Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Kabel Ratgeber

+A -A
Autor
Beitrag
Musugru
Neuling
#102 erstellt: 31. Mrz 2021, 09:39
Hallo Uwe
Die Aussagen von
grautvOHRnix #38 erstellt: 16. März 2021
8erberg #39 erstellt: 16. März 2021
sind ja wohl eindeutig und bestreiten das
Vorhandensein von komplexen oder komplizierten
Musiksignalen !
Man kann da ja viel hineindeuten , da bist du ja Meister ,
aber was da steht , steht nunmal da !
grautvOHRnix
Hat sich gelöscht
#103 erstellt: 31. Mrz 2021, 10:06

Musugru (Beitrag #102) schrieb:
Hallo Uwe
Die Aussagen von
grautvOHRnix #38 erstellt: 16. März 2021
8erberg #39 erstellt: 16. März 2021
sind ja wohl eindeutig und bestreiten das
Vorhandensein von komplexen oder komplizierten
Musiksignalen !
Man kann da ja viel hineindeuten , da bist du ja Meister ,
aber was da steht , steht nunmal da !


Genau da liegt Dein Fehler: Du setzt komplex mit kopliziert gleich,
was nicht zutrifft.
Schon ein Ton, der sich aus nur zwei Sinusschwingungen zusammensetzt,
ist ein komplexer.

Ich bezweifle, daß HiFi-Heftchen oder HiFi-Tinnef-Hersteller den Begriff so
meinen, vielmehr wollen sie, daß kompliziert verstanden wird, um im
technisch Unverständigen die Angst zu erzeugen, ein Kabel würde dieses
komplizierte Zeug nicht übertragen können. Reines Marketing.


[Beitrag von grautvOHRnix am 31. Mrz 2021, 10:19 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#104 erstellt: 31. Mrz 2021, 10:11
Musugru: Bitte, BITTE nutze doch die zitieren Funktion



Musugru (Beitrag #88) schrieb:
Hallo Reference_100_Mk_II
wenn du den Artikel gelesen hättest , wüsstest du , das es um komplexe Audiosignale geht.

In dem sehr komisch geschriebenen Wiki Artikel geht es, in dem Teil in dem das Wort "komplex" vorkommt, lediglich um Töne.

Irgendwelche Besonderheiten eben dieser "komplexen Töne" in Bezug auf Elektrotechnik/Übertragungstechnik werden dort nicht genannt.
Warum?
Weil es keine gibt.

Letzter Satz gelöscht, hätte nur wieder zu NOCH Mehr Nebenschauplätzen geführt...


[Beitrag von Reference_100_Mk_II am 31. Mrz 2021, 10:14 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#105 erstellt: 31. Mrz 2021, 10:39

Musugru (Beitrag #102) schrieb:
...sind ja wohl eindeutig und bestreiten das
Vorhandensein von komplexen oder komplizierten
Musiksignalen !
Man kann da ja viel hineindeuten , da bist du ja Meister ,
aber was da steht , steht nunmal da !

Und was bedeutet es? Darauf kommt es doch an!

Ob komplexe Musiksignale nicht existieren oder ob deren Komplexität lediglich keine Relevanz hat, kommt auf das gleiche hinaus. Also lass endlich diesen Es-gibt-/Es-gibt-nicht- oder Er-hat-gesagt-/Er-hat-nicht-gesagt-Quatsch bleiben...


[Beitrag von Pigpreast am 31. Mrz 2021, 11:37 bearbeitet]
MOS2000
Inventar
#106 erstellt: 31. Mrz 2021, 11:06
Vielleicht nochmal für alle Einsteiger ein wenig einfacher erklärt:

https://www.kinderfunkkolleg-musik.de/themen/geraeusch-ton



Liebe und Grüße
MOS2000
flexiJazzfan
Inventar
#107 erstellt: 31. Mrz 2021, 11:17
@ Musugru

Bis #9 lief alles noch vernünftig dann übernahmen die "üblichen Verdächtigen", die hier oft das Klima bestimmen (wollen) das Ruder. Ignoriere den Rest einfach.

Gruß
Rainer
Uwe_Mettmann
Inventar
#108 erstellt: 31. Mrz 2021, 11:45

Musugru (Beitrag #102) schrieb:
Hallo Uwe
Die Aussagen von
grautvOHRnix #38 erstellt: 16. März 2021
8erberg #39 erstellt: 16. März 2021
sind ja wohl eindeutig und bestreiten das
Vorhandensein von komplexen oder komplizierten
Musiksignalen !

Es ist völlig egal, wie das nun gemeint ist, ob man nun Musiksignale als komplex oder nicht ansieht, denn ich habe gezeigt, dass man auch Tests mit Musiksignalen machen kann, die zeigen, dass bei vernünftigen NF-Verbindungskabel zwischen Geräten (ausgenommen Tonabnehmersysteme), die Beeinflussung des NF-Signals so marginal ist, dass ein hörbarer Unterschied wohl eher der Einbildung geschuldet ist.

Es ist aber mal wieder interessant, auf Formulierungen wird rumgeritten, um von anderen Argumenten abzulenken oder nicht darauf eingehen zu müssen.

Dieser von mir erwähnte Test wurde übrigens auch schon durchgeführt, von KSTR. Der Test war so empfindlich, dass selbst das Drücken mit dem Finger auf ein Kabel Auswirkung hatte, erheblich größere Auswirkungen als durch unterschiedliche Kabel.


Gruß

Uwe


[Beitrag von Uwe_Mettmann am 31. Mrz 2021, 11:46 bearbeitet]
schraddeler
Inventar
#109 erstellt: 31. Mrz 2021, 12:31

flexiJazzfan (Beitrag #107) schrieb:
"üblichen Verdächtigen"

Da ich auch bei den "üblichen Verdächtigen" bin, könntest du mir bitte mal genauer erläutern was an meinen Beiträgen zu bemängeln ist? Ich bemühe mich nämlich wirklich niemandem irgendetwas vom Pferd zu erzählen oder nur gebetsmühlenartig meine Meinung herunterzuleiern.
Ich akzeptiere aber "das kann man Hören" nicht als alleiniges Argument wenn ich es nicht auch selbst kann. Ich habe halt Zugriff auf qualitativ hochwertiges Messequipment und biete deshalb gerne an mich damit einzubringen. Ich habe zwar noch nicht soo viele Messungen mit "Consumerverkabelung" gemacht, aber mehr als den passenden Eingang anwählen sollte der Unterschied zu einer Messung von symmetrischer Verkabelung nicht sein. Und meine Erfahrung hat mir halt aufgezeigt das man Fehler in der Verkabelung eher Messen als Hören kann. Auch unsere durchaus anspruchsvollen Kunden haben da noch nie gemeckert dass Ihnen ein Kabel nicht "transparent" genug wäre oder uns aus klanglichen Gründen ein Kabel vorgeschrieben hätten. Um den Klang zu optimieren setzen die auf Korrekturen durch DSP aufgrund akustischer Messungen.

gruß schraddeler


Uwe_Mettmann (Beitrag #108) schrieb:
Dieser von mir erwähnte Test wurde übrigens auch schon durchgeführt, von KSTR. Der Test war so empfindlich, dass selbst das Drücken mit dem Finger auf ein Kabel Auswirkung hatte, erheblich größere Auswirkungen als durch unterschiedliche Kabel.

Nur mal so aus Interesse, hast du da mal einen Link? Ich weiß zwar wie ich es Messen könnte, würde aber gerne mal im Vorfeld gucken in welcher Größenordnung die Veränderung stattfand. Oder ob es sich vielleicht nur im Mikrofonie gehandelt hat. Dann mach ich mir die Arbeit nicht, Mikrofonie kann der System Two hörbar machen.
flexiJazzfan
Inventar
#110 erstellt: 31. Mrz 2021, 14:03
@ schraddeler

Wenn man mal wieder von Google über ein Stichwort hier gelandet ist, hat man sofort das heimelige Gefühl "Ja das ist das Hifi-Forum" hier wirst du geholfen. Das ist ja besser als die Sendung mit der Maus:

die Einstiegsdroge ins Li-La-Laune-Tinnefland
Märchen, Lug & Trug und Blödsinn, aber die Kohle hast ja übrig.
beiläufigen Unfug wie "Kabelklang",

verschone uns mit Deinen unausgegorenen "Theorien", das tut langsam weh!
wenn Du glauben willst und Dein Händler Dich dabei unterstützt die passenden Taller rauszuhauen: wir leben in einem freien Land. Bitteschön.
die Kabeldrücker und ihre Jubelperser

so einen blöden Strunz vom "komplizierten Musiksignal" ablassen
aus irgendwelchen esoterischen High-End-Frickelbuden, die Dir erzählen, es gäbe ein komplexes Musiksignal.
ist lächerlich.

Selbst Denken ist wie guhgeln, nur krasser.
Wer den Klang der Kette und ihre Glieder nicht hört, kann Musik nicht verstehen
Wenn man Töne von Signal nicht unterscheiden kann
auf dem Chichi- und Livestyle Markt vielleicht, aber hier ist das Hifi-Forum.
Die Einhörner und Elfen kamen erst viel später in Mode...

Es ist faszinierend wie sehr festgefahren manch einer ist...
ja, erklärt eindeutig warum es soviele gibt die UFOs gesehen haben oder Elvis 1989 lebend.
darf gesagt werden das Blödsinn Blödsinn ist. Vor allen Dingen wenns kompletter Blödsinn ist.


Es darf gesagt werden ...
Gruß
Rainer


[Beitrag von flexiJazzfan am 31. Mrz 2021, 14:04 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#111 erstellt: 31. Mrz 2021, 14:50
Es muss gesagt werden. Man sieht wo überall der dumpfe Wahnsinn Einzug hält.

Peter
.JC.
Inventar
#112 erstellt: 31. Mrz 2021, 15:11

.JC. (Beitrag #74) schrieb:
Sieht man sich die "unendliche" Geschichte hier im Forum möglichst objektiv an,
dann wird man feststellen, dass die Gegner fanatischer sind als die Befürworter.


Tipp: Fanatismus ist Wahnsinn.
8erberg
Inventar
#113 erstellt: 31. Mrz 2021, 15:19
Hallo,

allerdings

Zu meinen man wäre ein besonders kluger Knabe kann kräftig danebengehen.

Wo bleibt bitteschön immernoch der Beweis?

Peter
Max
Stammgast
#114 erstellt: 31. Mrz 2021, 16:40
Ich denke, der werte Kollege Musugru ist überhaupt nicht an Antworten interessiert. Da reicht mir schon der Einstieg mit "Baumarktstrippe" und "Beipackkabel". Diese in "Fachkreisen" verwendeten Begriffe zeigen doch wohin die Reise geht. Und dann wird doch noch gleich das "Ausphasen" nachgeschoben. Im dem Moment ist alles klar. Ich spekuliere mal, dass es im Turmalin-Biotop gerade öde ist und da meldet man sich halt mal im "Kirmesforum" am um hier den Laden aufzumischen.

Gruß vom Küchentisch
Max
flexiJazzfan
Inventar
#115 erstellt: 31. Mrz 2021, 17:00
Max
Scharfsinnig beobachtet! Ich springe auch oft über Stöckchen, die irgendeiner, der keinen Hund hat, mir hinhält.
In diesem Fall will einer anheizen und greift sich prompt die Falschen.

Gruß
Rainer
Rahel
Inventar
#116 erstellt: 31. Mrz 2021, 17:14
Musugru wollte sich doch ein paar Lautsprecherkabel zum Test schicken lassen.
Ist da eigentlich etwas dabei herausgekommen?
Michelle_Collector1
Stammgast
#117 erstellt: 31. Mrz 2021, 17:24
Natürlich sind die Klangunterschiede bei Kabeln nicht enorm , eher dezent , aber doch
wahrnehmbar ...
Das eine klingt heller , das andere dunkelt etwas ab - Kabelunterschiede sind auf jeden
Fall auch messbar.
Im Mittelalter wurden Menschen verbrannt , wenn sie den Dogmen der Institionen
widersprachen.

Bei manchen Threats fühlt man sich wie im Mittelater

M.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#118 erstellt: 31. Mrz 2021, 17:33
Kannst du irgendeinen belastbaren Nachweis erbringen, dass das was du behauptest auch stimmt?



Der Fall des Phonokabels ist hier außen vor, da man sich ja einig ist, dass es hier "systembedingt" tatsächlich Unterschiede geben kann/wird.
Michelle_Collector1
Stammgast
#119 erstellt: 31. Mrz 2021, 17:50
Dass Menschen im MA verbrannt wurden ?
Da gibt es demnächst im Free-TV ein bestimmt interessanten Film (2 Teiler ) über
Jan Hus ...

Dass weltweit (z.B. US-Foren , GB- ) Leute bestätigen können , dass es Klangunterschiede
bei Kabeln gibt , dürfte neutraler Beweis genug sein.
Aber Tipp : Lade mal Deine 'hübsche' Nachbarin ein , sie kann es auch bestätigen !

M.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#120 erstellt: 31. Mrz 2021, 18:00

Michelle_Collector1 (Beitrag #119) schrieb:
Dass Menschen im MA verbrannt wurden ?

Schade dass es dir nicht um eine ernsthafte Diskussion geht...
So machst du dich selbst nur noch unglaubwürdiger...


Michelle_Collector1 (Beitrag #119) schrieb:
Dass weltweit (z.B. US-Foren , GB- ) Leute bestätigen können , dass es Klangunterschiede
bei Kabeln gibt , dürfte neutraler Beweis genug sein.

Nein, das ist alles andere als belastbar.

Außerdem bist du doch so felsenfest davon überzeugt.
Dann liefere du doch bitte ein stichhaltiges Argument.
Prim2357
Inventar
#121 erstellt: 31. Mrz 2021, 18:14
Na du wirst von deiner Meinung nicht weniger überzeugt sein denke ich...
Michelle_Collector1
Stammgast
#122 erstellt: 31. Mrz 2021, 18:15
Leider gibt es CORONA und nichts als CORONA.

Nachweis 1: Meine Hobby-Mitstreiter (keine Holzohren , keine Gewerblichen) bestätigen es.

Nachweis 2 : Etwas Vertrauen in die Aussage(n) von anderen wäre schon gut
oder stellst Du von vorne herein die Wirkung eines Dir verschriebenen
Medikaments auch in Frage ?

Mein Tipp : Zum Kabeltest hochwertige KH nehmen ==> HiFi Man 1000 , Elektrostaten

M.
ZeeeM
Inventar
#123 erstellt: 31. Mrz 2021, 18:16
Das Goldohren sich gern in der Rolle von Galileo wähnen.
Man kann ja mal im Biblebelt über die Existenz Gottes reden, was da wohl abgehen wird.

schraddeler
Inventar
#124 erstellt: 31. Mrz 2021, 18:33

Michelle_Collector1 (Beitrag #117) schrieb:
Natürlich sind die Klangunterschiede bei Kabeln nicht enorm , eher dezent , aber doch
wahrnehmbar ...
Das eine klingt heller , das andere dunkelt etwas ab - Kabelunterschiede sind auf jeden
Fall auch messbar.

Kabelunterschiede kann man messen, kann aber bei kurzen Längen an der Messgenauigkeitsgrenze des Messgerätes scheitern.
Ich wohne in der Nähe des Rhein-Main-Gebiets, vielleicht können wir uns ja mal treffen und die gibst mir ein heller klingendes und ein dunkler klingendes Kabel, dann mache ich mal eine Messung von Frequenzgang und Phasengang und dann schaun wir mal. Kannst mir auch gerne was zuschicken, Adresse aber nur per PN.
Wenn Kabel mal heller oder mal dunkler klingen und das auch noch messbar ist frag ich mich bloß warum sich dann noch kein Normkabel als Standard etabliert hat und die Hersteller von anderen Kabeln einfach ihre Messwerte veröffentlichen. Bei professionellen Kabeln kann man eigentlich immer ein Datenblatt anfordern, da kommt es aber auch nicht auf den "Klang" an.
Aber ich gebe zu, ich höre da keine Unterschiede, solange die Normen eingehalten werden.
Zum besseren Verständnis hier mal ein Link zu einer technischen Richtlinie https://www.irt.de/f...l_und_-leitungen.pdf die auch schon im Pflichtenheft für Installationen gefordert wird. Bezieht sich aber auf symmetrische Verkabelung.

gruß schraddeler
8erberg
Inventar
#125 erstellt: 31. Mrz 2021, 18:41
Hallo,

bei großen Tests haben die Goldohren immer laut rumgetönt - nie hat einer weder "sein Kabel" noch überhaupt Kabel erkannt.

Das wird gerne vergessen...

Das Maul aufreissen und dann verblüfft guggen - weils nicht geht.

Die "Hersteller" wissen das natürlich und müssen daher tricksen, auch bekannt.

Viel Spaß beim Geldausgeben und sich was einreden.

Anderen reicht ne Pulle Schabau... nennt man schönsaufen.

Peter
opionsale
Gesperrt
#126 erstellt: 31. Mrz 2021, 19:47
Welche Kabel klingen denn nun --- anders / besser als "normale" Kabel ..?

Bitte einmal ein paar Beispiele, was hörbar besser ist, was den Unterschied ausmacht .. und auch bitte die Kabel benennen ... also den 4ten oder 5ten in der Kette benennen, der evtl. sein Logo integriert oder konfektioniert oder beschwört ... betanzt und informiert ... .

Dann schauen wir einmal, aus welcher Miene das Kupfer oder Silber kommt..
wer der nächste Verarbeiter war, wie die Kette weiter läuft .. usw.

Dann erzähle ich noch ein wenig was von:

ASTM, FMVSS, JIS C, VE, VDE, CSA, SAE, UL, BSS, LUL, EN, JASO,
ATF, ASC, RoHs, ...
8erberg
Inventar
#127 erstellt: 31. Mrz 2021, 19:57
Hallo,

meist heisst es doch nicht so auffällig das ein Kabel einfach "heller" klingt, was ja sofort den Verdacht eines "dezenten verbauten Filters" (Sounding) bringt. Ja, gab es auch schon, ein paar Bauteile kann man in einen angeblich hochwertigen Stecker gut unterbringen.

Oft muss der berühmte "Raum" herhalten (die Standard-Weisheit der Goldöhrchen) oder auch "Fußwippfaktor" "Natürlichkeit" oder ähnlicher Pudding wird an die Wand genagelt.

Naja, wer so leben will und glücklich & zufrieden ist wenn er nach Strich & Faden ausgenommen wird... Für mich wäre das nix.

Peter
dialektik
Inventar
#128 erstellt: 31. Mrz 2021, 20:11
Solange die "Kabelhörer" unter sich ihre Erfahrungen austauschen. ist ja alles gut.

Problematisch ist nur, ratsuchenden Unbedarften die "tollen" Kabel zu empfehlen, obwohl denen besser (für den Geldbeutel) jedes beliebige Kupferkabel (bei Gefahr auf Korrosion auch mal mit vergoldeten Steckern, falls das Gerät die auch hat) zu empfehlen sind (auch die aus der Packung des Geräts)

Und für LS genügt auch ein VDE-Stromkabel (obwohl mein geflechtetes von Kimber toller aussieht-war aber vom Händler eine Zugabe)
_ES_
Administrator
#129 erstellt: 31. Mrz 2021, 21:30

Michelle_Collector1 (Beitrag #117) schrieb:

Das eine klingt heller , das andere dunkelt etwas ab - Kabelunterschiede sind auf jeden
Fall auch messbar.


Den Mittelalterquatsch sparen wir uns mal und kommen auf das wesentliche.
Man kann sich ja den Spaß machen und mittels EQ oder Treble-Regler die Höhen solange anzuheben, bis es deutlich heller klingt.
Umgekehrt genauso, solange absenken, bis es deutlich dunkler klingt.
Selbstverständlich macht das jemand anders als man selbst.
Irgendwann sagt man stop - Und wird sich wundern, um wieviel abgesenkt oder angehoben werden musste, für eine klare Detektierung.
So müsste dann auch der Frequenzgang des jeweiligen Kabels aussehen, um heller oder dunkler zu klingen.
Ist dem so ?
Pigpreast
Inventar
#130 erstellt: 31. Mrz 2021, 21:49

Michelle_Collector1 (Beitrag #122) schrieb:
Nachweis 1: Meine Hobby-Mitstreiter (keine Holzohren , keine Gewerblichen) bestätigen es.

Wenn der Umstand des fälschlicherweise Unterschiede Hörens kein individuelles Fehlversagen, sondern ein systematischer Irrtum ist, sagt die Bestätigung durch Deine Hobby-Mitstreiter lediglich, dass diese dem gleichen Irrtum unterliegen. Dafür dass es keiner ist, ist das kein Nachweis


Nachweis 2 : Etwas Vertrauen in die Aussage(n) von anderen wäre schon gut
oder stellst Du von vorne herein die Wirkung eines Dir verschriebenen
Medikaments auch in Frage ?

Wen es sich um so etwas wie beispielsweise Homöopathika handelt: Ja.
Prim2357
Inventar
#131 erstellt: 31. Mrz 2021, 21:56
Könnte man hier nicht zu machen?
Hat doch mittlerweile jeder seinen Standpunkt, welchen er nicht zu bewegen bereit ist,
deutlich offengelegt.
_ES_
Administrator
#132 erstellt: 31. Mrz 2021, 21:58
Ich sehe da keinen Grund für...
Pigpreast
Inventar
#133 erstellt: 31. Mrz 2021, 22:01
Ich glaube, das ist das eigentliche Problem: Dass einige immer glauben, es ginge in einer Diskussion nur darum, Standpunkte zu bewegen und man bräuchte sich deshalb mit einzelnen Argumenten gar nicht erst auseinandersetzen.
_ES_
Administrator
#134 erstellt: 31. Mrz 2021, 22:04
Genau, ich habe was gesagt, Du hast was gesagt - Jetzt wissen wir übereinander Bescheid und gut ist.
Das erweckt den Anschein, als wenn es Pari stehen würde und dem ist nicht so.
Es ist nichts gleichwertiges.
dialektik
Inventar
#135 erstellt: 31. Mrz 2021, 22:05
Glaubst du wirklich, dass hier noch jemand eine verifizierbare Aussage zum Thema erhält?
Prim2357
Inventar
#136 erstellt: 31. Mrz 2021, 23:17

_ES_ (Beitrag #132) schrieb:
Ich sehe da keinen Grund für... ;)



Na dann machen wir den Verstärkerklang Fred am Besten auch wieder auf, ist definitiv nix Anderes,
oder etwa doch?
Bei den Verstärkern wurden sogar schon Unterschiede in Blindtests dargelegt, trotzdem ist dort die Diskussion zu...
_ES_
Administrator
#137 erstellt: 31. Mrz 2021, 23:21
Diesem Thread fehlen dazu noch etwa 26266 Posts dafür...


[Beitrag von _ES_ am 31. Mrz 2021, 23:22 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#138 erstellt: 31. Mrz 2021, 23:41

Max (Beitrag #114) schrieb:
In dem Moment ist alles klar.


stimmt.
Prim2357
Inventar
#139 erstellt: 31. Mrz 2021, 23:49

_ES_ (Beitrag #137) schrieb:
Diesem Thread fehlen dazu noch etwa 26266 Posts dafür... ;)


Warum, ist hier noch nicht alles Relevante gesagt worden?
Bei Manchen ist die Leitung wohl länger als gedacht........
_ES_
Administrator
#140 erstellt: 31. Mrz 2021, 23:52
Alle doof, außer mich.
Wenn Du dazu nichts beitragen kannst, gibt es eine einfache Lösung dafür anstatt den Thread zu schließen.
Prim2357
Inventar
#141 erstellt: 01. Apr 2021, 00:05
Kann man den Thread in "neueste Beiträge" raushalten?
Wenn es diese Funktion gibt, habe ich die Lösung.


[Beitrag von Prim2357 am 01. Apr 2021, 00:05 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#142 erstellt: 01. Apr 2021, 00:08
Es gibt eine Deaktivierungsfunktion in den "Meine Beiträge" Bereich, dann musst Du Dir das hier nicht mehr antun, weil bekommst nichts mehr mit.
Prim2357
Inventar
#143 erstellt: 01. Apr 2021, 00:17
In den neuesten Beiträgen auch nicht mehr?

In meinen Beiträgen ist das schon klar, die Funktion dort kenne ich.


[Beitrag von Prim2357 am 01. Apr 2021, 00:18 bearbeitet]
Max
Stammgast
#144 erstellt: 01. Apr 2021, 00:45
Chantal, heul leise...
Prim2357
Inventar
#145 erstellt: 01. Apr 2021, 01:08
Du hast recht, aufgrund solcher Beiträge wie Deinem hier lohnt es sich auf jeden Fall den Thread offen zu halten...

Das Thema ist durch, aber Manche erfreuen sich auch am eigenen Dünnpfiff der ausm Kopp kommt


[Beitrag von Prim2357 am 01. Apr 2021, 01:09 bearbeitet]
Max
Stammgast
#146 erstellt: 01. Apr 2021, 01:16
Wenn nix geht....beleidigen geht ja immer.
Prim2357
Inventar
#147 erstellt: 01. Apr 2021, 06:25
Selbstreflexion ist jetzt nicht unbedingt deine Stärke, oder?
paul1
Inventar
#148 erstellt: 01. Apr 2021, 10:46

Prim2357 (Beitrag #141) schrieb:
Kann man den Thread in "neueste Beiträge" raushalten?
Wenn es diese Funktion gibt, habe ich die Lösung.


Wieso, zum mitlesen finde ich es bis jetzt ganz interessant. Da kann kann man auch so einiges für sich persönlich mitnehmen was man allgemein als Sozialkompetenz bezeichnet.
.JC.
Inventar
#149 erstellt: 01. Apr 2021, 11:02

Prim2357 (Beitrag #136) schrieb:
Bei den Verstärkern wurden sogar schon Unterschiede in Blindtests dargelegt, trotzdem ist dort die Diskussion zu...


genau so ist es auch bei Kabel.
Die Unterschiede sind so gering, dass sie meistens erst gar nicht gehört werden.
flexiJazzfan
Inventar
#150 erstellt: 01. Apr 2021, 11:09
Nachdem ja jetzt in diesem "Kabelratgeber" eigentlich fast alles gesagt ist, was man richtig machen kann, stelle ich für die Technikbegeisterten einen Wettbewerb zur Diskussion: Wie stelle ich ein richtig "schlechtes" Kabel her und was passiert da klanglich?

Wenn man mit einer "guten" Kabelkonstruktion etwas richtig machen kann und "den Vorhang" heben und "die Bühne verbreitern" kann, dann muss man mit einer schlechten Konstruktion doch den "Vorhang vorziehen" und die "Bühne verengen" können.

Um es gleich zu sagen: Ich habe allerlei Extremversuche gemacht und der einzige Augenblick, in dem ich wirklich etwas gehört habe, war als ein Bananenstecker halb aus seinem Platz am LS gerutscht war und nur noch so gerade drin hängen geblieben war.

Nun mal los! Das gibt jede Menge wertvolle Ratschläge, was man nicht machen darf - oder ?

Gruß
Rainer
Pigpreast
Inventar
#151 erstellt: 01. Apr 2021, 11:11
Finde ich jetzt gar keinen so schlechten Ansatz.
.JC.
Inventar
#152 erstellt: 01. Apr 2021, 11:21
Also ich hatte mal eine Zeit lang 5 * 2,5 qmm Flachbandkabel (400V) benutzt,
bis dann diese Bahnkabel zum Testen vorhanden waren.

Das 5 * 2,5 (4 Adern genutzt) war im Bass sehr gut, aber nicht in den Höhen.
Was ich aber erst direkt nach dem Wechsel bemerkt hatte.
Ansonsten wäre mir das gar nicht aufgefallen.

Richtig schlecht: nimm 2*2 in 0,8 qmm Cat 4 Kabel und davon 20 m pro LS im Ring
Wer das nicht hört ist blind.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe bei LS Kabel
be.mobile am 29.03.2008  –  Letzte Antwort am 30.03.2008  –  30 Beiträge
Bessere Kabel gegen "nervigen" Klang?
JanJ am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  29 Beiträge
Hifi Kabel Selbst Bauen
mala* am 24.08.2020  –  Letzte Antwort am 28.08.2020  –  10 Beiträge
Neue LS Kabel - Baumarkt oder Fachhandel?
splatteralex am 02.06.2013  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  18 Beiträge
Budget-LS Kabel {mit Klang} ?
horst.b. am 12.04.2004  –  Letzte Antwort am 16.04.2004  –  9 Beiträge
LS Kabel und LS Farbe
charli1980 am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  15 Beiträge
Chinch-Kabel-"Misere"
Hardford am 02.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  17 Beiträge
LS-Kabel von in-akustik
audiophysic_er am 02.12.2013  –  Letzte Antwort am 02.12.2013  –  5 Beiträge
Gute Audio Kabel (Cinch)
aokorn am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 22.01.2021  –  6 Beiträge
ls kabel gesucht!
suelles am 04.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.05.2007  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.179

Hersteller in diesem Thread Widget schließen