Kofferraum dämmen wegen Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
bingo5
Stammgast
#1 erstellt: 04. Jul 2008, 16:41
Nach ewigen fummeln, testen, austauschen usw.. habe ich endlich mein komplettes System fertig und funktionieren im Auto, folgende Komponenten sind verbaut:

HU: Clarion 278RBT
FS: 2 Rainbows SAX265.20 (100Watt RMS) (gedämmt mit jeweils 10 großen Bitummatten)
Sub: BullAudio ESW-12
AMP: Carpower Wanted 4/320

Was mich nur richtig Stört ist das geklapper im Kofferraum durch den Subwoofer..

(Wo) Kann, man da am besten dämmen? bzw. das Klappern möglichst günstig in Griff bekommen?

Ich habe den Subwoofer ziemlich fest zwischen Kofferraumende und der Rücksitzbank eingeklämmt, damit der Subwoofer nicht wild im Kofferraum rumfliegt... und es so auch am besten Platzmäßig passt.. ist das aber evtl. am ende Soundtechnisch totaler mist? Ich habe mal 2 Fotos gemacht um es erkenntlicher zu machen:





Achja: Mein Clarion hat nur 2 Vorverstärker Ausgänge, die Endstufe aber 4 Eingänge, in dem Handbuch steht auch drin, das man für dem Fall Y-Adapter braucht.. Das komische ist bloß, ich habe die 2 Chinchkabel an Kanal 3 und 4 angeschlossen, damit spielt sowohl meine 2 TMTs vorne wie auch der Sub hinten.. auf Kanal 1 und 2 passiert garnix. Normal??
Rockkid
Inventar
#2 erstellt: 05. Jul 2008, 18:59

ist das aber evtl. am ende Soundtechnisch totaler mist?


Nicht unbedingt! Kannst ja mal probieren ob durch verstellen, verschieben etc. der Pegel/Klang zunimmt/abnimmet bzw. besser/schlechter wird (images/smilies/insane.gif )


Achja: Mein Clarion hat nur 2 Vorverstärker Ausgänge, die Endstufe aber 4 Eingänge, in dem Handbuch steht auch drin, das man für dem Fall Y-Adapter braucht.. Das komische ist bloß, ich habe die 2 Chinchkabel an Kanal 3 und 4 angeschlossen, damit spielt sowohl meine 2 TMTs vorne wie auch der Sub hinten.. auf Kanal 1 und 2 passiert garnix. Normal??


Kenn mich an der Endstufe nicht aus. Hatte aber früher eine alte Hifonics (4-Kanal) die man so schalten konnte das man lediglich ein 1x Cinchkabel ziehn musst!

MFG Hoffe ich konnte dir ein bischen weiter helfen!


[Beitrag von Rockkid am 05. Jul 2008, 19:02 bearbeitet]
rom4ikk88
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Jul 2008, 19:38

bingo5 schrieb:

(Wo) Kann, man da am besten dämmen? bzw. das Klappern möglichst günstig in Griff bekommen?


Erstmal das Nummernschild dämmen; einfach so Schaumstoffstreifen drunterkleben, hat bei mir schon gut geholfen.
Zusätzlich den Kofferaumdeckel mit Bitumen zukleistern -> das hat auch bei mir geklappt!


bingo5 schrieb:
ist das aber evtl. am ende Soundtechnisch totaler mist?


würde mal sagen, da du einen kleinen Polo hast, wird sich da nicht viel verändern, wenn du da was umstellst.
kenn das noch von meinem B Corsa, hat nie viel gebracht!

Hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte!


greez

Edit: Räum mal deinen Kofferaum auf!


[Beitrag von rom4ikk88 am 05. Jul 2008, 19:40 bearbeitet]
bingo5
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jul 2008, 20:07
Ja den Räum ich die Tage auf aber ist ansicht nur "Papier/Plaste" kram, also nix was Soundmäßig Auswirkung hat... werde, wenn ich mal wieder nen freien Tag habe, das Nummernschild und die Heckklappe dämmen.. mal gucken ob es was bringt..
kunobk
Stammgast
#5 erstellt: 06. Jul 2008, 12:41
mal noch so ne randfrage.
was bringt das dämmen vom kofferraumboden eigentlich?
empty88
Stammgast
#6 erstellt: 06. Jul 2008, 13:23

kunobk schrieb:
mal noch so ne randfrage.
was bringt das dämmen vom kofferraumboden eigentlich?


zum teil vllt weniger fahrgeräusche und zum teil verhindert man das mitschwingen des bleches.
bingo5
Stammgast
#7 erstellt: 07. Jul 2008, 05:58

empty88 schrieb:

kunobk schrieb:
mal noch so ne randfrage.
was bringt das dämmen vom kofferraumboden eigentlich?


zum teil vllt weniger fahrgeräusche und zum teil verhindert man das mitschwingen des bleches.
Kannst du das bitte vielleicht etwas genauer formulieren? also der 2. Teil das mit dem Mitschwingen des Bleches, was genau für nen Blech? Bodenblech? Schwingt das normal mit? Hört man das?? weil ich eher dachte, dass, das schon relativ gut durch den Radkasten und allgemeiner durch den imho dickeren Blech (bzw. besser verbundenen -> Das Bodenblech ist ja mit "allen 4 Seiten" Verbunden, die Heckklappe eigentlich nur richtig durch 1 (oben) und evtl. noch unten etwas durch das Schloss) gut aufgefangen wird
Bennomat
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 08. Jul 2008, 11:48
so ein blech und verkleidung (also das meiste am auto)hat eine resonanzfrequenz, umso dünner, desto höher (=schlecht, weils mehr mitschwingt)

durch das dämmen stabilsiert man das blech und verringert so die resofreq. "viel hilft viel"

kuck dir mal die richtig schönen ausbauten in "projekte der nutzer" hier um, was die alles dämmen.

wenn man den Kofferraum gut dämmen will, ist es am besten alles rauszureisen (verkleidung, teppich usw.) und alles mind. einlagig mit bitumen (oder wenns teurer und besser sein darf alubutyl) abzukleben, dh. Boden, Radkästen, Kofferraumdeckel, alles eben (rückbank brauchts nicht).

und wenn man schon dabei iss, kann man das Dach auch gleich dämmen, alles eine Frage des Geldes und der Zeit, bei "teuren" anlagen machts sicher sinn.

ich hab mal ein paar sinustöne (100, 80, 60 u. 50 Hz) mal spielen lassen und dann mich in den KR gehockt und mal gehört, was da so scheppert.

Gruß, Benni



\gerade gefunden:



und zwar hier:
http://www.hifi-foru...um_id=123&thread=776


[Beitrag von Bennomat am 08. Jul 2008, 11:50 bearbeitet]
emi
Inventar
#9 erstellt: 08. Jul 2008, 14:10
man kann auch mal einen laptop mit ins auto nehmen, an die
endstufe klemmen und mit dem programm "ton" die ganze
frequenzleiter einzelne frequenzen simulieren und dann nach
vibrierenden teilen suchen. hab ich in meinem zimmer so gemacht.

es dröhnt einem nur nachher ordentlich der schädel.
kunobk
Stammgast
#10 erstellt: 08. Jul 2008, 18:07
naja mal schauen was vom türen dämmen so übrig bleibt
das kann dann in den kofferraum wandern
Likos1984
Inventar
#11 erstellt: 09. Jul 2008, 02:44
das plastikteil an der heckklappe habe ich festgeschraubt,drinne mit matten gestopft,alle schrauben festgezogen und drüber kleine matten angebracht. jetzt klappert nur noch mein hutablage aber die mache ich demnächst mit 2 schrauben fest. also 2 schrauben links und rechts durch die hutablage,2 seile dran und durch kleine winkel am kofferraumboden fest gezogen ist zwar kanakstyle,aber anders gehts nicht!


PS: Fahre nen 176 Punto
bingo5
Stammgast
#12 erstellt: 09. Jul 2008, 07:24
Stimmt ja, für die Hutablage muss ich mir auch noch was ausdenken... Festschrauben und dergleichen fällt flach... dazu brauch ich sie zu oft, zwecks Transport von Gegenständen und zum "ausbauen" des Subwoofers, wie auch zum besseren einstellen der Endstufe (komme wesentlich besser dran, wenn ich die Rücksitzbank etwas umklappe).

Ideen?
Bennomat
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 09. Jul 2008, 10:53
also bei mir klapper die ablage nur, wenn der port vom bass nach oben zeigt und der bull (hab ich auch) mal vollgas gibt/gab)

dann hat sich durch den druck die hutablage ein paar mm gehoben.

was denk ich mal funktionieren könnte, wenn du das gleiche problem hast, wäre die stelle, wo die ablage aufliegt, mit schaumstoffstreifen (4-5mm stark) abzukleben.
bingo5
Stammgast
#14 erstellt: 09. Jul 2008, 11:27
Ist das nicht standardmäßig schon so? o,O
Weil bei mir sind dort schon solche Streifen, kann aber auch sein dass einer der Vorbesitzer das mal angebracht hat... hmm.. wäre jedenfalls cool
Bennomat
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 09. Jul 2008, 11:39
kann sein, musst du wissen, du kennst dein auto besser wie ich

ich kann nur sagen wies bei mir iss: die Hutablage liegt auf Kunststoff direkt auf. wenn ich zügiger über ne schlechte straße fahr, klapper die schon ein wenig...
armut2
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 14. Feb 2021, 17:07
Hi,

das Thema ist zwar etwas alt, wollte aber keinen neuen Thread öffnen.
Wie der Titel schon erwähnt, würde ich gerne eure Erfahrungen bzgl. der Kofferraumdämmung erfahren.

In meinem Kofferraumboden (Golf 7) ist ab Werk bereits Fließ , jedoch kein Alubutyl.
Macht es einen hörbaren Unterschied, ob der Kofferraum mit Alubutyl zusätzlich gedämmt wird?

Die Türen sind bereits ordnungsgemäß gedämmt. Es geht mit lediglich um den Kofferraum.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kofferraumboden dämmen
LudwigM am 02.12.2016  –  Letzte Antwort am 29.12.2016  –  23 Beiträge
Dach Himmel Dämmen mit was ?
Audiosystem am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 06.04.2010  –  2 Beiträge
Dämmen!?
Daerrck81 am 15.06.2004  –  Letzte Antwort am 15.06.2004  –  2 Beiträge
Dämmen
salamaftw° am 11.02.2006  –  Letzte Antwort am 26.03.2006  –  3 Beiträge
Subwoofer im Kofferraum
Brad_Pete am 17.05.2004  –  Letzte Antwort am 26.05.2004  –  13 Beiträge
dobo dämmen?
lunic am 09.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.06.2005  –  19 Beiträge
Wie Aygo dämmen?
Ralph_P am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  9 Beiträge
Türen dämmen?
KoRnLoCo am 29.12.2004  –  Letzte Antwort am 29.12.2004  –  4 Beiträge
***Autotür dämmen***
Polini_Master0 am 21.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2005  –  3 Beiträge
Richtig Dämmen!!!
Stark~strom am 22.06.2005  –  Letzte Antwort am 23.06.2005  –  11 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen