MB Quart 3 Wege System an Eton 150 Mini 4, Frage

+A -A
Autor
Beitrag
ripdalip85
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Jun 2021, 15:09
Hallo zusammen,

ich habe für unseren gerade frisch restaurierten VW T3 folgende Komponenten gekauft:

Lautsprecher: MB Quart QS 165.3

Endstufe: Eton Mini 150.4

Außerdem habe ich in dem Auto noch einen aktiven Subwoofer von Hifonics verbaut.

Außerdem steht bei den Lautsprechern was von 3 Ohm, ich kenne eigentlich nur 2 und 4 Ohm, kann ich das so überhaupt zusammen verwenden ?

Nun stellt sich mir die Frage wie ich das am besten anschließe. Soll ich die Endstufe brücken und daran die 3 Wege Set´s links und rechts betreiben ?

Muss ich noch irgendwas an der Endstufe einstellen oder sorgen die Frequenzweichen automatisch für den richtigen Klang. Man kann da ja noch was an den Hohen und Tiefen Frequenzen einstellen.

Sorry für mich ist das total neu, früher hatte ich immer nur irgendwelchen Media Markt schrott im Auto und die Hauptsache war das es Bum Bum macht, heute hätte ich aber gerne den bestmöglichen Sound.

Danke euch


[Beitrag von ripdalip85 am 17. Jun 2021, 15:12 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 17. Jun 2021, 16:49

. heute hätte ich aber gerne den bestmöglichen Sound.


Dann solltest Du mit einem DSP arbeiten.
Jeder Lautsprecher bekommt dann einen eigenen
Verstärker Kanal.
Riboolt
Stammgast
#3 erstellt: 17. Jun 2021, 17:37
3 Ohm Lautsprecher sind ziemlich gängig geworden um aus den Radioverstärkern mehr Leistung herauszukitzeln und es hat sich als funktionierend bewährt.
Wenn du deine Verstärkerkanäle brückst, halbiert sich die Impedanz aus Sicht des Verstärkers und dieser würde in deinem Fall an 1,5 Ohm arbeiten, wofür er nicht freigegeben ist. Er könnte überlasten/überhitzen.
Das ist aber nicht tragisch da du auch an 2 Kanälen bereits ausreichend Leistung hast um sehr laut zu hören.

Wenn du ein bestimmtes Ziel hast, und dir bei den Produkten nicht sicher bist hätte man dich hier bestimmt besser beraten können, bevor du bestellst.
Für bestmöglichen Sound wäre ein DSP und 6-8 Verstärker Kanäle gut aber vermutlich außerhalb des Budgets.
ripdalip85
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 17. Jun 2021, 21:54
Hmm,

habe mich gerade mal informiert über DSP, hört sich cool an aber das ist mir zu viel Geld zumal der Bus oft nur für Wochenendtrips und Urlaube im Sommer genutzt wird.
Man muss auch dazu sagen das wir von 2 Schrott Koax Lautsprechern die an einem 90€ Sony Radio hingen plus den Sub kommen. Meint ihr nicht da wird mich der Klang der MB Quart an der Eton und dem 380€ Blaupunkt Radio schon sehr zufrieden stellen ?

Verstehe ich das richtig, die Sachen passen nicht so gut zusammen ?
Habe zuhause 2 MB Quart Boxen und bin damit super zufrieden, daher habe ich mich für deren 3 Wege Set entschieden.

Über die Eton habe ich nur gutes gelesen und sie passt perfekt hinter mein Handschufach.

Wenn ich den Verstärker nicht Brücke kann er aber gut mit den 3 Ohm umgehen ?

Grüße


[Beitrag von ripdalip85 am 17. Jun 2021, 22:19 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#5 erstellt: 17. Jun 2021, 23:27
hallo

wie alt sind denn deine MB Quart boxen zu hause ? sind die schon älter ? 10-15 jahre ?

das MB Quart schon seit paar jahren nix meh mit der deutschen firma hier zu tun hat ist dir bekannt ? der name wurde nach fernost vertickt

hast das überteuerte oldiradio von blaupunkt ?

wie sind die lautsprecher denn jetzt verbaut ? hast paar bilder ?

Mfg Kai
ripdalip85
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 18. Jun 2021, 11:38
Hallo Kai,

meine MB Quart von Zuhause sind von 1995 und haben neu mal an die 4000 DM gekostet.

Mir war nicht klar das die Firma nicht mehr die gleiche ist, habe den Test des Set´s gelesen und dachte das wird schon kein Schrott sein.

Ja ist das Blaupunkt Oldieradio, wollte gerne eine zeitgemäße Optik in dem Auto haben.

Noch sind die Sachen nicht angekommen, soll beides heute zugestellt werden, ich kann das also easy auch noch zurücksenden.
Sollte ich lieber auf das Eton Set in der gleichen Preisklasse gehen? Dann habe ich Speaker und Endstufe von einem Hersteller.

Die 16er Lautsprecher kommen unten in die vorderen Türen in ein Doorboard, die Mitteltöner sind hinten oben in der Tür auf Oberarm Höhe, die Hochtöner vorne links und rechts auf Armaturenbrett oder ggf. oben an den Durchgang nach hinten ( Kopfhöhe).

Danke


[Beitrag von ripdalip85 am 18. Jun 2021, 11:39 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#7 erstellt: 18. Jun 2021, 12:35
Bist du zuhause auch schon mal auf den Gedanken gekommen,
die Mitteltöner aus den Boxen auszubauen
und hinter Dir in die Zimmerecke zu montieren?
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 19. Jun 2021, 01:07
hallo

MT + Ht muss nach vorn , sonst kannste es sein lassen

Mfg Kai
ripdalip85
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 20. Jun 2021, 22:27
Da habe ich mich schlecht ausgedrückt.

Natürlich kommen alle Lautsprecher nach vorne.

16,5er unten in die vorderen Türen
10er hinten oben in die vorderen Türen, ist dann auf Oberarm Höhe beim T3 Bus
Die Tweeter aufs Armaturenbrett

Aber ihr seht da kein Problem die 3Ohm Lautsprecher an der Eton Mini 150 laufen zu lassen solange ich die Kanäle nicht brücke, korrekt ?

Türen werden natürlich komplett gedämmt, Außenblech, Innenblech usw.
Audiklang
Inventar
#10 erstellt: 21. Jun 2021, 01:44

ripdalip85 (Beitrag #9) schrieb:

10er hinten oben in die vorderen Türen, ist dann auf Oberarm Höhe beim T3 Bus


hinten ist in richtung B-säule , die müssen aber da vorn hin wo die hochtöner sind


ripdalip85 (Beitrag #9) schrieb:

Aber ihr seht da kein Problem die 3Ohm Lautsprecher an der Eton Mini 150 laufen zu lassen solange ich die Kanäle nicht brücke, korrekt ?


wo siehst du da ein problem ? die stufe ist für 2 ohm pro kanal freigegeben

Mfg Kai
ripdalip85
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 21. Jun 2021, 11:17
Sauber,

dann ist alles klar.
Dann werde ich versuchen für die Mitteltöner einen Platz vorne in der Nähe der Hochtöner zu finden.

Oder kann ich Mitte und Hoch zusammen auch in die Nähe der B Säule bauen wenn sie zusammen bleiben ?

Danke euch allen
Riboolt
Stammgast
#12 erstellt: 21. Jun 2021, 12:41
Hallo,

ja das passt so. Der Einbauplatz ist klanglich nicht optimal aber das ist fast nichts im Auto und ohne großen Aufwand nicht zu ändern.
Das wird viel besser klingen als dein gewohntes Mediamarkt System

Aber ihr seht da kein Problem die 3Ohm Lautsprecher an der Eton Mini 150 laufen zu lassen solange ich die Kanäle nicht brücke, korrekt ?

korrekt.

Vergiss nicht die Weiche nach deinem Geschmack einzustellen.
Dir hätte in deinem Fall ein 2 Kanal Verstärker gereicht. Normal benutzt man die freien Kanäle für einen Subwoofer aber du hast ja einen aktiven.
Wenn du irgendwann upgraden willst, kannst du dich ja wieder hier melden.
Audiklang
Inventar
#13 erstellt: 21. Jun 2021, 13:54

ripdalip85 (Beitrag #11) schrieb:

Oder kann ich Mitte und Hoch zusammen auch in die Nähe der B Säule bauen wenn sie zusammen bleiben ?


vorn > A-säule / spiegeldreieck / A-brett

Mfg Kai
zuckerbaecker
Inventar
#14 erstellt: 21. Jun 2021, 17:20
Lautsprecher sollten allgemein alle so nahe als möglich beieinander sein.
Stichwort:Punktschallquelle
Gibt's viel zu lesen auf Google
zuckerbaecker
Inventar
#15 erstellt: 21. Jun 2021, 19:24
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3 wege mb quart ?
Nickon am 15.08.2006  –  Letzte Antwort am 20.08.2006  –  14 Beiträge
Eton 3-Wege anschließen
FreddyD93 am 10.05.2020  –  Letzte Antwort am 10.05.2020  –  2 Beiträge
Gehäuse für 3-Wege-system
bastisbest am 07.08.2004  –  Letzte Antwort am 08.08.2004  –  2 Beiträge
Frage zu MB-Quart und Toxic
Infineon am 04.11.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2004  –  6 Beiträge
Frequenzweichen MB Quart PVF 216
berti2000 am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.09.2008  –  2 Beiträge
MB Quart im TV
mrniceguy am 06.03.2004  –  Letzte Antwort am 06.03.2004  –  3 Beiträge
MB Quart werksverkauf
bretty am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.01.2005  –  52 Beiträge
MB QUART QSD 16
JO:VI am 27.11.2004  –  Letzte Antwort am 28.11.2004  –  3 Beiträge
Teilaktives 3 Wege System
worapp am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.03.2008  –  16 Beiträge
MB Quart-Plus und Minus
truval am 16.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.08.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.339

Hersteller in diesem Thread Widget schließen