B&O Audi A4 B8 Technische Daten von LS

+A -A
Autor
Beitrag
SuFFi12
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Jul 2020, 21:03
Hallihallo

Hat jemand irgendeine Information über Lautsprecherdaten (Leistung, Ohm, Hz Bereich, Watt) für die Anlage B&O im Audi A4B8 ?
Ich hab jetzt einen Helix SDMI25 sowie nen 12DSP zugelegt damit der Schrott Verstärker nen Abgang machen kann.. Und bevor ich den halt einstelle bräuchte ich ungefähre Daten von den LS, damit die nicht direkt durch brennen 😃
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 16. Jul 2020, 21:29
Du meinst wirklich, das Du einen 12 Kanal DSP
anhand der Lautsprecher Parameter einstellen kannst?
SuFFi12
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Jul 2020, 21:38
HELIX TWELVE....
Ist alles programmierbar
Car-Hifi
Inventar
#4 erstellt: 16. Jul 2020, 22:01

SuFFi12 (Beitrag #1) schrieb:
Hat jemand irgendeine Information über Lautsprecherdaten (Leistung,

Unwichtig. Zudem heißt das Belastbarkeit


Ohm,

Multimeter


Hz Bereich,

Hochtöner zum Einstellen bei 3,8 kHz trennen. Mitteltöner bei 1 kHz (sind ja nur 5 cm Lautsprecher, soweit ich mich erinnere). TMT bei 100 Hz. "Subwoofer" bei 50 Hz.


Watt

Ich wiederhole mich: Völlig unwichtig. Zudem seit das Belastbarkeit.


Und bevor ich den halt einstelle bräuchte ich ungefähre Daten von den LS, damit die nicht direkt durch brennen 😃

Und genau darauf beziehen sich meine Empfehlungen: Einstellungen, die man vor dem ersten Ton vornimmt, damit die Lautsprecher nicht kaputt gehen. Anschließend ermittelt man eine gute Trennfrequenz anhand der Messungen.
SuFFi12
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Jul 2020, 22:07
Alles klar dankeschön


Also Einstellung so?

Hochtöner 0 - 3,8 kHz
Mitteltöner 0 -1 kHz
TMT 0- 100 Hz.


Subwoofer ist Aktiv. Den stell ich mir so ein


[Beitrag von SuFFi12 am 16. Jul 2020, 22:10 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 16. Jul 2020, 22:24
Mein Tipp:
Laß es bleiben.
Such Dir eine Fachhändler vor Ort.
Mit Deiner PLZ gibts nen Empfehlung.
Car-Hifi
Inventar
#7 erstellt: 16. Jul 2020, 23:22

SuFFi12 (Beitrag #5) schrieb:
Alles klar

Ganz offensichtlich nicht.


Also Einstellung so?

Hochtöner 0 - 3,8 kHz
Mitteltöner 0 -1 kHz
TMT 0- 100 Hz.

Ich frage ganz gerade heraus; will Dich damit nicht diskreditieren: hast Du überhaupt irgendeine Ahnung davon, wie Lautsprecher funktionieren? Kennst Du die Grundlagen, auf denen die verschiedenen Einstellungen eines DSPs beruhen?

Denn Deine Rückfrage lässt mich vermuten, dass Du beide Fragen mit "Nein" beantworten musst. Das wiederum bedeutet ein großes Risiko für das Material. Zudem habe ich die Befürchtung, dass Du, wenn Du noch nicht mal weißt, wie man die Filter auf Sicherheit einstellt, kein Gerätschaften zum Einmessen besitzt und auch nicht weißt, was Du wo wie warum einstellen kannst. Das wiederum führt mit einiger Sicherheit zu einem unnötig schlechten Ergebnis.

Daher auch von mir der Tipp: da Du Dich ohnehin an einen Profi zum Einmessen wenden musst, lass den auch gleich die Filter einstellen.
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 17. Jul 2020, 02:03

SuFFi12 (Beitrag #5) schrieb:
Alles klar dankeschön


Also Einstellung so?

Hochtöner 0 - 3,8 kHz
Mitteltöner 0 -1 kHz
TMT 0- 100 Hz.


Subwoofer ist Aktiv. Den stell ich mir so ein ;)


genau anders rum

HT 4 Khz hochpass
MT 500 Hz hochpass
TMT 60 Hz Hochpass

aber ich kann auch nur empfehlen zu nen profi zu gehen zumal das OEM radio mit sicherheit auch noch umcodiert werden muss

leider ist die lautstärkeabhängige subpegelregelung auch mit codierung nicht deaktivierbar soweit ich das weiss was aber blöd ist wenn der sub beim lauter drehen in relation immer leiser wird

Mfg Kai
SuFFi12
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Jul 2020, 09:41
Ja ich habe schon einen Termin bei ACR Für die Einstellung

Aber eine frage habe ich noch.
Ich hab den DSP bisher mit allen lautsprecher angeschlossen. ABER ich habe gestern im schaltplan gesehen das die vorderen und hinteren hochtöner über die mitteltöner laufen. Wäre es besser eine Leitung für die einzelnen Hochtöner zulegen oder regelt das der DSP auch?

Schaltpläne Audi A4B8 Soundpaket Vorne
zuckerbaecker
Inventar
#10 erstellt: 18. Jul 2020, 09:53
JEDER Lautsprecher braucht einen EIGENEN Verstärkerkanal!
SuFFi12
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 18. Jul 2020, 09:59
Aber warum wurde das so installiert? Oder liegt da ne Weiche zwischen?
zuckerbaecker
Inventar
#12 erstellt: 18. Jul 2020, 10:12
Natürlich ist über eine passive Frequenzweiche geschaltet.
Deshalb baust Du doch einen DSP ein?
Oder?
SuFFi12
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Jul 2020, 10:15
JA um den B&O Verstärker in die Tonne zu kloppen, weil der runterregelt ab einer bestimmten Lautstärke. Wäre das denn merkbar wenn ich das so lasse und mit Weiche einstellen lasse? Wollte jetzt nicht unbedingt die komplette Verkleidung abmachen Ich denke mal die Weiche sitzt in der Tür oder?
Audiklang
Inventar
#14 erstellt: 18. Jul 2020, 11:56

SuFFi12 (Beitrag #11) schrieb:
Aber warum wurde das so installiert?


kosten senken ! > mehr gewinn !

Mfg Kai
zuckerbaecker
Inventar
#15 erstellt: 18. Jul 2020, 14:35
Du investiert also 2000€ in Hardware und dann lässt Du den alten Pfusch drin?
Dann kannst es auch gleich bleiben lassen.

Das ist als wenn Du den Motor auf doppelte Leistung tunst,breite Reifen montierst und das originale Fahrwerk drin lässt.
SuFFi12
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Jul 2020, 14:39
Hab doch geschrieben das ich es machen lasse Trotzdem danköö
Car-Hifi
Inventar
#17 erstellt: 18. Jul 2020, 16:00

SuFFi12 (Beitrag #9) schrieb:
Ja ich habe schon einen Termin bei ACR Für die Einstellung

Dann hoffen wir mal, dass der weiß, was er tut. Bei ACR-Läden sind meine Erfahrungen durchwachsen - von hochprofessionell bis viele Amateure arbeiten besser ist alles dabei.


ABER ich habe gestern im schaltplan gesehen das die vorderen und hinteren hochtöner über die mitteltöner laufen.

Und beim Verkabeln des 12-Kanal-Verstärkers auf die 10 Kanäle ist Dir nicht aufgefallen, dass bei 14 Chassis eine Diskrepanz besteht?


Wäre es besser eine Leitung für die einzelnen Hochtöner zulegen oder regelt das der DSP auch?

Was soll aus Deiner Sicht der DSP "regeln"? (Vielleicht solltest Du Dich doch mal eingehend damit beschäftigen, welche Funktionen ein DSP besitzt und was die bedeuten und welche Auswirkungen sie haben.) Ja, die Königsklasse wäre die einzelne Verkabelung zumindest der vorderen Chassis gewesen. Wenn das jetzt so bleibt, verschenkt man einiges Potential.


Wäre das denn merkbar wenn ich das so lasse und mit Weiche einstellen lasse?

Das hängt vor allem vom Einsteller ab.


Ich denke mal die Weiche sitzt in der Tür oder?

Mit Sicherheit ist das ein Kondensator am Hochtöner.

Also: wie sieht Deine bisherige Anlagenplanung aus? An welche Kanäle hast Du welche Chassis derzeit angeschlossen? (Das sind Überlegungen, die man eigentlich vor dem Einbau macht…) Was machst Du mit dem Subwoofer? Willst Du den Center weiterhin benutzen?


[Beitrag von Car-Hifi am 18. Jul 2020, 16:01 bearbeitet]
SuFFi12
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 18. Jul 2020, 16:23
Leute... Eure dummen Kommentare könnt ihr euch sparen!

Mir geht es jetzt erstmal in erster Linie darum, den B&O Verstärker zu ersetzen, weil der ab einer bestimmten Lautstärke Klangeinbuße hat.. Habe zurzeit nen AktivSub mit 450wRMS (Kickbass) und der wird ab LS 24 runter geregelt (Sub Ausgang | Zurzeit mit einem JL Audio LoC22 verbunden)

Aber da Audi ja so tolle Lichtwellenleiter verbaut hat, blieb mir keine andere Wahl das perfekte Signal durch den SDMI25 und HELIX TWELVE zu erzeugen.

Im Nachhinein werden auch andere LS und andere Querschnittkabel verbaut! .... Nur der ERSTE SCHRITT zur Verbesserung -> ist das Signal.


Anbei meine bisherige Verkabelung... sowie die Kanalverlegung... (Ja ich weiß der Querschnitt ist dreck, aber wie gesagt... eins nach dem anderen.. bevor hier wieder Kommentare kommen..)


20200718_160953
IMG-20200718-WA0003

Der AktivSubwoofer wird mit LINE OUT verbunden


UND Ja ich weiß, was ein DSP ist! So blöd bin ich nicht.. Und bezüglich Mittel/Hochton die verbunden sind.. Wollte ich lediglich fragen ob der DSP evtl dadurch untauglich wird oder eine Belance findet für den Kanal. Da ich jetzt nicht die eine Leitung lege, wenn ich in Zukunft eh alles veränder.


[Beitrag von SuFFi12 am 18. Jul 2020, 16:35 bearbeitet]
Car-Hifi
Inventar
#19 erstellt: 18. Jul 2020, 16:33
Du hast also noch, so wie ich es mir dachte, 3 Kanäle am DSP-Verstärker übrig. Ich an deine Stelle würde zu den Hochtönern vorn neue Kabel ziehen.
SuFFi12
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 18. Jul 2020, 16:37
Das ist ja die Frage gewesen. Würde der erstmal damit klar kommen? Weil ich jetzt ungerne neu verlegen will, wenn ich in ca. 4-5 Monaten eh alles neu verlege (größeren Querschnitt)

Oder kommt man gut an die Abzweige der Hochtöner? Weil laut Schaltzeichnung befindet der sich im Stecker T17d Pin 15+/17-. Nur wo sitzt der Stecker?


[Beitrag von SuFFi12 am 18. Jul 2020, 16:39 bearbeitet]
Car-Hifi
Inventar
#21 erstellt: 18. Jul 2020, 16:50
Wozu neue Kabel mit größerem Querschnitt verlegen? Das wäre Ressourcenverschwendung (beim Material, beim Geld und bei der Zeit). Der Verstärker bietet maximal 70 W an 4 Ω. Das bedeutet, dass maximal 4 A fließen. Wenn da ab Werk 0,75 mm² liegen, reicht das völlig aus, um nur geringe Verluste im Kabel zu haben.

"Abzweige" der Hochtöner …
Nun ja, der Hochtöner besitz eine Buchse, da geht ein Stecker rein. Und auf der anderen Seite des Steckers gibt es ein paar cm Kabel (also der erreichbare Teil werden nur ein paar cm sein).

Und zum DSP-Verstärker: dem ist das grundsätzlich erstmal egal, ob man jeweils nur ein Chassis an einen Kanal anschließt oder ob man ein Lautsprechersystem mit Weichen anschließt. Mehrkanalverstärker holt man sich aber typischerweise, um möglichst alle Chassis einzeln anzuschließen, da man hierdurch am besten auf alle Chassis eingehen kann.
Audiklang
Inventar
#22 erstellt: 18. Jul 2020, 17:17

SuFFi12 (Beitrag #18) schrieb:
Leute... Eure dummen Kommentare könnt ihr euch sparen!

ich seh hier keine dumme komentare

kann der ACR auch endsprechend umcodieren ?

Mfg Kai
Neruassa
Inventar
#23 erstellt: 18. Jul 2020, 17:19

Leute... Eure dummen Kommentare könnt ihr euch sparen!

Mein Junge, mal etwas Respekt bitteschön.
Pierre hat wahrscheinlich mehr Jahre professionell im Car Hifi Geschäft gearbeitet, als du überhaupt auf diesem Planeten bist.
Daher hör mal lieber darauf, was ein professioneller dir sagt. Ich habe dem ganzen nichts hinzuzufügen.

Also: Frage deine Fragen.
Höre dir die Antworten an.
Wenn dir das nicht gefällt, geh zu ACR und lass dir dort eben alles einbauen, was der dir so empfiehlt.
Falls du dann irgendwann mal auf den Trichter kommst, dich zu informieren, und zu sehen, wieviel Geld du damals in den Sand gesetzt hat zwecks beschissen(st)er Beratung (aka: Ich brauchte Umsatz), wirst du wissen, was man dir damals sagen wollte.

Ich kenne vielleicht 2 ACR, die man als richtige Profis betiteln kann. Trotzdem zieht der eine davon dir das Geld aus der Tasche, was man sich sparen könnte.


[Beitrag von Neruassa am 18. Jul 2020, 17:22 bearbeitet]
SuFFi12
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 18. Jul 2020, 18:57
Alles gut... Sorry..
Ja ich hab mich teilweise undeutlich ausgedrückt..

Ich schaue jetzt erstmal was ACR sagt... Oder kennt ihr jemanden den man sehr gut empfehlen kann, außer die ACR Kette?


Raum DORTMUND/Sauerland
zuckerbaecker
Inventar
#25 erstellt: 18. Jul 2020, 19:24

zuckerbaecker (Beitrag #6) schrieb:
Mein Tipp:
Laß es bleiben.
Such Dir eine Fachhändler vor Ort.
Mit Deiner PLZ gibts nen Empfehlung.

.
Warum wusste ich es schon nach dem ersten Post....
Neruassa
Inventar
#26 erstellt: 18. Jul 2020, 23:48
Da biste gut aufgehoben.

http://carhifi-system.de/

Nenne dein Budget, er baut dir das beste ein, was es für das Geld gibt.
SuFFi12
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 19. Jul 2020, 10:58
Alles klar Dankeschön.. Werde mich mal morgen mit denen in Verbindung setzen.

LG
kalle_bas
Inventar
#28 erstellt: 19. Jul 2020, 12:12
Hallo SuFFi12

Habe mal ne frage, von wo hast du den Adapter ?

LG
SuFFi12
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 19. Jul 2020, 16:20
Den HELIX SDMI25?

Von ARS24.de
HELIX SDMI25


Fallst du die Verlängerung 32-Pin meinst. Die habe ich von I-sotec
Habe grad mal nachgeschaut... Die haben das Kabel nicht Online gestellt.

Laut Rechnung ist die Art.Nr. KAB034 Kabelsatz 32-pin Audi/Mercedes 1zu1

Einfach mal anschreiben das du nur den Kabelsatz brauchst


[Beitrag von SuFFi12 am 19. Jul 2020, 16:33 bearbeitet]
SuFFi12
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 22. Jul 2020, 15:01
Ich habe jetzt mal nachgefragt... Und ich finde das etwas übertrieben.. was meint ihr? Abzocke?


Zum Auftrag:

1x Helix V Twelve anschließen
1x Helix SDMI25 anschließen
1x Helix Director anschließen
2x Höchtöner VORNE Kabel verlegen (Für Aktiv)
1x DSP einstellen (Nur Einstellung, kein Einmessen)

Kosten ca. 500€
Audiklang
Inventar
#31 erstellt: 22. Jul 2020, 15:22
hallo

gibt's nen 2020er A4 für 99 € im monat ?

Mfg Kai
kalle_bas
Inventar
#32 erstellt: 22. Jul 2020, 18:59
Also 500 € gehen schon.

Wenn du den Dirctor und die Kabel für die Ht´s weg läst muss er ja nicht das halbe Auto zerlegen.

( ja dann ist der HT nicht aktive, aber auch das geht)

Da sollte es um einiges günstiger werden.

Aber am preiß geht immer was, aber es gibt punkt wo einfach dann die einbauquwallität leidet.

Dan zahle es einmal dann ist es Ordentlich und gibt keine Probleme.


[Beitrag von kalle_bas am 22. Jul 2020, 19:00 bearbeitet]
Car-Hifi
Inventar
#33 erstellt: 22. Jul 2020, 19:22
Ich "liebe" das Wort Abzocke ...


SuFFi12 (Beitrag #30) schrieb:
Und ich finde das etwas übertrieben.. was meint ihr? Abzocke?
Kosten ca. 500€

Wie ich hier immer wieder gern erkläre: ein Handwerker, der Strom, Telefon, Internet, Miete und womöglich noch Lohn für Angestellte zahlen muss, wird mit weniger als 80 € brutto Erlös pro Stunde kaum auf Dauer klar kommen. Schau Dir mal Preise von Autohäusern an - falls man dort unterschiedet, schau mal nach dem Stundensatz für Reparaturen an der Elektrik.

Bei Deiner Preisangabe ist nicht aufgeschlüsselt, was alles im Preis inkludiert ist. Ich gehe mal davon aus, dass da auch Kabel und Anschlussmaterial mit drin stecken Wenn man dafür 50 € veranschlagt, bleibt nicht mal genug Geld übrig, um 6 Stunden Arbeitszeit zu bezahlen. Schaffst Du die Arbeit in 6 h oder weniger?

Kannst Du in 6 h

  • die Einstiegsleisten und Verkleidungen ausbauen, die nötig sind, um die Kabel der Lautsprecher und des Directors zu verlegen
  • die Kabel von hinten nach vorne verlegen
  • die Hochtöner ausbauen, die Kabel daran hochwertig anschließen
  • die Verkleidungen wieder einbauen
  • den Director so positionieren und befestigen, dass er nicht stört, gut erreichbar ist und nicht nach den ersten Kilometern auf Wanderschaft geht
  • Stromkabel für den Verstärker vorbereiten, anschließen und verlegen
  • den B&O-Vertärker aus- und die Kombi DSP-Verstärker und SDMI einbauen und befestigen
  • SDMI programmieren
  • den DSP grundlegend einstellen
  • ...

… und das ganz so, dass nichts beschädigt wird, anschließend nichts klappert, keine Kabel durchgescheuert werden und das ganze eine Qualität erreicht, dass man nicht noch mal wieder ran muss, dass Du einem Fremden mindestens 2 Jahre Garantie auf Deine Arbeit geben könntest?

Wenn Du die 6 h deutlich unterbieten kannst - und das auf Dauer, 5 Tage die Woche, 46 Wochen im Jahr - dann solltest Du Dich bei Deinem Händler bewerben.

Was ich mit dem langen Text sagen möchte: ich halte den Preis für angemessen. Man sollte vorher aber ganz deutlich klären, was der Unterschied zwischen "Einstellen" und "Einmessen" des DSPs für den Händler ist. Denn der muss ohnehin eingemessen werden - oder eingestellt. (Blöde Wortklauberei aus meiner Sicht)

Es gibt unter Handwerkern einen schönen Spruch: man kann auf drei Arten arbeiten: schnell, günstig und mit hoher Qualität - aber stets nur auf zwei Arten gleichzeitig.


[Beitrag von Car-Hifi am 22. Jul 2020, 19:25 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#34 erstellt: 22. Jul 2020, 21:33

Wenn Du die 6 h deutlich unterbieten kannst - und das auf Dauer, 5 Tage die Woche, 46 Wochen im Jahr - dann solltest Du Dich bei Deinem Händler bewerben.


So ein Schmarrn.

Warum soll er sich bei dem Händler bewerben?
Ich würd mich lieber Selbstständig machen.
Car-Hifi
Inventar
#35 erstellt: 22. Jul 2020, 21:37
Ja, oder so.

Wobei nicht jedem die Selbständigkeit liegt. Denn da arbeitet man immer selbst und das ständig.
Neruassa
Inventar
#36 erstellt: 22. Jul 2020, 21:50
Teufelskreis...

Hat er sich nun bei Dennis gemeldet oder geht's unkommentiert zu ACR nach vorherigen Plan?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&O Trennfrequenzen Subwoofer Audi A4 B8 FL
finalman am 28.09.2022  –  Letzte Antwort am 01.10.2022  –  3 Beiträge
Lautsprecher Einbau Audi A4 B8/8k
Manie-20 am 28.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.08.2009  –  4 Beiträge
Welche Lautsprecher/System für Audi A4 Cabrio B8
Revolverheld82 am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  9 Beiträge
Audi A4
mariandl am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 16.06.2007  –  13 Beiträge
FS für Audi A4 !
Jigsaw1 am 18.08.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  38 Beiträge
Doorboards Audi a4 b5
Enrico1985 am 07.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.06.2018  –  3 Beiträge
Eton PRW 80 in A4 B8 Armaturenbrett
finalman am 27.05.2017  –  Letzte Antwort am 29.05.2017  –  2 Beiträge
Bose (Audi A4)
Ewgeni am 13.12.2003  –  Letzte Antwort am 14.12.2003  –  4 Beiträge
Frontsystem für Audi A4
ElGuapo am 27.05.2005  –  Letzte Antwort am 20.06.2005  –  12 Beiträge
Audi A4/B5 Frontsystem
Michael_P. am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.06.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170