Unterschied: Sinus vs. RMS

+A -A
Autor
Beitrag
yvesro75
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Aug 2005, 11:14
Hallo Leute
Ich weis das ich wohl wieder eine Noobiefrage stelle, aber ich bekam noch nie eine gescheite Antwort. Ich möchte nähmlich wissen ob man die Sinus Leistung irgend wie in RMS umrechnen kann oder ob es einen Richtfaktor gibt.
Habe mich nach einem AMP informiert und den Steg QM 45.4x gefunden. Allerdings war auf dem Datenblatt nur auszulesen das der 4 x 45W Sinus Leistung hat und ich nicht weis ob ich da zum Beispiel einen 300W RMS Sub auf zwei Kanäle brücken könnte.

Hoffe ihr könnt mir helfen. Freue mich auf alle Fälle schon mal auf eure Antworten und danke für jegliche Info.

Greetz yves


[Beitrag von yvesro75 am 20. Aug 2005, 11:15 bearbeitet]
matzesstyle
Inventar
#2 erstellt: 20. Aug 2005, 14:17
Sinus und RMS sind zwar unterschiedlich Messverfahren geben aber aber beide ordentliche Werte an, denen man vertrauen kann!

Bei der Steg ist das drin, was drauf steht und vllt sogar mehr!

Als Wooferantrieb würde ich speziell diese Endstufe aber nicht empfehlen! Da fehlt dann doch etwas die Leistung!

Um es mir mal einfach zu machen zitiere ich JoeBrösel!


RMS-Leistung
Die Angabe einer Leistung in Watt (RMS) ist die amtliche, internationale und einzig aussagekräftige Aussage. RMS bedeutet Root Mean Square und ist ein aufwendiges Messverfahren, das die Leistung über den gesamten relevanten Frequenzbereich mittels eines sogenannten Rosa-Rauschens (Pink-Noise) erfaßt. Rosa Rauschen hat gegenüber dem Weißen-Rauschen (White Noise) einen Pegelabfall von 3dB/Oktave nach oben, was sicherstellt, daß der Energiegehalt des Rauschsignals pro Oktave konstant ist.


Sinus-Dauerton Leistung
Dieses Messverfahren ist veraltet und nur auf Endstufen anwendbar. Lautsprecher würden bei einer Messung der maximalen Belastbarkeit mit Sinustönen leicht zerstört. Wegen der großen Popularität des Begriffs "Sinus-Dauerton Leistung" wird er dennoch gelegentlich verwendet. Die Werte liegen eng bei denen, die sich nach dem RMS-Verfahren ergeben.



Beste Grüße Matze
yvesro75
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Aug 2005, 14:46
Ach so läuft das .

Ich danke dir schon mal,
aber könntest du mir für einen 300W RMS Sub mit 1000W Leistungsspitze einen anständigen Verstärker empfehlen, der 4 Kanäle hat (möchte 2 davon für LS hinten nutzen) bei denen ich 2 Kanäle brücken könnte für den Sub?

Greetz yves
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 20. Aug 2005, 14:52
Geb mal bitte Dein Budget an .
yvesro75
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Aug 2005, 14:57
Genau das wollte ich noch editieren .
Ich denk da, an 300 Euro für die Endstuffe. Habe bei euch schon gelesen: "Wer billig kaufft, kaufft zweimal" und trotzdem habe ich leider nicht ein grosses Budget. Werde das System dann auch Schrittweise aufbauen. Wollte einfach mal wissen was ihr für preiswerte und trotzdem qualitativ hochwertige Komponenten kennt.
Was hälst du z.B von Toxic (TX-1600N)?
Greetz yves
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 20. Aug 2005, 15:19
Vergiss bitte ganz schnell den Name Toxic

Ich möchte Dir hier ein echtes S a h n e t e i l vorschlagen .

Ich weiß , das es leicht über Deinem Budget liegt , aber der Amp ist jeden Cent wert und sogar noch mehr .

Er ist auch bei späterer Aufrüstung der Anlage noch sinnvoll zu nutzen .

Es ist der Eton PA 1054 http://www.etongmbh.com/
yvesro75
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Aug 2005, 15:49
Ja sieht echt brauchbar aus.

Aber werden werden 2x 113W für einen 300W Sub reichen wenn sie gebrückt wurden?
Ich habe im Tut gelesen das man den Verstärker lieber noch grösser wählt als den Sub.
Kannst du mir noch einen anständigen Subwoofer empfehlen und einen Hifi-Shop?

Schon mal besten Dank und schöne Grüsse
yves
zuckerbaecker
Inventar
#8 erstellt: 20. Aug 2005, 17:17
Diese Endstufe macht an Brücke 4 Ohm ca. 400 Watt .
zuckerbaecker
Inventar
#9 erstellt: 20. Aug 2005, 17:19
Aus welcher Stadt kommst Du ?
CheckerHoFi
Inventar
#10 erstellt: 20. Aug 2005, 17:38

zuckerbaecker schrieb:
Aus welcher Stadt kommst Du ?


willst ihn etwa probehören lassen? Falls ja: Tipp an yvesro75: Nimm Taschentücher mit!!!

Entweder zum Tränen wegwischen oder zum Sabber vom Mund abputzen *ggg* roofl
zuckerbaecker
Inventar
#11 erstellt: 20. Aug 2005, 17:42
Hihi

Nee , nich bei mir , sondern wegen einer Händlerempfehlung
CheckerHoFi
Inventar
#12 erstellt: 20. Aug 2005, 18:45
achsoo...
yvesro75
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Aug 2005, 18:58
Ohhh

Ihr habt ja eine sehr gehobene Meinung von dem "Ding".

Könnt ihr mir einen Sub empfehlen der dazu eine gute Figur macht? Mein Musikstyl triffts ziemlich wenn ich sage das ich vorallem Punk, Ska oder ein bisschen Rock höre.

Ich komme aus Bern (CH), wer hat's erfunden?

Aller herzlichste Grüsse aus der "VERSCHIFFTEN" Schweiz.
yves
zuckerbaecker
Inventar
#14 erstellt: 20. Aug 2005, 19:11
In der Schweiz weiß ich leider keinen Händler

Würdest Du auch ne Ecke fahren ?

Ich find´s ja immer besser einen Subwoofer erst nach probrhören IN!! Deinem Auto auszusuchen , da die Geschmäcker so unterschiedlich sind .
yvesro75
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 20. Aug 2005, 19:42
Ja da hast du vollkommen recht.
Ich weiss gar nicht ob ich einen 300W Sub oder etwas ähnliches benötige für meine Musik.
Habe zwar auf meinem PC Soundsystem (5.1) gemerkt das der Sound echt geil ist wenn man ein bisschen Bass hat. Allerdings habe ich an diesem Teil etwas 30W Bass.
Was das Auto betrifft habe ich absolut keine Ahnung was man da am besten verbaut.
Schein wirklich sehr schwer zu sein etwas passendes zu finden.

Sag mal neh gute Adresse für Hifi-Systeme die du gerade kennst.
Wo man auch diverses Probehören kann und das eine gute Auswahl hat zwischen Mittelklasse und Highend...

Greetz yves
zuckerbaecker
Inventar
#16 erstellt: 20. Aug 2005, 20:03
Einen Subwoofer kauft man eh nicht nach Watt sondern nach KLANG .


Meine Händler sind halt alles hier Regional um Stuttgart , weiß net ob das zu weit ist ?

Mein Haus und Hof Händler ist der hier :

http://www.diaboloworld.de/

Zu dem fahren die Kunden noch viel weitere Strecken als die 300 Km von Bern




Von dem hier hab ich meinen Subwoofer http://www.fortissimo-net.de/




Kannst ja mal meinen Doblo in der Sig anschauen .
yvesro75
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 20. Aug 2005, 22:53
Verzeihung wollte deine geprüften Ohren nicht kränken.

Ich weis halt nicht was sich so empfiehlt,
wie man ein geeignetes System zusammenstellt und dabei auch nicht "zu viel" ausgibt.

Werde mich mit meinem Kumpel noch absprechen. Der wollte zwar in einen Alpine-Shop gehen der in unseren Umgebung ist.
Was haltet ihr von denen oder von Kenwood?
Alpine und Kenwood sind doch auch Markenprodukte?

Greetz yves
zuckerbaecker
Inventar
#18 erstellt: 21. Aug 2005, 08:06
Schon richtig , aber für das Geld gibt´s halt besseres .

Wenn Du mal ein Budget angibst und sagst was Du alles willst , gibt´s vielleicht ´ne Empfehlung.

Das allerwichtigste im Auto ist halt nunmal die Installation und die Einstellung .

Davon hängt mind. 60-70% des Klangpotenzials ab .


Da kann man viel falsch machen .

Auch die besten Komponenten werden falsch verbaut NIE klingen .

Deßhalb hät´ ich Dich schon gerne zu einem guten Fachhändler , der auch versiert im Einbau und der Einmessung der Anlage ist , bugsiert
yvesro75
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 21. Aug 2005, 09:36
Morgen

Bin froh um jede Hilfe.
Ich denke an maximal 1000 Euro. Wäre auch froh wenn ich das Fahrzeug wechseln könnte und das System den behalten könnte.
Was ich brauche:
- 1x Amplifier
- 1x Subwoofer (am liebsten Free-Air oder fürs Ersatzradfach wäre noch besser)
- 2x LS vorne (3-wege boxen oder was das klanglich viel hergibt)

Wie gesagt bin ich nich so versiert mit diesen Anlagen deshalb mach doch selbst noch Erweiterungen wenn dir etwas auffällt das noch fehlt oder das man besser durch einen anderen Komponenten ersetzten würde.
Werde mich dann noch mal mit meinen Kumpel absprechen ob wird denn nicht besser mal nach Stuttgart fahren sollten.
Ist das Angebot denn gut?
Kann man auch diverse Komponenten probehören?
Ist die Beratung kompetent freundlich und ausführlich?

Greetz yves

PS: Danke schon für deine (eure) hilfe. Wäre echt aufgeschmiessen wenn ich die Unterstützung nicht hätte.
zuckerbaecker
Inventar
#20 erstellt: 21. Aug 2005, 14:57

yvesro75 schrieb:
Morgen

Bin froh um jede Hilfe.
Ich denke an maximal 1000 Euro. Wäre auch froh wenn ich das Fahrzeug wechseln könnte und das System den behalten könnte.
Was ich brauche:
- 1x Amplifier

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Wurde ja schon empfohlen .
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<





- 1x Subwoofer (am liebsten Free-Air oder fürs Ersatzradfach wäre noch besser)
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Du weisst , das ein FreeAir nur in einer Limousine mit skisackdurchreiche oder auf der Hutablage sinnvoll einzusetzen ist ?
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<



- 2x LS vorne (3-wege boxen oder was das klanglich viel hergibt)
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Gibt´s auch schönes von Eton , den Link der Page hast Du ja schon .
Oder Rainbow Germanium :
http://car.rainbow-a...p?lan=1&pro=1&lin=17

Andrian Audio : http://www.andrian-audio.de/

Diabolo hat auch sehr gute Chassis aus eigener Fertigung .
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<





Wie gesagt bin ich nich so versiert mit diesen Anlagen deshalb mach doch selbst noch Erweiterungen wenn dir etwas auffällt das noch fehlt oder das man besser durch einen anderen Komponenten ersetzten würde.
Werde mich dann noch mal mit meinen Kumpel absprechen ob wird denn nicht besser mal nach Stuttgart fahren sollten.
Ist das Angebot denn gut?
Kann man auch diverse Komponenten probehören?
Ist die Beratung kompetent freundlich und ausführlich?
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Wenn nicht alle Punkte zutreffen würden , hätte ich sie Dir garnet empfohlen
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<





Greetz yves

PS: Danke schon für deine (eure) hilfe. Wäre echt aufgeschmiessen wenn ich die Unterstützung nicht hätte. :hail
yvesro75
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 21. Aug 2005, 16:42

zuckerbaecker schrieb:

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Du weisst , das ein FreeAir nur in einer Limousine mit skisackdurchreiche oder auf der Hutablage sinnvoll einzusetzen ist ?
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Ja das ist klar, aber wie gemerkt habe, bauen die meisten eine Box für ihren Sub (BP, BR usw.).
Habe auch no nicht gelesen wie man ihn am besten dimensioniert und für welchen Sound welche "Bassversion" die beste ist.
Hast du evtl. gerade eine Idee für einen Sub im Ersatzradfach?

Dank schon mal für die LS Links.

Greetz yves


[Beitrag von yvesro75 am 21. Aug 2005, 16:42 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#22 erstellt: 21. Aug 2005, 16:51
Was für ein Auto fährst Du ?

Man kann eigentlich fast jeden Sub in die Ersatzradmulde bauen .
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sinus oder RMS
DoN_Hulio am 02.06.2004  –  Letzte Antwort am 02.06.2004  –  9 Beiträge
Sinus Live ADM1 vs ADM2 vs. Rest Bitumenmatten
Carbonat am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.05.2008  –  20 Beiträge
Untrschied zuwischen RMS und Sinus ?
Maze007 am 06.06.2004  –  Letzte Antwort am 07.06.2004  –  2 Beiträge
Unterschied Lautsprecher mit 40 W RMS oder 80 RMS
freeman303 am 04.05.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2005  –  6 Beiträge
watt und rms?
skull am 31.07.2004  –  Letzte Antwort am 31.07.2004  –  2 Beiträge
Unterschied
dobsi am 01.12.2005  –  Letzte Antwort am 02.12.2005  –  7 Beiträge
Unterschied?
{STO} am 23.01.2006  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  3 Beiträge
Coaxial vs. 2-Wege-Lautsprecher
BTY am 25.03.2004  –  Letzte Antwort am 25.03.2004  –  3 Beiträge
Unterschied 2V vs 4V Chinch bei neuen Radio
MARTEN1 am 03.01.2019  –  Letzte Antwort am 03.01.2019  –  2 Beiträge
Autoradio Unterschied & Kabel
detektiv84 am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.368

Hersteller in diesem Thread Widget schließen