Kein DAB Empfang bei Pioneer SPH-DA230DAB

+A -A
Autor
Beitrag
McDrive
Neuling
#1 erstellt: 08. Okt 2019, 18:37
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem bei meinem (relativ) neuen Pioneer Autoradio SPH-DA230DAB.
"Relativ" deswegen, weil ich es schon gut 2 Monate nach Neukauf eingebaut habe und es eigentlich super funktioniert. UKW ist super.
Nur der DAB-Empfang will nicht. Es ist eine eigene DAB-Antenne von Pioneer installiert. Mit eigener Spannungsversorgung. Es ist allerdings nichts zu empfangen! Habe schon alles ausprobiert. Eigene Spannungsversorgung abgeklemmt und die Speisung vom Autoradio eingeschaltet. Nichts! Dann beide Spannungen eingeschaltet (extern und vom Radio), und sogar alle Spannungen weggenommen. Aber Das DAB-Radio empfängt nichts..
Mehrmals habe ich auch den Standort im Umkreis von ca. 30km gewechselt. Ebenfalls nichts zu empfangen.
Die Verkabelung habe ich auch mehrfach kontrolliert und öfter neu zusammengesteckt.
Meine Vermutung war anfangs, dass hier grundsätzlich überhaupt kein DAB-Empfang ist (wohne hart an der deutschen Grenze zu den Niederlanden). Aber mit meinem kleinen DAB-Taschenempfänger bekomme ich hier alles rein.

Hat jemand evtl. einen Tipp was ich noch versuchen kann, oder hat gar das gleiche Problem bei diesem Radio gehabt?!?

Vielen Danke schon mal im Voraus
Gruß
Michael
Fan_großer_Schwingspule...
Inventar
#2 erstellt: 08. Okt 2019, 18:45
Hallo Michael

Wie sieht es denn mit der Masseverbindung der Antenne zur Karosse aus? HIer sollte eine blanke Stelle geschaffen werden um richtigen Kontakt zu haben.

lg Carsten


[Beitrag von Fan_großer_Schwingspulen am 08. Okt 2019, 18:46 bearbeitet]
McDrive
Neuling
#3 erstellt: 08. Okt 2019, 19:53
Hallo Carsten,

oh - das mit der Masse hatte ich vergessen zu erwähen.
Ursprünglich hat die Antenne ein kleines "Kupfer-Fähnchen", was an eine blanke Stelle der Karosserie geklebt werden sollte. Habe das Anfangs auch so angeschlossen und per Ohmmeter auf guten Kontakt überpfüft. Als es nicht lief, habe ich ein Massekabel angelötet und zusätzlich nochmal auf Masse gelegt.
Die Masse sollte eigentlich ausreichend vorhanden sein

Gruß
Michael
uwe12
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 07. Mrz 2020, 20:00
Hallo.
Ich habe das gleiche Problem mit dem o.g. Pioneer Radio. Ich habe einen Can Bus mit Phantomeinspeisung gekauft, UKW Empfang läuft super, aber DAB+ ist tot. Am Anfang wurde ich gefragt, ob meine Antenne elektrische Versorgung braucht, das habe ich auf JA stehen lassen. Liegt es daran? Aber wenn ich das ändern will, in das DAB/Digitalradio Menü gehe, ist alles grau, d.h. ich habe keinen Zugriff, kann ja/nein nicht umschalten. Was soll ich tun? Kann man da überhaupt was machen? Oder muss ich das Radio als defekt zurückschicken?
Gruss und danke im Voraus.
Uwe


[Beitrag von uwe12 am 07. Mrz 2020, 20:01 bearbeitet]
McDrive
Neuling
#5 erstellt: 07. Mrz 2020, 21:31
Hallo Uwe,

ja das mit der eigenen Spannungsversorgung für die Antenne habe ich auch schon ausprobiert.
Einmal Spannung vom Radio kommen lassen (über den Menüpunkt in den Einstellungen) und einmal direkte 12V vom Auto (bei abgeschalteter Eigenspannung des Radios). Beides brachte auch keinen Erfolg.
Du kannst die 12V in den Einstellungen auch abschalten. Wenn das Radio eingeschaltet ist (also eine Quelle spielt), dann ist die Möglichkeit ausgegraut, die Spannung ab oder anzuschalten. Du must die Quellen (Source) des Radios auf OFF schalten. Das geht über das Auswahlmenü am linken oberen Pfeil in dem Radiodisplay.
Dann spielt halt nichts mehr, aber du kannst weiterhin in den Einstellungen arbeiten. Dort klappt es dann auch mit der Antennenspannung.

Gruß
Michael
uwe12
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 08. Mrz 2020, 17:50
Danke, Michael.
Ging mir wie Dir, ich habe es umgestellt, aber es hat nichts geholfen.
Ich bau es nochmal aus, kontrolliere alle Anschlüsse.
Hilft das auch nicht, gebe ich es dem Fachmann.

Gruss,
Uwe
McDrive
Neuling
#7 erstellt: 26. Mrz 2020, 20:57
Hallo zusammen
hier ein kleines Update.
Ich musste heute mal nach Köln und habe die Chance genutzt in der Nähe des Mediaparks (da wo die DAB+ Sender stehen) einen Suchlauf zu starten. Und siehe da: Ich hatte Empfang. Sender gespeichert - alles wunderbar.
Aber als ich dann Stadtauswärts fuhr war alles wieder weg.
Das sagt mir, dass zumindest das Radio ok ist und ich das Problem Richtung Antenne suchen muss.
Soweit der aktuelle Stand.

Bleibt gesund
Gruß
Michael
MasterGil
Neuling
#8 erstellt: 15. Jan 2021, 19:15

McDrive (Beitrag #7) schrieb:
Hallo zusammen
hier ein kleines Update.
Ich musste heute mal nach Köln und habe die Chance genutzt in der Nähe des Mediaparks (da wo die DAB+ Sender stehen) einen Suchlauf zu starten. Und siehe da: Ich hatte Empfang. Sender gespeichert - alles wunderbar.
Aber als ich dann Stadtauswärts fuhr war alles wieder weg.
Das sagt mir, dass zumindest das Radio ok ist und ich das Problem Richtung Antenne suchen muss.
Soweit der aktuelle Stand.

Bleibt gesund
Gruß
Michael


Hallo Michael,

konntest du das Problem lösen? Ich stehe vor exakt dem gleichen Problem und wäre über einen Tipp sehr dankbar. Du hast es nicht zufällig auch in einem Fiat Ducato verbaut?

Grüße
Fabian
Car-Hifi
Inventar
#9 erstellt: 15. Jan 2021, 20:02
Tach auch,

ich antworte einfach mal, auch wenn die Ursprungsfrage gar nicht von mir stammt.

Als häufigste Ursachen für mangelhaften DAB+-Empfang habe ich folgende Ursachen ausgemacht:

  • bei Glasklebeantennen: Antenne nicht so eingebaut, dass der Draht oder die Drähte möglichst senkrecht sind
  • bei Glasklebeantennen: Antenne auf eine metallisierte Scheibe geklebt
  • bei Glasklebeantennen: Antenne zu nah am Holm montiert
  • bei Glasklebeantennen: Masseband (falls vorhanden) nicht verklebt oder sogar abgeschnitten
  • bei Glasklebeantennen: nicht entsprechend der Anleitungen gearbeitet und noch Schutzfolien auf dem Draht gelassen, wodurch es keinen Kontakt zur Elektronik gibt
  • bei Dachantennen: eine Antenne verwendet, die nicht für den DAB-Empfang vorgesehen ist
  • bei Dachantennen: eine Antenne erwischt, bei denen die farblichen Markierungen der Stecker falsch waren
  • bei Dachantennen: nicht für ein sauberes Blech gesorgt, wodurch es keine Masseverbindung durch die Mutter gibt
  • bei allen Nachrüstantennen: überschüssige Kabellängen als Kreis zusammengelegt und/oder in der Nähe von anderen elektronischen Baugruppen verbaut
  • bei allen Nachrüstantennen: nicht darauf geachtet, wie die Antenne mit Strom versorgt wird und daher keine Stromversorgung vorhanden oder Antenne durch Phantomspeisung zerstört, weil sie keine Phantomspeisung verträgt sondern eine separate Leitung dafür hat
  • bei OEM-Antennen: einfach einen Splitter verbaut, ohne vorher mal nachzufragen oder selbst zu testen, ob das überhaupt funktioniert und nicht die entsprechenden Frequenzen heraus gefiltert werden
  • bei allen Antennen: den kleinen, zarten SMB-Stecker mit zuviel Gewalt ins Radio gepresst und den kleinen Pin verbogen oder gar abgebrochen


Ich habe bestimmt noch was vergessen ...
McDrive
Neuling
#10 erstellt: 15. Jan 2021, 22:03
Nabend..

@Pierre: Danke für die Tipps. Ich werde mal die für mich zutreffenden Tipps in einer stillen Stunde (und wenn es draußen wieder wärmer wird) im Auto überprüfen. Vielleicht kann ich da was retten, oder ich versuche es mal mit einer anderen Antenne.

@Fabian: Ich fahre einen Suzuki....liegt also nicht am Auto Endgültig gelöst habe ich das Problem nicht. Ab und zu gibt es mal Empfang. Dazu muss ich aber etwas warten bis ein Ton kommt. Und nach ein paar Metern fahren ist der Empfang auch wieder weg. Ich denke mal das ich hier eh am Rand des Empfangsgebiet liege und dann ggf zusätzlich die Antenne nicht optimal ist - da kommen bestimmt mehrere Faktoren zusammen.

Gruß
Michael
MasterGil
Neuling
#11 erstellt: 16. Jan 2021, 12:13

Car-Hifi (Beitrag #9) schrieb:
Tach auch,

ich antworte einfach mal, auch wenn die Ursprungsfrage gar nicht von mir stammt.

Als häufigste Ursachen für mangelhaften DAB+-Empfang habe ich folgende Ursachen ausgemacht:

  • bei Glasklebeantennen: Antenne nicht so eingebaut, dass der Draht oder die Drähte möglichst senkrecht sind
  • bei Glasklebeantennen: Antenne auf eine metallisierte Scheibe geklebt
  • bei Glasklebeantennen: Antenne zu nah am Holm montiert
  • bei Glasklebeantennen: Masseband (falls vorhanden) nicht verklebt oder sogar abgeschnitten
  • bei Glasklebeantennen: nicht entsprechend der Anleitungen gearbeitet und noch Schutzfolien auf dem Draht gelassen, wodurch es keinen Kontakt zur Elektronik gibt
  • bei Dachantennen: eine Antenne verwendet, die nicht für den DAB-Empfang vorgesehen ist
  • bei Dachantennen: eine Antenne erwischt, bei denen die farblichen Markierungen der Stecker falsch waren
  • bei Dachantennen: nicht für ein sauberes Blech gesorgt, wodurch es keine Masseverbindung durch die Mutter gibt
  • bei allen Nachrüstantennen: überschüssige Kabellängen als Kreis zusammengelegt und/oder in der Nähe von anderen elektronischen Baugruppen verbaut
  • bei allen Nachrüstantennen: nicht darauf geachtet, wie die Antenne mit Strom versorgt wird und daher keine Stromversorgung vorhanden oder Antenne durch Phantomspeisung zerstört, weil sie keine Phantomspeisung verträgt sondern eine separate Leitung dafür hat
  • bei OEM-Antennen: einfach einen Splitter verbaut, ohne vorher mal nachzufragen oder selbst zu testen, ob das überhaupt funktioniert und nicht die entsprechenden Frequenzen heraus gefiltert werden
  • bei allen Antennen: den kleinen, zarten SMB-Stecker mit zuviel Gewalt ins Radio gepresst und den kleinen Pin verbogen oder gar abgebrochen


Ich habe bestimmt noch was vergessen ...



Danke für die Auflistung.
Bei allen 3 gekauften Glasklebeantennen (u.a. der original Pioneer) war nie eine ausführliche Anleitung dabei, immer nur ein kleiner Zettel mit Piktogrammen. Diese wurden alle befolgt. Holm von Lack befreit, Folien abgezogen, parallel zum Holm aufgeklebt wie schon etliche Male zuvor bei anderen Fahrzeugen... Ergebnis 0,0 Empfang, kein einziger Sender.

Um bei der Masse auf Nummer sicher zu gehen habe ich noch eine Schraube durch die Kupferfahne in die Karosserie geschraubt - ebenfalls keine Besserung.

Antennensplitter habe ich inzwischen aktive (mit eigener Stromversorgung) und passive (Stromversorgung übers Radio) getestet. Ebenfalls alles mit dem gleichen Ausgang, 0 Empfang.

Daraufhin habe ich das komplette Radio getauscht und alle obigen Schritte erneut probiert. Ebenfalls 0,0 Empfang.

Inzwischen gut 20h in die Fehlerbehebung investiert ohne auch nur einen kleinen Schritt weiter zu sein (inkl. Verkäufer und Hersteller in die Problemlösung eingebunden).

Das mit dem SMB Stecker ist so ein Thema. Der wird ja nur eingesteckt bis er rastet, oder muss da noch was festgedreht werden?

Da ich soviel probiert habe denke ich es wird irgendein abstrakteres Problem sein. Irgendwie ein falsches Signal/Kabel am Radio verklemmt, welches aus irgendwelchen Gründen DAB komplett deaktiviert.

Achja hatte ich gar nicht erwähnt. Neben dem Fahrzeug habe ich übrigens mein anderes Fahrzeug mit dem Pioneer 230DAB und der Scheibenantenne verbaut geparkt und bei diesem läuft alles supi.

Ich würde gerne die Komponenten einzeln testen. Evtl. baue ich demnächst aus dem anderen Fahrzeug alles nochmal aus und mache cross tests - wobei ich die Angst habe das am Ende keines von beidem mehr klappt.

Oder es gibt ein komplexeres Masseproblem mit dem Fahrzeug da zwei Batterien verbaut sind etc.

Ich habe jetzt noch eine normale Stab Standantenne mit Magnetfuß bestellt, welche ich auf das Fahrzeugdach stelle und mal teste. Letzter Versuch bevor ich es mit DAB aufgebe. Wobei es mir inzwischen fast eher um das Problem als den Empfang geht.


McDrive (Beitrag #10) schrieb:
Nabend..

@Pierre: Danke für die Tipps. Ich werde mal die für mich zutreffenden Tipps in einer stillen Stunde (und wenn es draußen wieder wärmer wird) im Auto überprüfen. Vielleicht kann ich da was retten, oder ich versuche es mal mit einer anderen Antenne.

@Fabian: Ich fahre einen Suzuki....liegt also nicht am Auto Endgültig gelöst habe ich das Problem nicht. Ab und zu gibt es mal Empfang. Dazu muss ich aber etwas warten bis ein Ton kommt. Und nach ein paar Metern fahren ist der Empfang auch wieder weg. Ich denke mal das ich hier eh am Rand des Empfangsgebiet liege und dann ggf zusätzlich die Antenne nicht optimal ist - da kommen bestimmt mehrere Faktoren zusammen.

Gruß
Michael


Hallo Michael,

danke für die Antwort - auch wenn ich mir eine "magische Lösung" erhofft habe
ich habe übrigens schon 3 verschiedene Scheibenantennen und 2 Splitter (1x aktiv 1x passiv) durch. Weshalb ich das Problem ehrlich gesagt eher auf Radio/Fahrzeugseite bei mir versuche. Naja wie schon geschrieben teste ich jetzt noch die Einfach Stabantenne - vielleicht kommt ja doch irgendwann die Erleuchtung.

Ich kann mich an kein Problem der letzten Jahre erinnern welches mich so zur Verzweiflung gebracht hätte. Das letzte Mal war vor ca. 13 Jahre als ich versucht habe ein Lima induziertes Spulenfiepen aus der Sound Anlage eine Smart herauszufiltern

Viele Grüße
Fabian
Car-Hifi
Inventar
#12 erstellt: 16. Jan 2021, 14:35
Es ist in diesem Forum ungern gesehen, wenn man einen anderen Beitrag vollständig zitiert. Das wird bestimmt bald ein Moderator löschen. Besser ist es, wenn man sich immer nur einzelne Bruchstücke nimmt und darauf antwortet (so wie ich jetzt ).


MasterGil (Beitrag #11) schrieb:
Bei allen 3 gekauften Glasklebeantennen (u.a. der original Pioneer) war nie eine ausführliche Anleitung dabei, immer nur ein kleiner Zettel mit Piktogrammen.

Mein Favorit stammt von Kenwood. Lässt sich toll verarbeiten, das Ergebnis sieht gut aus und der Empfang ist ok. Dicht gefolgt wird sie von der Antenne von Alpine.


Diese wurden alle befolgt.

Ich habe Leute erlebt (auch Profis), die nicht man auf das Blatt einen Blick werfen. Sie scheinen zu glauben, alles zu wissen und bauen dann die Antenne so ein, wie sie sich das denken. Meist kommt dabei nur Müll raus. Die beste Fehlmontage stammt von einem Autohaus: Direkt auf die A-Säule geklebt.


Holm von Lack befreit, Folien abgezogen, parallel zum Holm aufgeklebt wie schon etliche Male zuvor bei anderen Fahrzeugen... Ergebnis 0,0 Empfang, kein einziger Sender.

Nur noch mal zur Sicherheit: die Antenne wurde so verklebt, dass der lange Teil des "Drahtes" senkrecht war?


Um bei der Masse auf Nummer sicher zu gehen habe ich noch eine Schraube durch die Kupferfahne in die Karosserie geschraubt - ebenfalls keine Besserung.

Keine gute Idee. Bohrungen an der A-Säule beeinträchtigen die Struktur der Säule. Im Falle eines Unfalls kann das zur Bruchstelle werden. So zumindest erklärte es mir mal ein TÜV-Ingenieur.


Antennensplitter habe ich inzwischen aktive […] und passive […] getestet.

Aus meiner Erfahrung funktionieren Splitter nicht mal bei der Hälfte aller Antennen.


Das mit dem SMB Stecker ist so ein Thema. Der wird ja nur eingesteckt bis er rastet, oder muss da noch was festgedreht werden?

Richtig. Aber einige Menschen sind so ungeschickt und gleichzeitig kräftig, dass sie es schaffen, den Stecker verkantet in die Buchse zu stecken und damit den kleinen Pin zu beschädigen.


Da ich soviel probiert habe denke ich es wird irgendein abstrakteres Problem sein. Irgendwie ein falsches Signal/Kabel am Radio verklemmt, welches aus irgendwelchen Gründen DAB komplett deaktiviert.

Es scheint mir möglich dass es tatsächlich eine Störquelle im Auto gibt, die den DAB-Empfang unterbindet. In erster Linie denke ich dabei an billige Schaltnetzteile, wie sie zum Beispiel in USB-Zigarettenanzünder-Adaptern vorkommen.


Oder es gibt ein komplexeres Masseproblem mit dem Fahrzeug da zwei Batterien verbaut sind etc.

Da sehe ich eigentlich keine Probleme.


Ich habe jetzt noch eine normale Stab Standantenne mit Magnetfuß bestellt, welche ich auf das Fahrzeugdach stelle und mal teste.

Gute Idee

Nur noch mal zur Sicherheit: Du kannst ganz sicher ausschließen, dass Du keine metallisierte Frontscheibe hast?

Handelt es sich bei deinem Ducato um einen Transporter oder ein Wohnmobil? Falls Transporter: der hat doch, wenn ich mich richtig erinnere, eine Dachantenne. Diese könnte man doch gegen eine Kombiantenne mit DAB austauschen. Aber auch ich würde erstmal die Magnetfussantenne testen.
thurau77
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 28. Sep 2022, 17:56
Ich habe auch ein Problem mit DAB+, was in die gleiche Richtung geht (vermutlich):

Ich hab ein Pioneer SPH-20DAB, welches in einem meiner Oldies eingebaut ist ( ein 1DIN Schacht). Bei diesem Radio ist das per BT angebundene Smartphone quasi die Kommandozentrale. Ich bin mit dem Radio eigentlich zufrieden, wenn dieses Antennenproblem nicht wäre. Die DAB-Antenne ist manchmal verfügbar (wird in so Balkenstärke angezeigt) und manchmal eben nicht ("No Signal"). Das gleiche gilt für die UKW-Antennen-Anzeige (ohne "No Signal"), aber da habe ich wenigsten noch etwas Empfang. Sobald ich das Radio aber per Menu resete, kommt die Antennenanzeige wieder und damit auch die DAB-Sender (aber auch nicht wirklich immer) . Aber irgendwann ist es wieder weg, spätestens nach ein paar Tagen, aber die Empfangszeiten werden immer kürzer, manchmal nur wenige Minuten. Wenn ich das Radio ausbaue und wieder in den Schacht schiebe, habe ich den ähnlichen Effekt. Ich habe keine eigene DAB-Antenne sondern gehe per Splitter an die normale Radioantenne. Ich habe passive und aktive Splitter probiert. egal. Häufig ist auch die Einstellung des DAB-Antennensignals (aktiv oder passiv) verstellt, d.h. auch bei passivem Splitter geht die Einstellung irgendwann auf aktiv. Ändert aber auch nichts.
Ich habe immer nur no-name-Splitter verwendet. Die Hauptantenne hat definitiv Masse. Was kann ich nich versuchen?
Groetjes
Didi
direzza
Stammgast
#14 erstellt: 01. Okt 2022, 15:11
Hallo Didi,

generell wäre es erstmal zu klären im welchen Fahrzeug das Radio verbaut ist, mit was für einer Antenne und mit welchen Antennensplitter gearbeitet wird/ wurde.

Ansonsten gibt es viele Störquellen die den DAB empfangen beeinflussen, einige würden ja oben schon genannt aber es gibt noch andere wie z.B.: LED Lampen (egal ob Innenraum, Kennzeichen o. a.), Zigaretten-USB-Adapter, Lichtmaschinen, Relais, Steuerteile, Endstufen.

Gute und brauchbare Antennen-Splitter gibt es von z.B. ATTB, Calero.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kein Ton bei DAB-Empfang Pioneer
depecheman101 am 17.02.2008  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  5 Beiträge
Kopplung via Blutooth iPod bei SPH-DA230DAB Radio
tcvaute am 13.07.2019  –  Letzte Antwort am 13.07.2019  –  2 Beiträge
DAB empfang schlecht
eddi26 am 19.02.2017  –  Letzte Antwort am 28.02.2017  –  4 Beiträge
Aussetzer beim DAB EMpfang
najaja am 20.05.2020  –  Letzte Antwort am 21.05.2020  –  4 Beiträge
Plötzlich keinen DAB-Empfang
martinbrecko am 26.08.2022  –  Letzte Antwort am 30.08.2022  –  7 Beiträge
Pioneer sph-10BT Einparksensoren
Ollyfr am 08.05.2022  –  Letzte Antwort am 09.05.2022  –  8 Beiträge
DAB+ Empfang bricht alle paar Sekunden ab
bigwolf86 am 03.07.2015  –  Letzte Antwort am 03.07.2015  –  3 Beiträge
DAB+ Radio verbessert sich der Empfang
*Hacky* am 03.02.2019  –  Letzte Antwort am 05.02.2019  –  3 Beiträge
Honda Civic DAB+ nachrüsten
Tylar am 21.09.2016  –  Letzte Antwort am 22.09.2016  –  3 Beiträge
Pioneer AVH 3200 DAB hacken?
obi79 am 24.06.2021  –  Letzte Antwort am 25.06.2021  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.198

Hersteller in diesem Thread Widget schließen