Hochtöner nach 10 min kaputt :-(

+A -A
Autor
Beitrag
hdgue
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Mrz 2020, 23:01
hallo,
ich hab heute meine anlage angeschlossen und nach 10 minuten waren meine schönen audio system HS Vol 28 Hochtöner kaputt :-)
und ich weiss jetzt nicht warum.
gain regler an der endstufe war fast ganz runter gedreht.
aber vielleicht kann jemand mal ein blick auf die frequenzweiche werfen vielleicht hab ich da was falsch eingestellt :-(
sollte eine FWX Evo sein aber bild stimmt mit der bedieungsanleitung nicht überein also könnte auch ne FWR Evo sein
ich kenn mich leider mit frequenzweichen nicht aus
wollte meine anlage einstellen und testen
und nach ca 10 minuten lauteres hören giengen die hochtöner
einfach aus :-(
ich weiss nicht was ihr alles für infos braucht wenn was fehlen sollte bitte einfach nachfragen. hab angst dass ich dann die neuen wieder kaputt mache und für 199 euro ist mir das bissel zu heiss

also mosconi gladen as 100.4
subwoofer mit 2 mal audio system hx 08 sq
4 mal audio system hx 165 dust TmT
subwoofer 3. und 4. kanal gebrückt
Hochtöner Audio system HS Vol 28

ach so eins vielleicht noch der test war nur mit 2 tmt

hat jemand ne idee ?
besten dank im voraus
mfg



frequenz


[Beitrag von hdgue am 28. Mrz 2020, 23:05 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 28. Mrz 2020, 23:10
Beide gleichzeitig?
Böötman
Inventar
#3 erstellt: 28. Mrz 2020, 23:15
... und wie waren die Klemmen der Weiche konkret belegt?
hdgue
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Mrz 2020, 23:18
hallo,
ja beide gleichzeitig :-(
war original so wie ichs gekauft habe, also ich hab an der frequenzweiche nix umgesteckt allerdings hab ich sie gebraucht gekauft
hdgue
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Mrz 2020, 23:22

Böötman (Beitrag #3) schrieb:
... und wie waren die Klemmen der Weiche konkret belegt?


oder meins du was an der weiche angeschlossen war ?
1 tmt und ein leeres kabel für den zweiten tmt und der hochtöner
die beiden kabel die nicht angeschlosen waren sind abisoliert also kein kurzschluss gehabt
Böötman
Inventar
#6 erstellt: 28. Mrz 2020, 23:44
Waren die HT an der HT+ und HT- Klemme angeschlossen?
speedcore
Inventar
#7 erstellt: 29. Mrz 2020, 00:24
Du kennst dich mit Frequenzweichen nicht aus? Naja zumindest die Belegung kann man ja ablesen, das hat hoffentlich geklappt.
Mir käme als einzig(st)es in den Sinn, dass die HT eben Tieftonsignal abgekriegt haben. Das merkt man im ersten Moment nicht unbedingt, und es hört sich sogar wenn man leise hört evtl. gut an, aber spätestens wenn man lauter macht sollte man Verzerrungen schon raushören... hast du da nichts bemerkt? Oder hast du aufgedreht wie ein Irrer und sie sind tatsächlich daran verreckt :-) ?

Als Test könntest du einen Tieftöner mal an den Hochton-Ausgang legen und dann hörst du ja ob Tiefton dabei rüberkommt
Böötman
Inventar
#8 erstellt: 29. Mrz 2020, 00:29
Bist Du dir sicher das die wirklich hin sind? Leider sehe ich auf dem Bild keinen PTC Hochtonschutz. Daher die Frage nach dem korrekten Weichenanschluss.
hdgue
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Mrz 2020, 00:40

Böötman (Beitrag #6) schrieb:
Waren die HT an der HT+ und HT- Klemme angeschlossen?


ja hab ich bei der bezeichung tweater angeschlossen und + und - ist auch korrekt angeschlossen gewesen
Reizung
Stammgast
#10 erstellt: 29. Mrz 2020, 00:41
Stimme hier Speedcore zu.
Das kam mir auch als erstes in den Sinn, als ich deinen ersten Post oben gelesen habe.
Vllt hast ja wirklich ausversehen die Hochtöner auf die TMT Anschlüsse angeschlossen. Das haben sie dann anfangs noch mitgemacht, aber nach einer gewissen Zeit, war es denen eben zu viel.

Teste aber mal was die Kollegen zuvor geschrieben haben

Gruß
Ralf
hdgue
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 29. Mrz 2020, 00:49

speedcore (Beitrag #7) schrieb:
Du kennst dich mit Frequenzweichen nicht aus? Naja zumindest die Belegung kann man ja ablesen, das hat hoffentlich geklappt.
Mir käme als einzig(st)es in den Sinn, dass die HT eben Tieftonsignal abgekriegt haben. Das merkt man im ersten Moment nicht unbedingt, und es hört sich sogar wenn man leise hört evtl. gut an, aber spätestens wenn man lauter macht sollte man Verzerrungen schon raushören... hast du da nichts bemerkt? Oder hast du aufgedreht wie ein Irrer und sie sind tatsächlich daran verreckt :-) ?

Als Test könntest du einen Tieftöner mal an den Hochton-Ausgang legen und dann hörst du ja ob Tiefton dabei rüberkommt


ne im detail beim einstellen der frequenzweiche kenn ich micht aus, aber die kabel kann ich schon richtig anschliessen.
ja das kann schon sein aber da kann ich ja nichts ändern, das heisst wenn das so war ist ja die frequenzweiche schuld daran, die ist doch dafür da oder lieg ich da falsch ?
ne das hat nicht verzerrt, hab ja sogar den gain regler ( regler zum einstellen für den chinchausgang fast ganz zu gehabt, weil wenn man den voll aufdreht kann so weit ich weiss schon mal was kaputt gehn.
hab natürlich schon laut gemacht, aber das muss man auch können, das erwarte ich auch von so ner anlage in der preisklasse
aber es war nicht so dass es einem weh tut weil alles gescheppert und verzerrt hat.
ja das hab ich gemacht, allerdings nur um zu schaun ob die weiche oder die hochtöner kaputt sind, und als ich den tieftöner zum testen an den hochtöner ausgang angeschlossen habe hat er funktioniert, deshalb bin ich auch sicher dass die hochtöner im arsch sind :-(


[Beitrag von hdgue am 29. Mrz 2020, 01:04 bearbeitet]
hdgue
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 29. Mrz 2020, 01:02

Reizung (Beitrag #10) schrieb:
Stimme hier Speedcore zu.
Das kam mir auch als erstes in den Sinn, als ich deinen ersten Post oben gelesen habe.
Vllt hast ja wirklich ausversehen die Hochtöner auf die TMT Anschlüsse angeschlossen. Das haben sie dann anfangs noch mitgemacht, aber nach einer gewissen Zeit, war es denen eben zu viel.

Teste aber mal was die Kollegen zuvor geschrieben haben

Gruß
Ralf


hab gerade nochmal nachgeschaut, die hochtöner sind definitiv auf dem tweeter anschluss und das muss ja der hochtöner sein oder ?

hab 1 x tweeter
woofer 1
woofer 2
und ampfilter
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 29. Mrz 2020, 01:13
moin.
du schreibst zwar, das du den gain-regler "zu gedreht" hast, was je nach quellensignalstärke grad richtig oder gar noch zu wenig ist, ABER hast du das system breitbandig betrieben oder zumindest den tiefbassbereich herausgefiltert?
und zu der "erwartungshaltung":
dafür hab ich mir auch schon kritik eingefangen
bis jetzt liesst sich das wie fehlbedienung:
keinen filter am verstärker eingeschaltet (oder zu tief)
bassboost/bassanhebung in der signalkette aktiviert und mangels erfahrung die verzerrungen nicht gehört/als warnsignal verstanden
oder trotz der voreinstellung kein verzerrungsfreies signal generiert und so die hochtöner gegrillt

mach bitte mal ein bild der einstellungen am verstärker!

gruß
michael

edit: grad mal nach den beschriebenen weichen geschaut (as-hp), demnach hat die fwr-evo 6, die fwx-evo 8 anschlüsse ... mit den informationen sollte es schon die richtige weiche sein! allerdings stellt sich mir die frage, ob man durch fehleinstellungen der passiven weiche auch zum tod des ht beitragen kann, stichwort
Impedanzlinearisierung


[Beitrag von Alt_und_Laut am 29. Mrz 2020, 01:29 bearbeitet]
hdgue
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 29. Mrz 2020, 01:46

Alt_und_Laut (Beitrag #13) schrieb:
moin.
du schreibst zwar, das du den gain-regler "zu gedreht" hast, was je nach quellensignalstärke grad richtig oder gar noch zu wenig ist, ABER hast du das system breitbandig betrieben oder zumindest den tiefbassbereich herausgefiltert?
und zu der "erwartungshaltung":
dafür hab ich mir auch schon kritik eingefangen
bis jetzt liesst sich das wie fehlbedienung:
keinen filter am verstärker eingeschaltet (oder zu tief)
bassboost/bassanhebung in der signalkette aktiviert und mangels erfahrung die verzerrungen nicht gehört/als warnsignal verstanden
oder trotz der voreinstellung kein verzerrungsfreies signal generiert und so die hochtöner gegrillt

mach bitte mal ein bild der einstellungen am verstärker!

gruß
michael

edit: grad mal nach den beschriebenen weichen geschaut (as-hp), demnach hat die fwr-evo 6, die fwx-evo 8 anschlüsse ... mit den informationen sollte es schon die richtige weiche sein! allerdings stellt sich mir die frage, ob man durch fehleinstellungen der passiven weiche auch zum tod des ht beitragen kann, stichwort
Impedanzlinearisierung


ja das kann schon sein was du sagst, ich hab halt nach bestem wissen und gewissen und nach hier im forum gelesen eingestellt
also kanal 1 und 2 um die geht es ja da sind meine tmt und hochtöner dran
da hab ich bei 80 hz den regler
und hp eingeschaltet
up ausgeschaltet
bild kommt

bei kanal 3 und 4
auch 80 herz
beide gebrückt
up an
hp aus
wobei da ist mir was aufgefallen wo ich nicht für richtig halte
hier ist ja der hp ausgeschaltet und trotzdem hör ich einen unterschied der frequenzen wenn ich am herz schalter dreh, das dürfte doch nicht sein oder ? der schalter ist doch aus ??
bild kommt auchIMG-20200328-WA0001IMG-20200328-WA0002

die weiche hat mir audio system empfohlen hab ihnen ne e mail geschickt und gefragt, weil ich ja anscheinend die besseren hochtöner habe als die standart 25 er

nochmal zu dem gain regler, den konnte ich eigentlich gar nicht höher stellen wenn ich es nach der anleitung gemacht hätte.
das heisst wenn ich mein radio aufgedreht hätte auf dreiviertel lautstärke
dann war das schon so laut dass es sich überschlagen hat obwohl der regler noch ganz zu war
deshalb hab ich da auch noch nicht die richtige einstellung gefunden


[Beitrag von hdgue am 29. Mrz 2020, 01:59 bearbeitet]
speedcore
Inventar
#15 erstellt: 29. Mrz 2020, 01:56
ersetze lp mit up dann passts wenn du dich eingelesen hast müsstest du das ja wissen?

Kanal 3 und 4 sind für Subwoofer? Ja du hast auf LP geschaltet und der Regler dient dort ebenso zur Trennfrequenzeinstellung, also ändert sich auch was


Frag mich auch grad, denke nicht dass eine FW so einzustellen ist dass HT einfach kaputt gehen
Audiklang
Inventar
#16 erstellt: 29. Mrz 2020, 02:01
hallo

hast du auch zwei von diesen weichen ?

Mfg Kai
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 29. Mrz 2020, 02:29
hmm, bin ich zu verwöhnt - oder ist die bda der mosconi unter aller kanone?
da man auf den bildern zwar sieht, das die "schlitze" der potis auf den beschriebenen frequenzen zeigt, aber kein hinweis darauf zu finden ist, das der schlitz auch tatsächlich dem einstellwert entspricht
und zu der gain-einstellung:
hast du das poti bis fühlbar anschlag zugedreht oder pi*daumen nach aufdruck?

und um die fehlersuche noch zu komplizieren:
was für musik lief denn?
und wie sieht die stromversorgung aus? ist unterpannung in deinem system zum testzeitpunkt eine möglichkeit für tödliche verzerrungen?

vielleicht sind meine fragen auch nicht hilfreich, aber so sang- und klanglos (uhh, wortspiel! ) sind mir noch keine ht verreckt, es gab vorher immer warnungen in form von verzerrungen oder abfallendem ht-pegel, die meist zum überleben der ht gereicht hat
hdgue
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 29. Mrz 2020, 04:14

speedcore (Beitrag #15) schrieb:
ersetze lp mit up dann passts wenn du dich eingelesen hast müsstest du das ja wissen?

Kanal 3 und 4 sind für Subwoofer? Ja du hast auf LP geschaltet und der Regler dient dort ebenso zur Trennfrequenzeinstellung, also ändert sich auch was


Frag mich auch grad, denke nicht dass eine FW so einzustellen ist dass HT einfach kaputt gehen



ok schreibfehler aber schalterstellung passt ja
genau 3 und 4 gebrückt für subwoofer
ja schon aber wenn ich lp schalte und am am hp regler drehe dürfte sich doch nix ändern weil er doch abgeschltet ist ???
eben glaub ich auch nicht, ausserdem hab ich ja gar nix verstellt
hdgue
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 29. Mrz 2020, 04:15

Audiklang (Beitrag #16) schrieb:
hallo

hast du auch zwei von diesen weichen ?

Mfg Kai


ja hab zwei gleiche weichen rechts und links
hdgue
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 29. Mrz 2020, 04:35

Alt_und_Laut (Beitrag #17) schrieb:
hmm, bin ich zu verwöhnt - oder ist die bda der mosconi unter aller kanone?
da man auf den bildern zwar sieht, das die "schlitze" der potis auf den beschriebenen frequenzen zeigt, aber kein hinweis darauf zu finden ist, das der schlitz auch tatsächlich dem einstellwert entspricht
und zu der gain-einstellung:
hast du das poti bis fühlbar anschlag zugedreht oder pi*daumen nach aufdruck?

und um die fehlersuche noch zu komplizieren:
was für musik lief denn?
und wie sieht die stromversorgung aus? ist unterpannung in deinem system zum testzeitpunkt eine möglichkeit für tödliche verzerrungen?

vielleicht sind meine fragen auch nicht hilfreich, aber so sang- und klanglos (uhh, wortspiel! ) sind mir noch keine ht verreckt, es gab vorher immer warnungen in form von verzerrungen oder abfallendem ht-pegel, die meist zum überleben der ht gereicht hat :?


was meinst du mit bda unter aller kanone ?
ja das ist schon ein bisschen blöd da geb ich dir recht, aber ich habs zurück gedreht und dann mit dem ersten schlitz auf die 80
beim hp ist das bissel schwierig da kommt 60 und dann gleich 175 ist schwierig dort 80 einzustellen,
jedoch müsste das dann bei falscher einstellung doch dann die frequenzweiche trennen oder nicht ?
da fällt mir gerade auf dass der schalter bei hp wirklich auf 60 und nicht 80 steht

gain regler hab ich auch erst auf null und dann wieder nach oben gedreht

musik war hardrock
kann sein aber ich hab ein helix 1 farat powercap drin also sollte das ja nicht sein
du das ist kein problem ich bin doch für jeden vorschlag dankbar
ich stell mir vor ich kauf mir neue und die sind auch gleich wieder am arsch darauf hab ich echt kein bock
eben mich wundert das auch dass die so schnell kaputt gehn
Audiklang
Inventar
#21 erstellt: 29. Mrz 2020, 05:07
hallo

woher bekommt denn die stufe das tonsignal ? radio ? was für ein radio ?

ich hab da mal woanders was gelesen da hat ein ab werk radio auf die highpowerausgänge ein 33 Khz signal rausgehauen und so HT`s gegrillt

war ein VW gerät
hdgue
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 29. Mrz 2020, 11:03

Audiklang (Beitrag #21) schrieb:
hallo

woher bekommt denn die stufe das tonsignal ? radio ? was für ein radio ?

ich hab da mal woanders was gelesen da hat ein ab werk radio auf die highpowerausgänge ein 33 Khz signal rausgehauen und so HT`s gegrillt

war ein VW gerät


hallo
von den 2 chinch ausgängen des Sony CDX-GT540UI und die hab ich dann vor der endstufe mit so 2 x Y kabel zu 4 kanal gemacht
ja das kann schon sein die meisten original radios haben ja auch kein chinch.
hatte ich bei meinem bmw auch da musste man dann so ein teil reinbauen der aus ls signal chinch mach
aber wie gesagt das hab ich nicht radio hat chinch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hochtöner kaputt?
seppelchen am 02.05.2005  –  Letzte Antwort am 02.05.2005  –  2 Beiträge
Hochtöner von Canton kaputt
Memphis am 30.05.2004  –  Letzte Antwort am 02.06.2004  –  5 Beiträge
Hochtöner kaputt ? Neukaufen oder anderen ?
soundvernatiker am 30.06.2018  –  Letzte Antwort am 12.07.2018  –  5 Beiträge
Hochtöner überlastet?
inflames616 am 29.06.2007  –  Letzte Antwort am 29.06.2007  –  4 Beiträge
Hochtöner kaputt oder was ist los :(
Biggeron am 13.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.06.2005  –  5 Beiträge
( AudioSystem - Hochtöner ) HS 25 VOL kaputt
Megane862 am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  14 Beiträge
hochtöner kaputt? oder ist das normal so?
becklatzz am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  9 Beiträge
Frontsystem kaputt??!!
Snake88 am 15.08.2005  –  Letzte Antwort am 23.08.2005  –  18 Beiträge
hochtöner
soylent am 10.02.2004  –  Letzte Antwort am 13.02.2004  –  4 Beiträge
Anschlussimpedanz (min)
Patrick*Bub am 19.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen