Lautsprecher-Umschalter: Dynavox AMP-S oder LYNDAHL ALS11?

+A -A
Autor
Beitrag
Fhtagn!
Inventar
#1 erstellt: 23. Jan 2012, 22:32
Moin,

hat hier jemand Erfahrungen mit den oben genannten Umschaltern gemacht?
Ich benötige demnächst einen Umschalter, um zwei Verstärker an einem LS Paar zu betreiben.
Bisher tendiere ich zum Dynavox, wäre aber für Erfahrungsberichte oder Alternativvorschläge dankbar.
Mehr als 80€ möchte ich eigentlich nicht für einen simplen Umschalter ausgeben .

Gruß
Haakon
maybe500
Stammgast
#2 erstellt: 24. Jan 2012, 18:10
Hi Haakon,

ich habe mir den Dynavox diese Woche gekauft und bin sehr zufrieden, gute Verarbeitung und er macht was er soll 2 AMPs umschalten. Die Kontakte hinten nutze ich mit Bananas von Nubert, welche schön stramm sitzen und so für guten Kontakt sorgen. Sicher gibt es noch bessere Umschalter denke ich, aber Preis-Leistung stimmt beim Dynavox jedenfalls. Hoffe es hilft dir.
Fhtagn!
Inventar
#3 erstellt: 24. Jan 2012, 18:56
Ja, hilft mir, danke!
Ich werde wohl auch den Dynavox bestellen, der gefällt mir auch optisch gut.

Gruß
Haakon
maybe500
Stammgast
#4 erstellt: 24. Jan 2012, 19:18
Biddescheen
Gulasch666
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 10. Mrz 2012, 11:49
Hallo,

jetzt hast du dir wahrscheinlich schon einen Umschalter gekauft oder?

Ich kann (wenn hier schon von Preisleistung gesprochen wird!) definitiv zum LYNDAHL Umschalter raten!
Ich stand vor der selben Frage wie du. Ich hab mir einfach beide Geräte bestellt gehabt bei unterschiedlichen Händlern und habe einen dann zurück geschickt und zwar den Dynavox. Den Lyndahl Umschalter habe ich behalten, da er meiner Meinung nach viel "massiver" und besser verarbeitetr war.
Beim Dynavox kam es mir im direkten Vergleich mit dem Lyndahl Umschalter eher so vor, als wäre der Dynavox einfach nur ein Seriengerät von der Stange (was die Verarbeitung betrifft). Und das obwohl der Lyndal mit 59 Euro sogar 10Euro günstiger war als der Dynavox.
zusätzlicher positiver Punkt fand ich, dass derALS-11 auch umgekehrt als zweifach Lautsprecherumschalter mit einzeln schaltbaren Kanälen verwendet werden kann.

Also funktionieren tuen sicherlich beide, aber wenn ich (so wie in deiner Frage erwünscht) eine Empfehlung aussprechen müsste, dann ganz klar der Lyndahl ALS-11. Günstiger als Dynavox und trotzdem besser verarbeitet, da machst nix falsch!
Grüße
Gulli
Fhtagn!
Inventar
#6 erstellt: 10. Mrz 2012, 15:00
Moin Gulli,

ja, ich habe den Dynavox schon gekauft, gebraucht von einem Forenkollegen aus der AAA.

Aber gut, dass du deine Erfahrung noch gepostet hast, hier suchen ja noch andere mit der gleichen Frage.
Das der Lyndahl nun viel besser verarbeitet ist, hätte ich anhand der Photos im Netz gar nicht erwartet.

Gruß
Haakon
element5
Inventar
#7 erstellt: 08. Okt 2012, 17:54
ich bin auch auf der suche nach einem gescheiten umschalter für wenig geld
was könnt ihr zum lyndahl sagen ? ist der preis ok, oder sollte man besser nochmal 140€ für die U BOX 3 von Dodocus drauflegen ?

ich hatte lyndahl direkt angeschrieben und vom Geschäftsführer folg. Antwort erhalten:

Hallo Herr/Frau

dieser Umschalter wird bei einen kleinen, erfahrenen Hersteller in Taiwan produziert, der schon seit über dreißig Jahren ausschließlich Audioprodukte in Handarbeit produziert. Die Schalter, die bei solchen Geräten sehr kritisch sind, haben sich bereits über 20 Jahre bewährt.
Das Gerät ist nicht aus chinesischer Billigproduktion!


Gruß
Fhtagn!
Inventar
#8 erstellt: 08. Okt 2012, 18:00
Ich finde den Dynavox gut, sauber verarbeitet und schöne Optik.
Ich brauche meinen nach Anlagenumbau nicht mehr, wenn du Interesse an einem in Silber hast sag bescheid.
element5
Inventar
#9 erstellt: 08. Okt 2012, 18:09
danke, aber wenn dann in schwarz.
Amperlite
Inventar
#10 erstellt: 09. Okt 2012, 17:05

element5 schrieb:
ist der preis ok, oder sollte man besser nochmal 140€ für die U BOX 3 von Dodocus drauflegen ?

Ein Umschalter ist kein Hexenwerk. Aus technischer Sicht gibt es kaum einen Grund, diesen Aufpreis zu bezahlen. Die Dodo-Gehäuse sind allerdings einfach schöner und angesichts der vermutlich recht kleinen Stückzahlen ist der Preis auch nicht völlig übertrieben.


[Beitrag von Amperlite am 09. Okt 2012, 17:06 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dynavox AMP-S Umschalter für Lautsprecher/ Verstärker
manitou0482 am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2024  –  90 Beiträge
Dynavox Amp-S Umschalter - Gefahrlos betreiben
barbaraluise am 05.10.2019  –  Letzte Antwort am 08.10.2019  –  3 Beiträge
Dynavox amp-s
ferrari2008 am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2011  –  2 Beiträge
Verstärkerumschalter Dynavox AMP-S oder doch Dodocus UBox3?
scampi82 am 17.03.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2011  –  5 Beiträge
Dynavox Verstärker/Boxen-Umschalter AMP-S - Zwei Lautsprecher an einem Verstärker
gorillazfan am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 27.03.2013  –  2 Beiträge
Welche Bananenstecker für Kef IQ30 und Dynavox Amp S
Golum_39 am 03.03.2013  –  Letzte Antwort am 10.03.2013  –  11 Beiträge
Dynavox Kabel
cappi02 am 20.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2009  –  11 Beiträge
Lautsprecher Umschalter - Brauche einen Tipp
TORSION am 13.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  4 Beiträge
HDMI Umschalter - Erfahrungen
Zwerg12 am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  2 Beiträge
Erfahrung mit Dynavox Lautsprecherkabeln?
m2catter am 03.02.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.052
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.143

Hersteller in diesem Thread Widget schließen