Tür dämmen leicht gemacht?

+A -A
Autor
Beitrag
faction890
Neuling
#1 erstellt: 10. Feb 2009, 21:11
Ich habe mal ne Frage und zwar wenn man die Türen mit Bitumenmatten auslegt könnte man doch dafür auch ganz einfaches Sprüh-Bitumen (z.B. Unterbodenschutz) nehmen oder nicht? Zwischen Tür und Verkleidung sollte man natürlich auf jeden Fall Matten in Streifen nehmen aber für Innnen auf dem Blech müsste das doch kein Unterschied geben oder nicht? wenn man da ne gute Schicht Bitumen drauf haut oder?
waldiP
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Feb 2009, 21:58
des ist ne gute frage^^
vielleicht gibts ja jemanden der erfahrungen damit hat des würde mich auch interessieren

ich denke grundsätzlich müsste des bestimmt gut gehn. ich möchte allerdings net den gestank im auto haben

mfg waldi
Jimbo195
Inventar
#3 erstellt: 10. Feb 2009, 22:03
Jup, gibt einen der Erfahrungen damit gemacht hat

Ich geb dir nen guten Tip, alles was es im Baumarkt an Dämmung gibt hat im Auto nix zu suchen. Ich hab damals selbst dieses Bitumenzeug ausprobiert, der Gestank war Monate da und sobald es warm war, gings immer wieder los, musste dann alles rausreißen.

Fazit: Nur Sachen fürs Auto nehmen, die dafür gemacht sind
Harrycane
Inventar
#4 erstellt: 10. Feb 2009, 22:04
ich hatte mal "Rumble Killer" Spray. Das war auch sowas wie flüssiges bitumen. Taugt aber nichts. Brökelt und stinkt, ist also nicht zu empfehlen.

Das da:
http://www.starlet-t...fo/rumble_killer.htm
waldiP
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Feb 2009, 22:05
da hab ich dann wohl richtig gedacht hehe^^

also finger weg^^
wenn des budged daist dann gleich alubutyl und shake killer;)

mfg waldi
faction890
Neuling
#6 erstellt: 14. Feb 2009, 16:41
alles klar danke schön gut zu wissen mfg
Ich dachte nur wäre auf jeden fall leichter zu verarbeiten (einfach reinsprühen)^^
FallenAngel
Inventar
#7 erstellt: 14. Feb 2009, 16:49
Auf die Bitumenschicht lassen sich mit Unterbodenschutz Glasfasermatten auflaminieren. Stinkt im Sommer eine Woche, erzeugt aber ein wunderbares und günstiges Sandwich! Wirkt wesentlich besser als das nackte Bitumen.

lg

Michael


[Beitrag von FallenAngel am 14. Feb 2009, 17:17 bearbeitet]
DJ-Lamá
Inventar
#8 erstellt: 14. Feb 2009, 17:10

FallenAngel schrieb:
Sandwitch
Michael

= Sand Hexe?

Theoretisch und Praktisch geht das mit UBS.
Doch ich stell mir grad die Sauerrei vor..

Dann lieber Bauschaum!! (°_°)
FallenAngel
Inventar
#9 erstellt: 14. Feb 2009, 17:19
danke für den Vertipper.

Das ist nicht viel Arbeit und macht auf keine Sauerei. Man siehts ja später auch nicht. Ein Paket GFM reicht für beide Türen. Bauschaum und UBS haben nichts gemeinsam.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 15. Feb 2009, 12:50
Also die Idee mit dem Bauschaum find ich eigentlich recht interessant.

@Lama

Haste das schonmal gemacht? Oder war das jetzt einfach nur eine akute Schnapsidee?
DJ-Lamá
Inventar
#11 erstellt: 15. Feb 2009, 17:29
hier im Forum hatte das doch jemand probiert, wenn ich mich nicht irre...
FallenAngel
Inventar
#12 erstellt: 15. Feb 2009, 23:04
in den Säulen, aber nicht auf dem Blech.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 15. Feb 2009, 23:16
Mmh...na toll
mithras-666
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Feb 2009, 00:59
Also ich hatte auch mal die Idee, aber nie verwirklicht.
Normal müsste das ja mit dem Unterbodenschutz z.b. von Teroson funktionieren, das stinkt nicht, brauch 2-3Stunden zum "aushärten", und ist danach Dauerelastisch, wie Bitumen eben sein soll. Nur obs so Dämmt wie Matten oder Alubutyl is die Frage... wenns gescheiter UBS is stinkt da jedenfalls nix bei Erwärmung.

greetz
FallenAngel
Inventar
#15 erstellt: 19. Feb 2009, 03:49
der UBS wirkt nur als Kleber wie das normale Harz. Was man da nimmmt dürfte relativ egal sein.
Jersey01
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 19. Feb 2009, 11:03
Ich hab selber mit UBS meine Türpappen beschmiert und
würde es nie wieder jemanden emfehlen,
es hat ca 3 Monate gedauert bis der Gestank raus war.

Würde nur noch dafür gedachte Pasten verwenden, genau so wie die richtigen Matten oder Alubutyl.

Alles andere macht keinen Sinn denk ich.

Andere sagen das es immernoch komisch richt, aber ich hab mich scheinbar dran gewöhnt.
schlagi87
Stammgast
#17 erstellt: 19. Feb 2009, 12:55
Von Bauschaum würde ich die Finger lassen.

Soweit ich weis bildet der beim und auch nach dem Aushärten säure die das Blech zum rosten bringt.

Das beste ist immer etwas mehr investieren und ne Rolle Alubutyl kaufen.
Mit dem hat man auch beim Einbau mehr freude ist super zum verarbeiten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tür dämmen
foema am 12.07.2004  –  Letzte Antwort am 13.07.2004  –  20 Beiträge
Tür dämmen
sunshine-a3 am 23.09.2004  –  Letzte Antwort am 24.09.2004  –  10 Beiträge
Will Tür dämmen!
Robb123 am 21.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  3 Beiträge
5 fragen Tür Dämmen !
Keros1n am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  3 Beiträge
Golf 3 Tür Dämmen
largpack am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.02.2007  –  17 Beiträge
Tür dämmen? [Frage]
hifi_check am 21.04.2008  –  Letzte Antwort am 21.04.2008  –  8 Beiträge
Tür dämmen G Astra
mixer_2130 am 07.09.2008  –  Letzte Antwort am 09.09.2008  –  4 Beiträge
tür dämmen restfragen
B.-$unnYy am 07.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  7 Beiträge
Geschlossene Doorboards+Tür dämmen?
Tofftoff am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 03.03.2009  –  7 Beiträge
Tür dämmen - Frage + Fotos
gixxer_k8 am 27.03.2011  –  Letzte Antwort am 28.03.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Top Hersteller in Car-Hifi: Allgemeines Widget schließen