Lautsprecher richtig einbauen

+A -A
Autor
Beitrag
BasicallyIDoWrk
Neuling
#1 erstellt: 04. Apr 2019, 10:27
Hallo,

Habe mir ein Komponentensystem der Marke Hertz besorgt. Das ESK 165.5
Ich wollte eben anfangen es einzubauen und gegen die Original LS auszutauschen da fiel mir auf,
dass ich mich eigentlich nicht wirklich auskenne

Ich habe die Türverkleidung abgemacht und die originalen LS ausgebaut.
Sieht jetzt so aus wie auf dem Foto.

So, was muss ich jetzt denn genau dämmen?Alubutyl kann ich auf Amazon bestellen.
Reicht es wenn ich die hintere wand (also Außenblech) beklebe?

Wie baue ich jetzt denn da die neuen LS ein? Einfach neue Löcher bohren und Gewinde reinschneiden?
Hab da was von Adapter Ringen aus Plastik / Holz gelesen aber auch für die müsste ich ja irgendwie befestigen?

Kann mir da vl jemand ne ganz kurze Schritt für Schritt Anleitung geben?
Es muss nicht professionell werden, will bloß nicht alles falsch machen

Ps: Endstufe ist eingebaut und alle Kabeln schon verlegt. Golf 4181C0FA2-C2B2-4621-A193-97B9196F6341
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 04. Apr 2019, 10:32
Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://www.hifi-foru...read=1408&postID=3#3

http://www.hifi-foru...ead=50315&postID=4#4

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1827.html



http://static.pagens...4_tmt_aufnahme_1.jpg

.

Bedboy schrieb:
Grias Eich

Ich sollte mal wieder etwas aktualisieren. Hat sich einiges getan in den letzten Wochen und Monaten so das ich wieder einiges zu erzählen hab.

Es sieht zur Zeit so aus das die GTI aufgrund Arbeitsverweigerung in Reparatur ist und der BP ist auch draußen aus dem Fahrzeug. Hierfür ist der Grund das sich wohl die Spulen an den Subs gelöst haben und die defekt waren (das wieso ist noch nicht ganz geklärt)

Somit habe ich gerade Zeit mich etwas besser mit dem Frontsystem zu beschäftigen

In Erster Linie war es so, dass ich starke Resonanzen durch die Dobos im TT- Bereich hatte. Das habe ich geändert, indem ich die Dobos rausgeschmissen hab und die TMT nun auf die Tür spielen lasse.

Dabei habe ich erst damit begonnen das Alubutyl wieder runter zu kratzen und die Dobos ab zuschrauben. Danach hab ich mich mit einem stück Tuch und Aceton bewaffnet mit denen ich die Tür innen und aussen gesäubert hab…










Die Ringe hab ich aus 3 cm Multiplex gesägt welches ich noch rum liegen hatte, da ich noch etwas tiefe für den TMT gewinnen musste.







Mit etwas Lack hab ich die auch gleich noch versiegelt





2 Schrauben reichten auch aus um die Ringe vorübergehend an der Tür zu fixieren. Den Rest sollte der Konstruktionskleber übernehmen













Nachdem der Kleber ein paar tage zum Trocknen bekommen hat, ging’s ans Dämmen. Beim nächstgelegenen Carhifi Händler Alubutyl besorgt (welcher mich komisch angeschaut hab als ich sagte ich brauche 2 m² matten für meine beiden Türen) Ich muss aber zugeben.. ich hab noch kein geileres ALB verarbeitet. Am Innenblech hab ich mit 2 mm gedämmt und am Aussenblech mit 3 mm.













So sah es dan zum schluß in fertigem zustand aus… wenns noch einigermaßen passt, kommt da noch die alte Türverkleidung drüber



Später kommt noch mehr

Lg FLorian
BasicallyIDoWrk
Neuling
#3 erstellt: 04. Apr 2019, 12:24
Ok das mit den Holz Ringen verstehe ich, eventuell besorg ich mir auch welche auf Amazon.
Aber WIE befestige ich die dann an der Tür?

Und bekomm ich dannach noch die Türverkleidungen darüber?
Bau ich die Boxen bevor oder nachdem ich die Türverkleidungen drauf hab ein?

David
WhiteRabbit1981
Inventar
#4 erstellt: 04. Apr 2019, 12:28

Aber WIE befestige ich die dann an der Tür?

Mit "Klebt und dichtet" und jeder Menge Spachtel.
EDIT: Steht auch genau so in der Bildergeschichte.
2 Schrauben reichten auch aus um die Ringe vorübergehend an der Tür zu fixieren. Den Rest sollte der Konstruktionskleber übernehmen


Und bekomm ich dannach noch die Türverkleidungen darüber?

Sagen wir mal so: Hoffentlich Es spricht aber (klanglich) auch nichts dagegen, ein Loch in die TVK zu schneiden und die Lautsprecher vor diese zu holen. Mit schicken Lautsprechergittern sieht das nichtmal schlecht aus.


Bau ich die Boxen bevor oder nachdem ich die Türverkleidungen drauf hab ein?

Davor, natürlich.


[Beitrag von WhiteRabbit1981 am 04. Apr 2019, 12:29 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#5 erstellt: 04. Apr 2019, 15:55

BasicallyIDoWrk (Beitrag #3) schrieb:


Und bekomm ich dannach noch die Türverkleidungen darüber?


David



Is ja wohl logisch das du erstmal MIT der Verkleidung messen musst,
welches Maß die Ringe haben müssen.

Wichtig ist vor allem das die Lautsprecher nicht hinter die Verkleidung spielen.
Audiklang
Inventar
#6 erstellt: 04. Apr 2019, 17:17
hallo

golf 4 ? da findet man doch maße für wenn man sucht , das ist doch nicht das exotischste auto hier

die plasteringe die es zu kaufen gibt tun`s aber auch , muss nicht holz sein , MDF würde ich sowieso nicht nehmen , wenn schon dann MPX

Mfg Kai
BasicallyIDoWrk
Neuling
#7 erstellt: 04. Apr 2019, 19:18
Hab eben mal geschaut und das Loch welches sich im Blech befindet ist nicht auf der Höhe vom Loch in der Verkleidung!
Wenn ich den LS also mittels Ringe dort befestige ist er versetzt und spielt sozusagen 40% gegen die Verkleidung.

Was ist wenn ich den LS auf die Verkleidung schraube? MUSS ich den dann bis zum Loch im Blech „tunneln“ oder ist es egal ob er dann
dahinter mehr Freiraum hat (Hohlraum zwischen Verkleidung und Blech kommt dann ja dazu)

Befestigen würde ich ihn dann also direkt an der Verkleidung mit einem Holzring dahinter. Oder ist das blödsinn?

David
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 04. Apr 2019, 20:09
hallo

da gibt es auch passendes für

http://fortissimo-sh...3/Products/ZMR184Alu

nur in die türverkleidung den tmt spaxen ist nicht sinnvoll

die unterkonstruktion kann man dann aus MPX fertigen

thumb_img_19406epcj thumb_img_1944n1rem thumb_img_1945w5r8t thumb_img_194336pbl thumb_img_0018d8b7i thumb_img_0018d8b7i thumb_img_0017ogyp4 thumb_img_0014mxz32 thumb_img_0015lxaos thumb_img_0019x4lxt

Mfg Kai
Neruassa
Inventar
#9 erstellt: 05. Apr 2019, 08:17
Leute.

Wir reden hier von einem ESK 165.5, mit Neupreis 80€.
Und dann kommen ZMR für 165€ ins Spiel?

Befestige die Ringe am Innenblech, bilde einen Tunnel aus Dichtband zur Türverkleidung und gut ist.

Schau dir das an: http://www.hifi-foru...m_id=123&thread=1827

Da ist deine Schritt für Schritt Anleitung.


[Beitrag von Neruassa am 05. Apr 2019, 08:19 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hertz ESK 165 Frequenzweichen
dark0mat am 16.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  4 Beiträge
Richtig dämmen?
merlin5 am 26.06.2010  –  Letzte Antwort am 27.06.2010  –  34 Beiträge
Hertz Dieci DSK vs. Hertz Energy ESK
DoomBringer am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 15.05.2007  –  2 Beiträge
Türverkleidung dämmen mit NoisEX
andi91 am 17.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  4 Beiträge
Koaxiallautsprecher oder Komponentensystem
odie1q am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 21.04.2005  –  8 Beiträge
Frontsystem und Dämmen
Meisterproper am 25.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.04.2006  –  13 Beiträge
Dämmen der Türen
tOyOtA96 am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  9 Beiträge
Hertz ESK-165S --> Empfehlenswert??
DJ_MeGaRa am 15.08.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2005  –  2 Beiträge
Hertz ESK 165
Tom_E am 12.04.2004  –  Letzte Antwort am 16.04.2004  –  2 Beiträge
Hertz ESK 165 kicken kaum !
Faulpelz_1337 am 12.03.2012  –  Letzte Antwort am 13.03.2012  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen