Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Tuning Vorstufe Erfahrung

+A -A
Autor
Beitrag
Philmop
Stammgast
#101 erstellt: 07. Sep 2018, 13:29
Du behauptest also, die Hersteller machen dinge in der Hoffnung das im Netz irgendwann mal ein Bild auftraucht und das dann Werbung ist.

Vorallem findet man immer weniger Bilder von den Geräten von innen.
sealpin
Inventar
#102 erstellt: 07. Sep 2018, 13:49

Philmop (Beitrag #93) schrieb:
Und wieso verkupfert manche Hersteller die Gehäuse? Vorallem wenn der Hersteller davon nichts erwähnt, also kann man nicht sagen voodoo und werbe bla bla bla.
...


vielleicht hat der Hersteller herausgefunden, dass das nix bringt und damit er keine falsche Aussage macht, lässt er es weg...

Vielleicht sieht es auch nur nett aus...

vielleicht hatten die das Material grad übrig ...

wer weiß ...

Technisch ist das völlig latte, wie schon beschrieben.
Philmop
Stammgast
#103 erstellt: 07. Sep 2018, 16:35

sealpin (Beitrag #102) schrieb:

vielleicht hat der Hersteller herausgefunden, dass das nix bringt und damit er keine falsche Aussage macht, lässt er es weg...


Genau vor allem wenn es ein Massenhersteller ist der nach Preisleistung baut.


sealpin (Beitrag #102) schrieb:
Vielleicht sieht es auch nur nett aus...


Was ist wenn man es aber garnicht sieht ohne das Gehäuse zu öffnen?


sealpin (Beitrag #102) schrieb:
vielleicht hatten die das Material grad übrig ...

wer weiß ...

Technisch ist das völlig latte, wie schon beschrieben.


Das ist die geilste Aussage Material über........ Ah Heinz wir haben da am Lager noch 15 Tonnen Kupferplatten über sollen wir die verbauen? Kostet zwar das 10 fache wie das Alublech aber muss weg. Hab ich vor 8 Wochen zuviel bestellt als wir den Woodoo Verstärker gebaut haben.
sealpin
Inventar
#104 erstellt: 07. Sep 2018, 16:39
genau



Philmop (Beitrag #103) schrieb:
...

Was ist wenn man es aber garnicht sieht ohne das Gehäuse zu öffnen?



naja, es gibt div. Sony Prospekte mit Innenansichten von ES Geräten - da schimmert es kupfern...
Rabia_sorda
Inventar
#105 erstellt: 07. Sep 2018, 18:49
Tja, diese Kupfer-"Masche" ist halt PR und man kann das Gerät dazu noch teurer verkaufen - ist ja besser


Oft auch immer die Aussage schon vor 30Jahren. Gab's da überhaupt CD


Vmtl. war das von dir nur ironisch gemeint, aber der Sony CDP-101 war der erste kommerziell erhältliche CD-Spieler (1982).
Philmop
Stammgast
#106 erstellt: 08. Sep 2018, 12:15
Ironie ist mein zweiter Vorname. Aber mal ernsthaft. Im Jahr 1988 gab es zwar Player aber denke die Unterschiede waren überschaubar. Das nächste, in der Zeit hatten 99% aller Lautsprecher Membranen aus Papier. Geschweige den nennenswerte Unterschiede bei Kondensatoren.

Und das Sony Prospekt aus dem Jahr 95-05 muss mir mal Zeigen wo vernünftig Bilder drin sind. Die Prospekt von Sony sind scheiße. Ein ES Gerät kaufst dir nicht aus dem Prospekt. Der Unterschied ob 150€ Player oder 3000€ ist im Prospekt nicht zu sehen. Da wird nur angegeben ob Digital Ausgang ja oder nein und wieviele Kanäle oder wieviel Watt. Und das wars........
sealpin
Inventar
#107 erstellt: 08. Sep 2018, 12:48
Sony Katalog 1991, auf den Seiten vor den CD Playern, dort ist ein ES Player offen abgebildet. Es wird das FB Chassis erklärt. Allerdings keine Erwähnung der verwendeten Gehäusematerialien im Detail.
Btw. ich hatte früher mal so ziemlich alle 7xx ES Player (77, 777, 779, 707).
Broesel02
Inventar
#108 erstellt: 08. Sep 2018, 14:58
Es gab ja noch mehr Hersteller die Kupfer im Gehäuse eingesetzt haben. Ohne Erwähnung im Prospekt, ohne dass man es sieht. Kennwood hat die Bodenplatte bei dem L-0 C2 in Kupfer gefertigt. Schwarz überlackiert. War wohl auch nur aui versehen. Oder?
Marantz hat viel mit Kupfer gemacht. Hatten sie wohl über?
Bringt nichts, hört man nicht?
Naja, wer das nicht hört der braucht das eben nicht. Ich habe Pech,ich höre schon einen Unterschied. Denn die späten L-07C2 haben einen Stahlboden. Man kann also wechseln und vergleichen.

Richard
Uwe_1965
Inventar
#109 erstellt: 08. Sep 2018, 16:39
Technics hat auch edle Metalle eingesetzt und sah auch noch nicht mal schlecht aus


[Beitrag von Uwe_1965 am 08. Sep 2018, 16:40 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#110 erstellt: 08. Sep 2018, 16:49
Hallo,

ach, wie oft hab ich die "Weisheit" schon gehört das mit der Hörerei und den tollen Ohren und wie blöd/arm/taub das Gegenüber doch ist ... und dann von langen Gesichter bis zum Wutausbruch ...

Daher: irgendwie sagt meine Erfahrung erst einmal bis zum Beweis des Gegenteils: nö

Peter
Broesel02
Inventar
#111 erstellt: 08. Sep 2018, 17:56
Tja Peter, für das was ich höre brauche ich dir immer noch gar nichts zu beweisen. Zum Glück!

Richard
8erberg
Inventar
#112 erstellt: 08. Sep 2018, 19:29
Hallo,

tja... dann eben nicht.

Es wäre eine Chance

Peter
ZeeeM
Inventar
#113 erstellt: 08. Sep 2018, 19:49
Gilt doch, wer hört hat recht.
8erberg
Inventar
#114 erstellt: 08. Sep 2018, 19:58
Hallo,

eigentlich ist mir eh egal was sie hören oder auch nicht.

Ich hab auch schon merkwürdige Dinge erlebt - aber meist nach Genuss von THC oder alkoholhaltigem Zeuchs.

Daher lass ich beides, auch mal als kleinen Ratschlag am Rande.

Peter
Broesel02
Inventar
#115 erstellt: 08. Sep 2018, 23:59
Nur das wir und verstehen: Ich behaupte NICHT das ich allein Recht habe, ich behaupte aber daß ich einen Unterschied höre. Und wenn jemand anders anders hört ist das aus meiner Sicht vollkommen in Ordnung. Jeder Mensch hört unterschiedlich.

Richard
_ES_
Administrator
#116 erstellt: 09. Sep 2018, 00:15

ich behaupte aber daß ich einen Unterschied höre


Finde ich auch völlig legitim und solange alle es so rüberbringen, das SIE es so hören, würde auch kaum einer gegen an gehen.
Es ist jedoch häufig so, das daraus eine vermeintliche Tatsache gemacht wird, mit entsprechender "Verteidigung".
Und das ist es aus bekannten Gründen eben nicht.
Und die Unterschiedlichkeit beim Hören ist eher an der Fantasie des jeweiligen fest zu machen, was das betrifft.
Denn spätestens beim Blindtest hören alle gleich, aus guten Grund.
Broesel02
Inventar
#117 erstellt: 09. Sep 2018, 00:33
Nein, auch beim Blindtest hören nicht alle Menschen gleich. So einfach ist das mit dem Hören auf gar keinen Fall. Aber das geht jetzt hier endgültig am Thema vorbei. Insofern soll jeder mit dem was er hört glücklich werden. Aber wir sollten nicht erwarten das ein anderer Mensch das Gleiche unter gleichen Bedingungen hört im Sinne von wahrnimmt; trotz gleicher Sendung des zu hörendens Ereignisses.

Richard
_ES_
Administrator
#118 erstellt: 09. Sep 2018, 00:47

Aber das geht jetzt hier endgültig am Thema vorbei.


Oh, absolut nicht - Das Thema lautet ja Tuning Vorstufe Erfahrung und wenn an so einer Vorstufe Veränderungen technisch homöopathischer Art vorgenommen werden, dann kann es nur um persönlich empfundene Klangverbesserungen gehen.



Nein, auch beim Blindtest hören nicht alle Menschen gleich. So einfach ist das mit dem Hören auf gar keinen Fall.


So einfach ist das auf jeden Fall.
Alle Tester sind der gleichen Situation ausgesetzt.
Würden nicht alle Menschen im BT gleich hören, würde es auch entsprechend abweichende Ergebnisse geben, oder ?
Die gibt es aber nicht....
Wenn ich nur dann Unterschiede höre, wenn ich so hören kann wie es gerade passt und auch nur in vertrauter Umgebung, dann hat das einen Grund.
Den hatte ich hier auch schon mal genannt.
Poetry2me
Inventar
#119 erstellt: 09. Sep 2018, 11:50
Blindtests sind wie Speeddating.

Manche schwören darauf und glauben, dass es die einzig wahre Form ist, einen passenden Partner zu finden.

Wer tiefe und lange Beziehungen sucht, der wird Speeddating wohl nicht für das richtige Format halten.

Welches von beidem ist nun richtig?
Anzunehmen ist außerdem, dass diejenige, die ohnehin gute Menschenkenntnis haben, auch im Speeddating mehr Erfolg haben werden, obwohl sie auf dieses Format nicht angewiesen wären.

Mit Sicherheit wäre es falsch, bei Anderen die Partnerentscheidung anzuzweifeln, bloß weil sie nicht mittels Speeddating getroffen wurde.

- Johannes
ZeeeM
Inventar
#120 erstellt: 09. Sep 2018, 12:11
Ist mal was andere als ein Autovergleich.
Man sollte undqualifiziert durchgeführte und ausgewertet verblindete Test nicht mit Unfug vergleichen.
frank60
Inventar
#121 erstellt: 09. Sep 2018, 15:56

Broesel02 (Beitrag #115) schrieb:
Ich behaupte NICHT das ich allein Recht habe, ich behaupte aber daß ich einen Unterschied höre.

Und wie viel ist eine solche Behauptung wert, wenn sie nicht halbwegs plausibel begründet werden kann?

Ich behaupte, Heute Nacht hat der Mond erst grün und dann lila geleuchtet.
8erberg
Inventar
#122 erstellt: 09. Sep 2018, 16:22
Hallo

Keine weiteren Fragen.

Muss das in einer Scheinwelt schön sein

Peter
Uwe_1965
Inventar
#123 erstellt: 09. Sep 2018, 20:09

frank60 (Beitrag #121) schrieb:

Broesel02 (Beitrag #115) schrieb:
Ich behaupte NICHT das ich allein Recht habe, ich behaupte aber daß ich einen Unterschied höre.

Und wie viel ist eine solche Behauptung wert, wenn sie nicht halbwegs plausibel begründet werden kann?

Ich behaupte, Heute Nacht hat der Mond erst grün und dann lila geleuchtet.

@frank60.ich glaube Du hast das gerade mit dem Sonnenuntergang verwechselt

Sonnenuntergang

mit dem lila
Auf den Mond warte ich noch, vielleicht kommt der ja im grünen Gewand
frank60
Inventar
#124 erstellt: 09. Sep 2018, 20:11
Nö, ich behaupte das und Ihr habt Alle was an den Augen, wenn Ihr das nicht seht.
hifi_angel
Inventar
#125 erstellt: 09. Sep 2018, 23:30
Im Grunde ist es wie beim Hören.
Nix-Seher oder Abstreiter und Menschen mit zu geringer Seherfahrung können das auch nicht wahrnehmen, insbesondere wenn sie mit Billig-Brillen sehen, die nicht über die Farbeinvielfalt und Auflösung verfügen wie bei High-End Brillen.
_ES_
Administrator
#126 erstellt: 09. Sep 2018, 23:44
Hi,


Poetry2me (Beitrag #119) schrieb:
Blindtests sind wie Speeddating.

Manche schwören darauf und glauben, dass es die einzig wahre Form ist, einen passenden Partner zu finden.

Wer tiefe und lange Beziehungen sucht, der wird Speeddating wohl nicht für das richtige Format halten.

Welches von beidem ist nun richtig?


Imho verdrehst Du da etwas die Tatsachen.
An etwas glauben und darauf schwören ist nichts seriöses.
An Tuning hingegen glaubt und schwört man drauf.
Wenn man aber wirklich wissen will, ob das was getunt wurde einen Vorteil bringt gegenüber dem Normalzustand, dann macht man diesen Test.
Und wenn das Ergebnis dieses Tests ist, das nichts unterschiedliches gehört wurde, dann entspricht das der Wahrheit.
Gerne wird dann der Test angezweifelt, aber ich wette darauf, das man das sogar noch deutlich entschärfter testen könnte, es käme nichts zählbares bei raus.
Man muss sich auch mal drüber im klaren werden, was vermeintlich anders, besser klingt, in welcher Relation.
Es gibt physikalische Grenzen, ab wann man was unterscheiden kann, und zwar deutlich und immer reproduzierbar.
Und diese Grenzen verschieben sich auch noch nach oben hin, mit steigenden Lebensalter.
Ich denke, in dieser Runde hier sind wir alle nicht mehr ganz taufrisch, ich jedenfalls hatte vor 10 Jahren noch Frequenzen um/über die 16Khz klar wahrgenommen.
Davon kann ich heute träumen...
Und das schöne/tragische daran ist, es geht allen so.
Wenn ich irgendwo in einer Schaltung ein paar Kondensatoren durch wertemäßig gleiche Typen ersetze, nur als Beispiel, und die sind dann noch nicht mal signalführend - will aber dann trotzdem etwas daraus erhören, was "besser" ist als zuvor...
Alleine schon vom Lesen her müssten doch sämtliche Alarmglocken angehen, das das irgendwie nicht hinkommen kann, wenn man z.B. Unterschiede im Pegel erst ab ca. 0,5..1dB klar detektieren kann.
Man muss auch irgendwann mal den Tatsachen ins Auge blicken können.
Ich für meinen Teil habe kein Problem damit wenn einer an seinen Sachen rumfingert und danach meint, das ihm das besser gefällt.
Solange es nur ihm besser gefällt ist alles tutti.
Aber man sollte daraus keine Tatsachen machen, weil es schlicht keine Tatsachen sind.
Bzw. darf man sich dann nicht wundern, wenn es entsprechenden Gegenwind gibt.
Einmal jemanden voll vor die Wand laufen lassen ist ein geflügelter Begriff.
Einmal jemanden einen Blindtest absolvieren lassen, zwischen Normalzustand und getunt und die Nummer ist durch.
Aber dann wird der Test angezweifelt….
Ich hatte es hier schon gepostet, ich habe meinen Frieden schon lange damit gemacht.
Stichwort taufrisch...


[Beitrag von _ES_ am 09. Sep 2018, 23:45 bearbeitet]
Uwe_1965
Inventar
#127 erstellt: 10. Sep 2018, 10:08
@_ES_ hört sich doch schon sehr versöhnlich an.Wobei 16kHz hören, ist wirklich sehr ambitioniert, da ist gleich neben "Gras wachsen hören"

@frank60, also den Beweis das Du gestern den Mond "grün" gesehen hast, widerlege ich Dir, da gestern Neumond war.


[Beitrag von Uwe_1965 am 10. Sep 2018, 10:09 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#128 erstellt: 10. Sep 2018, 10:18
Hallo,

die Angst vorm Blindtest wird doch von den Schlangenölverkäufern selber in die Welt gesetzt. Sie wissen ganz genau warum... dann würde sich rausstellen das es nur "des Kaisers neue Kleider" wären.
Die graben sich doch nicht ihre eigene Quelle ab

Dabei ist Blindtest Goldstandard, egal ob sensorische Tests bei Lebensmitteln in der Industrie, bei Bewertungen, bei Wein oder auch im Zulassungsverfahren bei Medizinprodukten

Peter
Philmop
Stammgast
#129 erstellt: 10. Sep 2018, 11:41

frank60 (Beitrag #121) schrieb:

Broesel02 (Beitrag #115) schrieb:
Ich behaupte NICHT das ich allein Recht habe, ich behaupte aber daß ich einen Unterschied höre.

Und wie viel ist eine solche Behauptung wert, wenn sie nicht halbwegs plausibel begründet werden kann?

Ich behaupte, Heute Nacht hat der Mond erst grün und dann lila geleuchtet.


Und wie denkst du soll er plausibel das niederschreiben? Nachvollziehen kann es doch niemand der nicht dabei war.

Erklär doch mal den unterschied von Senf!!! Da gibts schwärferen, süssen usw. Jetzt kommt der nächste ums Eck. Alles Quatsch alles Senf.



_ES_ (Beitrag #126) schrieb:

Aber man sollte daraus keine Tatsachen machen, weil es schlicht keine Tatsachen sind.
Bzw. darf man sich dann nicht wundern, wenn es entsprechenden Gegenwind gibt.
Einmal jemanden voll vor die Wand laufen lassen ist ein geflügelter Begriff.
Einmal jemanden einen Blindtest absolvieren lassen, zwischen Normalzustand und getunt und die Nummer ist durch.
Aber dann wird der Test angezweifelt….


Ihr immer mit dem scheiß Blindtest, das habe ich schon 100 mal hier im Forum gelesen. Das ist immer das letzte Agument. Was ist wenn man aber einen Blindtest gemacht hat und 5 Leute einem das ganze bestätigen!!!! Dann heißt es immer das ist unmöglich. Vielleicht sind nicht die Leute mit dem Silberkabel und Kupfperplatten die verrückten weil sie an Sachen glauben die nicht Wahr sein dürfen in der Köpfe der andern. Sonder die die darüber Urteilen weil sie sich einreden es nicht zu hören und das obwohl sie es vielleicht doch hören. Einbildung ist auch einen Bildung sagt man und das gilt für beide Seiten.

Jetzt möchte ich gerne von allen Gegnern, Beispiele lesen wo sie schon veränderungen vorgenommen haben. Die gesammte Kette aufführen, dann wo gehört mit was für Medien und was verändert wurde. Wäre mal ein Anfang, vielleicht auch hier der Hund begraben.
8erberg
Inventar
#130 erstellt: 10. Sep 2018, 11:49
Hallo,

denke nicht Du hättest den "Stein der Weisen" gefunden... mit über 40 Jahren Erfahrung im Hifi-Zirkus hab ich zuviel gesehen (und gehört) sodass mir bei solchen Aussagen erst einmal nur einfällt "schon wieder so einer".

Zuviele Leute erlebt die Stein auf Bein schwören und lobpreisen und jubeln - guggt man dann "dahinter" war es - heisse Luft.

Ziehen wir mal falsche Einstellung beim Test (Pegel nicht angepasst) oder simple Fehlbedienung aus ist ganz schnell selbst die heisse Luft weg.

"Hörbare Unterschiede" durch solchen Kokolores = nie. Daher nagt doch der Zweifel...

BTW dann auch oft genug Leute erlebt die dann wutentbrannt abgehauen sind.
Merke: Nichts schmerzt so sehr wie gekränkte Eitelkeit.

Peter
Amperlite
Inventar
#131 erstellt: 10. Sep 2018, 12:08

Philmop (Beitrag #129) schrieb:
Ihr immer mit dem scheiß Blindtest, ...






Erklär doch mal den unterschied von Senf!!! Da gibts schwärferen, süssen usw. Jetzt kommt der nächste ums Eck. Alles Quatsch alles Senf.

Du sollst nicht den Unterschied von Senf erklären. Es geht darum, dass einer behauptet, "Senf X" schmeckt tausendmal besser als "Senf Y".
Warum also sollte man ihm nicht die Augen verbinden und ihm ein paar verschiedene Schalen Senf zum probieren geben. Wenn sein geliebter "Senf X" wirklich so viel besser ist, dann sollte es ja auch mit verbundenen Augen ein leichtes sein, ihn herauszuschmecken.

Wenn dein Ego das beim Thema HiFi nicht packt, dann probiers doch mal mit deinem Lieblingsgetränk.
Ich bin z.B. der Meinung, dass ich mein Lieblingsbier aus 5 anderen glasklar herausschmecken könnte. Aber nachdem ich beim Thema HiFi schon einige Male erlebt habe, wie sehr man meine Sinne täuschen kann (eine schöne Verpackung reicht dafür), würde ich keinen Bierkasten drauf verwetten.
sealpin
Inventar
#132 erstellt: 10. Sep 2018, 12:15

Philmop (Beitrag #129) schrieb:
...

Ihr immer mit dem scheiß Blindtest, das habe ich schon 100 mal hier im Forum gelesen. Das ist immer das letzte Agument. Was ist wenn man aber einen Blindtest gemacht hat und 5 Leute einem das ganze bestätigen!!!! Dann heißt es immer das ist unmöglich. ...



Blindtest sollte IMMER der ERSTE Schritt sein, mit dem Ziel, möglichen Bias auszuschließen - und VALIDE Blindtests sind alles, nur kein "scheiß".
Falls ein Blindtest ein positives Ergebnis gegeben hat, dann ist der nächste Schritt, dass man die genauen Bedingungen und Verfahren dieses Blindtest an eine andere Gruppe gibt, mit dem Ziel die Methodik dieses Blindtest zu prüfen und falls dies ok war, den Test zu wiederholen um die Ergebnisse zu bestätigen.

Dies passiert IMHO hier aber nie so...

Blindtest a la "Goldohr": 2-5 Personen, die dead sure sind, dass sie Gras wachsen hören können, sitzen in mehr oder weniger lockerer Runde zusammen (weil Stress darf ein Blindtest ja nicht machen...) und schalten wirr zwischen den zu testen Geräten umher. Lautstärke wird per Gehör und Abstimmung abgeglichen - weil man hört das ja sowieso...und außerdem macht man diesen völlig unnötigen Blindtest ja nur, um diesen Idioten der Holzohren im HiFi-Forum zeigen zu können, dass Blindtests gemacht wurden und das sie nichts taugen (die Blindtestes)...

Mag etwas despektierlich formuliert sein, und trifft auch sicherlich nicht auf alle zu, aber so in Etwa habe ich das mal mitbekommen.

ciao
sealpin


[Beitrag von sealpin am 10. Sep 2018, 12:16 bearbeitet]
visir
Inventar
#133 erstellt: 10. Sep 2018, 13:25

Poetry2me (Beitrag #119) schrieb:
Blindtests sind wie Speeddating.

Manche schwören darauf und glauben, dass es die einzig wahre Form ist, einen passenden Partner zu finden.

Wer tiefe und lange Beziehungen sucht, der wird Speeddating wohl nicht für das richtige Format halten.


Interessanterweise gab es schon jede Menge Tests, wo zuerst von Goldohren "unverblindet" über die Unterschiede geschwurbelt wurde - man hörte sie also! - und dann wurde verblindet, und es gab lange Gesichter, weil plötzlich keiner mehr Unterschiede hörte.
Oder ein Test, wo immer angesagt wurde, was denn gerade spielt, und entsprechend wurden Unterschiede gehört, und nachher wurde offenbart, dass tatsächlich nie ein Wechsel stattgefunden hat - die Unterschiede wurden gehört, obwohl sich tatsächlich nichts geändert hat.

Die Wahrnehmung ist schon ein Hund.

Aber wenn Du meinst, Du wärst jetzt derjenige, der Unterschiede doch hört, auch wenn er nicht weiß, was spielt: es sind Preise ausgeschrieben, und zum Teil gar nicht so kleine. Man wird Dir sicher auch ausreichend Zeit zum Einhören geben.
Philmop
Stammgast
#134 erstellt: 10. Sep 2018, 14:19

8erberg (Beitrag #130) schrieb:
Hallo,

denke nicht Du hättest den "Stein der Weisen" gefunden... mit über 40 Jahren Erfahrung im Hifi-Zirkus hab ich zuviel gesehen (und gehört) sodass mir bei solchen Aussagen erst einmal nur einfällt "schon wieder so einer".

Zuviele Leute erlebt die Stein auf Bein schwören und lobpreisen und jubeln - guggt man dann "dahinter" war es - heisse Luft.

Peter


Da ist es wieder, "mit über 40 Jahren Erfahrung im Hifi-Zirkus". was soll mir jetzt diese Aussage sagen? Ich höre seid 40 Jahren Musik? Ihr verlangt immer Faken, wo sind den deine? Referenzen



sealpin (Beitrag #132) schrieb:

Blindtest sollte IMMER der ERSTE Schritt sein,............, dann ist der nächste Schritt, dass man die genauen Bedingungen und Verfahren dieses Blindtest an eine andere Gruppe gibt, mit dem Ziel die Methodik dieses Blindtest zu prüfen und falls dies ok war, den Test zu wiederholen um die Ergebnisse zu bestätigen.

Dies passiert IMHO hier aber nie so...


Wer sagt den das es nicht so gemacht wurde!!! Vielleicht ist es sogar mit Leuten gemacht worden die sich nicht für Hifi Geräte interessieren.

Ich könnte auch ganz frech sein, will ich aber nicht. Soll ja nicht in einen Schw***ver****** enden
sealpin
Inventar
#135 erstellt: 10. Sep 2018, 14:23

Philmop (Beitrag #134) schrieb:
...
Wer sagt den das es nicht so gemacht wurde!!! Vielleicht ist es sogar mit Leuten gemacht worden die sich nicht für Hifi Geräte interessieren.

...


be my guest...dann stell doch mal die Testdarstellung und die Auswertungen hier im Detail zur Bewertung zur Verfügung.
frank60
Inventar
#136 erstellt: 10. Sep 2018, 14:40

Uwe_1965 (Beitrag #127) schrieb:
@frank60, also den Beweis das Du gestern den Mond "grün" gesehen hast, widerlege ich Dir, da gestern Neumond war. :P

Papperlapapp. Der Mond hat grün geleuchtet, basta!

Im Ernst, da sind wir genau da, wo jede Diskussion mit den Alleshörern landet. Sie stellen eine Behauptung auf, es wird allein schon auf Grund der reinen Physik widerlegt, daß es so sein kann, trotzdem wird darauf beharrt und dann folgen die bekannten "Argumente": "Ihr wart doch nicht dabei", "Euer Gehör ist eben nicht so geschult wie meins", "Kannst ja bei mir vorbeikommen, dann führe ich es Dir vor", ... Nicht einer dieser User konnte auch nur ein einziges Mal den nachvollziehbaren Beleg dafür liefern, daß er nicht den Unterschied einfach nur hören wollte.
Philmop
Stammgast
#137 erstellt: 10. Sep 2018, 15:24
@sealpin,

Also normalerweiße läuft es so ab das ich erst mal die Neuanschaffung oder Änderung 3-5mal selber für mich Probehöre (Immer an verschiedenen Tagen). Je nach Tagesform kann es sein das man sich nicht gut konzentrieren kann weil man nicht ganz Fit ist (Müde). Immer mit CD's eher SACD's die ich schon mehr als 30mal gehört habe. Es ist quatsch das ganze mit Stücken zu machen die man nicht kennt. Dann kommt der gegentest. Oft ist das zurücktauschen aussagekräftiger als die erste vermeidliche Aufwertung (An gute Musik gewöhnt man sich recht schnell, an schlechte nie!:D )
Sollte das ganze Positiv ausfallen wird eingeladen. Immer nur zu zweit da es auch nur eine gibt er richtig sitzt. Ich stehe immer nur dabei und tausche die SACD's. Im Vorfeld wird nur gesagt hier meine Neuanschaffung, sag mal bitte was dazu. Das ganze dauert in der regel 1,5-2,5 Stunden. Dann werden die Eindrücke wiedergegeben. Wenn sie mit meinen deckungsgleich sind, gebe ich meine Empfindungen auch zum besten. Zum Schluss wird auch da wieder zurück getauscht. Aber das dauert in der regel nicht lange. Das ganze macht man dann mit min. 2 Leuten.

Und ich kann euch sagen, meine Frau hat 0 Ahnung von Hifi sie gibt nichts um irgendein Woodoo Zeug. Aber wenn sie mich fragt, was hast du wieder gekauft oder verändert (und sie sagt das in einem Ton der nicht vor begeisterung sprüht), dann sage ich oft. "Ähhh nichts ein Schatz". "Und wieso hört es sich anders an? Besser?"

Also das generelle Blindtest gelaber ist für die Katz. Bei einem Blindtest kann alles herrauskommen.

@frank60
Reinen Physik,........ So so was sagt die den? Also in meinen Physikbuch früher in der Schule stand nix von Physikalischen grenzen. Da steht immer ein gewissen Wissensstand und der bezieht sich auf der Erscheinnungsdatum des Buches. Oder ist die Erde für dich immernoch eine Scheibe?
Und zum Thema Mond, wenn nicht dabei warst kannst du garnicht wissen ob er vielleicht doch grün geleuchtet hat.


Ich frag jetzt einfach mal in die Runde.
1.Wer von den Gegnern des Tunings besitzt den einen SACD Player der Spitzenklasse?
2.Wer von den Gegnern des Tunings besitzt den Lautsprecher mit Treiber der Spitzenklasse?
3.Wer von den Gegnern des Tunings besitzt den einen Verstärker der Spitzenklasse?
4.Wer von den Gegnern des Tunings ist unter 45 Jahre alt?
5.Wer von den Gegnern des Tunings besitzt den einen Optimierten Hörraum?

Am besten ist noch einer dabei der alles erfüllt. Dann kommen wir vielleicht auf einen nenner.


[Beitrag von Philmop am 10. Sep 2018, 15:25 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#138 erstellt: 10. Sep 2018, 15:37
Tja Leute, so liest sich die Beschreibung eines valide durchführten Blindtests.
Ergebnis: „Also das generelle Blindtest gelaber ist für die Katz. Bei einem Blindtest kann alles herauskommen“

Dem habe ich nichts hinzuzufügen.


@Philmop
Ich hätte erwartet, das Du mindestens mal das hier gelesen und verstanden haben solltest...


mannomann...

ich geh mal wieder in den readonly mode.


[Beitrag von sealpin am 10. Sep 2018, 15:41 bearbeitet]
Uwe_1965
Inventar
#139 erstellt: 10. Sep 2018, 15:39

4.Wer von den Gegnern des Tunings ist unter 45 Jahre alt?


Da wäre ich eh raus
frank60
Inventar
#140 erstellt: 10. Sep 2018, 17:03

Philmop (Beitrag #137) schrieb:
@frank60
Reinen Physik,........ So so was sagt die den?

Daß Dein Gelabere von den tollen Tuningmaßnahmen für die Katz ist. Wenn Du Dich dabei besser fühlst, nur zu, aber verschone doch Diejenigen, die in der Schule wenigstens ein wenig aufgepaßt haben, mit Deinen Weisheiten. Nur, weil Du meinst, etwas gehört zu haben, war es noch lange nicht da.
Was haben denn Deine Punkte 1-5 mit dem Threadthema zu tun?


[Beitrag von frank60 am 10. Sep 2018, 17:06 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#141 erstellt: 10. Sep 2018, 17:34
Hallo,

lass ihn doch... Etwas Unterhaltung ist doch ganz lustig, solche Sprüche und Wichtigtuereien kann ich nicht ernst nehmen, gleich kommt noch "meine Rolex, meine Rennpferde"...

Er fühlt sich zu Höheren berufen... allerdings sind viele berufen aber nur wenige auserwählt

Peter
hifi_angel
Inventar
#142 erstellt: 10. Sep 2018, 20:33
Wenn etwas OBJEKTIV existiert, so kann man es auch nachweisen. Wenn also eine Behauptung einen objektiven Sachverhalt entsprechen sollte, so könnte man es nachweisen.

Wenn etwas objektiv gesehen Nicht existiert, so kann man niemals objektiv nachweisen, dass es nicht existiert. Man kann dann behaupten was man will.

Ich behaupte, dass es fliegende rosarot gestreifte Einhörner gibt. Keiner wird die Nicht-Existens jemals nachweisen können. Aber auch ich kann nicht nachweisen, dass sie existieren. Also bleibt meine Behauptung auf unbestimmte Zeit bestehen.

Und wer weiß, in meiner subjektiven Wahrnehmung ist es wirklich so, dann würde ich sogar die Wahrheit sagen, ich würde also nicht lügen und daher käme mir auch nie in den Sinn, dass andere Einflüsse meine subjektive Wahrnehmung geprägt hatten.

Und da ich es ja höre, habe ich Recht und die Astreiter können eben nicht richtig hören, haben keine Hörerfahrung, nutzen keine High-End Geräte und Superkabel und weiteres mehr was mir die Voodoo-Priester an Argumenten auch immer mitgeben.
Und wenn andere ebenfalls den gleichen subjektiven Einflüssen unterliegen und somit gleiches hören, wird es erst recht so sein, von wegen Einbildung. Und wenn auch jetzt noch die in HiFi-Dingen total unerfahrene Ehefrau das bestätigt erübrigt sich erst recht irgendeinen blöden BT zu machen. Warum auch, ich wie andere auch hören es doch, das brauche ich nicht nochmals über einen BT zu bestätigen.
Ich höre es doch jetzt schon und darauf kommt es an!


[Beitrag von hifi_angel am 10. Sep 2018, 20:35 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#143 erstellt: 10. Sep 2018, 21:15
Hallo

Russels Teekanne ist ja auch schon ewig im Orbit...

Peter
Philmop
Stammgast
#144 erstellt: 10. Sep 2018, 21:17
@sealpin,
Der Unterschied, ich muss nix verkaufen. Ich muss keinem was beweisen und wenn es nicht besser klingt dann ist es halt so.

@frank60,
Ja dann sag doch ma wol die Grenzen der Physik bei Hifi sind. Ausser den Oberlehrer abgeben kannst nicht oder?

@8erberg,
Eigentlich, schon schade aber ich denke wenn ich mir so eure Profile so anschaue und mir so die Gerätschaften, dann weiß ich nicht ob wir auf einen Nenner kommen.

Habt ihr eigentlich meinen aller ersten Beitrag gelesen?
Uwe_1965
Inventar
#145 erstellt: 10. Sep 2018, 21:19
Nein. Und wenn, dann doch verdrängt.


[Beitrag von Uwe_1965 am 10. Sep 2018, 21:34 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#146 erstellt: 10. Sep 2018, 21:26

Philmop (Beitrag #144) schrieb:

@frank60,
Ja dann sag doch ma wol die Grenzen der Physik bei Hifi sind. Ausser den Oberlehrer abgeben kannst nicht oder?


Physikalische Grenzen gibt es in Störabständen, Dynamik etc.
Eine Schallplatte löst z.B. nicht beliebig gut auf, reicht aber für das Gehör gut aus. So gut, das Menschen dafür durchaus Beträge in der Größenordnung eines Autos der gehobenen Mittelklasse ausgeben und das nicht einfach weil man es kann, sondern weil es für sie besser klingt.
Dann gibt es da noch physiologische Limits. Manche sind aber so gut, zwar selten und kaum entdeckt, aber es sind die Usain Bolts des High-End, die so manchen Jungspund mit 70 noch auf dem linken Ohr in Grund und Boden hinken.
Wer will sich denn von ergrauten Nerds schon erzählen lassen, was sie können und was nicht?
hifi_angel
Inventar
#147 erstellt: 10. Sep 2018, 21:33

Philmop (Beitrag #144) schrieb:
@sealpin,
Ich muss keinem was beweisen .....

Genau richtig. Denn deine Aussagen zur Klangsteigerung sind ja nur Behauptung von dir.
Und wenn ich das genaue Gegenteil behaupte, muss ich es auch keinem beweisen.
Uwe_1965
Inventar
#148 erstellt: 10. Sep 2018, 21:44
Dann lest Euch doch nochmal der #1 bis zum Ende durch, hier wird doch nur von Antwort zu Antwort durch gehäschelt. MANN Jungs, bekommt Euch mal ein. Das ist doch alles unnötig.
Philmop
Stammgast
#149 erstellt: 10. Sep 2018, 22:23

hifi_angel (Beitrag #147) schrieb:

Philmop (Beitrag #144) schrieb:
@sealpin,
Ich muss keinem was beweisen .....

Genau richtig. Denn deine Aussagen zur Klangsteigerung sind ja nur Behauptung von dir.
Und wenn ich das genaue Gegenteil behaupte, muss ich es auch keinem beweisen.


Richtig, normalerweise sagt man dann als Gegner der Theorie, "Ich hab es auch probiert am Gerät Xy und ich habe keinen Unterschied hören können"

Vollkommen ok, kann jeder gut mit leben. Wenn das ein Dritter liest dann kann er glauben was er will. Aber zu behaupten das Person eins keine Ahnung hat und sich alles einbildet ist schon im Grunde Beleidigung pur und grenzt an Ignoranz.

Ich weiß es geht hier schon lange nicht mehr um meinen Umbau. Ob quatsch oder nicht, soll jeder für sich entscheiden. Aber in diesem Forum haben einige Leute scheinbar die Weißheit mit löffeln gefressen und nur weil sie schon mehr als 1000 Beiträge geschrieben haben, meinen sie über andere zu Urteilen. Und dazu auf eine Art und weiße die sehr unsachlich ist.
Es geht nicht darum um an zu geben und zu zeigen schaut her meine Tolle Anlage. Meine ist besser wie deine und mit so einem Schrott höre ich erst garnicht. Es geht in so einem Forum darum um Erfahrungen aus zu tauschen. Und die können nun mal unterschiedlich sein. Ihr bringt mich noch auf die Palme. In andern Beitägen lese ich wie mehrere Leute schreiben SACD ist nicht besser wie CD. Alles quatsch, auf einer Hybrid Scheibe hat man die CD Schicht nur künstlich schlechter gemacht das einem die SACD besser vor kommt. Dann in einem andern Beitrag, Analog ist alles scheiße. Heute ist HDMI das Gelbe vom Ei. Wandler aus dem Jahr 2000 ist doch Schrott. Digitalverstärker das ist es.

Das schlimme daran ist das viele Leute im Forum lesen die sich informieren wollen. Die vielleicht nicht schon 10 oder 20 Jahre Erfahrung haben. Und wer so etwas dann liest denkt auch alles Woodoo und Geldmacherei. Ich kauf mich einfach beim Discounter das Modell Xy kann alles und super. Und in 20 Jahren gibt's nur noch Sonus Boxen und Streaming Dienste die 150€ im Monat von einem haben wollen damit man Musik hören kann. Und das nur weil jeder seinen CD-Player entsorgt hat und sagt eh MP3's sind genauso gut wie CD.

So sieht also die Zukunft aus. Aber He bei einer Sonus Box muss dich nicht mehr über Frequenzen im Hochton Bereich unterhalten und ob man die hört, welcher Kondensator weniger verfärbt. Wenn Glück hast spielen die Box noch 5000Hz Töne
_ES_
Administrator
#150 erstellt: 10. Sep 2018, 22:45
Hi,

Du musst nicht auf die Palme steigen, das ist ein ganz normaler Verlauf wenn unterschiedliche Meinungen aufeinander treffen.


Aber zu behaupten das Person eins keine Ahnung hat und sich alles einbildet ist schon im Grunde Beleidigung pur und grenzt an Ignoranz.


Das mit keiner Ahnung muss nicht zwingend sein, aber die Sache mit der Einbildung...
Anhand dieser Aussage verstehe ich, warum man das nicht akzeptieren kann, warum immer gegen an angegangen wird.
Aber:
Was soll das denn sonst sein, jetzt mal ehrlich...
Einfach mal darüber reflektieren, z.B. anhand der Vorstufe.
Was macht sie, wie macht sie es und was soll das Ergebnis sein.
Und dann die Komponenten mit einbeziehen - was tun die dort, wie tun sie es und was wird besser/schlechter, wenn man sie verändert - und zwar nicht von den Werten her...
Und final die Klangsteigerung...
Wie wirkt sich diese aus, ist das jetzt ein völlig anderes Lied geworden, sind auf einmal mehr Instrumente zu hören, was ist passiert.
Und wie soll das gehen, was anders geworden ist.
Woher kommt das, wie kann man das schlüssig erklären.
Spontan und dann nochmal darüber nachgedacht.
Und warum verpuffen diese Steigerungen IMMER wenn es um richtiges Testen geht.
Sind das flüchtige Gase...
Man kann darauf kauen wie man lustig ist, am Ende kommt zumindest für mich immer nur ein Grund raus, warum das besser sein soll/ist.
Da muss man nicht auf die Palme gehen, beleidigt sein, einfach mal darüber nachdenken, woher das kommen soll.
Wie soll es gehen, Erklärung bitte.
Eine nachvollziehbare, eine "Ahja, deswegen, macht Sinn" Erklärung....
Broesel02
Inventar
#151 erstellt: 10. Sep 2018, 23:16
Naja,
sieh mal die Menschen die zuerst behauptet haben die Erde sei eine Kugel. Die wurden als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt wenn sie nicht widerrufen haben. Denn sie konnten der Inquisition nicht beweisen daß die Erde eine Kugel ist.
Und genauso ist es leider hier:
Wer seine Behauptungen nicht so beweisen kann das die ewig gleichen Inquisitoren befriedet werden wird halt in diesem Forum verbrannt. Das ist Schade, denn damit bleibt alles stehen. Keiner Innovationen, keine neuen Ideen, keine anderen Meinungen.
Seinen Ruf hat diese Forum dafür auch schon lange. Der wurde hier in diesem Thread halt nur mal wieder bestätigt

Nun denn, so soll es hier wohl sein

Ich bin dann jetzt hier weg, ich werde meine Zeit anders sinnvoller einsetzen.

Richard
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Vorstufe -> Endstufe, Cinchkabel gesucht.
carlos_bln am 24.09.2011  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  15 Beiträge
Vorstufe -> Endstufe: wo gibt's lange Kabel?
andre11 am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  26 Beiträge
Sony CDP X777ES Swoboda Modifikation?
thommy5 am 08.07.2012  –  Letzte Antwort am 28.08.2013  –  12 Beiträge
Vorstufe aufsplitten
mroemer1 am 01.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.11.2009  –  3 Beiträge
Sony XA50ES Tuning Puks
Belzebub69 am 31.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  9 Beiträge
Marantz Drahbrücke für Vorstufe Endstufe
Rimodar am 24.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  4 Beiträge
Tuning sony XA-5 ES
denny am 28.06.2007  –  Letzte Antwort am 14.10.2007  –  32 Beiträge
Sony-Vorstufen-Paradoxon
JanHH am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 21.10.2004  –  4 Beiträge
Sony TA F 60 Pulse Tune UP
Sebulon am 28.03.2016  –  Letzte Antwort am 30.03.2016  –  32 Beiträge
Kleine Vorstufe
peterpantau am 23.03.2013  –  Letzte Antwort am 23.03.2013  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.228
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.485

Hersteller in diesem Thread Widget schließen