Lautsprecher Impedanz Messen (Frequenzweiche)

+A -A
Autor
Beitrag
Toni12
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Mrz 2020, 21:33
Hallo

Ich habe mir eine Anlage in mein Auto eingebaut.
Frontsystem und Subwoofer über 4 Kanal Endstufe.
Jetzt habe ich für dass Frontsystem eine Frequenzweiche
eingebaut.

Meine Frage wäre,
Wie Messe ich die Impedanz von den Lautsprechern wenn eine Frequenzweiche eingebaut ist.


[Beitrag von Toni12 am 16. Mrz 2020, 21:34 bearbeitet]
Car-Hifi
Inventar
#2 erstellt: 16. Mrz 2020, 23:20
Tach auch,

zum einen gibt es spezialisierte Messgeräte, die sowas in einer Sekunde messen. Zum anderen kann man das auch mit einem Messaufbau ermitteln. Benötigt wird ein True-RMS-Multimeter, ein Verstärker, ein Sinus-Generator (kann z.B. auch eine Handy-App sein).

Sinus-Generator und Verstärker werden so eingestellt, dass sie eine feste Spannung ausgeben, z.B. 2V. Dann werden die Frequenzen logarithmisch erhöht und der Stromfluss wird bei jeder Frequenz gemessen. Beide Daten kommen in eine Tabelle und schon kann man die Impedanz ausrechnen und sich als Diagramm darstellen lassen.
Toni12
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Mrz 2020, 00:39
Ok Danke für die Antwort

Hört sich sehr kompliziert an.

Also kann man da nicht mit dem Multimeter Ohmmisch messen.


[Beitrag von Toni12 am 17. Mrz 2020, 00:40 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#4 erstellt: 17. Mrz 2020, 01:40
Willst du...

Die Impedanz.

Oder

Den Impedanz Verlauf.

1. Ja (klemms ab und miss)
2. Nein
Toni12
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Mrz 2020, 01:46
Nur die Impedanz

Muss ich dann die Lautsprecher an der Leitung vom der Endstufe aus messen.

Ist die Ohm Messung mit der Frequenzweiche messbar oder ist dies nur im eingeschalteten Zustand möglich.
Car-Hifi
Inventar
#6 erstellt: 17. Mrz 2020, 01:48
Die Impedanz ist als Widerstand bei Wechselstrom definiert. Und bei einem Lautsprecher gibt es nicht die eine Impedanz. Sie ändert sich mit der Frequenz. Daher ist die Impedanz stets eine Kurve mit der Frequenz auf der X-Achse und dem Widerstand auf der Y-Achse. Es gibt dann noch die Nennimpedanz. Das ist der niedrigste Wert in der Kurve. Dafür muss man aber erst mal die Kurve erstellt haben, um ihn ablesen zu können …

Und dann gibt es noch den Gleichspannungswiderstand. Den kann man mit einem herkömmlichen Multimeter messen. Er ist aber nicht mit der Nennimpedanz identisch.


[Beitrag von Car-Hifi am 17. Mrz 2020, 01:50 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#7 erstellt: 17. Mrz 2020, 09:49
http://www.elektronik-labor.de/HF/Lautsprecher/LS1.html

Schaltung aufbauen.
Software laden.
Einstellen.
START anklicken.
Fertig.
Toni12
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Apr 2020, 01:43
Danke euch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Impedanz mit Frequenzweiche
Mikeatme am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 05.10.2008  –  4 Beiträge
Frage bez. Impedanz
mathi am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  12 Beiträge
Frage bezüglich Impedanz von LS!
Firewire91 am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  15 Beiträge
Impedanz
VGER am 18.01.2008  –  Letzte Antwort am 19.01.2008  –  9 Beiträge
Hilfe!! Frequenzweiche defekt??
hondo23 am 01.06.2005  –  Letzte Antwort am 01.06.2005  –  4 Beiträge
Frequenzweiche!
NeisAEL am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  3 Beiträge
Anschluss (Endstufe-Frequenzweiche-Lautsprecher)
dj_chriz am 26.09.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  3 Beiträge
Lautsprecher & Frequenzweiche VW Polo
Nachtlogik am 25.05.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2006  –  4 Beiträge
Endstufe, Frequenzweiche, Lautsprecher- Zusammenspiel
--steve-o-- am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  9 Beiträge
Lautsprecher mit frequenzweiche anschließen
Yumakuru am 17.06.2018  –  Letzte Antwort am 30.07.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.003