Wie dämme ich am Besten beim Kia ProCeed Ed (siehe Bild)

+A -A
Autor
Beitrag
k1_pl4n
Neuling
#1 erstellt: 24. Feb 2022, 19:17
Hallo,

Erst einmal ein großes Sorry, dass ich das vieldiskutierte Thema Dämmung erneut aufbringe, aber ich habe ein Problem, zu dem ich bisher michts gefunden habe.

ich habe vor, die Tür meines Kia ProCeed Ed (1.6CVVT Bj 02/13) zu dämmen und ein neues Frontsystem zu verbauen.
Ich habe mich in den letzten Tagen etwas in das Thema eingelesen und weiß theoretisch auch, was ich machen sollte.
Allerdings sieht die Tür vom Ceed so aus:

Tür ProCeed ED

Nun meine Frage: wie würdet ihr sie dämmen? Die Löcher, die man bei anderen Herstellern findet, existieren hier ja nicht wirklich. Sollte ich dann trotzdem die Fläche mit Alubutyl bedecken oder gibt's dann eine bessere (und vielleicht günstigere) Alternative? Die oft erwähnten Bitumenmatten z.B.?
Oder sollte ich das Dämmmaterial dann lieber an das Außenblech und die Türverkleidung anbringen?


Die Lautsprecher kommen an selbst gefertigte Holzringe oder ich lasse mir von meinem Bruder etwas aus Alu/Stahl bauen. Drumherum soll dann noch mit Dämmpaste gearbeitet werden, dass die Chassis auch wirklich fest sitzen...

Schonmal Danke für Antworten
st3f0n
Moderator
#2 erstellt: 24. Feb 2022, 19:28
Du solltest Außen- Innenblech und Türverkleidung mit Alubutyl bekleben. Das Ding im Innenblech nennt sich Aggregateträger (AGT), man kann die Dinger ausbauen und hat dann dahinter ordentlich Platz, um alles zu dämmen. Mit ein wenig Glück findest du eine bebilderte Anleitung. Zwischen Innenblech und Türverkleidung kommt zusätzlich zum Alubutyl noch selbstklebender Schaumstoff. 1m² Schaumstoff reicht für beide Türverkleidungen.

Bitumenmatten nutzt heute keiner mehr. Du hattest schonmal das Evo 1.3 erwähnt, welches ich auch gerne verwende. Das stabilisiert ordentlich, ist aber ein Krampf zu verarbeiten, vorallem, wenn viele Wölbungen beklebt werden müssen.
k1_pl4n
Neuling
#3 erstellt: 24. Feb 2022, 19:52
Erstmal Danke für die Antwort.

Die Anleitungen habe ich gefunden, nur halt leider keine spezifischen für mein Auto.
Aus dem Grund habe ich das mit dem Außenblech und der Türverkleidung schon in etwa so geplant gehabt. Einzig das mit dem Schaumstoff ist neu. Kann ich da jeden geschlossen-porigen (sonst zieht er ja bestimmt Feuchtigkeit) nehmen oder hast du da auch eine aktuelle Empfehlung?


Bitumenmatten nutzt heute keiner mehr

Das kommt davon, wenn man fast ausschließlich 10-15Jahre alte Beiträge findet
Aber gut zu Wissen. Danke!
st3f0n
Moderator
#4 erstellt: 24. Feb 2022, 19:58
Zwischen Türverkleidung und Innenblech ist es trocken genug für offenporigen Schaumstoff. Kannst auch das Steg S7 dafür nehmen, damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie dämme ich meinen Golf3 am besten&einfachsten?
Leisure-MaN am 12.03.2003  –  Letzte Antwort am 26.05.2004  –  15 Beiträge
Kia Rio II wie Einbaulautsprecher tauschen?
venomizer am 24.07.2006  –  Letzte Antwort am 25.07.2006  –  2 Beiträge
HT´s wo am besten für Hecksystem?
ChristianXD am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  15 Beiträge
Doorboard für Kia Sephia 1.8 GLX
d1esahne am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.09.2011  –  2 Beiträge
Problem beim Dämmen der Vorderen Türen?
blade33033 am 25.05.2008  –  Letzte Antwort am 26.05.2008  –  8 Beiträge
Wie Doppelcompo am besten antreiben??
Vincent-84 am 04.09.2005  –  Letzte Antwort am 04.09.2005  –  3 Beiträge
Hochtöner beim Corsa D
Z_lla am 07.06.2013  –  Letzte Antwort am 18.07.2013  –  3 Beiträge
Lautsprecher beim Einbau beschädigt :( wie schlimm ist es
Tuple am 15.12.2016  –  Letzte Antwort am 22.12.2016  –  13 Beiträge
Kickbässe und Doorboards!? Wie am besten!?
Sirhoshi am 12.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.10.2004  –  2 Beiträge
Wie kriegt man am besten Hochtoener fest
Tangens am 27.07.2006  –  Letzte Antwort am 29.07.2006  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171