Lichtmaschinen pfeifen

+A -A
Autor
Beitrag
Flöppi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Aug 2021, 08:49
Moin moin.

Hab in meinem golf 5 mir eine neue Anlage eingebaut

-AUDIOSYSTEM XFIT GOLF5 EVO2 3 Wege frontsystem
- rainbow hurricane v12 600watt woofer
-Eton 150.4 4 kanal endstufe
-20qmm vollkupferkabel 80a anl ( masse 20qmm an zentralen massepunkt im kofferraum) an fahrerseit verlegt.
-Hochwertiges 4 fach chinnchkabel von option, 2.5qmm LS kabel. Und remote auf der beifarerseite verlegt.

Der sound ist überagend dank alubuty dämmung.
Alles funktioniert supper.

Nur bekomme ich leichtes lima pfeifen beim gas geben.
Ich habe hinten bei meinem vanku android china radio alle 4 chinchkabel angesteckt. (2 bei sub weis schwarz, 2 bei FL, FR)
Hab aber an der endstufe nu kanal 3 das sub kabel ran.

? Benötigt man für den sub nur ein chinchkabel🤔

Hat wer einen rat. Und macht dieses lichtmaschinen pfeifen früh oder später was kaput. Bzw wie schädlich ist das.
Und wie bring ich es weg


[Beitrag von Flöppi am 11. Aug 2021, 08:53 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#2 erstellt: 11. Aug 2021, 09:59
Schließ Mal per Klinke Cinch aka AUX Kabel deinen MP3 Player oder Handy direkt an der Stufe an und lass Musik laufen. Ist der Fehler weg, liegt's am Remote neben dem Cinchkabel, dem Cinchkabel selber oder dem China Radio.

Ist der Fehler noch immer da, liegt's an dem Massepunkt oder der Stufe selber.
Amelie-gina
Stammgast
#3 erstellt: 11. Aug 2021, 10:27
Positioniere mal den Sicherungshalter im Motorraum an andere Stellen.
Bei mir im Seat ist nur Ruhe wenn er genau mittig auf der Batterie liegt.
Joze1
Moderator
#4 erstellt: 11. Aug 2021, 10:59
Kann auch an dem billigen Cina-Radio liegen. Hatte schon einige Modelle, die selbst einfach anfällig waren für EMV.
Flöppi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Aug 2021, 13:16
Ja ich habe von den lautsprechern her null Störgeräusche.
Null summen alles schön klar. Es ist nur die lima die anfängt leicht zu pfeifen sobald sich die endstufe einschaltet.

Ach übringens hab ich jetzt ein noch langes Masse kabel glaub 1.5m zum massepunkt. Und im kofferraum lieggt di stufe jetzt noch ungehaltert driinen weil ich gestern keinen bock mehr hatte alles perfekt hinten im kofferraum zu verlegen/haltern.



Kann ein zu langes masse kabel zur Karrosserie dieses lima pfeifen auch verursachen🤔

Was auch komisch ist wenn ich die Lautstärke auf null drehe dann ist dieses pfeifen auch da..
Kann mir eine sagen ob dieses system was ich verbaut habe zu viel strom zieht. Bzw. Ob die eton 150.4 4kanal amp. Auf das system audiosystem xfit golf evo 2 golf 5 und dem subwoofer rainbow hurrican v12 zu viel ist. ??


[Beitrag von Flöppi am 11. Aug 2021, 13:25 bearbeitet]
Flöppi
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Aug 2021, 13:16
Was heist emv
Car-Hifi
Inventar
#7 erstellt: 11. Aug 2021, 18:49
Das Lichtmaschinenpfeifen ist so alt wie Verstärker mit Cinchkabel ins Auto gebaut werden. In fast allen Fällen liegt es an der falschen Komponentenwahl und/oder an der falschen Einstellung.

In diesem Beitrag habe ich mal alle möglichen Gründe aufgeführt, die zum Pfeifen führen. Unter anderem erwähnte ich dort den Austausch der Cinch-Kabel. @Joze hat in diesem Beitrag nochmal viel deutlicher ausgeführt, warum man bei fast allen modernen Verstärkern Cinch-Kabel mit so genanntem Twisted-Pair-Aufbau verwenden sollte.
Flöppi
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Aug 2021, 19:02
Vielen dank für deine Antwort ich werd mir dass ausführlich durchlesen.
Und ordentlich ausprobieren.

Aber was hälst du von diesen chinchkabeln die hab ich verbaut.

https://www.ars24.co...anal-cinchkabel-5-5m
Car-Hifi
Inventar
#9 erstellt: 11. Aug 2021, 21:12
Es hat den Anschein als sei das eine "Eigenmarke" von ARS. Das Kabel konnte ich "auf die Schnell" nur bei ARS und bei Ebay und Amazon - dort wird es von ARS verkauft. Da es keinen Hersteller zu geben scheint, gibt es kaum Infos über das Kabel; vor allem nicht über den inneren Aufbau. Und auf den kommt es beim Lichtmaschinenpfeifen an. Bei Amazon steht aber "doppelt geschirmt", was nach meiner Erfahrung auf einen nicht symmetrischen Aufbau hinweist - mit modernen Verstärkern ist die Gefahr von Pfeifen größer.
Flöppi
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Aug 2021, 22:10
Ohmann. Ich habe gedacht ich habe da ein gutes teures chinch kabel gekauft. Wegen doppelschirmung etc. Keine Störgeräusche.......
Und ja ich habe Jetzt die chinchkabel für die frontlautsprecher
An der endstufe abgesteeckt und das pfeiffen war weg.

Gibts da endstörrer.

Hmm bin jetzt endteuscht dasdas das wertig teure kabel nix bringt.
st3f0n
Moderator
#11 erstellt: 11. Aug 2021, 22:19
Bevor du jetzt ein neues Kabel kaufst, verlege einfach mal ein Cinchkabel quer durchs Auto und schau nach, ob das Pfeifen noch immer auftritt. Tritt es nicht mehr auf, muss es nicht unbedingt am bereits verlegten Cinchkabel liegen, das Remote kann auch für den Fehler zuständig sein. Hatte ich selber mal gehabt. Remote auf der anderen Seite verlegt und Thema war erledigt.

Um das Remote zu testen, kannst du auch mal das Remotekabel quer durchs Auto legen.
Joze1
Moderator
#12 erstellt: 11. Aug 2021, 22:34
Egal wie gut das Cinchkabel ist, wenn es das falsche ist, hilft das auch nicht weiter...
Flöppi
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Aug 2021, 22:36
Ok. Alles klar. Ich probier mal das aus.
Aber wenn ich jetzt so weiterfahre mache ich da was kaputt

Und

Was passiert da eigl. Inder lima fürs pfeifen


[Beitrag von Flöppi am 11. Aug 2021, 22:37 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#14 erstellt: 12. Aug 2021, 07:13
Der Generator produziert einen mehrphasigen Wechselstrom, der dann gleichgerichtet wird. Nach der Gleichrichtung gibt es noch eine ganz geringe Restwelligkeit, diese verändert sich mit der Drehzahl.

Wenn man seine Anlage nicht gut entkoppelt hat oder unpassende Signalkabel falsch verlegt, dann hat man Einstreuungen auf das Kabel, in der jeweiligen Frequenz der Restwelligkeit. Das ist dann das bekannte Lima-Pfeifen.
Flöppi
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 12. Aug 2021, 09:34
Intressant. Danke für deine ausführliche Antwort.


Was kann da jetzt kaputt werden wenn dass. Z. B. Auf dauer so bleibt
Joze1
Moderator
#16 erstellt: 12. Aug 2021, 09:48
Kommt auf die Ursache an. Wenn es nur eine Einstreuung ist, dann geht nix kaputt. Aber man hat sich halt eine Anlage ins Auto gebaut, um gut Musik zu hören und hat dann immer so ein ekliges Störgeräusch drin. Voll frustrierend
akem
Inventar
#17 erstellt: 15. Aug 2021, 17:02
Meistens ist die Ursache eine Masseschleife. Das bedeutet, daß es einen Ausgleichsstrom über Cinch-Masse zwischen Radio und Endstufe gibt. Warum? Die Stromaufnahme beider Komponenten ist extrem unterschiedlich, was zu unterschiedlichem Spannungsabfall auf den Versorgungsmasseleitungen führt. Damit "sehen" beide Komponenten unterschiedliches Massepotential. Verbindet man beide Massen per Cinch, fließt ein Ausgleichsstrom - und der ist mit der dominanten Frequenz des Bordnetzes (sprich Generatorwelligkeit) moduliert. Da aber bei Cinch die Masse elementarer Bestandteil des Signales ist, pfeift es dann eben...

Was kann man dagegen tun? Eine Endstufe kaufen, bei der Versorgungsmasse und Signalmasse getrennt sind. Beim Kauf ein Multimeter mitnehmen und den ohmschen Widerstand zwischen Außenring Cinch und Versorgungsmasseklemme messen. Kommen da wenige Ohm oder wenige hundert Ohm raus - Finger weg! Da müssen mehrere Megaohm rauskommen, dann taugt die Endstufe was.

Ansonsten hilft nur ein Trennübertrager für das NF-Signal. Gute Übertrager kosten aber eine Kleinigkeit und die typischen Car-Hifi-Dinger taugen nicht viel. Außerdem kommen viele Cinchausgänge damit nicht so gut klar weil sie zu hochohmig sind.

Um das Problem wenigstens zu lindern kann man die Versorgungsmasse direkt an der Batterie anschließen. Moderne Karossen sind mehr geklebt als geschweißt und bieten daher für Hochstromverbraucher nicht unbedingt geeignet bzw. man muß wissen, wo man rangehen kann und wo nicht. Daher die Masse nicht einfach irgendwo andübeln sondern einfach direkt an die Batterie. Die Plusleitung muß man ja eh legen, dann legt man eben Minus daneben...
Eine Prüflampe ist übrigens genau wie ein Multimeter kein geeignetes Prüfmittel für den Massekontakt weil die kaum Strom ziehen.

Ach ja: kaputt gehen kann da auch was: dieser Ausgleichsstrom kann bei schlechtem Massekontakt der Endstufe soweit führen, daß die Endstufe sich einen Teil des Betriebsstromes über das Cinchkabel holt (oder es wenigstens versucht). Das hat schon oft dazu geführt, daß im Radio eine Masse-Leiterbahn durchbrennt... Dann ist das Radio hin, oft genug irreparabel...

Gruß
Andreas


[Beitrag von akem am 15. Aug 2021, 17:11 bearbeitet]
Flöppi
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 16. Aug 2021, 15:56
Erstmal vielen lieben Dank für diese ausführliche Antwort.
Bi echt froh hier gelandet zu sei.

Ja mein massepunkt ist jetzt an der gurt achloasschraube. Auf galvanisch verzinkter oberfläche.

Nun ja es muss def. Was mit den chinchanschlüssen sein
Weil wen ich si abstecke ander endstufe alles normal ist. Oder mein china anku android 10 ist murks.

Muss jetzt mal alles probieren

Und weis werdein gutes chnich kabel 6m 5.5m symetrisch.
Oder einfach eins was passt.


[Beitrag von Flöppi am 16. Aug 2021, 16:10 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#19 erstellt: 16. Aug 2021, 18:38
Wieso symmetrisch? Hast du denn quasi-symmetrische Eingänge?
Flöppi
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 16. Aug 2021, 18:44
Ich habe diese.

https://www.amazon.d...ZXTVT4GMQ6XNV4TNWCN7

Hmm irgendwer hier hat malgesagt dass symetrisch besser sind und auch grund sein können das l8ma schleifen. Screenshot_20210816_184412_com.android.gallery3d

Und was ich auchsagen muss. Dass ich bei laufwernder anlag mal die chinch anschlüsse ausgesteckt habe bzwgertauscht habe.........


[Beitrag von Flöppi am 16. Aug 2021, 19:01 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#21 erstellt: 16. Aug 2021, 21:58
Lies diesen Link hier nochmal:


Car-Hifi (Beitrag #7) schrieb:
@Joze hat in diesem Beitrag nochmal viel deutlicher ausgeführt, warum man bei fast allen modernen Verstärkern Cinch-Kabel mit so genanntem Twisted-Pair-Aufbau verwenden sollte.


Da steht, wann man welche Cinchkabel verwendet und warum. Kann man ganz einfach herausfinden, was man braucht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Massepunkt Karrosserie?
Flöppi am 07.08.2021  –  Letzte Antwort am 08.08.2021  –  7 Beiträge
Neue Anlage richt bei längerer volllast komisch
Flöppi am 20.10.2021  –  Letzte Antwort am 21.10.2021  –  11 Beiträge
LiMa-Pfeifen für Fortgeschrittene :)
Psycho111 am 12.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.03.2007  –  18 Beiträge
Lima-Pfeifen, der 1000.
Schmids-Gau am 29.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.08.2009  –  18 Beiträge
spezielle Fragen zum Lima-Pfeifen
xdd2000 am 10.09.2006  –  Letzte Antwort am 19.09.2006  –  8 Beiträge
20qmm Powerkabel, Sicherung wechseln?
Thyrrox am 02.07.2012  –  Letzte Antwort am 07.07.2012  –  5 Beiträge
Verschiedene LS-kabelquerschnitte?
Flöppi am 13.07.2021  –  Letzte Antwort am 22.07.2021  –  16 Beiträge
Lima-Pfeiffen aus hinteren LS bei Motorlauf
Tecdoc_de am 02.10.2004  –  Letzte Antwort am 02.10.2004  –  2 Beiträge
ich weiß nich mehr weiter
djo am 07.07.2004  –  Letzte Antwort am 08.07.2004  –  6 Beiträge
lima pfeifen
kleenerpunk am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.640

Hersteller in diesem Thread Widget schließen