Woher kommt das starke Grundrauschen?

+A -A
Autor
Beitrag
blu5kreen
Stammgast
#1 erstellt: 29. Apr 2008, 13:04
Hi,

ich habe ein sehr starkes Grundrauschen in meinem FS.

Zuerst mal meine Komponenten:

Radio: Pioneer DEH-7900UB (4V pre-outs)
FS-Amp: Steg K4.02
FS: Infinity Kappa 50.5cs
LS-Kabel normales 2,5mm2
Cinchkabel: 1x normales 6Kanbal aus dem MM

Nun habe ich wie oben bereit erwähnt ein sehr starkes Grundrauschen, sobald ich den FS-Amp ein bisschen aufdrehe. Das Rauschen wird um so lauter je mehr ich die Eingangsempfindlichkeit an der Stufe hochdrehe. zZ habe ich das Radio fast voll aufgedreht (normal Lautstärke 45 von 62) und den Amp fast auf den größten Wert für die Eingangsempfindlichkeit, damit das Rauschen sehr gering ist. Aber dadurch kann ich nicht laut hören, wenn mir mal danach ist. Es ist egal ob Motor an oder aus ist.

Sind die Steg K Amps irgendwie dafür bekannt, dass sie so doll rauschen oder kann da ein anderer Störfaktor vorliegen.

Wäre für alle Infos dankbar.


[Beitrag von blu5kreen am 29. Apr 2008, 14:59 bearbeitet]
Seth76
Inventar
#2 erstellt: 29. Apr 2008, 13:17
Das Radio und der Verstärker können ein erhöhtes Grundrauschen mit sich bringen.
Es kann auch an dem Cinch-Kabel und seine Verlege-Position liegen.
Oder vielleicht meldet sich ja auch noch jemand mit der gleichen HU, der ein Tipp zum Einstellen geben kann.

Aber genauso wie Du (wenn ich Deine Wortwahl richtig interpretiere), habe ich das Cinch-Kabel in Verdacht.
surround????
Gesperrt
#3 erstellt: 29. Apr 2008, 13:25
oder die endstufe ist nicht korrekt eingepegelt!
Seth76
Inventar
#4 erstellt: 29. Apr 2008, 13:38

surround???? schrieb:
oder die endstufe ist nicht korrekt eingepegelt!


Aber so wie er das beschrieben hat, ist ihm das mit dem Einpegeln klar und hat entsprechende (nicht ausreichende) Gegenmaßnahmen getroffen!?!
blu5kreen
Stammgast
#5 erstellt: 29. Apr 2008, 13:55
Naja. Die Sache ist ja, dass ich den Amp nicht weit "aufgedreht" hab. Kann den Wert jetzt bei der Eingangsempfindlichkeit nicht auswendig sagen. Aber er ist weniger als bei 1/4. Das Radio hingegen muss ich fast auf maximal drehen, wenn ich mal "etwas" lauter höre.


[Beitrag von blu5kreen am 29. Apr 2008, 13:57 bearbeitet]
Seth76
Inventar
#6 erstellt: 29. Apr 2008, 14:01

blu5kreen schrieb:
Naja. Die Sache ist ja, dass ich den Amp nicht weit "aufgedreht" hab. Kann den Wert jetzt bei der Eingangsempfindlichkeit nicht auswendig sagen. Aber er ist weniger als bei 1/4. Das Radio hingegen muss ich fast auf maximal drehen, wenn ich mal "etwas" lauter höre.


Es wird also nicht besser, sondern nur leiser.
Wenn Du die HU entsprechend laut genug stehen hast und es läuft gerade kein Lied ist das Rauschen genauso da, als wenn Du die HU nur wenig laut und den Gain vom AMP weit aufgedreht hast?
blu5kreen
Stammgast
#7 erstellt: 29. Apr 2008, 14:10
Nein. Es wird auch lauter. Aber nicht extrem.

Wenn ich meine Analage normal einpegel nach der Radio-auf-2/3Lautstärke-usw-Methode, dann habe ich kein Rauschen, WENN an der HU Volume=0 ist. Sobald ich dann Volume=1 einstelle rauscht es schon recht laut. Und es wird dann halt lauter, wenn ich das Radio aufdreh.

Allerdings war das Radio nicht eins von den billigen und sollte mM nicht so stark rauschen.
Seth76
Inventar
#8 erstellt: 29. Apr 2008, 14:23
Also ich Tipp mal darauf, dass das Cinchkabel nur einfach geschirmt ist, oder so. Oder es liegt an einer schlechten Stelle.
blu5kreen
Stammgast
#9 erstellt: 29. Apr 2008, 14:26
Na ich werde das mal testen.
blu5kreen
Stammgast
#10 erstellt: 29. Apr 2008, 14:32
BTW: Falls es am Kabel liegen sollte. Welche sind denn brauchbar?
Seth76
Inventar
#11 erstellt: 29. Apr 2008, 14:39
Da kenn ich mich nicht so aus. Bin damals vom Einfach-geschirmten ACR Kabel auf Dietz Nashville Cinch-Kabel gewechselt.
Danach klang es nicht mehr so dumpf und Störungen waren auch weniger. Aber ob das so tolle Kabel sind, weiss ich nicht.
Da warte noch mal ein paar Meinungen ab, oder starte die Suchfunktion etc.
loudi
Stammgast
#12 erstellt: 29. Apr 2008, 15:18
Sollte es das Cinchkabel sein, werden wir das auch finde.
Haben andere da zum Vergleich.

Gruß
Armin
--geloescht--
Gesperrt
#13 erstellt: 29. Apr 2008, 16:42
Hmm also ich hatte das gleiche Problem letztens bei einem Kunden. Da war es jedoch das Massekabel. Kunde hat den Minuspol zwar an die Karosserie geschraubt, hat die Stelle jedoch nicht blank geschliffen.

Ich glaube zwar nicht, dass du das vergessen hast, aber das fällt mir grad so ein... vielleicht hilft es ja weiter.

Grüße

Lui
blu5kreen
Stammgast
#14 erstellt: 29. Apr 2008, 17:53
So. Da mich das ganze doch extrem gewurmt hat habe ich mir mal fix ein Testkabel geholt. Es liegt nun nicht am Kabel. Das Rauschen ist immer noch da.

Ich werde bei der nächsten Gelegenheit mal nach dem Massepunkt gucken. Ich werde auch mal Testweise eine andere Quelle anschließen (Discman oder MP3 Player...). Werde auch mal das Remote brücken, um das Radio völlig als Quelle ausztuschließen.

Was gibt es noch, was man testen könnte? Letzendlich kann es ja dann nur noch der Amp sein oder? Aber sollte dieser wirklich ein so hohes Eigenrauschen haben?
surround????
Gesperrt
#15 erstellt: 29. Apr 2008, 23:21
Checkmal ob die Cinchmasse am Radio noch existent ist ode reventuell abgefackelt!
blu5kreen
Stammgast
#16 erstellt: 30. Apr 2008, 08:24
Dazu einfach ein Kabel vom äußeren Cinchring auf Masse vom Radio (Gehäuse) - richtig?
surround????
Gesperrt
#17 erstellt: 30. Apr 2008, 08:54
ja wenn es dann weg ist lag es daran.
oder cinch am verstärker abziehen und zwischen + und Cinchschirm Spannung messen. Wenn du 12,xx angezeigt bekommst idt die Cinchmasse ok!
blu5kreen
Stammgast
#18 erstellt: 30. Apr 2008, 09:40
Hi,

bist du sicher, dass dort 12,X Volt anliegen müssten? Das Radio bringt ja auf die Pre-outs 4V laut Manual.
surround????
Gesperrt
#19 erstellt: 30. Apr 2008, 09:50
Die Schirmung der Cinch ist die Fahrzeugmass!!
Und zwischen + und Masse misst man bekanntlich 12,xx Volt!!
Aber voher Cinch aus der Endstufe ziehen, sonst bekommst du die masse über die Endstufe!
Harrycane
Inventar
#20 erstellt: 30. Apr 2008, 09:50
Kannst auch ein helix cap33 parallel zur radiostromversorgung hängen. das bringt auch was (zumindest hat es bei mir geholfen).
surround????
Gesperrt
#21 erstellt: 30. Apr 2008, 09:51
Wenn es wirklich ein erhöhtes Grundrauschen ist und keine Einstreuung hilft das auch nix.
Harrycane
Inventar
#22 erstellt: 30. Apr 2008, 09:57
Wie gesagt, bei mir hats geholfen. Erklären kann ich es allerdings auch nicht.
Bei mir wars so, dass es bei erhöhter lautstärke gerauscht hat (aus den Hts) und das ist jetzt besser (aber nicht weg).

Es hat auch so tolle Nebeneffekte gehabt, dass das Radio nicht mehr ausgeht, wenn man die Zündung anmacht, oder es nicht mehr "Zisch" macht, beim Lieder wechseln.
blu5kreen
Stammgast
#23 erstellt: 30. Apr 2008, 10:00
Ok. Ich werde das Ganze mal messen. Ist einfacher als die Cinchmasse vom Kabel gegen das Radio zu halten.

Was mich nur beunruhigt ist, dass wenn ich den Amp auf knapp 5V Eing.empf. drehe (also fast den größten Wert) und dann das Radio eben lauter mache ist das Rauschen fast nicht mehr zu hören.

Sollte es Verstärkertechnisch nicht egal sein, ob ich nun aus den LS Musik in Zimmerlautstärke bekomme, wenn einmal der Amp auf fast 5 Volt steht und das Radio fast auf max ist (so gut wie kein Rauschen) oder ob das Radio leise ist und der Amp bei zB 2,5V steht?
--geloescht--
Gesperrt
#24 erstellt: 30. Apr 2008, 14:33
Blöde Frage, aber wenn du Gas gibst (Autogaspedal, ned am Volumeregler vom Radio )

Wird das rauschen lauter oder wird der rauschton höher? Sollte das der Fall sein, könnts auf blöd auch das Radio selbst sein, Masse vom Radio, dass die irgendwo angeritz wurde etc.

Beste Grüße und viel Erfolg!
blu5kreen
Stammgast
#25 erstellt: 30. Apr 2008, 17:07
Nein wird es nicht. Das Rauschen ist ja auch da, wenn der Motor aus ist.
Alexxx.
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 01. Mai 2008, 12:29
Hi blu5kreen,

Hatte vor kurzen das gleiche Problem wie du.
Hab das gleiche HU und wollte es in meinen Sommerfahrzeug pflanzen, anstatt des verbauten Clarion´s. Gesagt getan, alles ordenlich verkabelt, und mach es an, hab gedacht ich bekomm nen schock ich hatte halt genau wie du, das extrem hörbare Grundrauschen.
Hab´s auch mit meiner Endstufe (Genesis fourChannel) versucht, mit den gain regler wegzubekommen, aber Fehlanzeige nix zu machen. Meine Meinung nach liegt das ganze am Radio das einen viel zu hohen Grundrauschfaktor hat. Hab mich damit noch 3 std rumgeärgert und alles mögliche versucht, und danach wieder mein Clarion (958) eingebaut. Und da rauscht absolut nix noch net mal wenn ich die Endstufe voll aufdreh.Sehr komisch......
loudi
Stammgast
#27 erstellt: 01. Mai 2008, 14:58
Hi,

vielleicht auch eine Masse- oder Schirmungsgeschichte vom Cinchkabel zum Radio. Evtl. die Schirmung nur am Radio erden und NICHT an den Stufen.
Wir werden das mal probieren, sonst müssen wir im Notfall mal ein Radiotest machen.

Gruß
Armin
blu5kreen
Stammgast
#28 erstellt: 02. Mai 2008, 16:30
Hi,

also ich habe nun noch ein bisschen rumprobiert. Es kommen keine 12V an den Cinchleitungen an, wenn ich das am Radioausgang messe. Allerdings wurde mir gesagt, wenn es an der Cinchmasse liegen sollte, dass ich dann die ganze Bordelektronik hören solle. Das tuts aber nicht.

Habe nun auch 2fach geschirmte symmetrische Cinchkabel (von Dietz) verbaut. Hat ein bisschen abhilfe geschafft. Aber auf dem Weg sollte da nichts einstreuen, da das Rauschen auch mit einer frei-Luft-Verlegeung nicht weg ging.

@loudi

da gibt es auf jeden Fall noch was zu tun
Der Sub will ja auch noch nicht, wie wir wollen, also
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Starkes Grundrauschen
berty_fox- am 08.10.2017  –  Letzte Antwort am 08.10.2017  –  4 Beiträge
Starke Kaltlichtkathoden
DiscoStu am 03.05.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2006  –  8 Beiträge
Woher GFK?
silas am 04.04.2005  –  Letzte Antwort am 05.04.2005  –  8 Beiträge
woher dieses Stecker/Kabel?
Aandoooo am 17.05.2013  –  Letzte Antwort am 17.05.2013  –  5 Beiträge
Bassreflexrohr woher?
Kuhni_Kühnast am 09.05.2005  –  Letzte Antwort am 14.05.2005  –  8 Beiträge
eXplode: woher?
Bond2k am 16.07.2003  –  Letzte Antwort am 20.07.2003  –  3 Beiträge
Dämmmatten - woher?
whyda am 29.11.2003  –  Letzte Antwort am 03.12.2003  –  10 Beiträge
Dämmatten woher??
Cold am 10.10.2004  –  Letzte Antwort am 11.10.2004  –  20 Beiträge
Woher Kupferschienen?
escort_fahrer32 am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2010  –  6 Beiträge
Woher seid ihr?
jonnychen am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.245

Hersteller in diesem Thread Widget schließen