BMW E46 Touring Ausbau

+A -A
Autor
Beitrag
ROBOT
Inventar
#1 erstellt: 28. Okt 2004, 12:28
Hallo CarHifi Freunde,

ich bekomme nun am WE einen neuen E46T (Leasing, Firmenwagen).

Relevante Ausstattung:
Großes Navi, Standard-Lautsprecher.

Aus einem früheren Auto habe ich folgende Teile im Keller:
- XETEC 5G900
- Focal 27K 11" Sub (in geschlossener Kiste)
- Dietz high-low Adapter
- Dietz 1F Kondensator
- dieverse Kabel

Die Teile waren auch in einem Leasing Fahrzeug E39, damals hatte dies ein Carhifi Händler eingebaut, klang mit Focal Systemen auch wirklich gut . Beim Ausbau habe ich nun festgestellt, dass der Einbau wirklich clever gemacht war, ich habe das Fahrzeug quasi zu 99% in Originalzustand zurückbauen können; an dieser Stelle mal ein Kompliment an Medienelektronik Dresden!. LS habe ich dringelassen, freut sich der nächste....

So nun komme ich auf die fixe Idee, (auch aus Kostengründen) den Einbau im Neuen selbst vorzunehmen. Dazu die Fragen an die geneigten Leser:

- grundsätzlich empfehlenswert für jemanden mit ordentlicher Wekzeugausstattung, Elektronik-Ausbildung aber ohne selber in Autos wie E46 geschraubt zu haben (Ford Escort, Fiesta, Astra schon geschraubt)

- Frontsystem E39-spezifisch Empfehlung (Rainbow, AudioSystem, ??) i.V. mit der XETEC

- Sub möchte möglichst keine Kiste mehr, der E46 hat ja eher ein Koffer-Räumchen...komme ich mit dem Focal auch in der Reserveradmulde zurecht
Oder alternativ, kann man Mini-Subs wie die Raptoren in die hinteren (bescheuerten) Einbauplätze verbauen?

- gibt es weitere Einbauhinweise bezüglich des E46, z.B. irgendwo eine Anleitung wie die Türverkleidungen zerstörungsfrei abgebaut werden können?
ROBOT
Inventar
#2 erstellt: 29. Okt 2004, 19:42
Hmm, gar keine Kommentare?
Lenzei
Neuling
#3 erstellt: 01. Nov 2004, 13:30
@Robot,

hi, ich besitzte auch einen E46 und bin gerade dabei zu planen eine Anlage einzubauen.
Leider habe ich aber schon vermehrt Beiträge gelesen, dass man Störungen haben wird.
Die Störungen verurscht die Lichtmaschine und bemerkbar macht sich das ganze durch ein leises pfeiffen, dass mit der Motordrehzahl mitgeht.
Also die Türverkleidungen bringst du leicht runter.
Zuerst gehört die Leiste entfernt (ist nur gesteckt).
Am besten mit ner plastikspachte, die am ende nochmal mit Klebeband geschützt ist. Sonst besteht die Gefahr, dass die Zierleiste zerkratzt.
Unter der Türleiste befinden sich 2 schrauben die gelöst gehören. der Rest der Schrauben ist am Griff zu finden.
2 st. unten wo man die Abdeckungen sieht und ein St. dort, wo der Knopf zur Verstellung der Spiegel sitzt.
Solltest du die 5St. Schrauben entfernt haben, kannst du die türverkleidung abziehen.. am besten irgendwo an ner Ecke anfangen.

Meinen Woofer (Rainbows sw200e vanadium) werde ich dort verbauen, wo bei den 6zylindern die Batterie sitzt.

Ob du deinen Focal in dei Reserveradmulde bringst weis ich nicht.
Aber soviel mir bekannt ist, braucht der Focal nicht all zu viel Volumen. Am besten einfach checken...

ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.


Gruss
ROBOT
Inventar
#4 erstellt: 01. Nov 2004, 16:27
Jo danke,

das hilft schon mal weiter wenn man weiss wie die Türen auseinandergehen.

Was für Frontsysteme baust Du ein?
Lenzei
Neuling
#5 erstellt: 17. Nov 2004, 22:58
Ich hab mittlerweile das QS2.16 verbaut.
Ging zwar nicht ohne Aufwand rein, aber bis jetzt bereue ich den Aufwand noch nicht.
Probleme mit den "zu schrill" klingenden Hochtönern hab ich nicht.
Mittlerweile ist die Kiste für das Batteriefach auch schon fertig. Leider konnte ich nicht mehr als 14,5L rausholen.
Aber mit etwas Schaafswolle dürfte der Sw200E ja schon gut klingen.

Gruss
Lenzei
ROBOT
Inventar
#6 erstellt: 18. Nov 2004, 02:07
Kiste fürs Batteriefach?
Wie jetzt? Im rechten Seitenkasten? 14,5L, also ich weiss nich.

Nun ich habe heute erstmal das Auto auseinandergenommen um mir die Geschichte mal anzuschauen. Ich werde wohl den Reserverad-Raum für Sub und Endstufe und Cap verwenden.

Mit dem Focal 27K ergeben sich laut 2 Berechnungsprogrammen keine großen Änderungen zwischen 40 und 60 Litern, so dass ein irgendwie "gewurschteltes" Gehäuse mit einem ungefähr passenden Volumen passen sollte.

Bedenklich ist halt IMHO die recht hohe Fs von 50 Hz, damit ergibt sich dann eine Fg von 60 Hz....naja bei normaler Pomusik geht´s eh nicht viel tiefer runter.
BR wäre besser, aber das Volumen...

QS 2.16: wie genau hast Du das Einbauproblem mit den 16ern gelöst? Fertige Adapterringe?
Lenzei
Neuling
#7 erstellt: 21. Nov 2004, 22:25
Ja im rechten Seitenkasten hab ich jetzt meinen sub verbaut der in einem 14-14,5l gehäuse spielt.
Die Mulde hat komplett 21L. Allerdings konnte ich nicht alles nutzen, sonst würde ich die Kiste nicht ohne geringen Aufwand ein- und ausbauen können.

Die Reserveradmulde hab ich schon in Verwedung. Dort ist meine Fahrradhalterung integfriert, die ich im sommer doch ab und zu brauche. Hätte ich diese nicht verbaut, wäre dort mein Woffer drinnen.

Die QS2.16 passen vom Lochkreis her nicht, deshalb hab ich mir aus 5mm Aluminium passende Adapter gefertigt.
Des weiteren musste ich von 3 Seiten des korbs etwa 2-2mm auf etwa 2cm länge entfernen, da die Befestigungen von der Tür im Weg waren. Und diese wollte ich nicht entfernen.

Wenn man diese Änderungen gemacht hat, kann man den 16er schon mal einsetzen und einbauen, allerdings müsste man am Magnet den Gummischutz entfernen, da sonst das Chassi zu hoch ist.
Da ich das aber nicht wollte hab ich nochmal von der Aufnahme so 2-3mm weg genommen und dann hat alles super gepasst.
Für die Hochtöner msuste ich extra Halterungen anfertigen, da die originalen an den werksseitig eingebauten Lautsprechern fest verbunden waren.

Von meinen ganzen Bastelein habe ich Bilder aufgenommen.
Wenn Bedarf besteht, einfach anmailen, dann kann ich sie per email verschicken.

Also gutes Gelingen und viel Glück, dass du kein nervendes motordrehzahlabhängiges Pfeiffen haben wirst.
ROBOT
Inventar
#8 erstellt: 12. Dez 2004, 04:17
Hallo Lenzei,

so ich habe jetzt aktuell den Sub + RR-Kiste + Endstufe usw. verbaut >> funtzt sowie kein LiMa-Pfeifen (liegt sicher auch der Endstufe + Xetec High-Low-Adapter....

Zumindest kann ich über die Original LS in den Türen kein Pfeifen hören

Da mein Home-Hifi Händler noch ein Focal Polyglass 130V im Lager "rumliegen" hatte, durfte ich diese mal testweise mitnehmen und will dieses nun einbauen.

Deine Anleitung Türverkleidung hat mir heute schon mal weitergeholfen, vielen Dank, eine Verkleidung ist ohne Zerstörungen ab sogar ohne kaputte Clips.

Nun habe ich heute erst mal ganze BMW-Drama gesehen. Wie kann man nur die LS-Aufnahme derart konstruieren, bei solch einem Auto

Ich habe nun keinen direkten Zugriff/Bearbeitungsmöglichkeit auf Alu, da habe ich mir entsprechendes Hartholz besorgt...Ich hätte jetzt mal Interesse an den Bildern, obwohl ich mit den 13ern das wohl anders lösen muss.

Hast du die Türen oder zumindest die Verkleidungen mit Bitumen gedämmt? Ich habe dies vor, na mal sehen wie das mit den MXM Platten klappt.
Lenzei
Neuling
#9 erstellt: 12. Dez 2004, 10:56
@ Robot,

das Polyglass 130V ist sicherlich nicht schlecht.
Aber das 160er Slim bekommt man glaub ich auch in den e46. Ist halt ein wenig Arbeit.

Hab dir ne Email mit den Bildern geschickt.
Leider höre ich erst auf der Beifahrerseite ein Mitschwingern der Verkleidung, seitdem ich eine Endstufe verbaut habe. Der Original Radio hat einfach nicht die nötige Power.
Ich versuche mal wenn ich Zeit und Lust habe, dass ich den Stoff in der Verkleidung fest mit den Kunststoff verbinde, evtl. ist es dann um einiges besser.
Drückt man nämlich auf den Stoffteil bei der Verkleidung, so hört man fast kein Mitschwingen mehr.

Das unangenehme Geräusch hört man nicht oft, nur bei manche Lieder, wo die frequenz gerade gespielt wird.
Diese liegt irgendwo >80Hz, sonst würde sie vorne nicht mehr gespielt werden *g*
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
wie einbau BMW Touring E46 ?
Jagger192 am 29.09.2005  –  Letzte Antwort am 23.10.2005  –  2 Beiträge
doorboards e46 touring
derdk am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  4 Beiträge
e46 Touring HiFi verbessern
Koop89 am 22.07.2017  –  Letzte Antwort am 29.07.2017  –  26 Beiträge
Frontsystem BMW E34 touring
Sensibelchen am 11.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.04.2008  –  15 Beiträge
BMW e46 Fahrer
Hubasepp am 12.03.2004  –  Letzte Antwort am 12.03.2004  –  3 Beiträge
BMW E46 Autoradio
the_real_boiler am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  4 Beiträge
Kofferraumausbau BMW e46
Neulingatbeat am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  2 Beiträge
bmw e46 dvd wechsler
hadzi14 am 22.03.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  2 Beiträge
Lautsprecher/Subwooferfrage BMW E46
Cougar_R1 am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.04.2010  –  3 Beiträge
BMW E46 LS anbringen
Darkstrike88-88 am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  15 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen