Radio einbauanleitung GOLF 3

+A -A
Autor
Beitrag
Kalle1983
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Okt 2007, 05:48
Hallo Leute!
Ich habe mir einen Golf 3 BJ 96 gekauft und nun will ich mein Autoradio meine Boxen (hinten) Subwoofer und Endstufe einbauen. Ich habe aber noch nie ein Autoradio eingebaut, und weiss deshalb nicht einmal wie ich das alte Radio ausbauen kann. Es wäre wirklich sehr sehr nett und hilfreich von euch, wenn Ihr mir mit Rat und Tat zur Seite steht! Das erste was ich gerne wissen möchte ist:

- Wie bau ich das alte autoradio aus?

- Wo verlege ich das Stromkabel vom der Endstufe in den Motorraum rein?

- Und wie ist es mit den ISO Steckern sind die schon im Golf 3 oder nicht?

- Wo ist ein geeigneter Platz im Wagen für die Endstufe zum festmachen??

- Wo verlege ich wie welche Kabel?



Also wenn Ihr mir ein paar Fragen beantworten könntet, dass wäre echt super! Ich bin was sowas angeht etwas blöd hab da keine Ahnung von! Ich hoffe ihr versteht was ich meine !


[Beitrag von Kalle1983 am 11. Okt 2007, 05:49 bearbeitet]
Mario
Inventar
#2 erstellt: 11. Okt 2007, 07:43

Kalle1983 schrieb:
Wie bau ich das alte autoradio aus?

Wie in der Beschreibung des jeweiligen alten Autoradios, meistens mit Entsicherungsbügeln, die in die Löcher links und Rechts am Blendenrand eingesteckt werden.


Kalle1983 schrieb:
Wo verlege ich das Stromkabel vom der Endstufe in den Motorraum rein?

Dafür befinden sich in der Trennwand zum Motorraum ein paar vorgefertigte Löcher mit Gummistopfen,durch die man die Kabel ziehen kann. Allerdings muss man danach etwas geduldig suchen. In Lenksäulennnähe ist z.B. eins.


Kalle1983 schrieb:
wie ist es mit den ISO Steckern sind die schon im Golf 3 oder nicht?
Das hängt vom zuvor verwendeten Radio ab. Gegebenenfalls kann man aber auf käufliche Adapter zurückgreifen.


Kalle1983 schrieb:
Wo ist ein geeigneter Platz im Wagen für die Endstufe zum festmachen??
Am einfachsten wäre die Rückseite der der Rücksitzbank.


Kalle1983 schrieb:
Wo verlege ich wie welche Kabel?

Das Stromkabel darf nicht gemeinsam mit den Lautsprecher- und Cinchkabeln in einem Bund verlegt werden. Du kannst es so machen: Rechts Stromkabel und links Lautsprecher-, Cinch- und Remotekabel jeweils unter den Türschwellerverkleidungen und unter dem Teppich.


Kalle1983 schrieb:
wenn Ihr mir ein paar Fragen beantworten könntet, dass wäre echt super!
Schau Dir mal den roten Link in meiner Signatur an. Die Car-Hifi-Tips dürften auch für Dich ein sehr interessantes Nachschlagewerk sein.
Kalle1983
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Okt 2007, 09:18
Danke für deine Tips erstmal sehr lieb, ich hab da nämlich echt kein plan von!


Wo bekomme ich so ne bügel? Und was mache ich wenn ich die blöde anleitung nich mehr habe?

Also da is zur zeit ein Autoradio mit CD-Player drin ! Kann es also sein das da schon der ISO stecker dran is ?

Meinst du jetzt die Endstufe direkt am Rücksitz vom Kofferraum aus fest machen oder wie?

Und um die löcher zu finden bei der Lenksäule muss ich da den Teppich weg machen?Ich dachte immer das ich das kabel irgendwie aus der tüt raus der fahrerseite und dann irgendwie im motorraum rein machen muss!

Danke für deine Tips
Keros1n
Stammgast
#4 erstellt: 11. Okt 2007, 09:42

Kalle1983 schrieb:
Wo verlege ich wie welche Kabel?


