Help! Eton Pow 200.2 Hochtöner schrill

+A -A
Autor
Beitrag
Tessier-Ashpool
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Mai 2022, 17:21
Habe mir vor einiger Zeit selbst o.g. Lautsprecher in meinen MX5 2.Gen gebaut, die Standartmäßigen LS waren echt

Ohne Verstärker ist die Anlage in einem MX-5 an einem Sony DSX-GS80 verkabelt.
Vor den Hochtönern in den Türen sitzt eine Weiche mit 2 Kabeln, einmal +-0dB und einmal -2,5dB AFAIK. Habe die Hochtöner an die -2,5dB angeschlossen nachdem diese mir noch zu schrill waren. Dann im Eqalizer noch zusätzlich 8k -5dB und 16k -6dB eingestellt. Und nun sind Sie gerade so ertragbar bei Musik welche nicht so stark in den höheren Frequenzbereich spielt.
Aber zufrieden bin ich mit den Hochtönern so nicht, die Mitteltieftöner hingegen sind voll okay.

Habt ihr eine Idee worans liegen kann? Vielleicht einfach neue Hochtöner kaufen?
Der Örtliche Hifi dude wollte mir direkt ein komplettes Focal set verkaufen. Vielleicht in ein paar Jahren mal.
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Mai 2022, 23:30
moin.
generell finde ich das lautsprecher/ht an einem verstärker viel relaxter klingen
"tödlich" ist natürlich auch ein falscher einbauort des ht, magst mal die einbausituation zeigen (photo) ?

gruß
michael
demondevil88
Stammgast
#3 erstellt: 05. Mai 2022, 04:22
Sind die Hochtöner immer zu "Schrill" oder nur bei höheren Lautstärken?

LG Chris
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 05. Mai 2022, 07:07
Das Radio hat bereits digitale Verstärker, der Unterschied zu einer Endstufe wird bei normalen Pegel nicht mehr sehr gross sein.

Du hast den Hochtöner an der Frequenzweiche an Schwarz (Minus) und Schwarz-Weiss (Plus -3db) angeschlossen?
Hast Du den restlichen Einbau so druchgezogen wie in Deinem älteren Thread mit stabilen Ring für TMT und Dämmung?
Der Einbau scheint ja schon einige Zeit alt, hat sich was geändert oder von Anfang an schrill?
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Mai 2022, 22:58
moin.
das mit den internen verstärkern hatte ich nicht auf dem schirm
allerdings sind die leistungsangaben ein wenig "schwammig" formuliert ...
zudem: ist ein hpf aktiviert?
und wäre ein aktivbetrieb nicht vorteilhafter, um die "leistung" des sony voll auszureizen der ht liesse sich so auch generell leiser einpegeln, -5/-6 db absenkung plus der absenkung der weiche deutet ja auf viel zu laute ht hin andere ht könntest so auch einfacher integrieren

gruß
michael
LexusIS300
Inventar
#6 erstellt: 06. Mai 2022, 07:07
Leistungsangaben bei Radios sind ja generell schwammig formuliert.
Normalerweise kommen rund 18W raus, bei den Radios mit Digitalendstufe 40 Watt.
https://youtu.be/0zkLwQVHxfI?t=107

Im Aktivbetrieb bekommen die Lautsprecher nicht mehr Leistung ab als mit Frequenzweiche, das wäre kein Argument.
Auch kann das Radio aufgrund fehlender Filter kein aktiv, ohne das Radio zu besitzen nehme ich auch an hier sind es keine Filter im kHz Bereich sondern Hz gemeint.
Was allerdings möglich und sinnvoll wäre - da hast Du mit Deinem Gedankenansatz recht:
Die Hochtöner mit Weiche an Front und TMT an Rear, so kannst Du mit Fader die Lautstärke der HT regeln.

Zwischenablage01
https://www.sony.at/...-gs80/specifications
Tessier-Ashpool
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 06. Mai 2022, 15:53
@AltundLaut
Ich mache Fotos von meinem Amateurhaften Einbau sobald es geht . Im Prinzip habe ich aber nur die alten rausgenommen und die neuen in die Öffnung gepackt.
@demondevil88
Waren von anfang an so. Bei höheren Lautstärken natürlich weniger ertragbar.
@LexusIS300
Ich habe die Tür mit Alubutyl gedämmt. Holzring habe ich nicht eingebaut, ich habs erstmal ohne Probiert und war Grundsätzlich erstmal zufrieden. Ich überlege mir aber einfach ein paar Ringe zu bestellen wenn ich jetzt schon eh dran bin.
hpf ist nicht aktiviert. Ich meinte ich habe mit dem eingebauten Equalizer rumgespielt welchen man per Bluetooth und App einstellen kann. In der App habe ich die 8000Hz und 16000Hz Töne deutlich runtergeregelt.

Echt gute Idee die HT auf Rear anzuschließen, da sind momentan 2 HT im Headrest angeschlossen welche ich aber nicht verwende. Gucke gleich mal ob ich das hinbekomme.

Hatte vorher ein Pioneer SPH-120 mit 4x50W eingebaut welches irgendwann kaputt ging. Das jetzige hat 4x100W angegeben und ist auch bei höheren Lautstärken deutlich besser. Da verzerrt nichts mehr wenn ich aufdrehe. Bin damit auch generell zufrieden. Platz für eine Endstufe ist ja nicht gerade viel im MX5 vorhanden, vor allem da ich damit mit 2 vollen Koffern immer 250km pendel . Ohne wäre mir einfach lieber.


[Beitrag von Tessier-Ashpool am 06. Mai 2022, 15:54 bearbeitet]
Tessier-Ashpool
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 06. Mai 2022, 22:40
Ich habs raus. Da hätten Frequenzweichen dabei sein sollen. War B-Ware.
LexusIS300
Inventar
#9 erstellt: 06. Mai 2022, 22:45
Sorry, aber das grenzt an Verarsche...
Im Anfangspost schreibst Du hast die Hochtöner an die Frequenzweiche angeschlossen am abgesenkten Zweig und plötzlich ist garkeine Frequenzweiche vorhanden
Tessier-Ashpool
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 07. Mai 2022, 03:57
Sorry Leute, ich bin halt ein totaler Amateur. Ich habe hier zwei Kabel, S/W und Weiß. Und ich habe nochmal die Bauanleitung herausgekramt wo eine Frequenzweiche erwähnt wird. Ich dachte bisher dass diese einfach fest im Auto eingebaut ist. Nun sehe ich dass es ein extra Bauteil hätte sein müssen. Das entnehme ich einem Post aus diesem Forum von jmd. der diese Frequenzweiche verloren hat und nachbauen möchte. Ich fühleich gerade genauso verascht da bei meinem Set gar keine Frequenzweiche dabei war und ich vermute dass jemand das Set bestellt hat und ohne Weiche wieder zurück gesendet hat. Aslo sorry for the misunderstanding. Ich bin hier auch nur um dazu zu lernen. Und danke für die Zahlreichen Antworten bis jetzt die mich auf den richtigen Gedankenpfad gebracht haben AFAIK.
demondevil88
Stammgast
#11 erstellt: 07. Mai 2022, 04:34
Wie hast du das ganze denn dann angeschlossen?

LG Chris
Tessier-Ashpool
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 07. Mai 2022, 04:49
PXL_20220506_163403253
PXL_20220506_163344430
So


[Beitrag von Tessier-Ashpool am 07. Mai 2022, 04:52 bearbeitet]
demondevil88
Stammgast
#13 erstellt: 07. Mai 2022, 05:01
Ich hoffe die löcher im butyl sind nicht von Dauer

Hast du das Außenblech garnich gedämmt?
Bedämpfung hinterm TMT?

ich meinte eher...

so

Da muss eine Kabelweiche sein!


[Beitrag von demondevil88 am 07. Mai 2022, 05:05 bearbeitet]
Tessier-Ashpool
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 07. Mai 2022, 05:10
Hinterm TMT ist auch Alubutyl.

Da ist nichts außer das was auf den Bildern zu sehen ist, leider.
demondevil88
Stammgast
#15 erstellt: 07. Mai 2022, 05:14
Nur hinterm TMT ist nicht das Optimum! und Bedämpfung muss hintern TMT.

Die Löcher in den Innenraum müssen auch zu!

Und was ist das?
weiche
LexusIS300
Inventar
#16 erstellt: 07. Mai 2022, 10:09
Naja, selbst als Amateur kannst etwas den Hausverstand einschalten.
Wenn die Bedienungsanleitung ein Bauteil erwähnt welches an dem einen Ende 3 Kabel hat und da ist irgendwas in der Kiste das an einem Ende 3 Kabel hat dann wird es die Frequenzweiche sein, auch wenn es in diesem Fall eine Kabelweiche ist umhüllt mit Schrumpfschlauch wie auch Demondevil auch entdeckt hat.

Was mich allerdings mehr stutzig macht: das ist doch der originale Mazda Hochtöner?
Klar könntest unter umständen die originale Blech Halterung verwenden für den Eton Hochtöner, doch die Schraube in der Mitte der Halterung scheint mir nie gelöst worden zu sein....

Ja, ganz optimal ist das hier alles nicht, aber ich verspreche Dir - weder Du noch die Kritiker hier wirst einen Unterschied hören mit einem Holzring oder komplette Dämmung des Aussenbleches inkl. Bedämpfung hinter dem TMT.
Das kannst schon so lassen.
Wo Du allerdings 100%ig einen Unterschied hören wirst speziell im unteren Bassbereich: wenn Du die beiden grossen Löcher mit Alubutyl verschliesst.


[Beitrag von LexusIS300 am 07. Mai 2022, 10:10 bearbeitet]
demondevil88
Stammgast
#17 erstellt: 07. Mai 2022, 11:45

oder komplette Dämmung des Aussenbleches inkl. Bedämpfung hinter dem TMT.


Hören tut man das spätestens wenn es dröhnt...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frequenzweiche für Eton POW 200.2 selber bauen
finalman am 01.06.2019  –  Letzte Antwort am 07.06.2019  –  10 Beiträge
Eton POW 172.2 Compression
Hifijesus am 26.11.2016  –  Letzte Antwort am 26.11.2016  –  2 Beiträge
Eton POW 172
Moped27 am 30.03.2014  –  Letzte Antwort am 31.03.2014  –  3 Beiträge
Golf 5 Eton Pow 160.2
pepslight am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 04.02.2017  –  2 Beiträge
Eton pow 172 compression
saintsrow am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2011  –  5 Beiträge
Eton POW + Endstufe sinnvoll ?
Sib0r am 27.07.2016  –  Letzte Antwort am 02.08.2016  –  19 Beiträge
Frage zu Eton POW 172
Seb0815 am 15.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.08.2010  –  16 Beiträge
Eton Pow 172.2 zu schwach
ginob am 14.02.2016  –  Letzte Antwort am 23.05.2016  –  8 Beiträge
Eton POW 160 Compression, aktiv fahren
SebbeChick am 20.05.2012  –  Letzte Antwort am 26.05.2012  –  12 Beiträge
Eton POW 160 klingt schlecht
Antronics am 15.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.02.2013  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedrenehxxx
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.975

Hersteller in diesem Thread Widget schließen