Eton Pro 175 falsch eingestellt?

+A -A
Autor
Beitrag
Megamartin44
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Nov 2019, 03:29
Hallo zusammen,

folgendes System hab ich in meinem Golf 7 Variant verbaut:

-Originalradio Discover Pro
-Eton Pro 175
-Eton Mini 150.4
-Lautsprecheradapter aus MDF
-Aussenblech mit STP Black Silver gedämmt
-Innenblech mit Variotex 1,3 versteift
-Sinuslive Dämmmate für die Türverkleidung
-kein Subwoofer (kommt aber noch)

Vorgeschichte:
Bei meinem Golf waren alle 4 Lautsprecher undicht und habe mich deshalb für einen Car Hifi umbau entschieden, da ich diesen schon immer machen wollte. (Umbau nur die vorden 2 LS)
Habe mich vorher gut informiert und entsprechend die Komponenten ausgewählt und diese auch vernünftig verbaut.
Die Lautsprecher bzw. die Adapterringe liegen dicht am Innenblech auf und die Dämmung dürfte auch leicht ausreichen. Es wurden 20mm² Vollkupferkabel und 2,5mm² Lautsprecherkabel verwendet.
Es wurde auch nichts verpolt angeschlossen(bereits überprüft)
Die Signale wurden direkt vom Autoradio abgenommen (High Level).

Nun zum Problem:
Habe am Autoradio alle Frequenzbereiche (Hoch, Mittel , Tiefton) auf 0 gesetzt. Gainregler auf Minimum und den HPF der Endstufe auf 80Hz gedreht.
Hoch- und Mitteltöne spielen echt schön und klar (auch bei höherer Lautstärke).
Tiefton ist relativ zurückhaltend.
Daraufhin habe ich den HPF ausgeschaltet und auf FLAT gestellt.
Logischerweise hört man den Bass schon mehr raus, aber immer noch nicht zufriedenstellend.
Deshalb habe ich am Radio den Tieftonbereich auf +3 gestellt und derweil so gelassen. (Bei höheren Lautstärken hört man das Überteuern der TMT).
Interessanterweise muss ich den Gainregler bei der Endstufe auf den niedrigsten Wert lassen, da sonst die Lautsprecher bei 3/4 extrem zum Übersteuern anfangen. (Was könnte die Ursache sein??)

Einstellung der Frequenzweiche.
Da mir die Höhen bei hoher Lautstärke schon ein bisschen weh taten, habe ich den Jumper auf -2dB gesetzt. (merke aber fast keinen Unterschied, wie bekomm ich diese leiser?)
Den Jumper für den TMT hab ich von Flat auf 6dB gesetzt (Bass fühlt sich schon besser an)
frequenzweiche

Irgendwie habe ich die Vermutung, dass von der Einstellung her grundlegend etwas nicht in Ordnung ist.
Alleine schon, dass die LS bei niedrigsten Gainregler Wert ab 3/4 Lautstärke zu übersteuern anfangen.
Basstechnisch habe ich mich mehr von den Lautsprechern erwartet. (Im Vergleich zu den Originalen)

Wie bin ich darauf gekommen?
Bin die Tage bei einem Kollegen mitgefahren (Audi A4 B7 mit Standardlautsprechern und Radio) und bei dem ist der Bass spürbar besser. Wenn man das Scheppern der Türe vernachlässigt spielen seine TMT um einiges Tiefer als meine Eton PRO 175)
Habe über 700€ ausgegeben und habe mir irgendwie mehr erwartet!


Ich hoffe ihr versteht meinen Frust und könnt mir weiterhelfen

https://www.eton-gmb..._MINI_print_grey.pdf

https://www.eton-gmb...175_20170307_web.pdf


[Beitrag von Megamartin44 am 11. Nov 2019, 03:31 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 11. Nov 2019, 11:43
Nachrüstlautsprecher machen zum größten Teil weniger Bass als die Originallautsprecher.
Dafür sind sie im Kick und im Mittelton besser.

Abhilfe bringt hier ein Subwoofer.

Thema Gainregler:
Das ist KEIN Leistungsregler.
Er stellt nur das Verhältnis Ausgangsspannung der Radios
zur Eingangsspannung des Verstärkers ein.

Wenn das Radio eine geringe Spannung hat muss er höher gedreht werden.
Und andersrum eben tiefer.

Ist also völlig normal so.

http://noiasca.rothschopf.net/deutsch/grundrauschen.htm

Hochtöner neigen meist dann spitz zu werden, wenn die Ausrichtung nicht stimmt
und zuviele Reflektionen mit dazu kommen.

Außerdem gilt immer:

Die Fahrzeugakustik verfälscht das Signal aus dem Lautsprecher
durch unzählige Reflektionen und Absorptionen bis es an Dein Ohr kommt.
Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks.


https://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

Denn nur im "Sweetspot" bekommst Du das optimale Klangergebnis

Mit einem Prozessor kannst Du jetzt jeden Lautsprecher einzeln ansteuern.
Er kann mit einem Equalizer entzerrt werden,
um den Frequenzgang in die richtigen Bahnen zu lenken.

http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html

Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen,
damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen.

http://www.teufel.de/phasenlage.html


Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher,
die am nächsten zu Deinem Ohr sind, das Signal verzögert,
somit wird die unterschiedliche Entfernung zu Deinem Ohr ausgeglichen.

http://www.db-junkie...ekt%20einstellen.pdf


Diese Klangwerkzeuge sind überhaupt erstmal die Grundlage um HiFi im Auto genießen zu können.

Sowas ist in vielen modernen Autoradios schon integriert,
kann aber auch als Standalone Gerät nachgerüstet werden.

Wenn Dir Dein Radio ansonsten passt, kannst sowas nachrüsten:

https://www.ars24.com/verstaerker/dsp/7715/hifonics-medusa-m8-dsp

Dafür brauchst aber alle 4 Kanäle der Endstufe.

Was übrigens auch sein kann, das Dein Autoradio von Werk aus nicht den vollen Frequenzumfang liefert.
Könnte auch Ursache für die Bassschwäche sein.
Megamartin44
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 11. Nov 2019, 19:51
Danke für deine Antwort.

Hab heute nochmal genau ins System reingehorcht und kann sagen:
-Mittel und Hochton spielt exakt und klar -> bei extremer Lautstärke für meinen Geschmack ein wenig zu schrill
-Tiefton arbeitet zwar nicht so voluminös, dafür aber präzise und nicht verschwommen

Wirkt sich die Tieftoneinstellung vom Radio ( +3 von 10) auf die Lebensdauer des TMT aus?
Hoch- und Mittelton hab ich derweil auf 0.

Beim A4 B7 horchte sich der Tieftonbereich extrem voluminös an - Wie kommt das zustande?
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 11. Nov 2019, 20:06

Wirkt sich die Tieftoneinstellung vom Radio ( +3 von 10) auf die Lebensdauer des TMT aus?


So lange fährst Du das Auto nicht.



Beim A4 B7 horchte sich der Tieftonbereich extrem voluminös an - Wie kommt das zustande?


Wie schon gesagt - man kann Lautsprecher entweder in die eine oder in die andere Richtung konzipieren.
Und dann ist da auch Equalizing im Spiel.
Megamartin44
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 11. Nov 2019, 20:15
Danke für deine Antworten

Ich werd nochmal eine Feinjustierung durchführen und mir einen 10" Subwoofer zulegen.
Dieser wird in die Reserverradmulde platziert.

Irgendwelche Vorschläge?
Da ich gerne elektronische Musik höre (auch mit hoher BPM Zahl) wäre ein geschlossenes Gehäuse sinnvoll. (Was ich bisher so gelesen habe)
Hatte im vorigen Auto eine Rockford Fosgate P1 mit einer Axton C109 verbaut.
Diese war aber relativ ungeeignet für meinen Musikstil.

Würde auch zur gebrauchter Ware zurückgreifen!
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 11. Nov 2019, 22:00
Die Firma Gladen bietet hierzu was an.
Da misst Mal aus welches Volumen rauskommt.
Dann kann man das passende Chassis wählen.
Megamartin44
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 26. Nov 2019, 02:52
Hab das jetzt mal grob ausgemessen und komme auf ein Bruttovolumen von ~47l.
Sollte mit der Eton Mini 150.4 mit Kanal 3 und 4 gebrückt betrieben werden.
gebrückt


[Beitrag von Megamartin44 am 26. Nov 2019, 03:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eton Pro 170 einstellen!
g_fux am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  23 Beiträge
HT falsch eingestellt?
civic´er am 05.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.06.2010  –  55 Beiträge
Eton PRO 160X
Darkrebell am 13.04.2006  –  Letzte Antwort am 14.04.2006  –  2 Beiträge
Eton Pro 170
Fabi_Walz am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 30.10.2006  –  11 Beiträge
ETON PRO 170 ansteuern
--andi-- am 17.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2006  –  13 Beiträge
Eton Pro 170
mza287 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2008  –  22 Beiträge
eton pro 170 !
DonVito88 am 26.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2008  –  13 Beiträge
ETON PRO 170.2: Einbauring
SunnyShotzZ am 28.10.2017  –  Letzte Antwort am 29.10.2017  –  2 Beiträge
Eton PRO 170.2
delacreme am 29.05.2018  –  Letzte Antwort am 30.05.2018  –  2 Beiträge
Eton Rs 161 oder Eton Pro 170
Farany am 29.05.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.773

Hersteller in diesem Thread Widget schließen