Euro Normkorb

+A -A
Autor
Beitrag
wosch666
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Apr 2022, 17:20
Moin zusammen,

in vielen Beschreibungen von Lautsprechern steht "Euro Normkorb" oder "DIN Korb" oder ähnliches.
Nun, unter einer NORM würde ich verstehen, dass alle die selben Maße hätten, was aber meistens nicht der Fall ist. Nicht mal beim selben Hersteller.
Wie heisst denn die dazugehörige Norm und wo finde ich die?
Ich habe jetzt ewig gesucht und finde nichts dazu.
Hier im Forum gab es vor vielen Jahren schon ähnliche Fragen, aber eher allgemeine Antworten wie "gleiche Normgröße wird schon passen" oder aber "guck dir die Norm an".
Ja, würde ich gerne, finde sie nur nicht.
Was genau definiert den die Norm, z.B. für einen 13cm KFZ-Lautsprecher?
Wie können die verschiedenen Lautsprecher passen, wenn da Teilweise 6mm Unterschied bei den Maßen liegen?
Mir ist aufgefallen, dass die meisten Normkörbe ovale Befestigungslöcher haben, was ja schon dafür spricht, dass es nicht so genau sein muss, aber was ist mit der Einbauöffnung und dem Außendurchmesser?
Ich will das übrigens nicht für ein Auto wissen, sondern für ein DIY-Projekt eines Bluetooth-Lautsprechers, wo ich viele alte Komponenten verbauen will, aber wenn die doch nichts taugen, möchte ich die leicht ersetzen können.
Aktuell habe ich hier z.B. 130mm NoName KFZ-Lautsprecher liegen. Ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ich ins selbe Loch andere 130mm-Lautsprecher bekomme?
Wie gesagt, am liebsten wäre mir ein Link, der mir sagt, was in der Norm wirklich vorgeschrieben ist.

Grüße
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 20. Apr 2022, 18:09
Du hast doch schon selbst erkannt, daß hier nix nach Norm gebaut wird.
Was bringt es dann die Vorgaben zu kennen?
(Die sich übrigens auf den Lochkreis beziehen)
Warum überhaupt CarAudio Chassis?
Die in der Regel einen schlechten Wirkungsgrad haben.
Genau das was man in einer BT Box NICHT haben will.
wosch666
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Apr 2022, 22:24
Warum CarAudio Chassis?
Weil ich in meinem Ghettoblaster, den ich vor 10 Jahren gebaut habe, auch welche hatte und das sehr gut funktioniert hat und ich die Lautsprecher von damals sogar weiterbenutzen möchte.
Die technischen Daten sagen aber meist auch eher, dass diese einen höheren Wirkungsgrad haben, was natürlich, gerade bei den billigen, nicht stimmen muss.
Was der nächste Punkt wäre. So ein KFZ-Chassis mit Gitter im 2er-Set kostet weniger als wenn man sich das mit Hifi-Chassis zusammen sucht und das ganze soll eh ein reines Spassprojekt werden und möglichst wenig kosten.
Als Verstärker dachte ich auch an sowas:
Verstärkermodul
Alternativ gingen sicher auch Lautsprecher wie der Visaton FR13, aber ist der wirklich besser?
Größer sollten die Lautsprecher auf jeden Fall nicht sein.
Einsatzzweck wäre eher sowas wie Grillabend oder Camping.
Aber hier geht es ja um Lautsprecher, wenn CAR-Hifi-LS das falsche sind, muss ich mit meinen Fragen umziehen :-)
Reference_100_Mk_II
Inventar
#4 erstellt: 21. Apr 2022, 08:16
Wie schon gesagt wurde: Was i.d.R. genormt ist, ist der Lochkreisdurchmesser.

Die Positionen der Schrauben hingegen sind meiner Erfahrung nach jedoch recht unterschiedlich, aber immer irgendwie "kompatibel" zueinander.

Was es immer gab: Vier Schraublöcher die exakt übereinander lagen.
Also wenn du ein Quadrat auf den Lochkreis legst, diese vier Schraublöcher meine ich.

Für eine kleine Box können solche Lautsprecher durchaus schon ok sein.
Vor allem weil sie recht preiswert sind und, wenn man nicht unbedingt den allerletzten Rotz kauft, auch halbwegs brauchbar klingen.
wosch666
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Apr 2022, 09:26
OK, Danke erst mal für die Antworten.
Für das Projekt selbst gehe ich dann mal ins entsprechende Forum :-)
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 21. Apr 2022, 10:04
Caraudio Chassis sind von den T/S Parametern her auch für große, undefinierte Gehäuse ausgelegt.
zB die Autotüre oder hinter dem Armaturenbrett.

Du suchst ja eher Lautsprecher die in KLEINEN Gehäusen gut spielen.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#7 erstellt: 21. Apr 2022, 10:21
Da hat meine Erfahrung gezeigt:
Die oft relativ hohen Qts Werte sorgen in recht kleinen, dichten Gehäusen für einen eher mulmigen und aufgedickten Oberbass um ca. 80-150Hz, der aber durchaus Spaß machen kann.

So schaffen es recht kleine Boxen dann auch etwas "Bass" vorzutäuschen, ohne dass man unten rum zuuuu viel vermissen würde.

Besser geht immer. Ist halt eine Frage des Budgets...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Breitbänder mit 10er Normkorb
Praios_[JaCaTu] am 29.09.2005  –  Letzte Antwort am 01.10.2005  –  12 Beiträge
Norm Chassis
Rockkid am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.01.2007  –  2 Beiträge
13er LS DIN Norm, welcher Einbaudurchmesser?
minki42 am 07.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  2 Beiträge
Maße von einem DIN Korb?
T0M4H4WQ am 15.03.2016  –  Letzte Antwort am 15.03.2016  –  6 Beiträge
BMW-Front-Lautsprecher entsprechen mit 14,5 cm nicht der Norm :-(
Savange am 05.07.2004  –  Letzte Antwort am 06.07.2004  –  3 Beiträge
Din Korb?
SeppSpieler am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  4 Beiträge
Wo finde ich Adapterringe?
roewe am 13.07.2005  –  Letzte Antwort am 13.07.2005  –  7 Beiträge
Allgemeine gehäuse frage
Benni-106 am 25.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  3 Beiträge
Abdeckringe für 165mm din Korb
_starfish_ am 03.03.2016  –  Letzte Antwort am 03.03.2016  –  5 Beiträge
Neuling mit vielen Fragen
Enrico1230 am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 30.04.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedThomas__M
  • Gesamtzahl an Themen1.552.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.089

Hersteller in diesem Thread Widget schließen