Dach dämmen Land Rover discovery 2 bj 2003

+A -A
Autor
Beitrag
don-carlos
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Dez 2021, 03:29
Hi,

da mir der Himmel in meinem Land Rover Discovery 2 Bj 2003 zu viel runterhing habe Ich ihn abgehängt um neuen Stoff aufzukleben und bei der Gelegenheit das Dach gleich mitzudämmen.

Kann mir jemand einen guten nicht allzu teuren hellen(grau/beige) Stoff und einen gut und jahrelang haltenden kleber nennen(falls jemand einen Geheimtipp hat)? Ich hab jetzt von pattex sprühkleber bis irgendwelche textilkleber die eigentlich mit einer Pistole gesprüht werden, aber auch gepinselt werden können alles mögliche als empfehlenswert gelesen. Pattex sprühkleber habe Ich jedoch nicht die besten Erfahrungen mit.

Was das dämmen angeht habe ich im forum gelesen, dass alubutyl nicht viel bringt und man gleich zu holz oder trittschalldämmung greifen sollte, was jeweils mit montagekleber eingeklebt werden soll und dann mit armaflex bedämpft wird.

Eigentlich hatte ich mir das simpler vorgestellt, da Ich auf Youtube von älteren britischen Herren die das dach in ihren defendern gedämmt haben verschiedene alubutyle empfohlen bekommen habe(z. B. Kilmat). Deshalb hatte ich mir ursprünglich gedacht einfach 1 bis 2 schichten günstig alb (surga) vonn innen auf das dach zu kleben und gut ist. Das auto ist bei Geschwindigkeiten um/über 100kmh schon echt laut, bei regen sowieso, von daher muss schon irgendwas drauf.

Reicht da dann für meine Zwecke nicht einfach nur Alubutyl und eventuell armaflex? Ich höre nicht unbedingt auf pegel, mein sub ist ein alpine rw10 im gg an einer eton sda750.1. Ist da so ein aufwand schon notwendig lohnenswert? Ich habe noch 4 platten stp bomb aero übrig, aber eigentlich wäre es finde ich schade drum die ins dach zu kleben... Im zweifelsfall mach ich lieber das mit dem holz denke Ich. Ausserdem hab Ich das Gefühl ist das dach nur ein kleiner Anteil der zur Lautstärke beiträgt, der boden müsste dann schon eher auch noch raus damit da auch was drauf kommt...

Da Ich die türen nochmal neu mache und die Anlage etwas überarbeiten werde will ich mich mit dem dach finanziell und zeittechnisch nicht übernehmen. So lassen will ichs auch nicht.

Lg
Don Carlos
Matth82
Stammgast
#2 erstellt: 19. Dez 2021, 10:50
Gibt viele Wege die zum Ziel führen, ich wollte einfach nicht so viel Gewicht ans Dach hängen und habe mich daher für den Weg mit Trittschalldämmung + Schaumstoff entschieden. Spricht sicher nichts dagegen Alubutyl zu nehmen, sollte dann jedoch sehr steif sein und vor allem auch ordentlich kleben.
st3f0n
Moderator
#3 erstellt: 19. Dez 2021, 13:21
Solltest du am Dach Querstreben haben, solltest du diese definitiv mit dem Dach verkleben. Dafür einen Montagekleber, welcher gummiartig bleibt, z.B. Würth Klebt + Dichtet. Das alleine versteift das Dach schon ungemein.

Ich hatte im alten Auto Holz ans Dach geklebt. War eine ziemlich Sauerei, hat aber gut versteift. Dennoch hatte ich immer wieder daran gedacht, dass es besser gewesen wäre, zuerst eine Lage Alubutyl anzubringen und dann das Holz samt Armaflex.

Im jetzigen Passat habe ich 2 Lagen Variotex EVO 1.3 verklebt und darauf SIP OCA20. Der Innenspiegel bewegt sich weniger als im Alten. Das kann aber auch daran liegen, dass ein Passat eben doch hochwertiger ist als ein Golf 5 Variant.

Ich würde wohl wieder zur Alubutyl + Schaumstoff Variante greifen. Ist einfacher, sauberer und schneller, dafür aber auch teurer. Ich denke, du bist mit Alubutyl und Schaumstoff wirklich gut bedient, wenn du sowieso keine Tiefgangorgien feiern willst.
don-carlos
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Dez 2021, 16:53
Danke wieder mal für die schnellen Antworten

Dann streich Ich meinen plan mit meinem billigen surga alubutyl mal von der Liste. Die streben habe Ich mir mal angeguckt, die sind mit dem dach mit kleinen Schweißpunkten verbunden, ansonsten ist ein Dünner spalt zwischen streben und dach. Da bestell Ich mir jetzt mal den genannten Montagekleber und gebe davon jeweils was in die Spalte.



@st3f0n @matth82 Grob überschlagen brauche Ich material für 5m^2. Ich denke Ich werde es wie @st3f0n machen und Alubutyl + Schaumstoff nehmen. Würdet ihr sagen ich laufe preis Leistung/Wirkung mit Variotex EVO 1.3 am besten, bzw. reicht für meine Zwecke dann vll auch eine Schicht? Ich kann es leider null abschätzen. Und macht es einen großen Unterschied ob Ich SIP OCA20 oder Armaflex drüber klebe(Armaflex 10€/m^2 SIP OCA20 60€/m^2 bei 20mm bzw. 19mm dicke)?
st3f0n
Moderator
#5 erstellt: 19. Dez 2021, 17:11

Grob überschlagen brauche Ich material für 5m^2

Du meinst aber 5m² für Dach, Türen usw. und nicht nur für das Dach oder? Am Dach reichen in den meisten Fällen 2m² pro Schicht aus.


Würdet ihr sagen ich laufe preis Leistung/Wirkung mit Variotex EVO 1.3 am besten, bzw. reicht für meine Zwecke dann vll auch eine Schicht?

Es gibt noch ein paar andere Alubutyle, die ähnliche Stärken aufweisen, die habe ich aber nicht im Kopf. Das Evo ist schon ziemlich stabil mit seiner 0,3mm Aluschicht und das gibts bei Variotex selber wieder für 60€ pro 2m² Rolle.

Ob eine Schicht dir ausreicht können wir dir leider nicht sagen, das muss jeder für sich entscheiden. Ich denke aber durch die Querstrebe, welche ich nicht in meinem Auto habe, ist dein Dach schneller ruhig gestellt als meins. Ruhiger als mit der Werksdämmung wirds aber definitiv.


Und macht es einen großen Unterschied ob Ich SIP OCA20 oder Armaflex drüber klebe

Einen großen Unterschied nicht. Einen messbaren vielleicht. Ob man da einen Unterschied hören würde? Ich denke nicht. Wird dein Innenraum im Winter schneller warm? Ja.
don-carlos
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Dez 2021, 17:23
Ich habe mit 5mm^2 nur für das ganze dach für nur eine Schicht gerechnet, oder soll Ich das nicht komplett bis in jede Ecke einmal abkleben?

Werksdämmung? Was soll das sein ? Ich habe unter meinem Himmel außer kleinen Distanzblöckchen aus Schaumgummi nichts gefunden.

Dann bestell Ich jetzt mal direkt eine 6m Rolle Armaflex und 2 mal 2m^2 Variotex Evo 1.3.

Edit: Für die Türen brauche Ich leider ein komplett neues konzept. Da hat dämmen nicht viel gebraucht gehabt, da die TT in der TVK aus Plastik und Styrodur gespielt haben. Ich bin gerade drüber mir 3mm Aluplatten zurecht zu machen wo Ich dann Adapterringe drauf gebe. Da reicht dann für meine neue 3mm Aluschallwand das STP Bomb Aero (noch altbestände vorhanden - Ich denke das dürfte steifer sein als das Evo 1.3, kenne das Evo aber nicht). Und fürs Außenblech nehme Ich einfach eine Schicht Billig Surga(auch noch altbestände vorhanden) und da drauf dann ein oder zwei Bitumenplatten.


[Beitrag von don-carlos am 19. Dez 2021, 17:32 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#7 erstellt: 19. Dez 2021, 17:41

Ich habe mit 5mm^2 nur für das ganze dach für nur eine Schicht gerechnet, oder soll Ich das nicht komplett bis in jede Ecke einmal abkleben?

Ich weiß ja nicht, wie groß das Dach von deinem KFZ ist aber ich habe damals einfach mit einem Zollstock von außen grob abgemessen. Ich denke es ist schon besser, wenn man das ordentlich verteilt.


Ich habe unter meinem Himmel außer kleinen Distanzblöckchen aus Schaumgummi nichts gefunden.

Gut, da wirst du mit jedem Material einen Unterschied merken.
don-carlos
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Dez 2021, 20:43
Ich hab nochmal nachgemessen, es sollten an der decke 3 bis 3,5 m^2 für eine schicht reichen. Jedoch macht mein dach zur seite hin noch ein bischen die biege und die "kotflügel" hinten mach ich dann auch noch mit. Also bestell Ich denke Ich 3 rollen variotex und klebe das was übrig bleib nach klopftest als zweite Schicht sporadisch noch drauf. Wenn der Himmel dann wieder dran ist mach Ich ihn nicht mehr runter, das steht fest.

Danke wiedermal für die Hilfe! Ich berichte dann mal vom ergebnis!


[Beitrag von don-carlos am 19. Dez 2021, 20:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Land Rover Discovery
KeineAhnungaberdasGeldistda am 04.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.09.2007  –  2 Beiträge
A3 Dach dämmen?
futever am 26.04.2006  –  Letzte Antwort am 27.04.2006  –  13 Beiträge
dach dämmen
Almifahrer am 24.02.2005  –  Letzte Antwort am 25.02.2005  –  9 Beiträge
Dach dämmen
Bassboost.85 am 25.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.03.2006  –  11 Beiträge
Dach Dämmen
bbkrone am 11.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.10.2006  –  21 Beiträge
Dach dämmen
tapemasterdave am 17.02.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2008  –  22 Beiträge
Dach und Instumente dämmen
147alfa am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  6 Beiträge
Dach Dämmen + Feuchtigkeitsfrage!
-RavensRunner am 28.12.2015  –  Letzte Antwort am 31.12.2015  –  12 Beiträge
Günstig Dach dämmen beim Bora Variant
Matth82 am 25.07.2018  –  Letzte Antwort am 22.08.2018  –  41 Beiträge
Polo Bj. 99 6N1 dämmen!
fabiolus am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 11.04.2013  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Top Hersteller in Car-Hifi: Allgemeines Widget schließen