Autoradio aus den USA

+A -A
Autor
Beitrag
Maddili
Stammgast
#1 erstellt: 11. Jun 2004, 16:28
Hallo,

Ich hab im Forum schon mal geselen, dass Autoradios aus den USA bei uns in Deutschland nicht funktionieren. Allerdings hab ich über die Suchfunktion nichts mehr gefunden.

Meine Frage:
Liegt das nur am erweitertem Frequenzband, oder passen da die ISO Stecker auch nicht? Bzw was muss ich da alles beachten, wenn ich so einen Radio hab?

mfg Maddin
polosoundz
Inventar
#2 erstellt: 11. Jun 2004, 16:34
Och Leute, lasst es doch eindach sein mit den Geräten...

DIE gesparten 50 Euro sinds doch nicht wert! Was ist denn im Garantiefall??? Dann habt ihr ein Problem, aber richtig! Und Service? Könnt ihr abhaken! Radioempfang? Wird hier nicht SO funktionieren wie "Europaradios"... Und das alles um läppische 50 Euro sparen? Nonsense in meinen Augen...


[Beitrag von polosoundz am 11. Jun 2004, 16:34 bearbeitet]
gerous
Inventar
#3 erstellt: 11. Jun 2004, 17:23
Na des liegt nicht am erweiterten Frequnezband,
sondern weil es bei den meisten Amiradios so ist,
dass nur ungerad Frequenzen eingestellt werden
können (hab ich bis jetzt bei 2 Import Fahrzeugen gesehn)
Also nr so sachen wie 105,5 oder 102,3.. Vernünftig
Einslive hören war mit den dingern net drin :/

mfg Gerous
Hankofer
Stammgast
#4 erstellt: 11. Jun 2004, 19:00
Hi,

wenn du dann noch beachtest was an Zoll usw drauf geschalgen wird dann rendiert es sich nimmer.
Maddili
Stammgast
#5 erstellt: 11. Jun 2004, 20:09
@Stroker: Also ich hab ja auch schon in den USA bestellt, und des hat sich wirklich gelohnt. Zwar keine CarHifi Produkte, aber das bleib sich ja gleich. Ich hab damals über die Hälfte gespart. Und wenn der Wechselkurs stimmt (wie zur Zeit), kann man sich schon schön was sparen.

Bei den Amis gibt es halt doch ziemlich günstige Angebote, die sich rentieren würden. Das mit der Garantie stimmt schon. Da muss man halt abwägen, ob man das Risiko eingeht. Zwecks Service: Wie ist es denn wenn man in Deutschen Online-Shops bestellt? da hat man auch so gut wie keinen Service.

Ich wollte ja nur wissen, ob die in Deutschland funktionieren würden.

P.S. @Stroker:

15" Stroker Neu: 320 $ = 280 Euro
Die 18er sind auch manchmal drinne.´
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einfuhrsteuer aus den USA
Kampfferkel am 14.06.2004  –  Letzte Antwort am 14.06.2004  –  15 Beiträge
Versand aus den USA
blu5kreen am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  9 Beiträge
Ford Mp3-Autoradio aus USA: Wie Frequenzraster ändern?
KFCantor am 17.06.2004  –  Letzte Antwort am 17.06.2004  –  2 Beiträge
Verstäker aus der USA?
SebiX am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  2 Beiträge
Bestellungen aus USA
melzmann am 30.06.2004  –  Letzte Antwort am 30.06.2004  –  2 Beiträge
Bestellung aus USA
DJ-Lamá am 10.07.2009  –  Letzte Antwort am 11.07.2009  –  10 Beiträge
DVD-Moniceiver aus USA?
O-Saft am 19.07.2006  –  Letzte Antwort am 19.07.2006  –  4 Beiträge
Sub Import aus den USA ?
bassboosty am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.09.2008  –  12 Beiträge
Radio aus USA
Dropout am 07.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.10.2004  –  4 Beiträge
Car-Hifi aus USA
Madej am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 14.08.2008  –  38 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Top Hersteller in Car-Hifi: Allgemeines Widget schließen