Beweglicher Arm für Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
airbone
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Sep 2010, 08:24
Hallo,

ich habe mir diese Woche zwei nuBox 381 geleistet und möchte diese nun mit einem etwas beweglichen Arm an der Wand montieren.
Die Wandhalterungen von Nubert sind leider nicht ausreichend, da diese vertikal nur max. um 15° schwenkbar sind, ich hätte hier aber gerne einen Radius von 45° nach unten. Ideal wäre dann noch die Möglichkeit diese auch etwas nach vorne und hinten zu bewegen, deswegen das Wort Arm.

Welcher Hersteller ist für solche Zubehörteile denn zu empfehlen? Habt ihr evtl. sogar ganz konkrete Tipps?

Danke im Voraus.

Grüße Tobias.
kptools
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 02. Sep 2010, 17:36
Hallo,

schau Dich mal im PA-Bereich um. Aber da ist (aus Sicherheitsgründen) meist bei 30° Schluss. Hier ein Beispiel.

Grüsse aus OWL

kp
airbone
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Sep 2010, 18:45
Danke, 30° sind auf jeden Fall schon mal besser, wenn auch nicht ideal. Aber bin froh über alles was ich bekommen kann.
kptools
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 02. Sep 2010, 19:07
Hallo,

das Langloch für die Neigungsverstellung wird man sicherlich noch ein wenig "nacharbeiten" können. Aber ich möchte mich dann nicht unter dem Lautsprecher befinden, wenn die Klemmung sich mal lockert und mir dann fast 10 kg kantiges Material auf den Kopf fallen. Da solltest Du unbedingt noch eine zusätzliche Sicherung vorsehen (z.B. von hinten verschrauben).

Grüsse aus OWL

kp
airbone
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Sep 2010, 20:42
Gibt's für so etwas was ich suche evtl. einen Spezialbegriff? Mit "Arm" oder "beweglicher Arm" finde ich leider nur vereinzelte Treffer. Für Fernseher gibt's zumindest genug solcher Lösungen und die 10 kg Box ist nun auch nicht schwerer als so ein großer LCD, von dem her sollte es sowas doch geben.
frale
Inventar
#6 erstellt: 03. Sep 2010, 07:51
http://www.thomann.de/de/krk_vxt_6_8_wall_mounting_adapter.htm
http://www.thomann.de/de/km_wandhalterung_jbl_control_1_w.htm
http://www.vogels.co...d=6&typeofpage=81807

ich habe noch richtig gute im schrank liegen, die ich nicht mehr benötige. da werden die ls an den seiten eigeklemmt, ohne beschädigung, und die verstellung läuft über ein großes handrad und eine halbkugel,also sehr flexibel. sind zudem sehr belastbar (ich hatte da bis 16kg drauf).
bei interesse (fotos) bitte mail.
airbone
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Sep 2010, 17:58

frale schrieb:

ich habe noch richtig gute im schrank liegen, die ich nicht mehr benötige. da werden die ls an den seiten eigeklemmt, ohne beschädigung, und die verstellung läuft über ein großes handrad und eine halbkugel,also sehr flexibel. sind zudem sehr belastbar (ich hatte da bis 16kg drauf).
bei interesse (fotos) bitte mail.

Danke, welche Halterung hast du denn? Und im wieviel Grad ist sie dreh- und neigbar?
frale
Inventar
#8 erstellt: 03. Sep 2010, 19:47
vom prinzip her wie diese
http://www.conrad.de...=1412855161369639936

aber deutlich massiver. und die lautsprecher werden nochmal zusätzlich in den nach obenstehenden seitenwangen mit einlegeblechen (mit mossgummi belegt) und madenschrauben richtig festgequetscht (aber: nach fest kommt ab!).
ist von vivanco, meine ich.
wenn man den schlitz in der halbkugel nach vorne länger macht, müsste eine neigung bis, naja, locker 25grad, gehen.
drehbar 180grad.

würde bei dem b-tech übrigens auch gehen (den verstell- schlitz kann man ja auf dem foto sehen).

ich habe dmit von genelec 8020 und k+h o110 bis adam a7 und fostex nx6a immer alles bombenfest bekommen. immer ohne macken o.ä. am ls.


[Beitrag von frale am 03. Sep 2010, 19:51 bearbeitet]
airbone
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Sep 2010, 20:04
Habe jetzt folgende gefunden:
http://www.elektroni...warz_i314_2645_0.htm

Sehr stark neigbar und schnell verstellbar. Wie montiert man denn die Lautsprecher daran? Einfach mit Spax hinten in den Lautsprecher bohren? Das macht nichts?
frale
Inventar
#10 erstellt: 04. Sep 2010, 08:12
erst den halter demontieren, dann mit dicken spax hinten zweifach in die box (wenns passt, terminal und br-rohr?!), halter wieder montieren.
sind halt zwei dicke löcher in der box. bei ner nubert eigentlich egal, ist ja eh nur folie
beim wiederverkauf aber unschön.....
airbone
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 04. Sep 2010, 21:43
Wiederverkaufen will ich die erst mal nicht, das passt schon.
Nun mal noch bei verschiedenen Herstellern wegen Neigungswinkel oder Tragfähigkeit angefragt. Mal schauen was bei rum kommt. Bin schon fast am überlegen zwei Beamer- oder LCD-Halter zu kaufen, würden die nicht links und rechts rausragen.
frale
Inventar
#12 erstellt: 06. Sep 2010, 06:58
mit zwei gesunden armen und einer eisensäge geht das wohl....
oder für nen fünfer in die kaffekasse beim örtlichen eisenbieger.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[Gesucht] "Arm"-Wandhalterung TV ~42°
PloufsPuppet am 17.04.2015  –  Letzte Antwort am 17.04.2015  –  2 Beiträge
Füße für Lautsprecher
McBauer am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 29.10.2004  –  4 Beiträge
Steinplatten für Lautsprecher!?
Klausek am 11.05.2006  –  Letzte Antwort am 20.05.2006  –  16 Beiträge
Stromkabel für Lautsprecher verlegen?
tonatona am 19.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  13 Beiträge
Streamport für Lautsprecher gesucht
mac904 am 03.04.2016  –  Letzte Antwort am 06.04.2016  –  4 Beiträge
Lautsprecher Kabel
stoppage am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.07.2010  –  6 Beiträge
Lautsprecher-Umschaltpult
syge05 am 18.04.2008  –  Letzte Antwort am 18.04.2008  –  2 Beiträge
Lautsprecher Tuning?
Chiwawa2005 am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.04.2007  –  16 Beiträge
Lautsprecher Kabel für 2?/m
Bass-Depth am 12.07.2004  –  Letzte Antwort am 15.07.2004  –  10 Beiträge
Das Beste für einen Lautsprecher
obamer am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 06.01.2005  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.560

Hersteller in diesem Thread Widget schließen