Seat Tarraco Radio zu schwach. Lauter durch LS-Tausch?

+A -A
Autor
Beitrag
nur_Andreas
Neuling
#1 erstellt: 09. Mrz 2021, 01:10
Guten Tag zusammen,

ich habe eine Frage an die Fachleute hier im Forum. Ich fahre seit kurzen einen Seat Tarraco mit Standard Soundsystem. Das war ein Fehler. Auch wenn ich das Radio z.B. voll aufdrehe, ist das Radio für meinen Geschmack viel zu leise. Alle Einstellmöglichkeiten sind ausgeschöpft. Nun zu meiner Frage:

Das Soundsystem leistet 4 x 20 Watt. Kann ich, durch Lautsprechertausch erwirken, dass sich die Lautstärke merklich erhöht, oder brauchts da auf jeden Fall einen Verstärker?

Die verbauten Originallautsprecher sind 20cm Mitte/Tief mit 2Ohm Widerstand.

Danke schon einmal für hilfreiche Antworten

Grüße

Andreas
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 09. Mrz 2021, 02:06
Nein.

Ganz im Gegenteil sind originale Lautsprecher Wirkungsgradstärker.
Mit Nachrüstlautsprecher wirds eher ein bissel leiser.



https://www.just-sou...-super-klein/a-69833
nur_Andreas
Neuling
#3 erstellt: 09. Mrz 2021, 02:09
ok, danke. gibt es denn nicht empfehlenswerte 1-Kanal-Verstärker, die ich gleich mit in die Türen bauen kann?
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 09. Mrz 2021, 02:17
Dann müsstest Strom an jeden Verstärker legen.
Und es muss Dir ja klar sein, das vier Verstärker mehr kosten als einer.

https://www.just-sound.de/endstufen/monoblock
nur_Andreas
Neuling
#5 erstellt: 09. Mrz 2021, 23:19
ok danke. Kann man in kurzen Worten erklären, wieso die originalen wirkungsstärker sind? Darüber hinaus ist ja dann die logische Konsequenz, dass der Austausch von Originallautsprechern immer mit dem Einbau einer Endstufe verbunden ist, oder?

Grüße
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 10. Mrz 2021, 00:10
Originale Lautsprecher sind so gebaut, das sie mit wenig Energie viel Radau machen.
Nachrüstlautsprecher werden auf saubere Klangwiedergabe getrimmt.
Das kostet aber Wirkungsgrad.

Unter 160 EURO brauchst aber nicht anfangen.

Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.

Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.

WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang und desto BASS

Das wichtigste dabei ist das Frontsystem.
Es überträgt ca.95% des Musikmaterials.
Der Sub nur die restlichen 5%
Wenn also das Frontsystem nicht ordentliche Vorgaben bringt,
macht der schönste Bass kein Spass.

In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.abload.de/img/ht_final_4x8ij9.jpg

http://www.mrwoofa.d...eule_peugeot_206.htm

Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://www.hifi-foru...ead=50315&postID=4#4

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1827.html



http://static.pagens...4_tmt_aufnahme_1.jpg




Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.

https://www.just-sou...oat-dmr22505/a-8155/

Kabel Set:

http://www.pimpmysou...h-lautspr-kabel.html

Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

Du benötigst also:

1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen.
1 2-Wege KOMPONENTEN System
1 Subwoofer
1 4-Kanal Endstufe

Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2:

http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3
nur_Andreas
Neuling
#7 erstellt: 10. Mrz 2021, 00:45
WOW, vielen lieben Dank für die Mühe, die du dir bei der Antwort gemacht hast. Ich werde berichten, was draus geworden ist. Danke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LS Seat Leon
hifonics am 22.03.2021  –  Letzte Antwort am 22.03.2021  –  8 Beiträge
Seat ibiza LS spielen nur bässe !
David_92 am 24.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2010  –  9 Beiträge
Seat Lautsprecher
leo2702 am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  5 Beiträge
Lautsprecher-Tausch u. neuer Subwoofer
Itrazo am 28.08.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  2 Beiträge
Boxen für SEAT IBIZA
Haico76 am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 06.07.2004  –  7 Beiträge
wie 10cm ls im seat ibiza austauschen??
DJ_MeGaRa am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2005  –  11 Beiträge
Honda Lautsprecher Tausch - Lautstärkeproblem ?
HRCsound am 12.07.2021  –  Letzte Antwort am 12.07.2021  –  8 Beiträge
Lautsprecher spielt schwach
rswtal am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  9 Beiträge
Seat Alhambra Hochtöner austauschen
demohessl am 22.11.2014  –  Letzte Antwort am 22.11.2014  –  2 Beiträge
Mehr Bass durch Tausch der Tiefmitteltöner ?
gundus am 19.04.2010  –  Letzte Antwort am 21.04.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183

Hersteller in diesem Thread Widget schließen