2Wege oder Wege und welche?

+A -A
Autor
Beitrag
Bubti
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Mrz 2006, 20:46
Huhu Leute habe seit kurzen ein Opel AStra F Fließheck.
Radio habe ich zur zeit ein etwas älteres 4x50W CD JVC drin.
Suche nun da der Bass aus den orginal Bosen bei etwas höherer lautstärke miserrabel ist neue Lautsprecher.
Da ich aber keine große ahung habe was ich mir da holen soll wollte ich euch so ein paar fragen stellen.

1. 2 Wege oder 3 Wege? was ist der unterschied?
2. Was könnt ihr mir so empfehlen? ca 60€ bekommt man dafür üerhauot was gutes was auch bei höheren lautstärken gut klingt? Will keine Disco in mein auto also nicht so extrem laut.
3. Sub oder Endstufe notwendig bei meinen ansprüchen?
4. Wie wichtig sind Lautsprecherkabel? reichen die orginalen oder müssen bessere rein?

Nach den Boxen wollte ich mir ein neues radio kaufen was max 150€ kosten soll.


[Beitrag von Bubti am 18. Mrz 2006, 20:56 bearbeitet]
Heinerich
Inventar
#2 erstellt: 19. Mrz 2006, 12:57

Bubti schrieb:
Huhu Leute habe seit kurzen ein Opel AStra F Fließheck.
Radio habe ich zur zeit ein etwas älteres 4x50W CD JVC drin.


Vergiß die Marketing-Watt-Aussage! Du wirst -übrigens auch bei einem neuen Radio- nicht mehr als etwa 4x15 Watt haben!! Und dass ist für Klang (besonders bei den tiefen Frequenzen) eindeutig zu wenig!


Bubti schrieb:
Suche nun da der Bass aus den orginal Bosen bei etwas höherer lautstärke miserrabel ist neue Lautsprecher.


Ich vermute mal ganz stark, dass das Problem nicht (nur) die LS sind, sondern auch das Radio, dass bei höheren Lautstärken und tiefen Frequenzen an seine Leistungsgrenzen kommt und zu verzerren beginnt.


Bubti schrieb:
1. 2 Wege oder 3 Wege? was ist der unterschied?


Bei 2-Wege Systemen wird die Wiedergabe der Frequenzen auf 2 Lautsprecherchassis aufgeteilt (TMT (Tiefmittelton-LS) und HT (Hochton-LS), bei 3-Wege-Systemen auf 3 Wege (TMT (Tiefmittelton-LS), MT (Mittelton-LS) und HT (Hochton-LS)

Es gibt dabei dann sog. Coax-Systeme, bei denen alle Wege in einem System "zusammengabaut" sind und die Komponeneten-Systeme, bei denen Du dann wirklich 2-3 von einander getrennte LS-Chassis hast, die dann auch (klang-)strategisch an unterschiedlichen Orten im Fahrzeug verbaut werden können. Von Coax-Systemen halte ich persönlich aus klanglichen Gründen nicht allzu viel!


Bubti schrieb:
2. Was könnt ihr mir so empfehlen? ca 60€ bekommt man dafür üerhauot was gutes was auch bei höheren lautstärken gut klingt? Will keine Disco in mein auto also nicht so extrem laut.


Ich kann Dir zu dem Preis gar nix neues empfehlen und selbst gebraucht dürfte das alles schwierig sein.
Außerdem sind Deine Angaben "gut Musik hören" ein klein wenig "small" Was hörst Du denn eigentlich so?? und vor allem wie?


Bubti schrieb:
3. Sub oder Endstufe notwendig bei meinen ansprüchen?
4. Wie wichtig sind Lautsprecherkabel? reichen die orginalen oder müssen bessere rein?

Nach den Boxen wollte ich mir ein neues radio kaufen was max 150€ kosten soll.


Bei dem Gesamtetat sehe ich keine Möglichkeiten, auch wenn Media-Markt etc. event. was anderes behaupten. Allein ein vernünftiger Einbau dürfte bereits das kosten, was Du für LS eingeplant hast.

Bernd
Bubti
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Mrz 2006, 13:10
Wie gesagt möchte kein Disco sound *G* Höre Dance Techno möchte halt nur das es auch bei höheren lautstärken nicht so mißerabel schrebelt wie es nun ist.
Wie ich es höre naja zwsichen leise und mal laut aber nicht extrem laut.

Was müsste ich den beim einbau beachten?
Heinerich
Inventar
#4 erstellt: 19. Mrz 2006, 13:28
Du hast die Frage nach einem Gesamtetat nicht beantwortet. Bei 60 € für Lautsprecher fällt mir leider keine Lösung ein!

Bernd
Fox
Inventar
#5 erstellt: 19. Mrz 2006, 13:35

Bubti schrieb:
3. Sub oder Endstufe notwendig bei meinen ansprüchen?


Also einen Sub brauchst du ja erstmal nicht unbedingt, aber wenn du ein wenig auf Klang und auch auf Pegel stehst, kann ich dir nur zu einer Endstufe raten. Der Klang wird WESENTLICH besser und bei hohen Lautstärken verzerren die Lautsprecher nicht so schnell. Genau was du willst.
Bubti
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Mrz 2006, 14:02
sind halt ca 60€ für lautsprecher eingeplant oder ab wann bekomme ich den was gutes? Habe wie gesagt nur die Orginal Opel Lautsprecher drin und da wird es wohl nicht so schwer sein was besseres zu bekommen

Endstufe hm keine ahung davon wie man das anschließt usw aber wäre eine überlegung wert
Heinerich
Inventar
#7 erstellt: 19. Mrz 2006, 14:28

Bubti schrieb:
sind halt ca 60€ für lautsprecher eingeplant oder ab wann bekomme ich den was gutes? Habe wie gesagt nur die Orginal Opel Lautsprecher drin und da wird es wohl nicht so schwer sein was besseres zu bekommen

Endstufe hm keine ahung davon wie man das anschließt usw aber wäre eine überlegung wert


Ich weiß nicht, wie es mit Deiner Hnadwerklichen Begabung aussieht und auch mit Deiner Bereitschaft, bei dem einen oder anderen Verkleidungsteil Veränderungen vorzunehmen. Wenn das nicht der Fall ist und Du den Einbau auch noch machen lassen müsstest, dann wird es gaaanz schwierig.

Ich sag daher auch erst mal nix zu LS-Systemen, weil ich das für unfair halten würde, sondern löchere Dich erst einmal mit Fragen (schließlich bist Du derjenige der sein Geld ausgibt und dann auch zufrieden sein sollte).

Jetzt noch mal von einer anderen Ecke angefangen und dann auch mit ungefähren €-Größenordnungen (alles meine unmaßgebliche Meinung, weil Klangansprüche ziemlich unterschiedliche sind):

Bei einem engen Etat würde ich erst mal ein Fronsystem einbauen (also TMT in die Türen, HT in die A-Säulen oder die Spiegeldreiecke oder aufs Armaturenbrett aufgebaut). Das würde ich sehr hochwertig einbauen (da ist das meiste Handarbeit, die Du mit recht wenig Geschick und viel Sorgfallt hinbekommen kannst). D.h.: Die Türaußenbleche von innen (klar oder?? ) mit Dämmpfungsmatten etc. ruhigstellen, das innere Türblech (das, an der die Verkleidung befestigt wird) auch bedämpfen und zwar so, dass möglichst alle Löcher dicht sind. Vernünftige Kabel einziehen (muss nicht sooo teuer sein). Ringe für die Aufnahme der TMT anfertigen (lassen) oder kaufen und diese dort fest verschrauben, wo die TMT in der Tür sitzen sollen/müssen.
Die Montage der HT vorbereiten (Kabel, Montageplatz) und dann montieren.
Ich schreibe dass, weil die Montage eines Systems ein extrem wichtiger Faktor für Klang ist. Die besten Lautsprecher klingen nicht vernünftg, wenn der Einbau halbherzig erfolgt.

Für den Einbau eines Frontsystems solltest Du ca. 100 € an Material einplanen.

Ein Frontsystem mit Klanganspruch würde bei meinen Ansprüchen bei etwa 150 € anfangen.

Bernd
Bubti
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Mrz 2006, 14:35
soviel arbeit uf. Naja habe keine hohen klangansprüche sollte einfach nur bei höherer lautstärke nicht so mißerabel klingen wie es jetzt ist. Wenn ihr das jetzt hören könntet wüßtet ihr was ich damit meine.

Versuche das mal ein bischen zu erklären so mein radio geht bis Stufe 35 bei lautstärke dabei reicht mir schon stufe 22 völlig aus von der lautstärke her nur da muss ich denn bass auf -4 stellen und Treble auf +3 stellen damit es sich halbwegs gut anhört also der bass ist da nicht gerade toll sehr verschrebelt. Schätze mal das es an den orginalen lautsprechern liegt. Und der rest des sounds ist so naja. Möchte da einfach nur eine verbesserung halt kein spitzensound da ich so oft nicht laut höre ausser ich dreh ein paar runden durch die stadt *G*

Und extra groß jetzt am auto herumbaun muss nicht sein da ich den wagen sowieos nur ca2 jahre fahren werde habe bevor ich mir ein neuen hole.


[Beitrag von Bubti am 19. Mrz 2006, 14:37 bearbeitet]
Heinerich
Inventar
#9 erstellt: 19. Mrz 2006, 14:44
Ich kenne den Astra nicht. Hat der Lautsprecher in den Türen und in den A-Säulen?

Bernd
Bubti
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Mrz 2006, 15:23
*G* 2 hinten neben der gepäckablage 2 in den türen und 2 an den spiegeln innen
Heinerich
Inventar
#11 erstellt: 19. Mrz 2006, 15:27

Bubti schrieb:
*G* 2 hinten neben der gepäckablage 2 in den türen und 2 an den spiegeln innen


Weißt Du welchen Durchmesser die in den Vordertüren haben?

Bernd
Bubti
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Mrz 2006, 15:59
ne keine ahung müsste verkleidung abmachen um das nachzuschaun
Heinerich
Inventar
#13 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:19

Bubti schrieb:
ne keine ahung müsste verkleidung abmachen um das nachzuschaun


Nu ja, aber das wäre jetzt auch ne Sache mit den Feinheiten. Im Prinzip könntest Du die Türen dämpfen, vernünftige Kabel einziehen (da könnte es eine Schwierigkeit geben, die aber lösbar ist) und dann das bestehende Frontsystem durch ein neues ersetzen.

Bernd
Bubti
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:44
Mal ne dumme frage wo du mich jetzt mitsicherheit schlagen wirst.

Würde es nicht reichen 2 lautsprecher gute dann vieleicht für so 100€ hinten auf die ablage vernüntig draufzubaun also so mit Holz usw so das sie super dadrin sitzen?

*schonmal in deckung geht*
Heinerich
Inventar
#15 erstellt: 19. Mrz 2006, 19:36

Bubti schrieb:
Mal ne dumme frage wo du mich jetzt mitsicherheit schlagen wirst.

Würde es nicht reichen 2 lautsprecher gute dann vieleicht für so 100€ hinten auf die ablage vernüntig draufzubaun also so mit Holz usw so das sie super dadrin sitzen?

*schonmal in deckung geht*


Schlagen bestimmt nicht!
Aber Du ahnst es ja bereits!

In der Regel kommt die Musik von vorn (für den Hörer und Geniesser!). Wenn ich jetzt ein "Klangkonzept", dass die Bezeichnung "High Fidelity" verdient, verwirklichen will, sollten die Bemühungen dahin gehen, die Musik so wirklichkeitsnah wie möglich zu reproduzieren.

Also: Wir versuchen die Lautsprecher (Schallwandler) so zu instalieren, dass vor uns eine Bühne entsteht und die Abbildung eines Orchesters z.B. auch stimmig ist.
Wenn Du in einem Konzertsaal sitzt, dann wird allenfalls ein Teil der Musik, als Reflektion der Wände "von hinten" kommen. Und jetzt könntest Du mal versuchen zu erklären, was die LS hinten an HiFi bringen sollen! Die würden es nur schwierigere machen, vor Dir eine Bühne mit ortbaren Sängern und Instrumenten zu schaffen.

Bernd
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2wege bzw. 3wege
SmokeyBooom am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2007  –  6 Beiträge
2Wege Einbau
Ford-Driver am 02.05.2005  –  Letzte Antwort am 03.05.2005  –  3 Beiträge
2x 2Wege Lautsprecher anschließen, Frequenzweichen?
Keinanderer am 07.04.2024  –  Letzte Antwort am 08.04.2024  –  3 Beiträge
Fusion 2Wege Kombo
doppelkiste am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 22.11.2004  –  14 Beiträge
2wege Doppel Kombo welches ?
mad888 am 15.12.2007  –  Letzte Antwort am 22.12.2007  –  12 Beiträge
2 oder 3 wege?
flipp0r am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  2 Beiträge
Kaufberatung 2Wege System
wernerlicious am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  8 Beiträge
2-2Wege Systeme vorne?
escort_fahrer32 am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  12 Beiträge
Breitänder + TMT contra 3-Wege
surround???? am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 26.04.2007  –  25 Beiträge
welche 3-wege lautsprecher?
freilex am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 31.05.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen