VW Eos Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
Tomii90
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Jan 2017, 18:58
Hallo zusammen,

ich habe jetzt gefühlt 40 Seiten gelesen, bin aber nur begrenzt schlauer geworden.

Ich habe ein paar Fragen zur einem Subwoofer im Kofferraum bei einem VW EOS.

Momentan sind bereits vom Vorbesitzer 2 Emphaser EX10 T6 an einem Emphaser ES2260S angeklemmt. Die Kiste ist nach hinten hin offen und komplett an die Rückbank rangeschoben, sodass der Bass auch eine Möglichkeit hat in den Innenraum zu spielen.

Basstechnisch ist das Ganze auch ausreichend, allerdings habe ich 0 Platz im Kofferraum und das möchte ich ändern.

Ich liste mal meine Komponenten auf die ich zu Hause noch so habe:

Hertz ES 300 12"
Krüger & Matz KM 1002
Audio System hx 10 sq
Und ein popeliger Crunch 4 Wege Verstärker

Aus den vorhandenen Komponenten möchte ich nun ein platzsparendes System erstellen, dass mir etwas mehr Bass in die Bude bringt als die originale Lautsprecherlösung. Achja HU ist das RCD 510!

Ich bin kein Klangfetischist und auch nicht auf der Suche nach dB Spitzen, sondern will einen schönen Bass im Auto den ich bei Bedarf auch mal etwas aufdrehen kann.

Ich frage mich, ob mir eine Kiste in der Radmulde reichen könnte oder ich doch lieber über die Skiöffnung in den Innenraum spiele?

Bei den Komponenten tendiere ich zu dem Subwoofer von Audiosystem zusammen mit dem KM1002 Kanal 1 und 2 gebrückt.

Ich lasse das mal jetzt so stehen und freue mich auf Anregungen und Tipps!

Danke und Gruß
Thomas
Tomii90
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Jan 2017, 17:47
Keiner eine Idee?
B0mm3L
Stammgast
#3 erstellt: 05. Jan 2017, 11:25
Hi, dir bleibt nicht viel übrig im EOS
Das ist wie jetzt Freeair durch den Skisack
Geschlossenes Gehäuse durch den Skisack
Bandpass durch den Skisack
Beifahrerfußraum oder hinten den Fahrer oder Beifahrersitz

Radmulde bringt dir nicht weil die ankopplung an den Innenraum fehlt.
Tomii90
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Jan 2017, 11:37
Danke für deine Antwort. Ich tendiere momentan zu einem geschlossenen Gehäuse in den Skisack.

Welche Komponenten würdest du mir empfehlen?

Gruß Thomas
Hifijesus
Stammgast
#5 erstellt: 05. Jan 2017, 14:14
Ich würde ne Kiste hintern Sitz stellen die bei Bedarf auch schnell entfernt ist.
Dann bist basstechnisch komplett im Innenraum und Kofferraum bleibt frei.
Ich bevorzuge das seit Jahren weil ich nie mit mehr als 3 Leuten fahre und den Kofferraum öfter ganz brauche(Leergut ).
Gibt schöne Sachen in der 30-Literklasse.
B0mm3L
Stammgast
#6 erstellt: 05. Jan 2017, 14:18
Wieviel Platz bietet denn dein Skisack?

Das Chassi sollte nicht verdeckt werden, da würde ich jetzt mal von 20cm Ausgehen.

8" Chassis gibt es ein haufen für Beträge von bis, ist alles dabei.

Vllt passt aber auch dein 10" HX, je nach dem können wir dann nochmal weiter schauen.
Tomii90
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Jan 2017, 14:22
Ich hab die Maße noch nicht, werde am Wochenende alles vermessen.

Ich könnte auch an einen HX8 für 50€ kommen der kommt schon mit 11 Litern geschlossen aus.

Daran dann die Krüger und Matz Km 1002, die auch sehr klein ist und dann habe ich das optiumum an Platz rausgeholt.

Was denkst du darüber? Wird der 8er zu klein sein?
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 05. Jan 2017, 20:46

B0mm3L (Beitrag #6) schrieb:
Das Chassi sollte nicht verdeckt werden, da würde ich jetzt mal von 20cm Ausgehen.


grundsätzlich bin ich da bei dir , aber der woofer kann da schon grösser sein wenn er von hinten auf den skisack arbeitet

http://www.hifi-foru...20-20-22_597263.html

Mfg Kai
deeepz
Inventar
#9 erstellt: 06. Jan 2017, 01:44
Sehe ich genauso. Den Hertz mal in 30L packen und die schön dicht hinter den Skisack, das müssten gehen. Mit dem könnte man auch einen BP bauen, aber um den sinnvoll abzustimmen, fehlt es an Filtermöglichkeiten; außerdem wäre die Kiste dafür wieder ca. 100L groß.

LG
deeepz
Tomii90
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Jan 2017, 11:14
Guten Morgen,

ich habe die Skimulde mal gemessen: 20cm x 28cm.

Das heißt ich kriege auch den 8" nicht komplett in die Öffnung und müsste es wenn dann invers machen, aber da würde ich dann gleich den 10" nehmen.

Mir fällt ein ich habe zu Hause noch den Focal BombA 20A1. Den werde ich mal probeweise anschließen und gucken was der kleine so im Eos kann.

Für den 30cm SUBWOOFER verliere ich meiner Meinung wieder zu viel Platz, der müsste wenn dann in die Reserveradmulde, aber dadurch habe ich auch nichts gewonnen.

Diese Lösung hat mir bisher eig am besten gefallen, ich vermute in diese Richtung wird auch meine gehen.

http://www.hifi-foru...d=20864&postID=18#18


[Beitrag von Tomii90 am 06. Jan 2017, 13:19 bearbeitet]
screenman7
Stammgast
#11 erstellt: 06. Jan 2017, 12:55
30" ?... 76cm Teller...

Lieferst du für ein Möbelhaus Geschirr aus?

Lg
Andi
Tomii90
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Jan 2017, 12:58
Wie sagte Henry Ford so schön? "Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen"

Gruß Thomas
screenman7
Stammgast
#13 erstellt: 06. Jan 2017, 13:15
Ist hier aber ien Hifi-Forum.
Bei Geschirr kann dir keiner helfen!

Lg
Andi
Tomii90
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Jan 2017, 13:20
Habe es nun geändert.. Hast du auch konstruktive Krtitik?
screenman7
Stammgast
#15 erstellt: 06. Jan 2017, 15:18
Klar!

Wie sieht dien Frontsystem aus?
Auch wen dein Sub noch so geil spielt. Ohne vernünftiges FS macht das nicht lange Spaß!

Lg
Andi
Tomii90
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 06. Jan 2017, 15:24
FS ist original und sollte es auch bleiben. Im Frühling wollte ich die Türen noch dämmen.
screenman7
Stammgast
#17 erstellt: 06. Jan 2017, 16:52
Kommt das FS mit auf die Endstufe?

Lg
Andi
Tomii90
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 06. Jan 2017, 17:04
Ne das FS soll unangetastet bleiben
deeepz
Inventar
#19 erstellt: 06. Jan 2017, 23:24
Ob es nun am Radio spielt oder ob Du die Kabel vom Radio abzwackst und das FS an eine Endstufe kommt, ist fast kein Aufwand und auch nahezu vollständig rückrüstbar - aber das FS wird plötzlich sehr viel geiler klingen. 80Hz Hochpass dafür schalten und schon rockt die Hütte!

Ein 30L-Gehäuse ist nun wirklich nicht groß und Du kannst es ja auch über die gesamte Breite bauen, damit es so aussieht wie in dem verlinken Thread. Dann kommt der Hertz aber schön weit runter. Bei geöffnetem Dach ist´s dann aber mit so ziemlich jedem Sub vorbei, weil der Druckkammereffekt fehlt.

LG
deeepz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Radiowechsel VW Eos
Mattes_01 am 01.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  2 Beiträge
Fender System von VW
epsigon am 07.06.2018  –  Letzte Antwort am 07.06.2018  –  3 Beiträge
VW Käfer
--steve-o-- am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  14 Beiträge
Subwoofer verschiedener größe in einem Kofferraum
Golf_IV_Tom am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 28.05.2008  –  3 Beiträge
Hifi in einem VW T5
TechnoBommel am 11.03.2016  –  Letzte Antwort am 11.03.2016  –  11 Beiträge
Mehr Bass in den Innenraum ?
magnat3002 am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  11 Beiträge
Empfehlung für ausreichend Druck im VW T4
Slevinkelevra am 21.12.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2017  –  2 Beiträge
Philips Cd-Wechsler RC032 an VW Gamma
DrD am 03.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.06.2006  –  2 Beiträge
Bass in einem cabrio
richietk am 11.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  57 Beiträge
Frage zu VW Bora Originalradio
Logomox am 05.04.2015  –  Letzte Antwort am 05.04.2015  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.217

Hersteller in diesem Thread Widget schließen