Eton POW160.2 in Golf Plus?

+A -A
Autor
Beitrag
Edelweisss
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Aug 2021, 22:43
Hallo zusammen,
vor ein paar Jahren konnte ich dank der vielen Tips und Anleitungen im Forum die Türen meines Golf 4 dämmen und hatte mich damals für die Eton POW160.2 entschieden und bin bisher sehr zufrieden damit. Mir war es wichtig, dass ich ohne Verstärker auskomme und die Lautstärke reicht mir auch vollkommen aus. Die Soundqualität finde ich für den Preis auch ordentlich.
Nun bin ich zu einem Golf Plus 1.6 (2006) gekommen und würde gerne die Eton wieder verwenden. Ich habe jetzt aber gelesen, dass man besser ein 3 Wege System nehmen soll wegen der ungünstigen Position des TT bzw der zu kleinen Einbaufläche für den MT.
Was würdet ihr vorschlagen, wie ich damit umgehe? Die jetzigen Lautsprecher verkaufen und ein 3 Wege System zulegen oder kann ich die Etons noch irgendwie verwursten? Würde es denn ein so großer klanglicher Unterschied sein, wenn ich den TMT in die hintere Position des TT einbaue? Bzw. hat schon mal jemand die Position verändert und den TMT weider nach vorn in die Tür geschraubt, funktioniert das überhaupt? Oder gibt es noch irgend eine besser Lösung?
Danke!
Audiklang
Inventar
#2 erstellt: 09. Aug 2021, 14:07
hallo

den tmt nach vorn verbauen da wo der im golf 4 steckt wird eine sehr grosse baustelle mit richtig arbeit , ich denk nicht dass du das willst

sinnvoller ist du schaust dich nach einem endsprechenden dreiwegesystem für golf 5/golf+ um und verbaust das , dazu etwas dämmung der türen und dann funktioniert das schon recht brauchbar

http://www.acr-wolfs...OHNE-AMP::12791.html

Mfg Kai
Edelweisss
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Aug 2021, 22:27
Danke für den Tipp!
Ich habe jetzt auch gesehen, dass die POW160.2 mit den PRW 80 und dem Weichenset MRX 3W zu einem 3-Wege System erweitert werden kann. Wäre das evtl. auch eine mögliche Variante? Wenn ich meine vorhandenen Lautsprecher nicht verkaufen sondern weiternutzen könnte, wäre das natürlich von Vorteil.
Audiklang
Inventar
#4 erstellt: 10. Aug 2021, 01:50
hallo

dass es das gibt weiss ich , aber ob das tatsächlich sinnvoll funktioniert kann ich nichts zu sagen

das system aus dem link hat jedenfalls den vorteil das es mehr schub im tiefton hat durch die 20er tieftöner , du bist ja leistungslimitiert

Mfg Kai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Navi in VW Golf V Plus nachrüsten
Jens_Bräuer am 23.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  4 Beiträge
PIN Belegung von Golf V Plus
s.afyonlu am 11.10.2011  –  Letzte Antwort am 12.10.2011  –  13 Beiträge
Golf 4
Carmedia am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  3 Beiträge
eton
macneil am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  19 Beiträge
Batterie Golf 4
KCChris am 18.07.2013  –  Letzte Antwort am 18.07.2013  –  2 Beiträge
MPX Ringe für Eton 160 und Golf IV
Edelweisss am 02.06.2018  –  Letzte Antwort am 09.06.2018  –  17 Beiträge
Frontsystem Golf V
190-114 am 01.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.06.2011  –  12 Beiträge
Spinnt Eton?
Erdfloh am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.11.2005  –  5 Beiträge
Eton 3-Wege anschließen
FreddyD93 am 10.05.2020  –  Letzte Antwort am 10.05.2020  –  2 Beiträge
eton pa1054
mk209 am 21.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.320

Top Hersteller in Car-Hifi: Allgemeines Widget schließen