Endstufe für mehr Bass

+A -A
Autor
Beitrag
Ad0r
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Jan 2020, 18:59
Guten Tag zusammen,

ich habe in meinem BMW E46 an das originale CD-Radio eine Box angeschloss, sodass ich Bluetooth und USB habe. Damit habe ich alles was ich brauche, ich nutze nämlich zu 80% sowieso nur Spotify und das klappt wunderbar.
Ebenso habe ich neue Lautsprecher verbaut, da die originalen sehr bescheiden klingen.

Das Problem nun ist, dass das originale Radio absolut gar keine Bässe liefert, also wirklich null. Wenn ich über den Equalizer der Spotify App Bässe rein regle, ist ordentlich was da, also geht es von den neuen Lautsprechern her durchaus. Das Problem nur ist, dass die Verstärkung durch das Handy einfach zu stark ist und es laute Nebengeräusche gibt, da ich am Handy relativ laut machen muss. Und außerdem habe ich dann beim Radio und USB immer noch absolut gar keinen Bass.
Oder kann das Problem auch von der Bluetooth Verbindung kommen?

Wie kann ich das Problem am kostengünstigsten beheben?
Ich würde ungern ein neues Radio kaufen, da ich nun alles habe was ich brauche.
Bin ich mit einem kleinen Verstärker den ich an das originale Radio anschließe besser beraten?
Darüber müsste ich doch Bässe regeln können oder?


[Beitrag von Ad0r am 08. Jan 2020, 19:06 bearbeitet]
Car-Hifi
Inventar
#2 erstellt: 08. Jan 2020, 19:09
Tach auch,

der BMW E46 ist ein, um es mal vorsichtig auszudrücken - sehr spezielles Auto, wenn es um guten Musikklang geht. Hinter dem Lautsprecher ist kaum Platz, der Lautsprecher spielt nur in das kleine Volumen der Türverkleidung. Zudem ist er auch noch an der Pappe verschraubt. Alle keine guten Ausgangspositionen für ordentlichen Bass. (Ausnahme war, wenn ich mich richtig erinnere, das Cabrio.)

Der einzige Weg, um aus einem E46 Bass heraus zu holen, ist das aufschneiden des inneren Blechs der Tür, das Aufsetzen stabiler Ringe und dann die Befestigung von guten 16er Tiefmitteltönern. Wenn dann noch die Türverkleidung gedämmt und bedämpft wird hat man auch keine störenden Nebengeräusche mehr.

Also: das Problem ist nicht das Radio. Ein Tausch des Radios oder die Nachrüstung eines Verstärkers lösen das Grundproblem nicht. Miot der Forensuche solltest Du ein paar Einbauten im E46 finden, die deutlich machen, was ich meine.
st3f0n
Moderator
#3 erstellt: 08. Jan 2020, 19:13
Der erste Beitrag: E46 Türbearbeitung
Ad0r
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Jan 2020, 19:13
Danke für deine Antwort, aber ich bin nicht sicher ob ich schlecht beschrieben habe oder du meinen Beitrag nicht richtig gelesen hast.
Jedenfalls war das nicht meine Frage und ich kenne die Antwort auf deine Aussage bereits
Ich habe genügend Bass, wenn ich es im Spotify (App) einstelle. Ich habe keine Probleme, Scheppern, klappern o.ä. in der Türverkleidung -> alles in Ordnung.
speedcore
Inventar
#5 erstellt: 08. Jan 2020, 20:40
Dann würd ich mich fragen was für eine Box du angeschloss´ hast, die könnte ja auch der Grund sein, kommt im normalen CD Betrieb oder Radio auch genug Bass?
Bajs
Inventar
#6 erstellt: 09. Jan 2020, 09:26

Das Problem nun ist, dass das originale Radio absolut gar keine Bässe liefert, also wirklich null. Wenn ich über den Equalizer der Spotify App Bässe rein regle, ist ordentlich was da


Ok, das Signal von der HU zu den Lautsprechern scheint ja dann im Grunde zu stimmen.

Wie sieht das mit dem EQ der HU aus?
Ich gehe natürlich davon aus, dass du probiert hast, den untenrum ein wenig anzuheben.

Sofern der EQ von Spotify den Bass hebt und der auch "ankommt", der EQ der HU allerdings nicht, dann ist entweder die HU im Sack (zumindest der Teil, der den EQ betrifft), oder du hast u.U. irgendwo Settings für getrennte Signale (EQ1 für CD, EQ2 für Radio, EQ3 für BT....) oder eine automatische Anhebung für getrennte Quellen...
Car-Hifi
Inventar
#7 erstellt: 09. Jan 2020, 09:35

Bajs (Beitrag #6) schrieb:
oder du hast u.U. irgendwo Settings für getrennte Signale (EQ1 für CD, EQ2 für Radio, EQ3 für BT....) oder eine automatische Anhebung für getrennte Quellen...

Ich möchte nochmal auf das Eingangsposting hinweisen: es handelt sich um das originale Radio eines BMW E46. Also um ein OEM-Gerät mit einem Alter von 12 bis 22 Jahren. Das hat lediglich zwei Regler für Bass/ Treble.

Ich möchte auch nochmal auf das Ursprungsposting zurück kommen: Ein Radio, das so defekt ist, dass es bei Radio und CD keinen Bass liefert, beim externen Eingang (der sicherlich einen CD-Wechsler simuliert) aber ja, habe ich noch nicht in der Hand gehabt. Jetzt könnte man mal eine CD mit Rosa Rauschen einlegen und mit geeigneten Messgeräten die Ausgänge durchmessen. Sollte sich dabei wirklich heraus stellen, dass das Radio defekt ist, tauscht man es aus. (Oder, wenn das Herzblut dran hängt, lässt man es reparieren.) Wenn allerdings der Frequenzgang weitgehend linear ist, stimmt meine erste Einschätzung vielleicht doch. Die starke Annhebung im Handy simuliert einen Bass, der aber nicht wiedergegeben werden kann und deshalb zu Verzerrungen führt.

Welche Lautsprecher hast Du denn verbaut? Und hast Du zufällig ein paar Bilder vom Einbau gemacht, die Du hier einstellen willst?


[Beitrag von Car-Hifi am 09. Jan 2020, 09:48 bearbeitet]
Bajs
Inventar
#8 erstellt: 09. Jan 2020, 09:43
Mea culpa, das "original" hatte ich da übersehen.
Ad0r
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Jan 2020, 03:06
Danke für eure Antworten.


originale Radio eines BMW E46


Genau und das ist nun 18 Jahre alt
Das Radio hat nur Einstellungen für Höhen und Bässe, Fader und Balance halt. Damit lässt sich allerdings kein Bass erzeugen. Bluetooth habe ich über die Anycar nachgerüstet: Anycar das war bereits beim Kauf verbaut, daher habe ich nur die Lautsprecher getauscht. Da ich dieses Anycar Box super finde, habe ich die gleiche noch bei unserem Audi nachgerüstet, dort läuft es wunderbar. Aber der hat such ein Bose System.

Also Wenn ich im Equalizier im Spotify Bass einstelle, klingt das schon sauber und gut, da übersteuert nichts. Natürlich sind die nachgerüsteten Lautsprecher (MB Quart QM165) keine Wucht, aber eben besser als die originalen. Das höre ich ja auch, indem ich den Fader von vorne nach hinten stelle, da übersteuert und knarzt es ruck zuck hinten. Den Fader habe ich nun auch zu 80-90% vorne, da die hinteren standard Lautsprecher sonst eben übersteuern.

Das Problem ist nur, die Nebengeräusche, die umso lauter werden, desto lauter ich das Radio mache. Stelle ich nun also das Handy sehr laut, höre ich zwar die Nebengeräusche nicht, dafür übersteuert es aber komplett. Stelle ich dagegen das Handy leise und das Radio an sich laut, übersteuer nichts und klingt gut, aber dafür sind die Nebengeäusche extrem laut. Daher muss ich nun ein Mittelweg wählen, wo aber dennoch deutlich Nebengeräusche sind und etwas übersteuern. Am meisten nervt eigentlich das Nebengeräusch, was Drehzahlabhängig mit dem Motor entsteht. Schalte ich das Radio ab, ist es komplett weg und pausiere ich die Wiedergabe ist es da, also kommt es definitiv vom Radio. Das Geärusch hört sich etwas wie ein defekter Keilriemen an, also so ein summen und pfeifen.

Als nächstes wollte ich mal probieren das Handy und Radio per Kabel du verbinden, ob es also am Bluetooth liegt.


[Beitrag von Ad0r am 10. Jan 2020, 03:07 bearbeitet]
Car-Hifi
Inventar
#10 erstellt: 10. Jan 2020, 09:39
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei einer Bluetooth-Verbindung das Handy am besten auf maximale Lautstärke minus zwei bis drei „Klicks" eingestellt wird. Dann fasst man den Lautstärkeregler am Handy nicht mehr an. Somit erreicht man eine gute Lautstärkeanpassung zwischen Radio und Bluetooth. Und man erreicht einen guten Abstand zwischen Nutz- und Störgeräuschen.

Ich würde vermuten, dass deine Störgeräusche vom Anycar-Gerät und einer schlecht angepassten interner Masseführung kommt. Wenn Du dann das Handy relativ leise drehst und das Radio entsprechend lauter, senkst Du das Verhältnis zwischen Nutz- und Störsignal.
Ad0r
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Jan 2020, 12:36
Ich habe am Wochenende mal etwas rumprobiert, eine andere identische Bluetooth Box angeschlossen, es per USB und Aux probiert. Alles nochmal getrennt und neu verbunden.
Ich weiß nicht genau warum, jedenfalls sind im Augenblick die Nebengeräusche verschwunden, obwohl ich nun schlussendlich wieder das gleiche Setup mit der gleichen Box verwende


[Beitrag von Ad0r am 13. Jan 2020, 12:37 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bass + endstufe
cupradavid am 21.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  14 Beiträge
mehr bass
Bassfreak2008 am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2008  –  27 Beiträge
Endstufe geht nicht mehr wirklich an -.-
Bene2210 am 13.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  5 Beiträge
Endstufe notwendig?
Batista123 am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 01.10.2011  –  16 Beiträge
Mehr Bass im Aveo, Möglichkeiten?
LalleRocks am 19.04.2011  –  Letzte Antwort am 20.04.2011  –  6 Beiträge
Sony cdx-gt660uv Frontsystem Bass rausnehmen, Endstufe
schwartauer am 14.06.2013  –  Letzte Antwort am 15.06.2013  –  2 Beiträge
Endstufe defekt?
Dj_Falco am 15.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  3 Beiträge
lieber mehr für die Endstufe ausgeben . ?
John-Locke am 03.06.2007  –  Letzte Antwort am 10.06.2007  –  12 Beiträge
Kein Bass plötzlich mehr
ZooCrew am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2006  –  25 Beiträge
Welche endstufe für subwoofer
Tom_070392 am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen