Kein tiefer Bass nach LS Umbau auf Alpine SPG-17cs im Leon 1m

+A -A
Autor
Beitrag
derLeonator
Neuling
#1 erstellt: 22. Jun 2015, 19:00
Hallo zusammen,

ich habe mich mal bei euch hier im Forum angemeldet, da ich ein "kleines" Audio-Dilemma habe:
Ich habe am Wochende die Frontlautsprecher meines Leon 1m (Golf 4 Basis) gegen Alpine SPG-17cs getauscht, da die originalen angefangen haben zu kratzen und sporadisch der linke Hochtöner nicht wollte.
Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass tiefe Frequenzen (unter 80Hz) keinen Druck aufbauen, eigentlich sind sie so gut wie nicht existent sind. Die alten Papp-Lautsprecher hingegen haben selbst bei knappen 60Hz noch gut gearbeitet, man hat schon gemerkt, dass sie nicht tiefer gehen, aber der Bass war für OEM vollkommen in Ordnung.
Beim Lied "Foreign Beggars - Apex" hört man dies ganz extrem, am Anfang werden abwechselnd zwei tiefe Frequenzen abgespielt, die höhere ist vollkommen in Ordnung, die niedrigere aber kann man so gut wie nicht hören.
"Seeed - Ding" hingegen hört sich fast normal an, aber auch hier waren die OEM Lautsprecher etwas kräftiger unterwegs.
Ich habe zwei Vermutungen:
1. Ich habe die Türen nicht gedämmt und habe von daher keinen Bass mehr; die alten Lautsprecher hatten außerdem lange Gummiringe, die sie mit der Türpappe verbunden haben (könnte das auch ein Grund sein?).
2. Das Radio könnte mit den neuen Lautsprechern überfordert sein, denn mir ist etwas eigenartiges aufgefallen: wenn ich im Radio den vorderen Lautsprechern die niedrigen Frequenzen abdrehe, wird der Bass stärker, beziehungsweise lauter und kommt aus den hinteren originalen Lautsprechern, bis mir der Innenspiegel vibriert.

Als Radio habe ich übrigens ein Alpine IDE178BT.

Ich hoffe ihr könnt mir mit diesem Problem helfen
Danke im Vorraus


EDIT: hier die Tür mit originalen Lautsprecher (hier kann man die Gummiringe sehen, die ich erwähnte):
Leon 1m Innentür R mit OEM-LS

EDIT2: Ich habe hier noch ein Video von den gleichen Lautsprechern gefunden, wo jemand "Bassatronic - Bass I love you" abspielt (sehr niedriger Bass) und die Lautsprecher scheinen kein Problem zu haben: Video


[Beitrag von derLeonator am 22. Jun 2015, 19:19 bearbeitet]
WhiteRabbit1981
Inventar
#2 erstellt: 22. Jun 2015, 19:35

1. Ich habe die Türen nicht gedämmt und habe von daher keinen Bass mehr; die alten Lautsprecher hatten außerdem lange Gummiringe, die sie mit der Türpappe verbunden haben (könnte das auch ein Grund sein?).

Die Werkströten sind auf Wirkungsgrad getrimmt - sprich, die spielen auch bei wenig Watt und schlechter Umgebung schon laut, aber nicht schön. Austauschlautsprecher an Radioleistung in der originalen Türe sind fast immer schlechter. Dämmung und stabiler Einbau ist das A und O - wird hier im Forum aber auch ständig gepredigt. Ohne Türdämmung und Adapterringe wird das nichts! Die Lautsprecher sollst du natürlich an die Türpappe ankoppeln, sonst "verliert" sich ja der ganze Schall hinter eben dieser. Statt Gummiringen baut man dazu einen Tunnel aus speziellem dichtporigem Schaumstoff der kein Wasser zieht, zum Beispiel Variotex PU-10. Alternativ erfüllt Fensterdichtmoll aus dem Baumarkt den selben Zweck.


2. Das Radio könnte mit den neuen Lautsprechern überfordert sein, denn mir ist etwas eigenartiges aufgefallen: wenn ich im Radio den vorderen Lautsprechern die niedrigen Frequenzen abdrehe, wird der Bass stärker, beziehungsweise lauter und kommt aus den hinteren originalen Lautsprechern, bis mir der Innenspiegel vibriert.

Das Radio ist sicher nicht überfordert - das merkt (von der Impedanz abgesehen, und die wird gleich sein) nicht welche Lautsprecher es befeuert, das Signal ist ja nicht bidirektional wie USB oder HDMI .... Anders: du drehst jetzt lauter, da die neuen Lautsprecher weniger Wirkungsgrad haben. Da das Radio näher am Limit spielt als vorher, ist es tatsächlich überfordert - aber das wäre es bei den alten Lautsprechern bei gleicher Einstellung eben genauso! Dass die hinteren Lautsprecher dabei schon dick wummern, unterstreicht die Sache mit dem Wirkungsgrad.

Was ist zu tuen?
1) hintere Lautsprecher RAUS! Die haben im Auto nichts verloren. Einhundert Threads zu dem Thema gibts schon, darum führe ich das nicht weiter aus.

2) DÄMMUNG! Aber gleich richtig. Gutes Alubutyl kostet um die 40€ / m², die EBay-Schnäppchen für die Hälfte taugen nichts. In diesem Dämmset für 100€ ist alles was du brauchst, auch das vorher erwähnte PU-10 um die LS anzukoppeln.
Die Plastikringe sind ein No-Go. Die Spezis nehmen als Lautsprecheraufnahme Stahlringe für dreistellige Eurobeträge pro Seite (für die Ringe! Ohne Lautsprecher). Grund: je stabiler, desto Musik und vor allem: desto Bass. Ein MPX-Holzring und eine kleine Dose Glasfaserspachtel sind ein guter Kompromiss, damit bekommt man schon eine bombenfeste Lautsprecheraufnahme und zahlt vielleicht 15€ für beide Seiten.

3) LEISTUNG! Das Radio liefert vielleicht 2x10W, egal was drauf steht. Eine kleine gebrauchte 2-Kanal Stufe gibts schon für 50€, die liefert dann vielleicht 2x50W (aber echte Watt, nicht so wie dein Radio). Du brauchst die Leistung weniger um noch lauter zu hören, sondern eher damit es bei deiner Wunschlautstärke eben nicht verzerrt da noch Reserven da sind. Planst du einen kleinen Subwoofer dazu, nimm gleich eine 4-Kanal. Rechne nochmal 50€ für die notwendige Verkabelung!
Joze1
Moderator
#3 erstellt: 23. Jun 2015, 10:30
Eine Tür eines Leon sollte ungefähr so aussehen, um das volle Potential rauszuholen:

20150619_133526

Allerdings wird dein Problem tatsächlich an fehlender Leistung liegen. Der Kennschalldruck der Nachrüstlautsprecher ist meist um einiges niedriger, daher ist eine Endstufe notwendig, wenn die Lautsprecher nicht auf den Betrieb am Radio optimiert wurden.
Prober
Stammgast
#4 erstellt: 23. Jun 2015, 14:29
Da wir deine Skills in Sachen Hifi nicht kennen, werfe ich mal noch eine Phasendrehung durch falschen Anschluss in den Raum.
Hast du evtl., zusätzlich zu den anderen Sachen, Plus und Minus irgendwo vertauscht.?
zuckerbaecker
Inventar
#5 erstellt: 23. Jun 2015, 15:03
Nachrüstlautprecher - und gerade die billigen - haben nicht denselben Bass wie die originalen. Und wenn sie nicht stabil auf Holz Adapter und gedämmt eingebaut wurden, noch weniger. Dafür sind sie belastbarer.
derLeonator
Neuling
#6 erstellt: 23. Jun 2015, 17:46
Erst einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich habe heute noch mal ein bisschen am Radio rumgefummelt und erstmal die hinteren Lautsprecher per Fader rausgenommen um nur den Klang der vorderen Lautsprecher zu haben (ich werde wohl am Wochende mal die hinteren Türpappen entfernen und die Lautsprecher abklemmen, werde da auch gleich die Polung nochmal überprüfen (obwohl ich mir da zu 100% sicher bin, dass ich da keinen Murks gemacht habe)).
Generell klingen die Lautsprecher eigentlich recht ausgewogen und das Klangbild scheint vollständig zu sein, also keine fehlenden Instrumente oder änhliches. Sobald aber die Frequenz weit unter 100hz sinkt ist wie bereits gesagt der Druck weg; was mir aber auffiel ist, dass die Türpappen weiterhin stark vibrieren, aber im Innenraum nichts ankommt. Ich gehe daher mal davon aus, dass das an der, von WhiteRabbit angesprochenen, fehlenden Ankopplung liegt, denn zwischen Lautsprecher und Türpappe sind ca. 4-5cm Luft (Außerdem sind Türpappe und Lautsprecher schräg zu einander (ca 30°), wobei der größere Spalt zu Türinnenseite zeigt) und and den Plastikringen.
Ich werde daher wohl als erstes die Plastikadapter rauswerfen und durch MPX-Ringe ersetzen, sowie die Lausprecher mit Variotex PU 10 ankoppeln; dann guck ich erstmal wie es danach aussieht. Dämmen werde ich wohl erst im Sommerurlaub machen, da ich das Auto im Moment brauche und nicht viel Zeit habe, und außerdem das ganze gerne in Ruhe machen will.

Nochwas:
Eine kleine Frage zu den MPX-Ringen: welche Höhe wäre im Leon 1m, oder generell, empfehlenswert? Sollte man eher hohe Ringe verwenden oder kleine und den Abstand durch die Variotex Schaumplatten überbrücken?

Nochmals vielen Dank für die Hilfe
Joze1
Moderator
#7 erstellt: 23. Jun 2015, 17:59
Ich hab bei mir zwei 2cm-MPX-Tinge aufeinander gesetzt, dann war nicht mehr viel Abstand zu überbrücken.
Aber ich garantiere dir: Dein Problem liegt nicht an der Ankopplung. Das wäre im Mittelton unter Umständen problematisch, aber nicht im Tiefton. Bei dir fehlt einfach die Leistung, die eben besonders im Tiefton benötigt wird.
derLeonator
Neuling
#8 erstellt: 23. Jun 2015, 21:12
Vielen Dank für die Info!
Ich werde erstmal die MPX-Ringe verbauen und die Lautsprecher ankoppeln; wenn es dann immernoch nicht gut ist, werde ich wohl dämmen müssen und ne kleine Endstufe verbauen (dachte da an ne Axton 2100X, die soll für ihren Preis recht gut sein).

Noch ne kleine Frage zum Dämmen:
Das Außenblech (also das was hinter dem Aggregratträger liegt) sollte ja als erstes gedämmt werden, oder? Oder hast du nur den Aggregratträger mit Alubutyl beklebt?
Joze1
Moderator
#9 erstellt: 23. Jun 2015, 22:37
Ich hab natürlich auch das Außenblech gedämmt. Das ist aber im Grunde nicht ganz so wichtig wie der AGT, da die stabile Schallwand das A und O ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dämmung Türen Leon 1M
genau_der am 28.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  6 Beiträge
Kofferraumausbau am Seat Leon 1m
Den4ik am 09.03.2013  –  Letzte Antwort am 10.03.2013  –  10 Beiträge
TMT-einbau seat leon 1m
bruce_will_es am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  12 Beiträge
Alpine imprint voll aktiv umbau
preludeazzuro am 23.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2010  –  19 Beiträge
ALPINE CDE-175R Kein Bass
Mike228 am 24.06.2017  –  Letzte Antwort am 25.06.2017  –  11 Beiträge
Nach Umbau kein Druck, unausgeglichener Klang
Fraktale-Skalierung am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 01.08.2005  –  5 Beiträge
umbau im polo
Hotgirl am 31.07.2004  –  Letzte Antwort am 31.07.2004  –  2 Beiträge
JVC Radio in Seat Leon 1M einbauen?Din Schacht?
Thomasj566 am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  2 Beiträge
R32 Umbau
SvenS3 am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 21.04.2005  –  23 Beiträge
Frage Umbau / Gehäuse berechnen
mr.mcmuffin am 15.05.2013  –  Letzte Antwort am 23.05.2013  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.591

Hersteller in diesem Thread Widget schließen