Mario schrieb:
Das Stromkabel darf nicht gemeinsam mit den Lautsprecher- und Cinchkabeln in einem Bund verlegt werden. Du kannst es so machen: Rechts Stromkabel und links Lautsprecher-, Cinch- und Remotekabel jeweils unter den Türschwellerverkleidungen und unter dem Teppich.


Also beim GOlf 3 ist es einfacher das stromkabel links (in fahrtrichtung) zu verlegen da die batterie linkst ist und das loch wo du das stromkabel durchführst auch links ist!!Und du dann die ganzen kabel nicht durch das komplette armaturenbrett auf die andere seite legen musst...

Und bevor du das kabel in innenraum steckst (von außen) solltest du die verkleidung wo die sicherungen alle hinter sind komplett abbaun weil du das kabel dann siehst und auch mal von innen ziehen kannst (am besten zu 2 machen)

wenn du das geschafft hast baust du die verkleidung ab wo der griff fuer den motorhaubenöffner dran ist ab, in dem sind 2 etwas größere kreuzschrauben ... und dann ist da noch eine etwas weiter hinten, ne kleinere kreuzschlitz!!

und der rest ist dann einfach...

mfg Kero


[Beitrag von Keros1n am 11. Okt 2007, 09:44 bearbeitet]
Mario
Inventar
#5 erstellt: 11. Okt 2007, 09:52

Kalle1983 schrieb:
Wo bekomme ich so ne bügel? Und was mache ich wenn ich die blöde anleitung nich mehr habe?
Diese sind entweder beim neuen Radio dabei oder überall dort erhältlich, wo es Autoradios gibt und dort sind dann auch bestimmt hilfsbereite Personen, die Dich auf eine freundliche Bitte beim Autoradioaus- und Einbau bestimmt gern unterstützen.


Kalle1983 schrieb:
Also da is zur zeit ein Autoradio mit CD-Player drin ! Kann es also sein das da schon der ISO stecker dran is ?

Das ist abhängig vom Hersteller des Radios und des Autoherstellers. Mancher einer kocht da leider sein eigenes Süppchen. Aber dann helfen Adapter weiter.


Kalle1983 schrieb:
Meinst du jetzt die Endstufe direkt am Rücksitz vom Kofferraum aus fest machen oder wie?
Genau! Das wäre die einfachste Variante.

Alles weitere hat Kerosin schon richtig beschrieben.
Kalle1983
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Okt 2007, 10:09
Vielen Vielen Dank für eure Antworten !
Also muss ich das strom kabel auf der fahrerseite verlgen wenn ich es richtig verstanden habe ?

Und wo steck ich dann diesen bügel rein ?
Wie teuer ist so ein adapter?
Wo kann man am besten das erdungskabel von der endstufe festmachen ?
Keros1n
Stammgast
#7 erstellt: 11. Okt 2007, 11:14

Kalle1983 schrieb:

Wo kann man am besten das erdungskabel von der endstufe festmachen ?


entweder unter der rücksitzbank da ist auf der linken hälfte ne gut schraube oder an der schraube wo die gurtrolle mit befestigt ist...

mfg
Mario
Inventar
#8 erstellt: 11. Okt 2007, 12:31
Richtig, Du kannst das Stromkabel auch auf der Fahrerseite verlegen, die Lautsprecher- und Cinchkabel müssen dann auf die andere Seite. Für das Remotekabel steht es frei, auf welcher Seite es verlegt wird.

Die Bügel zum herausnehmen des Radios steckst Du links und rechts außen am Radio hochkant in die jeweils zwei übereinanderliegenden Löcher. Achtung, bei Werksradios können die Radios dort zusätzlich mit Madenschrauben gesichert sein. Hierzu reicht aber ein kleiner feiner Inbusschlüssel, um diese zu entfernen.

Ein Anschlußadapter kostet unter 20€.

Unter der Rücksitzbank ist rechts ein Massepunkt, der wie eine durch den Boden von unten nach oben geschobene Schraube aussieht an dieser kannst Du die Masse mit einer Mutter fixieren.


[Beitrag von Mario am 11. Okt 2007, 12:37 bearbeitet]
puxi
Stammgast
#9 erstellt: 11. Okt 2007, 13:22
Ich würd mal sagen der Golf hat mit ziehmlicher Sicherheit schon die Iso Stecker, das einzige was noch sein kann ist, dass VW Typisch Zündungs- mit Dauerplus vertauscht ist (merkt mann wenn das neue Radio nach ausschalten die gespeicherten Radiosender verliert oder erst gar nicht funktioniert).

Was für ein Radiomodell ist es denn (Hersteller und Modell), da ja fast jeder Hersteller andere Entriegelungshaken/bügel hat.

mfg Puxi


[Beitrag von puxi am 11. Okt 2007, 13:23 bearbeitet]
Mario
Inventar
#10 erstellt: 11. Okt 2007, 13:26
Das ist nicht nur bei VW so. Bei Opel sind Zünd+ und Dauer+ ebenfalls vertauscht. Opel hat dazu noch einen eigenen 3fach-Isostecker wegen dem eigenen externen Display.
Kalle1983
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Okt 2007, 13:53
Danke für eure antworten!
Was da für ein radio drinn is kann ich dir nich sagen weil ich hol den wagen erst samstag ab ! wollte mich nur schon mal im vorraus darüber informieren damit ich samstag nachmittag gleich alles einbauen kann !

Warum muss man eigentlich das stromkabel auf ner anderen seite legen als das chinch kabel ? Und vorallem was ist ein remotekabel ?

Gibt es nich einfach irgendwo ne anleitung wo alles schritt für schritt steht ?


[Beitrag von Kalle1983 am 11. Okt 2007, 13:56 bearbeitet]
puxi
Stammgast
#12 erstellt: 11. Okt 2007, 14:01
Das Remote Kabel liefert der Endstufe das Einschaltsignal, ohne diesem läuft der Verstärker also nicht (ist oft ein dünnes Kabel dass beim Cinchkabel drangeschweißt ist).

Das Stromkabel sollte am besten weit weg vom Cinchkabel liegen, da es sonst zu Einstreuungen des Stromkabels in das Cinchkabel kommen kann und du ein Pfeifen hören kannst das Drehzahlabhängig ist.

Die Lautsprecherkabel, die dann vom Verstärker rauskommen sind nicht so anfällig, die kann man auch für die eine Seite neben das Stromkabel legen.

mfg Puxi

Edit: Meinst du die Einsteigertipps?


[Beitrag von puxi am 11. Okt 2007, 14:05 bearbeitet]
Kalle1983
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Okt 2007, 14:04
Ja das kleine kabel is mit dem chinchkabel bei mir verschweisst ! Stimmt!
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe muss das Remotekabel vom Chinchkabel gelösst werden und mit dem stromkabel zusammen auf einer seite verlegt werden is das richtig?

Auf dem Foto sieht das Radio aus wie eins von Medion Oder Tevison! kann es aber nich genau sagen !

Bitte um antwort
puxi
Stammgast
#14 erstellt: 11. Okt 2007, 14:07
Nein, dass kannst du dranlassen, da fließt sowenig Strom drüber dass man die Einstreuung vernachlässigen kann.

mfg Puxi
Kalle1983
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 11. Okt 2007, 14:10
Ich danke dir! Gibt es sonst noch was, was ich beachten muss?

Wie kann ich denn zum beispiel die chinchkabel hinterm radio hin bekommen?
puxi
Stammgast
#16 erstellt: 11. Okt 2007, 14:10
Auf welchen Foto?

Aber wenns so ein buntes Radio ist, ist das sicher nicht Original. Also den Besitzer fragen ob er noch die dazugehörige Verpackung oder zumindest das Handbuch und die Ausziehhaken für das Radio hat.

mfg Puxi

Edit: Chinchkabel musst du irgendwie Einfädeln. Kenn mich beim Golf nicht aus, vielleicht kann man die Seitenteile abmontieren?


[Beitrag von puxi am 11. Okt 2007, 14:15 bearbeitet]
Kalle1983
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 11. Okt 2007, 14:26
Das foto hab ich bei mir aufm rechner!
Ne das Radio is nich bunt
puxi
Stammgast
#18 erstellt: 11. Okt 2007, 14:32
Naja, Originale Radios sind meist einheitlich gefärbt und haben wenige, aber große Tasten.
Viele Zubehörradios (vor allem die Billigen) haben zahlreiche kleine Knöpfe und bunte Displaybeleuchtung.

mfg Puxi
Kalle1983
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Okt 2007, 14:38
Falls du ICQ oder MSN hast kannst du es dir ja selber anschauen dann schick ich dir ein Foto!
puxi
Stammgast
#20 erstellt: 11. Okt 2007, 14:48
Hab ich nicht, aber du könntest es z.B. bei imageshack hochladen und den Link dann hier ins Forum reinstellen. Dann können alle mitraten was es denn für ein Radio ist.

mfg Puxi
Kalle1983
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 11. Okt 2007, 14:49
Lol Okay mach ich !
Moment bitte
Kalle1983
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 11. Okt 2007, 14:53
http://uploaded.to/?id=cm4oua so das is das Foto von mein Radio hab es jetzt aber bei Upload.to gehostet!

So dann beginnt mal zu raten !

Nochmal vielen Danke an euch alle für eure Bemühungen Ihr hilft mir echt weiter ! THX
puxi
Stammgast
#23 erstellt: 11. Okt 2007, 15:02
Erinnert Stark an Blaupunkt.



Einbauanleitung
Bedienungsanleitung


mfg Puxi


[Beitrag von puxi am 11. Okt 2007, 15:09 bearbeitet]
Kalle1983
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 11. Okt 2007, 15:12
Oh ja da hast du vollkommen recht! Sag mal hast du für das Radio auch ne Bedienungsanleitung mit technischen Daten ! Wieviel Watt das hat und ob ich da ne endstuffe anschliessen kann und ob der MP3 liest! und ob der ISO stecker hat! weisst du das alles zufällig?
puxi
Stammgast
#25 erstellt: 11. Okt 2007, 15:16
Bedienungsanleitung hab ich oben hinzugefügt, ob es das Richtige Modell ist weis ich nicht, Daten sind bei Blaupunkt aber bei vielen Modellen ähnlich.

Iso Stecker hat das Gerät.

mfg Puxi
Kalle1983
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 11. Okt 2007, 15:23
Und wodran kann ich jetzt erkennen wieviel Watt das hat da stehen zwei verschiedene Watt Zahlen?

Kann ich an dem Gerät ne Endstufe anschließen?

Kann das MP3s abspielen?

Bitte um Antwort!
puxi
Stammgast
#27 erstellt: 11. Okt 2007, 15:38
Bei der Leistung eher auf die Sinus Leistung achten, in dem Fall 4x25 Watt (bei 14,4 Volt).

Verstärker ist möglich, wenn es das richtige Modell ist, es steht Pre Amp out 4 Kanäle. Bei Blaupunkt brauchst du allerdings einen extra Adapter für die Cinch Kabeln.


Von Mp3 Abspielbarkeit steht nichts drin, also wird es dass auch nicht können (Vorausgesetzt es ist dieses Modell).

mfg Puxi
Keros1n
Stammgast
#28 erstellt: 11. Okt 2007, 15:44
So nochmal zu dem chinchkabeln Also du lässt das remote kabel an dem chinchkabel dran !!! Hat der wagen nen beifahrerairbag? Das müsste ich wissen um dir zu erklären wie du das chinchkael am besten verlegst!!!

mfg
puxi
Stammgast
#29 erstellt: 11. Okt 2007, 15:48
Auf dem hochgeladenen Bild kann man einen Beifahrerairbag erkennen.

mfg Puxi
Kalle1983
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 11. Okt 2007, 15:48
Der Golf hat nen Beifahrer Airbag!
Und was brauch ich nun schon wieder f+r ein Adapter ?
Das Radio is eh der letzte Drecke! Da muss schnell was neues her! Ich habe ja ein tolle radio! hab davon Aber das bedienteil verlegt und kann es nun nicht mehr finden ! kann ich sowas auch einzelnt nach bekommen ?
puxi
Stammgast
#31 erstellt: 11. Okt 2007, 16:01
Wenn du das Blaupunkt Radio nicht verwendest brauchst du den Adapter nicht, die meisten Hersteller haben direkt am Gerät schon Cinchausgänge.

Keine Ahnung ob man ein Bedienteil einzeln bestellen kann. Muss man am besten direkt beim Hersteller anfragen.

mfg Puxi
Kalle1983
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 11. Okt 2007, 16:12
Zu nächsteinmal muss ich dann wohl leider das blöde Blaupunkt Radio behalten bis ich was besseres habe! Was für ein Adapter brauch ich also jetzt?Und wie teuer ist sowas ?
Keros1n
Stammgast
#33 erstellt: 11. Okt 2007, 16:12
Dann verlgest du das chinchkabel so indem du als erstes das radio ausbaust dann baust du das handschuhfach aus (6 mittlere kreuzschrauben) davon musst du 3 oder 4 von innen lösen das machst du indem du das handschuhfach auf machst und die beiden kanten (die an der klappe sind) zusammen drueckst und nach unten aushackst weil dann kannst du die schrauben viel einfacher lösen ... wenn das handschuhfach dann ausgebaut ist kannst du von da aus das chinchkabel nach oben zum radioschacht legen da ziehst du es dann raus und schließt es an!!! wenn du das gemacht hast musst du es nur noch nach hinten verlegen und alles wieder zusammenbauen

mfg
Kalle1983
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 11. Okt 2007, 16:14
Das hört sich ja nicht alzu schwer an! Und wo lasse ich sie dann weiter laufen ? Da beim Holm oder wie ? Also da wo die fussleisten sind oder was ? Zu nächsteinmal muss ich dann wohl leider das blöde Blaupunkt Radio behalten bis ich was besseres habe! Was für ein Adapter brauch ich also jetzt?Und wie teuer ist sowas ?


[Beitrag von Kalle1983 am 11. Okt 2007, 16:14 bearbeitet]
puxi
Stammgast
#35 erstellt: 11. Okt 2007, 16:14
So ca. 10 Euro schimpft sich Mini Iso auf Cinch Adapter. Sollte man in größeren Elektromärkten mit Carhifi Abteilung bekommen.

mfg Puxi
Kalle1983
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 11. Okt 2007, 16:16
Danke sehr Puxi! Die Boxen die in der Hutablage rein kommen werden dann aber trotzdem doch standart gemäss an der Endstufe ran gemacht oder ?
puxi
Stammgast
#37 erstellt: 11. Okt 2007, 16:20
Kommt darauf an was alles verbaut wird. Ich würde die vorderen Boxen und den Subwoofer an den Verstärker hängen, wenns ein Vierkanal ist. Die hinteren Lautsprecher kann man weglassen oder direkt ans Radio anschließen als Rearfill sofern kein weiterer Verstärker verbaut wird.

mfg Puxi
Kalle1983
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 11. Okt 2007, 16:27
Schein wohl nen vier-kanal verstärker zu sein den in meinem Escort war da der Subwoofer und die hinteren boxen dran?

Wieso sollen denn die vorderen an die endstuffe dann muss ichn da ja auch noch extra wieder alles aufreisen !
puxi
Stammgast
#39 erstellt: 11. Okt 2007, 16:29
Weil die menschlichen Ohren nach vorne ausgerichtet sind. Daher bringt es mehr wenn man vorne höherwertige Lautsprecher verbaut.

mfg Puxi
Kalle1983
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 11. Okt 2007, 16:39
Okay das habe ich verstanden aber vorne bleiben ja die standart schrottboxen von VW drinne deshalb meinte ich ja nur das sich das doch nich lohnt die billig boxen an der Endstufe ranzuhängen oder ?
puxi
Stammgast
#41 erstellt: 11. Okt 2007, 16:47
Das würde ich nicht machen. Vielleicht kannst du später einmal vorne ein besseres Compo System verbauen.

mfg Puxi
Kalle1983
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 11. Okt 2007, 16:49
Hab ich leider nur im Moment kein Geld zu! Das ist das Problem!Ausserdem haben die Pioneereboxen mit Basskasten und Endstufe kombiniert echt schon genug Power!
puxi
Stammgast
#43 erstellt: 11. Okt 2007, 16:52
Soll ja auch dir gefallen und nicht mir. Wenns dir reicht spricht ja nichts dagegen.

So, ich mach für heute Schluss, muss von der Arbeit heim.

mfg Puxi
Mario
Inventar
#44 erstellt: 11. Okt 2007, 20:27
Die Blaupunkt-Radios sind alles andere als schlecht. Das Gegenteil können nur Ahnungslose behaupten. Teil doch mal bitte mit, was es genau für eines ist. MP3-fähige CD-Tuner beginnen wie alle Blaupunktradios mit einem Städtenamen als Modellbezeichnung, danach folgt entweder MP für MP3-Fähigkeit oder CD, wenn es noch ein älteres Modell ist!

Dann folgt die Serienziffer 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 und die zweite gibt das Produktionsjahr an. Zum Beispiel mein Casablanca CD50 ist aus der Serie der Oberklasse (5) und ein Radio aus dem Jahr 2000.

Daraus läßt sich auch entschlüsseln ob man nachträglich ein Interface für Ipods oder USB-Medien nachrüsten kann, die dann wie ein CD-Wechsler vom Radio aus bedient werden können. Einige Modelle sind kompatibel dafür, selbst mein 7 Jahre altes Radio.

Was ausserdem Blaupunktradios zusätzlich auszeichnet ist die über die meisten Modelle hinaus weitgehend einheitliche und selbsterklärende logische Bedienungsstruktur und Menüführung sowie der hochwertige ausgereifte Tunerempfang und die Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit.

Ich hatte an meinem Radio in den ganzen 7 Jahren noch keine Reparatur notwendig und bin wunschlos glücklich! Mit der durchdachten Aufrüstmöglichkeit bin ich auch technisch up to date und kann bei belieben externe MP3-Quellen, Freisprecheinrichtungen und Navis anbinden.



[Beitrag von Mario am 12. Okt 2007, 10:26 bearbeitet]
puxi
Stammgast
#45 erstellt: 12. Okt 2007, 07:53
Ist schwer zu sagen, der Threadersteller bekommt das Auto erst am Samstag. Bisher hat er nur ein etwas verschwommenes Foto, in dem das Radio ausschaut wie das im Post 23 verlinkte. Wie lange es dieses Design schon gibt und welches Modell es genau ist kann ich nicht sagen.

mfg Puxi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einbauanleitung
Ozzmosis am 28.07.2003  –  Letzte Antwort am 01.08.2003  –  7 Beiträge
Einbauanleitung
hitzki am 13.08.2004  –  Letzte Antwort am 13.08.2004  –  3 Beiträge
einbauanleitung polo pls
mc-mike am 01.05.2004  –  Letzte Antwort am 01.05.2004  –  2 Beiträge
Einbauanleitung Kenwood KVT-727DVD
vandy2 am 06.08.2006  –  Letzte Antwort am 09.08.2006  –  6 Beiträge
Einbau Radio in Golf 3
SLiPPY am 03.10.2004  –  Letzte Antwort am 04.10.2004  –  3 Beiträge
Radio anschluss problem (Golf 3)
CoCaine am 25.10.2005  –  Letzte Antwort am 26.10.2005  –  13 Beiträge
Radio wechseln bei Golf 3
hamlet am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 18.02.2007  –  9 Beiträge
Probleme mit Radio Golf 3
franzikus am 28.06.2008  –  Letzte Antwort am 30.06.2008  –  2 Beiträge
!!!Hilfe!!!! Einbauanleitung für Autoanlage gesucht
lovetoby am 14.01.2004  –  Letzte Antwort am 15.01.2004  –  7 Beiträge
allgemeine gute einbauanleitung (tipps)
kepner am 03.04.2004  –  Letzte Antwort am 04.04.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen