Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

25cm Freeairsubwoofer An die Hutablage

+A -A
Autor
Beitrag
Tk03
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Okt 2019, 13:17
Hallo zusammen , habe vor bei meinem Audi A6 Limousine , den Orginal Bose subwoofer an der Hutablage zu demontieren und mittels einer Adapterplatte einen 25cm Freeair subwoofer reinsetzten und es an einem Separaten Verstärker anschließen. Welchen subwoofer könnt ihr mir an die Hutablage empfehlen muss es unbedingt eine freeair sein ?

Gruß tk
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 01. Okt 2019, 16:23
Natürlich müssen die Parameter des Lautsprechers zu dieser Anwendungen passen.
Es gibt Lautsprecher die nicht unbedingt als FreeAir verkauft werden, aber trotzdem dieParameter aufweisen.

http://www.tobias-al...alc_service_ebp.html
Tk03
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Okt 2019, 16:30
danke dir , aber viel weiter hat mich das jetzt nicht gebracht, mit Parameter etc kenne ich mich eher garnicht aus
st3f0n
Moderator
#4 erstellt: 01. Okt 2019, 16:59

muss es unbedingt eine freeair sein ?

Wenn es in die Hutablage soll, ohne irgendein Gehäuse darunter, dann muss es Free Air sein. Alternativ kann man natürlich noch darunter ein geschlossenes Gehäuse oder einen Bandpass zimmern.

In Sachen Free Air kenne ich jetzt spontan nur den Audio System R12, Gladen RS12 und FI IB3 12, bei all denen handelt es sich aber um 12 Zoll Subwoofer. Ob es da noch andere Kandidaten mit 10 Zoll gibt, weiß ich nicht, vielleicht weiß da wer anderes was.

Hast du einen Skisack in der Rückenlehne? Da könnte man recht einfach 12 Zoll Subwoofer anbinden.
zuckerbaecker
Inventar
#5 erstellt: 01. Okt 2019, 17:11

Tk03 (Beitrag #3) schrieb:
danke dir , aber viel weiter hat mich das jetzt nicht gebracht, mit Parameter etc kenne ich mich eher garnicht aus :{


Deshalb hab ich Dir ja den Link geschickt,
damit Du was dazulernst.
Tk03
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Okt 2019, 17:28
einen Skisack habe ich leider nicht, ich würde gerne ein Sub ohne eine gehäuse einbauen , ich denke mal aber da wird alles andere mit einem zusaätzlichen subwoofer besser als wieder orginale bose subwoofer
Audiklang
Inventar
#7 erstellt: 01. Okt 2019, 17:46
hallo

wenn du den woofer von unten drann schraubst geht auch nen 12 zoll , muss nur ne distanzplatte mit rein damit der woofer nicht an das blech anschlägt

Mfg Kai
Tk03
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Okt 2019, 17:58
123456

werde diese adapterplatte verwenden , hier wurde auch ein 25cm subwoofer verwendet für einen 30er müsste ich das blech unter der Hutablage erweitern das möchte ich nicht
Audiklang
Inventar
#9 erstellt: 01. Okt 2019, 19:26
hallo

nein , das blech bleibt wie es ist , da muss nix weg

Mfg Kai
Tk03
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Okt 2019, 19:32
ich würde gerne eine 10" nehmen
Neruassa
Inventar
#11 erstellt: 01. Okt 2019, 22:39
Du Schraubst den doch von unten fest. Nicht von oben.
Also passt auf 12". Warum nun unbedingt zwingend nen 10"?
Der Markt bei 10" an FA Subwoofern ist Rare.

Schau Audio System R12FA
Tk03
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Okt 2019, 23:02
Der sub kommt von oben rein und wir oberhalb der mdf platte befestigt
Neruassa
Inventar
#13 erstellt: 01. Okt 2019, 23:18
Oder er kommt von unten dran und du Schraubst ihn fest.

Versteh das Problem nicht. Hast du schon diesen Adapterring?

Nochmals: findet man keinen günstigen subwoofer im 10" Format mit FreeAir Charakteristik, bleibt dir eh nichts anderes übrig.

Wie mein Vorredner schon sagte, durchwälze die Datenblätter und schau ob einer dabei ist.
Manche von Kicker sollten sowas auf jedenfall haben.

EBP=KLEINER 60 (fs / qes)
QTS=GRÖßER 0,5

Guckst du was hier angeboten wird uns googelt im Web nach Datenblättern.
http://www.pimpmysound.com/subwooferchassis/
Tk03
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 01. Okt 2019, 23:20
Sieht man die fotos nicht in den voherigen beitrag von mir ?
Audiklang
Inventar
#15 erstellt: 01. Okt 2019, 23:45
hallo

doch , die bilder sind zu sehen

aber es gibt eben nicht nur diese eine art den treiber zu verbauen !

Mfg Kai
kalle_bas
Inventar
#16 erstellt: 01. Okt 2019, 23:54
Je nach dem was du für einen Sub du einbaust. Wird der ganz schön an der Halterung ziehen. Also versuche da einen mit einer leichten Membran zu hohlen.

Und ein Sub der etwas anders klingt und mehr Hub ab kann ist das ja schön, wenn das Ziel mehr Pegel ist.
Aber mehr Tiefgang wird aus dem mit dem gleichen Signal nicht heraus kommen.

Also sollte man auch fragen was du dir von dem umbau erhoffst?

(Meine Erfahrung)
Nur ein Lauter Sub mach die Musik nicht gleich "fülliger/knalliger" wenn der Rest dazu nicht mitkommt.


[Beitrag von kalle_bas am 01. Okt 2019, 23:55 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#17 erstellt: 02. Okt 2019, 00:12

kalle_bas (Beitrag #16) schrieb:


Also sollte man auch fragen was du dir von dem umbau erhoffst?

(Meine Erfahrung)
Nur ein Lauter Sub mach die Musik nicht gleich "fülliger/knalliger" wenn der Rest dazu nicht mitkommt.


zumal wenn der rest orginal bleibt der sub im pegel geregelt ist > leise recht viel subbass > lauter subbass wird limmitiert

das wird einfach gemacht um den OEM woofer am leben zu halten denn der würde sonst recht schnell sterben

über welchen A6 reden wir hier überhaupt ? 4f ? 4g ?

Mfg Kai
Tk03
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 02. Okt 2019, 00:42
Meine erwartung ist einfach etwas mehr eventuell tiefer bass, es geht um den 4G . Ich möchte auch kein Subwoofer nehmen was so ein riesen ding ist . Könnte mir sogar einen flat subwoofer vorstellen . Egal wie ich denke jeder andere subwoofer mit einem separaten mono verstärker wird welten besser sein als wie dieser schrott bose sub.
Joze1
Moderator
#19 erstellt: 02. Okt 2019, 07:06
In einem A4 B8 haben wir in ziemlich gleicher Anwendung mit einem günstigen Dayton 10" ganz gute Ergebnisse erzielt.
kalle_bas
Inventar
#20 erstellt: 02. Okt 2019, 14:41
Wie gesagt probiere es mit dem Serien Signal.

Also den Sub den Joze1 vorgeschlagen hat ist echt spitze Grade für den Preis
Tk03
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 02. Okt 2019, 17:12
Mit seriensignal an einem anderen Subwoofer ?
wing787
Stammgast
#22 erstellt: 08. Okt 2019, 10:53
Visaton WS25E..
Tk03
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 08. Okt 2019, 10:56
Ernsthaft ?
wing787
Stammgast
#24 erstellt: 08. Okt 2019, 11:06
1. Ist günstig
2. hat sehr gute Free-Air Eigenschaften
3. bedingt durch die sehr hohe Güte entsteht ein schöner Spaßbuckel
4. mechanisch relativ belastbar
5. für deine Zwecke ausreichend
Tk03
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 08. Okt 2019, 11:07
Mit separaten Verstärker ?
Joze1
Moderator
#26 erstellt: 08. Okt 2019, 11:41
Definitiv einen Versuch wert, allerdings im benötigten Frequenzbereich nur noch geringer Kennschalldruck. Müsstest du sehen, ob dir das reicht. Für das Geld wäre das aber auch in meinen Augen ein Testkandidat.
Tk03
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 10. Okt 2019, 11:56
Ich stell die frage mal um welche 25cm-30cm subwoofer braucht am
Wenigsten Volumen um gut betrieben zu werden , wenn möglich dann bitte flat (flach) subwoofer , habe mich glaub ich doch dafür entschieden das ich selber eine gehäuse für den Kofferraum zusammenbaue was sehr kompakt oder besser gesagt sehr schmal ist damit
Ich ihn an die rücksitzbank anlehne und er mir so wenig wie geht vom Kofferraum wegnimmt . Habe einen subwoofer gefunden und zwar der
Gladen RSX10 Slim flat 250Rms braucht 22 L mit meiner berechnung bräuchte ich eine gehäuse mit 370mm Lang x 490mm Breit x 120mm Tief
Könnt ihr mir was empfehlen was weniger volumen brauchen würde aber dafür effektiv wäre ?
wing787
Stammgast
#28 erstellt: 10. Okt 2019, 12:00
.. und der soll dann oben durch die Löcher in der Hutablage spielen? Die Rückbank dürfte doch schräg sein, müsste da nicht ein trapezförmiger Querschnitt raus kommen?
Tk03
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 10. Okt 2019, 12:03
Soll eine geschlossene kiste sein , ja trapez förmig wäre besser , kann ich aber nicht berechnen 😕 und zum bauen eventuell auch schwieriger oder ?
Joze1
Moderator
#30 erstellt: 10. Okt 2019, 12:04
Das ist mir jetzt auch noch nicht ganz klar: Du hattest geschrieben, du hast keinen Skisack? Wie möchtest du den Woofer dann sinnvoll ankoppeln?

Warum schwenkst du da jetzt um? Inwiefern sagen dir die bislang vorgeschlagenen Alternativen nicht zu?

Zu dem Woofer: Es wird keinen 10" geben, der in einem kleineren GG noch sinnvoll aufspielt. Selbst das genannte Chassis macht darin sehr wahrscheinlich wenig Sinn, schaut man sich die Parameter an. ein JL 10TW3 wäre eine Alternative. Aber eben nicht, wenn er einfach im abgeschlossenen Kofferraum spielt.
wing787
Stammgast
#31 erstellt: 10. Okt 2019, 12:06
Ich denke, dass wir hier mal eine Skizze brauchen.. Und das besser, eh er sich das nächste einfallen lässt.
Tk03
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 10. Okt 2019, 12:13
Skisack habe ich nicht das ist auch Korrekt

Warum ich schwenke , keine ahnung 🤔🤷‍♂️Weil ich einfach denke dass das ganze auf der Hutablage nicht so funktionieren wird so wie ich es mir vorstelle
Ich möchte schon ordentlich bass haben.
Mir schlägt auch keiner konkret irgendwas vor , was gut funktionieren würde ihr redet immer von Parameter anschauen etc. Versteht alle nicht falsch aber soweit ich mich dran errinern kann baue ich schon seit dem ich 12-13 jahre alt bin anlagen und irgendwelche subwoofer und verstärker ein , aber was das berechnen und sonstiges angeht dafür hab ich kein hirn.
Riboolt
Stammgast
#33 erstellt: 10. Okt 2019, 12:16
ich habe noch etwas gefunden was von den TSP her funktionieren könnte:
Beyma 10BR-60
daten

EBP <60 qts fast bei 0,5
tiefe fs von 31Hz
VAS von 108,2Litern
gutes xmax.
Joze1
Moderator
#34 erstellt: 10. Okt 2019, 12:20
Wir haben doch zwei Chassis genannt, die FreeAir funktionieren sollten? Das sind doch mehr als konkrete Vorschläge gewesen?
Oben steht sogar genau, auf welche Parameter du achten sollst, wenn du doch selber suchen willst. Wie einfach soll man es dir denn noch machen?

Wenn du dir irgendeinen Woofer in einem Gehäuse in den Kofferraum stellst, hast du schlechte Impulstreue und dir geht eine Menge an Schallenergie im Kofferraum verloren. Das ist in jedem Fall Käse. Kannst du aber natürlich trotzdem machen.
Wenn du "ordentlich bass haben" möchtest, dann bau dir einen 10" wie einen JL Audio 10W3 in einen 4th Order Bandpass. 25L netto GG Kammer, 50L vent. 250cm² Portfläche, 65Hz Abstimmung. Das macht Pegel. Ist aber eben auch nicht mehr kompakt.
Tk03
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 10. Okt 2019, 12:35
bin echt total durcheinander , müsste ich keinen Kinderwagen reinstellen hätte ich meine alte basskiste gestellt und gut ist
Riboolt
Stammgast
#36 erstellt: 10. Okt 2019, 12:36
warum in Gottes Namen glaubst du ein geschlossenes Gehäuse im abgetrennten Kofferraum sei besser als ein Free Air-Woofer.
Schreiben wir nur zum Spaß?

Ich bin selbst in einer Limo gesessen mit einem 12" im Bassreflex an 2kW im abgetrennten Kofferraum. Es klang furchtbar. Nichts als dröhnen, kein Druck und alles klappert um Verzweiflung. im Kombi geht das wie Hölle
Selbst ein 8" Free Air Chassis hätte mehr Spaß gemacht. Aber naja wenn man was wegen "Watt" und weils im Angebot ist kauft kauft man oft 2 mal.

Für Druck ist ein Bandpass mit Port durch die Lautsprecheröffnung das beste.
Die billigste/einfachste Lösung mit gutem Ergebnis ist ein Free Air Chassis. Das klingt ähnlich wie ein geschlossenes Gehäuse und spielt seehr tief runter.

Ich finde du solltest den vorgeschlagenen Dayton Subwoofer ausprobieren.


[Beitrag von Riboolt am 10. Okt 2019, 12:37 bearbeitet]
Tk03
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 10. Okt 2019, 12:38
okay okay..... ich bleibe bei der Hutablage und nehme einen Freeair oder gleichtaugliches ja ??
Riboolt
Stammgast
#38 erstellt: 10. Okt 2019, 12:47
du wirst es nicht bereuen und wenn du mehr willst, kannst du immernoch einen Bandpass bauen und einen starken Monoblock und Subwoofer holen.
Tk03
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 10. Okt 2019, 12:56
okay wie gesagt bleibe bei der Hutablage, aber es muss oder soll dann eine 25cm sein,
nächste frage ist flat (flachsubwoofer) braucher oder kann ich die auch direkt wegstreichen ?
Neruassa
Inventar
#40 erstellt: 10. Okt 2019, 13:06
Du.

Es stehen hier Freeair subwoofer zu genüge.
Such dir einen raus und nimm ihn.

Es wird kein Flat geben, außer du möchtest unmengen bezahlen.
Tk03
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 10. Okt 2019, 13:08
Rockford Fosgate Punch Subwoofer P3SD210

• Leistung 300 / 600 Watt
• Impedanz 2+2 Ohm 64mm / 2,5" VC
• Gusskorb
• 47 oz Magnet
• Fs 44 Hz
• Qts 0,66
• VAS 10,4 L
• 83 dB
• Xmax 11 mm


Gladen RS X10 Slim

375/250 Max/Rms Watt
4 Ohm Impedanz
Qt=0,61, fs=32,94Hz, VAS=44,81l
Joze1
Moderator
#42 erstellt: 10. Okt 2019, 13:10
Finde ich beide uninteressant. Zu niedriger Wirkungsgrad, den du bei deiner verfügbaren Leistung aber brauchst. Also entweder den oben von mir genannten Dayton oder den oben verlinkten Beyma. Beide machen einen guten Eindruck.
Tk03
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 10. Okt 2019, 13:22
beyma habe ich gesehen aber wo ist der dayton ?
DerSamoaner
Stammgast
#44 erstellt: 10. Okt 2019, 13:44
Post 19 von Joze1
Tk03
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 10. Okt 2019, 13:51
okay und da dran mit einer monoendstufe ?
Tk03
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 11. Okt 2019, 08:14
danke

gibt es gar keinen verwendbaren Flachsubwoofer ?
Riboolt
Stammgast
#47 erstellt: 11. Okt 2019, 08:54

gibt es gar keinen verwendbaren Flachsubwoofer ?

Einfache Antwort:
Nein. Nicht für Free Air

warum überhaupt?
Wie oft willst du unsere Vorschläge noch ignorieren? Oder sind dir die ~8cm die der Subwoofer in den Kofferraum ragen würde das Problem?

Wir wollen dir nur helfen, das zu erreichen, was du willst, mit den Mitteln, die du hast.


[Beitrag von Riboolt am 11. Okt 2019, 09:01 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#48 erstellt: 11. Okt 2019, 09:01

Tk03 (Beitrag #46) schrieb:
gibt es gar keinen verwendbaren Flachsubwoofer ?



Liest du eigentlich, was wir hier schreiben?


Joze1 (Beitrag #30) schrieb:
Ein JL 10TW3 wäre eine Alternative. Aber eben nicht, wenn er einfach im abgeschlossenen Kofferraum spielt.
Tk03
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 11. Okt 2019, 09:11
klar lese ich was ihr schreibt
haut mich doch
Riboolt
Stammgast
#50 erstellt: 11. Okt 2019, 09:19
ich werde einfach nicht mehr antworten. Nicht weil ich nicht helfen will sondern weil ich bei dir das Gefühl habe meine Zeit zu verschwenden


[Beitrag von Riboolt am 11. Okt 2019, 09:19 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#51 erstellt: 11. Okt 2019, 09:49

Tk03 (Beitrag #35) schrieb:
bin echt total durcheinander


Das zeigt sich nun auch zunehmend.
Ich denke, konstruktiv ist jetzt alles gesagt, ab nun fängt es sich an, im Kreis zu drehen.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hutablage!
Xtreme_OPS am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 14.07.2005  –  23 Beiträge
Hutablage ???
Rauscher am 03.11.2003  –  Letzte Antwort am 05.11.2003  –  11 Beiträge
Hutablage
SchniBBl am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  11 Beiträge
Hutablage
Freak84 am 03.04.2006  –  Letzte Antwort am 05.04.2006  –  5 Beiträge
Hutablage
BigB am 25.09.2003  –  Letzte Antwort am 30.09.2003  –  26 Beiträge
Boxeneinbau Hutablage
7igger am 17.03.2004  –  Letzte Antwort am 18.03.2004  –  3 Beiträge
Irgendwas für die Hutablage
Bernd_Brot700 am 18.05.2005  –  Letzte Antwort am 19.05.2005  –  14 Beiträge
doorboards, hutablage
MaxPayne am 22.11.2003  –  Letzte Antwort am 23.11.2003  –  9 Beiträge
a4 hutablage
Hirschbulle am 26.03.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  4 Beiträge
Hutablage Lautsprecher verpolen ?
carsten20de am 01.07.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen