Verstärker-Projekt für Boot

+A -A
Autor
Beitrag
Tomtom100787
Neuling
#1 erstellt: 25. Dez 2020, 17:39
Hallo zusammen,

Bin ganz neu und frisch hier dabei und bin mir sicher ihr könnt mir weiterhelfen

Ich habe folgende Komponenten aktuell in einem Motorboot verbaut:
Radio ist ein JVC KD-X33MBT
2 St. Lautsprecher FUSION MS-FR6021 / 200 Watt / 4 OHM

So damit das ganze für die Saison 2021 mehr Bass und Qualität bekommt habe ich mir einen Subwoofer zugelegt:
Subwoofer Fusion 10“ MS-SW10 / 400 Watt / 4 OHM

Und jetzt kommen wir zu meinem Problem,
Für den Subwoofer bzw. Auch für die Lautsprecher habe ich mir eine Rockford Punch 300X - 4 Kanal Endstufe geholt.... bis ich mir mal den Stromverbrauch durchgerechnet habe und jetzt brauch ich eine andere Lösung. Wenn man mitm Boot in der Bucht einige Stunden liegt zusammen mit anderen Verbrauchern wäre die Batterie schneller als gedacht leer. Motor / Generator laufen lassen kommt nicht in Frage.

Folgender Lösungsansatz:
Variante 1: Subwoofer ohne Verstärker betreiben, Radio hätte einen separaten Ausgang. (Siehe Foto)4D2151C2-EDEB-40E6-AE85-6317CC0A7B1A
Variante 2: Verstärker NUR für den Subwoofer, ein Class D Model (geringer Stromverbrauch)
Variante 3: wie Variante 2 aber noch komplett zum ab- und zuschalten.
Variante 4: Verstärker 4-Kanal für Subwoofer und die zwei Lautsprecher, ebenfalls Class D Model.

Meine Fragen:
- welche Variante würdet ihr empfehlen?
- könnt ihr mir einen Verstärker Class D Model empfehlen? Wird geschützt verbaut, muss also kein „marine“ Verstärker sein.

Vielen dank schon mal!
Grüße
Tom
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 25. Dez 2020, 17:52
Falscher Ansatz.
Nicht Lautsprecher mit großen Wattzahlen kaufen.

Sondern Lautsprecher mit GERINGEN Wattzahlen, die aber dafür LAUT können.

Es geht um Wirkungsgrad.



Subwoofer ohne Verstärker betreiben, Radio hätte einen separaten Ausgang.


Das ist ein Vorverstärkerausgang.
Daran wird die Subwooferendstufe angeschlossen.



bis ich mir mal den Stromverbrauch durchgerechnet habe


Zeig mal was Du da gerechnet hast.


Was stört Dich eigentlich an der jetzigen Anlage?
Tomtom100787
Neuling
#3 erstellt: 25. Dez 2020, 18:15
Lautsprecher sind alle vorhanden, sollte wenn möglich mit diesen Komponenten arbeiten. Möchte die ungern tauschen.

Das Radio hat einen Cinch-Ausgang für die Ansteuerung Subwoofer
Aber hat auch ein „Lautsprecher“-Anschluss der als Subwoofer benutzt werden kann aber denke hier wird nicht viel Leistung ankommen.

Die jetzige Anlage fehlt der Bass und wenn man lauter aufdreht übersteuern die Lautsprecher und verzerren.

Endstufe habe ich z.B. So gerechnet
300 Watt = 600 Watt / 14 Volt = 42a...bei Volllast (wird zwar nie vorkommen= würde somit die Anlage bei einer 90aH Batterie nach 2 Stunden am Ende sein.
Andere Verbraucher wie Kompressorkühlbox, Beleuchtung etc. Kommen noch hinzu.

Eines meiner Lösungsansätze sollte doch möglich bzw. Vernünftig sein? Ohne die komplette Anlage jetzt zu tauschen.
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 25. Dez 2020, 18:28
Das ist eine Milchmädchenrechnung und hat mit der Realität bei weitem nichts am Hut, der Verstärker wird das NIE brauchen.
Musik ist sehr dynamisch und es kommt noch ein Impedanzanstieg hinzu.

Wenn Du das Zeug zuhause hast teste einfach.
Ist Dir die Laufzeit zu wenig teste nur mit Radio, niemand kann hier einschätzen ob DIR die rund 30 Watt vom Radio am Sub ausreichen.
zuckerbaecker
Inventar
#5 erstellt: 25. Dez 2020, 18:30

Die jetzige Anlage fehlt der Bass



Hast Du sie den richtig verbaut?

https://www.youtube.com/watch?v=7-LDihPZurg


Das verzerren produziert die Endstufe im Radio.
Tomtom100787
Neuling
#6 erstellt: 25. Dez 2020, 18:36

LexusIS300 (Beitrag #4) schrieb:
Das ist eine Milchmädchenrechnung und hat mit der Realität bei weitem nichts am Hut, der Verstärker wird das NIE brauchen.
Musik ist sehr dynamisch und es kommt noch ein Impedanzanstieg hinzu.

Wenn Du das Zeug zuhause hast teste einfach.
Ist Dir die Laufzeit zu wenig teste nur mit Radio, niemand kann hier einschätzen ob DIR die rund 30 Watt vom Radio am Sub ausreichen.



Ja das weis ich, eine genaue Berechnung ist ohnehin nicht möglich.
Ich vermute eine Laufzeit von ca. 6 Stunden.

Werde morgen den Sub nur an das Radio angeschlossen mal testen und auch die Lautsprecher Optimierung mit dem Gehäuse bei den bereits zwei verbauten Lautsprechern ist dahinter keine Box, was das Verzerren verursachen wird. Gibt es eine Faustformel für die Literanzahl des geschlossenen Gehäuses?

Könnt ihr mir trotzdem noch einen Class D Verstärker für den Subwoofer empfehlen falls mir die 30Watt nicht reichen.

DANKE
LexusIS300
Inventar
#7 erstellt: 25. Dez 2020, 18:38
Kommt aufs Budget an, Audio System, Ampire, ...
Ich würde mir da aber keinen grossen Vorteil erhoffen.

Geschlossen würde ich nicht bauen wenn mit Leistung gegeizt werden muss.
Bassreflex oder Horn
Tomtom100787
Neuling
#8 erstellt: 25. Dez 2020, 18:50
Budget für einen Verstärker wären 0-200 Euro, das Augenmerkt liegt auf die Class D Variante,
Leistung ist nicht sooo wichtig es handelt sich hier um ein Boot und nicht um eine Heimkino-Anlage.
Aber ich denke um einen Verstärker werde ich nicht drum rum kommen für den Subwoofer.
LexusIS300
Inventar
#9 erstellt: 25. Dez 2020, 19:01
Oben steht das Du Dir schon eine Rockford gekauft hast?

Tomtom100787 (Beitrag #1) schrieb:
Für den Subwoofer bzw. Auch für die Lautsprecher habe ich mir eine Rockford Punch 300X - 4 Kanal Endstufe geholt....


[Beitrag von LexusIS300 am 25. Dez 2020, 19:02 bearbeitet]
Tomtom100787
Neuling
#10 erstellt: 25. Dez 2020, 19:05

LexusIS300 (Beitrag #9) schrieb:
Oben steht das Du Dir schon eine Rockford gekauft hast?

Tomtom100787 (Beitrag #1) schrieb:
Für den Subwoofer bzw. Auch für die Lautsprecher habe ich mir eine Rockford Punch 300X - 4 Kanal Endstufe geholt....


Korrekt, diesen möchte ich aber nicht verbauen da er mir als Class AB zu viel Strom verbraucht.
Deshalb möchte ich hier auf einen Class D Verstärker gehen.
Entweder einen 2 Kanal rein für den Subwoofer
Oder einen 4 Kanal für Subwoofer und die zwei Lautsprecher
zuckerbaecker
Inventar
#11 erstellt: 25. Dez 2020, 21:29
Das sind keine Welten an Strom die Du einsparst.
Vielleicht 15%
Was macht das am Ende aus?
1 Stunde weniger Musik hören.
Oder ein weniger leise machen.
Tomtom100787
Neuling
#12 erstellt: 25. Dez 2020, 21:50
Ja klar sind es keine Welten aber wo fängt man an und wo hört man auf.
Verstärker habe ich jetzt an folgenden gedacht Pioneer GM D8704
zuckerbaecker
Inventar
#13 erstellt: 25. Dez 2020, 22:08
Bevor Du die Stufe tauscht, würd ich eher den Sub tauschen.
Was mit höherem Wirkungsgrad und in ein Bandpassgehäuse.
Neruassa
Inventar
#14 erstellt: 25. Dez 2020, 22:11
Willste Meeresbeschallung machen oder gemütlich Musik hören?

Wenn du so an Strom sparen möchtest, lass die LS übers Radio laufen.
Tomtom100787
Neuling
#15 erstellt: 25. Dez 2020, 22:12

zuckerbaecker (Beitrag #13) schrieb:
Bevor Du die Stufe tauscht, würd ich eher den Sub tauschen.
Was mit höherem Wirkungsgrad und in ein Bandpassgehäuse.


Hast du eine Empfehlung?
Tomtom100787
Neuling
#16 erstellt: 25. Dez 2020, 22:14

Neruassa (Beitrag #14) schrieb:
Willste Meeresbeschallung machen oder gemütlich Musik hören?

Wenn du so an Strom sparen möchtest, lass die LS übers Radio laufen.



Die Lautsprecher jetzt laufen über das Radio...bin bis auf den Bass zufrieden.
Ich könnte jetzt den Subwoofer auch direkt am Radio anschließen ohne Verstärker...dann hätte ich nicht den Stromverbrauch des Verstärkers. werde das morgen testen aber ich vermute sehr stark das da nicht viel ankommen wir am Subwoofer ohne Verstärker.
zuckerbaecker
Inventar
#17 erstellt: 25. Dez 2020, 22:24
Ich seh grad die RF hat doch eh nur 4x40 Watt.
Bau das Ding ein, bau den Sub ein und schau ob Du net glücklich wirst damit.

Ich seh da nicht die Problematik, das Dir der Strom ausgeht.


https://www.crutchfi...gate-Punch-300X.html
Tomtom100787
Neuling
#18 erstellt: 25. Dez 2020, 22:34

zuckerbaecker (Beitrag #17) schrieb:
Ich seh grad die RF hat doch eh nur 4x40 Watt.
Bau das Ding ein, bau den Sub ein und schau ob Du net glücklich wirst damit.

Ich seh da nicht die Problematik, das Dir der Strom ausgeht.


https://www.crutchfi...gate-Punch-300X.html



Jetzt wo du es sagst.... die 300 Watt sind ja bei 2ohm.
Werde die Gaudi einbauen und dann mal laufen lassen wann die Batterie leer ist.

Ich bau mir zusätzlich noch ein 120Watt Solarmodul aufs Verdeck vom Boot
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fusion Frontspeaker?
sh1z0 am 21.09.2004  –  Letzte Antwort am 28.09.2004  –  9 Beiträge
Golf 4 Variant Lautsprecher Einbau + Subwoofer
scararm am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2010  –  27 Beiträge
3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
John44 am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 16.07.2012  –  11 Beiträge
Aus meinem Subwoofer kommt nix mehr!
Mumin am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 15.09.2007  –  5 Beiträge
Subwoofer für Ford Escort
DomF am 31.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  7 Beiträge
richtige Kennzahlen für Boxen zu JVC KD-X40
Alta am 10.06.2013  –  Letzte Antwort am 10.06.2013  –  4 Beiträge
Subwoofer
Biorcan am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 14.01.2006  –  3 Beiträge
Lautsprecher für Golf V
crunch123 am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  6 Beiträge
W124 Lautsprecher, aktuell 2021
bg2411 am 26.01.2021  –  Letzte Antwort am 23.02.2021  –  20 Beiträge
Lautsprecher für Emphaser
Cyb3r-DPG am 10.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.460

Hersteller in diesem Thread Widget schließen