Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

CD-Player Tuning / Swoboda

+A -A
Autor
Beitrag
Buddelfrosch
Stammgast
#51 erstellt: 20. Apr 2004, 13:58
Sehr fragliches Hörerlebnis.

Keine Angst, ich kann deine Zweifel verstehen. Dieser Effekt ist mir auch neu. Ich hatte ja auch in dem Posting versucht, die Stärke der wahrgenommenen Unterschiede zu beschreiben. Außerdem ist es bisher nur der erste Eindruck. Ich werde das in der kommenden Woche noch verifizieren (für mich natürlich).

In verschiedenen Veröffentlichungen habe ich aber auch bei Stereo schon von der realistischen Abbildung der Klangbühne auch in der Höhe gelesen (z.B. beim Test der Wilson und Lumen White in Image Hifi). Auch der "Vater" meiner LS meint von diesen, dass sie dies könnten. Selbst erlebt habe ich es aber erst gestern Abend. Und ich kenne sowohl meine Kette als auch die entsprechende CD mittlerweile sehr gut.

Aber ich will hier weder einen dogmatischen Streit vom Zaun brechen, noch jemanden überzeugen. Selber testen macht schlau.

Gruß
Gabor
ohrmuschel
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 20. Apr 2004, 15:00
[/q1]mit "Analoger" meinst du doch Knackser und Aussetzer, oder? Anmerkung von nathan west.

Nein, Du Scherzkeks, die Musik wurde von meinen Ohren als "angenehmer" empfunden - das meinte ich mit "analoger".
Übrigens: Wer richtig liest, ist klar im Vorteil und unterstellt anderen nichts, was er nicht gesagt hat.

schönen Gruß
ohrmuschel


[Beitrag von ohrmuschel am 20. Apr 2004, 15:01 bearbeitet]
Dragonsage
Inventar
#53 erstellt: 20. Apr 2004, 15:04

@Buddelfrosch: es gibt keine Höhenabbildung bei Stereosystemen.

Ach so? Und warum soll das so sein?

(Wahrscheinlich muß ich dann wohl meine Anlage wegwerfen... )

Gruß DS
UweM
Moderator
#54 erstellt: 20. Apr 2004, 15:26

@Buddelfrosch: es gibt keine Höhenabbildung bei Stereosystemen.[/q1]
Ach so? Und warum soll das so sein?


Weil bei einem Zweikanaligen System nur links - rechts - Informationen aufgezeichnet werden. Zusätzlich entsteht eine vorne - hinten - Illusion dadurch, dass weiter entfernte Schallquellen leiser und mit größerem Hallanteil aufgezeichnet werden.

Eine Aufzeichnung von oben - unten und auch dessen gezielte Wiedergabe findet nicht statt. Durch die Verteilung der Chassis auf der Schallwand bei Mehrwegelautsprechern und je nach Frequenz unterschiedlichem Reflektionsverhalten von Decken, Böden und Wänden kann jedoch durchaus der Eindruck entstehen, dass die Wiedergabe in der Höhe variabel ist. Das ist jedoch ein Zufallsprodukt und keine auf dem Tonträger enthaltene Information.

Grüße,

uwe


[Beitrag von UweM am 20. Apr 2004, 15:27 bearbeitet]
ratte
Stammgast
#55 erstellt: 20. Apr 2004, 17:43

@ratte: ich besass mal einen X77 2+,war ganz gut,aber mein getunter Rotel gefiel mir letztlich besser im Klang.
Ein weitere Problem solltest du bedenken: Laserausfall!
Ich schätze,da gibt es dann keine Hilfe mehr....weil das Gerät dann auch zu alt ist.


Ja, danke. Ich hab da bereits eine Anfrage bei Sony laufen, wie es denn bei Ausfall von proprietären Teilen wie Laser oder Linearmotor mit Ersatzteilen aussieht. Das möchte ich natürlich gerne wissen, bevor man 2000 EUR in das Tuning einer "alten Gurke" steckt.
Bis dato noch keine Antwort.

gruss
ratte
Event
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 20. Apr 2004, 17:53
Hallo Uwe,

wenn wir jetzt feststellen, daß gar keine Höheninformation im Stereosignal enthalten ist, dann ist es ja auch von keinerlei Wichtigkeit, daß z.B. die Hochtöner in Ohrhöhe angeordnet werden.

Dann unterliege ich auch zu Hause einem akkustischen Trugschluß, der mir allerdings Spaß bereitet. Mir gefällt es einfach besser, wenn die Interpreten natürliche Körperhöhe besitzen.

Wenn ich da so an die Justage meines Tonarmes denke, fällt mir wieder ein, daß ich mit Verändern des vertikalen Spurwinkelfehlers z.B. Orchester aufstehen oder hinsetzen lassen kann.

Für mich ist das dann ein schöner Nebeneffekt, den ich aber auch schon oft bei einfachem Equipment beobachten konnte.

Grüße vom Event
nathan_west
Gesperrt
#57 erstellt: 20. Apr 2004, 22:40

Hallo Uwe,

wenn wir jetzt feststellen, daß gar keine Höheninformation im Stereosignal enthalten ist, dann ist es ja auch von keinerlei Wichtigkeit, daß z.B. die Hochtöner in Ohrhöhe angeordnet werden.


Jetzt bleib auch mal fair und sieh ein das es dabei um etwas völlig anderes geht.
Markus_Berzborn
Gesperrt
#58 erstellt: 20. Apr 2004, 23:36

Das ist jedoch ein Zufallsprodukt und keine auf dem Tonträger enthaltene Information.


Das ist falsch, denn man kann Höheninformationen auch per Kopfhörer wahrnehmen.

Gruß,
Markus
UweM
Moderator
#59 erstellt: 21. Apr 2004, 09:06


Das ist jedoch ein Zufallsprodukt und keine auf dem Tonträger enthaltene Information.


Das ist falsch, denn man kann Höheninformationen auch per Kopfhörer wahrnehmen.

Gruß,
Markus


Dann kannst du etwas, was sonst keiner kann - Respekt!

Uwe
Markus_Berzborn
Gesperrt
#60 erstellt: 21. Apr 2004, 09:29


Dann kannst du etwas, was sonst keiner kann - Respekt!

Uwe


Du hast doch auch einen Stax, oder? Und da sitzen bei akustischen Aufnahmen bei Dir tatsächlich alle Musiker auf einer Höhenebene?
jazzfusion
Stammgast
#61 erstellt: 21. Apr 2004, 09:35
Könnt Ihr bitte zum Thema zurückkehren!

Hier ging es um CD-Player-Tuning von SWOBODA!
Buddelfrosch
Stammgast
#62 erstellt: 21. Apr 2004, 09:58
Danke!

Ich besitze einen von Swobi getunten Player, wie bereits erwähnt, und bin mit ihm sehr zufrieden. Sollte er nicht irgendwann kaputt gehen, werde ich mir keinen neuen CD-Player mehr kaufen.

Ich hatte die Möglichkeit dieses Gerät direkt gegen den ungetunten Sony zu hören und fand den klanglichen Fortschritt gut und einfach nachvollziehbar (im Rahmen der bei CD-Player möglichen Klangverbesserungen). Objektiv lässt sich natürlich mit LS oder Raumakustikmaßnahmen ein größerer Klanggewinn erzielen. Wenn aber dort schon alles stimmt, lohnt das Tuning, auch in Anbetracht der Verarbeitungsqualität des Gerätes, auf jeden Fall.

Ich hatte das mit dem RDC-Puck hier nur gepostet, weil es 99,9 % der Forenteilnehmer (die nämlich keinen XA50es haben) nicht interessieren dürfte. In diesem Thread dagegen ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand dieses Gerät besitzt dagegen höher.

Im übrigen finde ich es immer wieder bemerkenswert, mit welcher Impertinenz einige die Höreindrücke anderer negieren, nur weil sie sie selbst noch nicht wahrgenommen oder erlebt haben. Wie muss man eingentlich drauf sein, um jemand anderen von vornherein des lügens zu bezichtigen (sorry, ist überspitz dargestellt, mir fällt aber gerade keine bessere Formulierung ein). Ich habe auch viele Sachen noch nicht hören können (Klangverbesserung bei HMS-Leiste, begrünten CD´s, Gryphon Entmagnetisier, Salzkristalle aus dem Himalaya ), hüte mich aber vor solchen Sätzen wie: Dann kannst du etwas, was sonst keiner kann

Bereits aus logischen Gesichtspunkten kann sowas niemals einen Beweis darstellen (nur am Rande).

So jetzt habe ich mir ein bisschen Luft gemacht... ahhh besser ... und bitte das auch so zu verstehen.

Danke und Gruß
Gabor
ratte
Stammgast
#63 erstellt: 21. Apr 2004, 10:05

Im übrigen finde ich es immer wieder bemerkenswert, mit welcher Impertinenz einige die Höreindrücke anderer negieren, nur weil sie sie selbst noch nicht wahrgenommen oder erlebt haben.


Daran solltest Du Dich aber gewöhnen!
Schreib doch einfach mal, dass Du mit einem neuen Netzkabel Klangverbesserungen erzielt hast. Such Dir dann aber schnell Deckung, denn die Leute, die gegen alles kämpfen, was theoretisch nicht sein kann (?), schießen scharf

Danke für den Tipp mit dem Puck. Ich werd das wohl mal ausprobieren. Man hat ja Rückgaberecht.

gruss
ratte
Dragonsage
Inventar
#64 erstellt: 21. Apr 2004, 10:28


@Buddelfrosch: es gibt keine Höhenabbildung bei Stereosystemen.[/q1]
Ach so? Und warum soll das so sein?


Weil bei einem Zweikanaligen System nur links - rechts - Informationen aufgezeichnet werden. Zusätzlich entsteht eine vorne - hinten - Illusion dadurch, dass weiter entfernte Schallquellen leiser und mit größerem Hallanteil aufgezeichnet werden.

Eine Aufzeichnung von oben - unten und auch dessen gezielte Wiedergabe findet nicht statt. Durch die Verteilung der Chassis auf der Schallwand bei Mehrwegelautsprechern und je nach Frequenz unterschiedlichem Reflektionsverhalten von Decken, Böden und Wänden kann jedoch durchaus der Eindruck entstehen, dass die Wiedergabe in der Höhe variabel ist. Das ist jedoch ein Zufallsprodukt und keine auf dem Tonträger enthaltene Information.


Da möchte ich aber deutlich wiedersprechen. Das Argument Kopfhörer zum Einen scheint mir sehr gut geeignet, um dies deutlich zu machen (s. vorredner), zum Anderen hat hier im Forum mal einer einen Link zu einem MP3 gepostet, beim dem jemand einen Streichholzschachtel in alle Richtungen, vor allem hinter dem Hörer hoch und herunterbewegt hat und dabei gerasselt hat. Diesen MP3 kannst Du Dir ja mal brennen und dann hören. Der enthält echte 3D information, die mit reinem Stereo Equipment 3D wiedergegeben werden.

Und um gleich vorzubeugen: und das gehört definitiv zum Thema Tuning, weil die räumliche Auflösung durch das Tuning, das ich habe druchführen lassen, sich doch erheblich verbessert hat, sprich genauer geworden ist.

Das heißt, wenn man das nicht hört, obwohl es da ist, dann sollte man seine Kette mal prüfen!

Hier der Link, mußte ich nur erst suchen:
http://wmlab.csie.ncu.edu.tw/~xdlai/Track01.mp3.

Gruß DS


[Beitrag von Dragonsage am 21. Apr 2004, 10:46 bearbeitet]
UweM
Moderator
#65 erstellt: 21. Apr 2004, 10:28
Hallo Gabor


Im übrigen finde ich es immer wieder bemerkenswert, mit welcher Impertinenz einige die Höreindrücke anderer negieren, nur weil sie sie selbst noch nicht wahrgenommen oder erlebt haben. Wie muss man eingentlich drauf sein, um jemand anderen von vornherein des lügens zu bezichtigen Ich habe auch viele Sachen noch nicht hören können (Klangverbesserung bei HMS-Leiste, begrünten CD´s, Gryphon Entmagnetisier, Salzkristalle aus dem Himalaya ), hüte mich aber vor solchen Sätzen wie: [i]Dann kannst du etwas, was sonst keiner kann


Es liegt mir fern, jemand der Lüge zu bezichtigen, allerdings habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht, was die Überprüfbarkeit und damit den Bestand scheinbar als gesichert geltender Erkenntnisse angeht - auch meiner eigenen.

Trotzdem hast du recht: Mein Beitrag war sicher keiner meiner besseren. Tut mir leid, wenn ich damit jemand zu nahe getreten sein sollte.

Grüße,

Uwe
UweM
Moderator
#66 erstellt: 21. Apr 2004, 10:29



Dann kannst du etwas, was sonst keiner kann - Respekt!

Uwe


Du hast doch auch einen Stax, oder? Und da sitzen bei akustischen Aufnahmen bei Dir tatsächlich alle Musiker auf einer Höhenebene?


Hallo Markus,

ja, tun sie tatsächlich!

GRüße,

Uwe
Markus_Berzborn
Gesperrt
#67 erstellt: 21. Apr 2004, 10:34

Hallo Markus,

ja, tun sie tatsächlich!

GRüße,

Uwe


Na ja, dann liegt's wohl am Rest der Kette. Ich kann Dir ja gerne mal meinen Stax mit Analog-Frontend vorführen. Aber mehr will ich dazu nicht sagen, sonst kommt wieder (zu Recht ;)) eine Ermahnung, beim Thema zu bleiben.

Gruß,
Markus
Dragonsage
Inventar
#68 erstellt: 21. Apr 2004, 10:48


Hallo Markus,

ja, tun sie tatsächlich!

GRüße,

Uwe


Na ja, dann liegt's wohl am Rest der Kette. Ich kann Dir ja gerne mal meinen Stax mit Analog-Frontend vorführen. Aber mehr will ich dazu nicht sagen, sonst kommt wieder (zu Recht ;)) eine Ermahnung, beim Thema zu bleiben.

Gruß,
Markus

Lest mal bitte meinen Beitrag von grade, da ist definitiv 3D zu hören!!! Habe gerade den Link ergänzt!!!

Edit: 3D Wiedergabe ist defintiv ein Thema, was als Tuningergebnis zu werten ist. Umgekehrt heißt das aber nicht, daß man tunen muß, um dies zu hören. Aber es heißt schon, daß die Komponenten eher hochwertig sein müssen...


[Beitrag von Dragonsage am 21. Apr 2004, 10:54 bearbeitet]
Buddelfrosch
Stammgast
#69 erstellt: 21. Apr 2004, 10:50
Gruß Uwe,

danke, dass du die sicher vorhandene Chance meine Aussage als Sprungbrett zu polemischen aber unnützen Diskussionen zu benutzen nicht wahrgenommen hast. Es freut mich ehrlich, dass es auch noch solche Forenteilnehmer wie dich gibt.

Ich weiß auch was du meinst mit:

allerdings habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht, was die Überprüfbarkeit und damit den Bestand scheinbar als gesichert geltender Erkenntnisse angeht - auch meiner eigenen

Viele der hier geposteten Tuningberichte halte ich für übertrieben, da sie sich nicht mit meinen eigenen bisher gemachten Erfahrungen decken. Maches halte ich auch schlichtweg für Stuß.

Auch habe ich schon verschiedentlich bei offenen und blinden Tests "versagt" und musste meine frühere Meinung revidieren. Für das Thema "Selbstbetrug" bin ich also schon etwas sensibilisiert.
Allerdings habe ich durch diverse Umzüge und Komponentenwechsel in der eigenen Kette gelernt, dass es die absolute Wahrheit nicht gibt. Bestes Beispiel ist ein CD-Spray, dass an meiner ersten besseren Kette, nach meinem Geschmack angenehme Klangverbesserungen brachte. An der Kette in der zweiten Ausbaustufe konnte ich dagegen keine Unterschiede mehr zw. behandelten und unbehandelten CD´s hören (obwohl die Klanggüte eigentlich besser war). An meiner jetzigen Anlage, die wiederrum besser klingt, sind wieder geringe positive klanglich Veränderungen wahrnehmbar.

Ein anderes Beispiel ist der Bedini Dual Beam. An meiner Anlage bringt der nichts oder fast nichts (hab noch keinen DBT gemacht, würde aber vermutlich negativ ausgehen). Auf jedenfall ist der Preis für die geringen Veränderungen definitiv zu hoch. Im Vergleich ist der RDC-Puck deutlich besser herauszuhören. Trotzdem kann es sein, dass dies an anderen Anlagen anders aussieht und dort die teilweise euphorisch beschriebenen Klangverbesserungen tatsächlich erziehlbar sind.

Über den unterschiedlichen Erfahrungsschatz (hören lernen!!), Alter und Musikgeschmack der einzelnen Poster hab ich dabei noch gar kein Wort verloren.

Gruß
Gabor


[Beitrag von Buddelfrosch am 21. Apr 2004, 10:50 bearbeitet]
bukowsky
Inventar
#70 erstellt: 25. Apr 2004, 14:56
war gestern bei einem Bekannten, der mir auf meine Nachfrage von seiner Swoboda-Erfahrung berichtete.

Er hatte mal einen Sony 707ES (kostete seinerzeit etwa 3.800 DM) ohne und einen mit Sowoboda-Umbau. Endstufen-/Wandler-Platine komplett getauscht und geänderte Laufwerksaufhängung an Karbonfäden (?). Das Gerät kostete dann wohl etwa 8.000 DM.

Der Swoboda-Spieler hatte seiner Meinung nach erheblich mehr Dynamik und Feinzeichnung als der "normale" Sony zu bieten und er hatte den Verdacht, dass die Stücke schneller abgespielt würden. Beim Vergleich zweier original CDs in den Spielern (Start zeitgleich über eine Fernbedienung) stellte sich aber heraus, dass die CDs exakt gleichzeitig zum Ende kamen.
Dragonsage
Inventar
#71 erstellt: 26. Apr 2004, 17:20

(...) er hatte den Verdacht, dass die Stücke schneller abgespielt würden. Beim Vergleich zweier original CDs in den Spielern (Start zeitgleich über eine Fernbedienung) stellte sich aber heraus, dass die CDs exakt gleichzeitig zum Ende kamen.

Diesen Verdacht kenne ich auch. Auch wenn ist gesteinigt werde, aber sowas habe ich beim Wechsel eines Kabels erlebt. Auch da das Gefühl, es werde mehr Dynamik wiedergegeben und als werde die CD schneller wiedergegeben (was beim Kabel ja wohl kaum sein kann).

Gruß DS
Event
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 26. Apr 2004, 17:42
Hallo DS,

dieser Effekt tritt auch stark in Abhängigkeit der Ausphasung auf. Manchmal hat man den Eindruck, man müßte die Interpreten anschieben. Gleiches habe ich gehört mit ungeeigneten Netzfiltern.

Bie richtiger Ausphsung haben die Musiker dann wieder ihren mitreißenden Drive.

Grüße vom Event
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
STEREO: CD-Player Tuning
Herbert am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 10.11.2005  –  4 Beiträge
CD Player/ Verstärker tuning
kallix am 25.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  45 Beiträge
CD-Player-Tuning: Neues Netzkabel
Diego_aus_Du am 27.11.2004  –  Letzte Antwort am 17.09.2005  –  35 Beiträge
CD-Player Tuning: DISC FLOATING
dobbcheck am 12.03.2005  –  Letzte Antwort am 13.03.2005  –  6 Beiträge
CD Player Tuning. Was bringts?
Jogi42 am 30.10.2005  –  Letzte Antwort am 18.11.2005  –  92 Beiträge
~AC-Tuning~ für CD-Player ? ? ?
Compu-Doc am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  19 Beiträge
?SWOBODA PLATINE?
Waka am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 20.02.2009  –  19 Beiträge
Swoboda Tuning für Sony CDP XA 50 ES
onkellou am 30.01.2006  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  171 Beiträge
Cd-Player Tuning mit neuem Operationsverstärker?!
uwe09 am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 30.03.2004  –  3 Beiträge
Ballad-Tuning für Vincent CD-Player??
Hubert789 am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 16.09.2004  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen