Einbaufrage Mitteltöner

+A -A
Autor
Beitrag
mctwist
Stammgast
#1 erstellt: 02. Apr 2017, 07:07
Guten Morgen zusammen,

Folgende Frage: Wie schon vermutet, bekomme ich Platzprobleme mit dem Mitteltöner, der beim Einbau im Armaturenbrett IMG_2328 auf den Lüftungskanälen aufsitzt. Man kann ihn wohl fest verschrauben und bekommt auch die Abdeckung noch drüber, allerdings sitzt er dann press auf dem Kanal und drückt diesen evtl sogar ein(und koppelt sich damit an). Ist das ein Problem, oder kann man das im Mitteltonbereich vernachlässigen? Abdrehen etc kommt für mich nicht infrage - ich würde sonst vermutlich einen kleineren MT in Betracht ziehen. Ein Einbau in den Armaturenbrett-Deckel mittels Ring, gfk, Bezug etc fällt zumindest kurzfristig aus, weil ich das noch nie gemacht habe und außerdem wegen der direkten Sonneneinstrahlung so meine Zweifel habe(Mglw. ist das aber auch mit Deckel das gleiche Problem).

Eine Alternative zum Audio System EX 100 SQ wäre auf den ersten Blick der EX 80 SQ Evo mit nur 39cm Einbautiefe. Feedback Appreciated!
direzza
Stammgast
#2 erstellt: 02. Apr 2017, 07:25
Um den Einbauplatz dicht zu bekommen sollte man den aber optimieren, weil so gibt es einen akustischer Kurzschluss o. deckt die Abdeckung das Loch/ Vertiefung neben dem Einbauplatz ab?
Welche Lautsprechergröße ist denn Original verbaut (10cm, 8cm o. noch kleiner)?

Das der Lautsprecher auf dem Lüftungskanal aufliegt ist nicht gut und sollte man vermeiden.
mctwist
Stammgast
#3 erstellt: 02. Apr 2017, 07:31
Hi, Original ist der Einbauplatz leer. Unter dem Deckel sitzt nur der Hochtöner(Der wandert jetzt an die A Säule). Eine Schallwand in Form einer Platte aus Alu oder Hartpappe um den LS herum, wollte ich dann noch bauen...
kalle_bas
Inventar
#4 erstellt: 02. Apr 2017, 08:45
Hallo

Wenn der Einbau platz Lehr war lag den schon ein Kabel für den ls ? Sehe zwar kabel ist das dafür gedacht?

Wegen der Einbau tiefe kann ich dir den Andrian Audio A80 emfehlen.

Da holst du dir die "schrauben halter" vom Pkw Hersteller.
Und dichtesten den mt ab und schraubst ihn rein.
Und drunter noch etwas schaumstoff.

Grüße
Bastet28
Inventar
#5 erstellt: 07. Apr 2017, 21:00
alternativ könnte man nach einem flachen Breitbänder schauen - die laufen als Mitteltöner genauso brauchbar.
große Auswahl, Parameter gelistet

wo sind deine Hochtöner oder kann es sein dass auch ab Werk Breitbänder verbaut sind wo die Hochtonwiedergabe mit darüber läuft?
Als erstes würde ich empfehlen, auszumessen was wie reingeht. Mir ist in deinem Post auch entgangen um welches Auto und Muskausstattung es sich konkret handelt.


[Beitrag von Bastet28 am 07. Apr 2017, 21:07 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mitteltöner für's Armaturenbrett gesucht
-Flow- am 19.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  16 Beiträge
Mitteltöner
xaver42 am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 23.01.2009  –  71 Beiträge
Wie befestigt man Mitteltöner ?
Emjay2001 am 23.09.2020  –  Letzte Antwort am 24.09.2020  –  9 Beiträge
Mitteltöner Problem !
FCM am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 03.10.2007  –  5 Beiträge
Probleme mit dem rechten MItteltöner
Spell am 21.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  11 Beiträge
Golf V Mitteltöner zu groß!
Uwe7867 am 22.05.2011  –  Letzte Antwort am 22.05.2011  –  3 Beiträge
Lautsprecherpositionierung (Mitteltöner) im Mini One
Simon am 23.07.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  3 Beiträge
10er Mitteltöner Golf 2!
Professor_Chaos am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  14 Beiträge
Mitteltöner gesucht
waldemardrache am 13.10.2005  –  Letzte Antwort am 14.10.2005  –  3 Beiträge
Einbaufrage
fi5ch am 07.05.2006  –  Letzte Antwort am 07.05.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.633

Hersteller in diesem Thread Widget schließen