Anschluss von Doppelschwinspulen

+A -A
Autor
Beitrag
BigWorm
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Sep 2004, 09:11
Hi zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. dem Anschluss einer Doppelschwingspule an einem Verstärker.

Bei einem Atomic Quantum oder Ground Zero GZUB mit Doppelschwingspule habe ich 2x Plus und 2x Minus.

Wenn ich jetzt eine Vierkanal Endstufe, wie die Audio System F-4 600 habe und Kanal 1+2 jeweils mit dem FS belegt sind, wie geht das dann mit Kanal 3+4 für den Sub ?

Schließe ich jeweils 1x Plus und 1x Minus an Kanal 3 und das gleiche dann für Kanal 4 ? Oder kann man Kanal 3+4 brücken und an den Subwoofer bringen ? Wie geht das dann ?

Vielen Dank für eure Hilfe
steelrat
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 20. Sep 2004, 09:21
die beiden Spulen parallel schalten und an Kanal 3/4 gebrückt anschließen.
Dazu muß der Amp 1Ohm stabil sein, aber das trifft auf den F4-600 ja zu.

bye, Elmar
BigWorm
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Sep 2004, 09:28
... bitte für anfänger...

was heisst parallel schalten ? Kann ich das über einen Jumper an der Endstufe machen oder wie geht das ?

Danke
Excem
Stammgast
#4 erstellt: 20. Sep 2004, 09:38
parallel heisst, dass beide Spulen gleichzeitig Strom ziehen. Dazu musst du den Strom, der von der Endstufe kommt teilen.
BigWorm
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Sep 2004, 09:46
Also verstehe ich das jetzt richtig:

Ich brücke Kanal 3+4 und gehe mit dem Kabel von Kanal 3, welches ich teile, auf +/+ vom Sub und Kabel von Kanal 4, welches ich auch teile, auf -/- vom Sub ?
steelrat
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Sep 2004, 10:25
richtig

bye, Elmar
BigWorm
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Sep 2004, 11:13
ok, vielen Dank
looks
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Sep 2004, 20:20
ABER
hintereinander net per y-Kabel

GUCK:
http://www.epicenter...pelschwingspuler.htm
BigWorm
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 20. Sep 2004, 22:15
Ah ok, das hätte ich schon falsch gemacht, also nicht von der Endstufe auf +/+ sonder beide + verbidnen und dann von einem zur Endstufe.

Zitat: "Wie auch bei der Reihenschaltung gilt auch hier, viele Endstufen bringen im Monobetrieb kein Summen-Stereosignal, sondern nur ein Eingang des Stereosignals wird für den Monoausgang genutzt. D.h. im Extremfall fehlen dem Lautsprecher 50% der Musikinformationen."

Wie kann ich sowas hören ? Kann da was passieren ?

1 Ohm Stabil ist die F4-600 ja.
Riddler
Stammgast
#10 erstellt: 21. Sep 2004, 10:28
nacheinander ist aber dann in reihe und nicht parallel!
looks
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 21. Sep 2004, 11:46
jo hab ich mir schon fast gedacht kam bei mir auch rüber wie bei dir.

Noch ne frage:
wieviel Watt hätte denn dann ne Signat 3 Mark II wenn die parallel an nen sub angeschlossen ist?? ca 570-600 oder??
BigWorm
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Sep 2004, 18:13
Da ich diese Woche die Kompnnenten bestellen werde, nimm ich den Link mit der Beschreibung als Grundlage. Ich hoffe das klappt. Drückt mir die Daumen
TBone4
Stammgast
#13 erstellt: 30. Okt 2004, 19:41
Ist zwar schon älter der Thread aber man muss ja nicht für das selbe Problem nen anderen aufmachen


Ich hatte mir vor einigen wochen die Rodek r4100a2 gekauft. Die habe ich wegen eines defektes gegen die r480frd getauscht.

Soweit so gut. Nur habe ich jetzt festgestellt das die nicht 1 ohm stabil ist. Der händler hat aber trotzdem eine kiste (rodek) mit 2 schwingspulen angeschlossen.

Kanal 3+4 sind gebrückt. Die beiden + pole des woofers und die beiden -pole des woofers sind mit einer brücke verbunden.

Kann die endstufe dadurch zerstört werden? Also aus geht sie nicht.

Druck macht sie auch obwohl es nur nen 25er ist
tranier
Inventar
#14 erstellt: 30. Okt 2004, 19:53
So hier ist wohl die sinnvolste Lösung dem Jungen zu helfen, schau dir mal diese Zeichnungen an, da kannst du selbst entscheiden wie du es machst.
http://www.epicenter...pelschwingspuler.htm
TBone4
Stammgast
#15 erstellt: 30. Okt 2004, 19:57
Sehr schöne zeichnung. Nur beantwortet das meine frage nicht. Kann ich die Entstufe so angeschlossen lassen ?

Oder geht die dadurch kaputt ?
tranier
Inventar
#16 erstellt: 30. Okt 2004, 20:04
ah jetzt hab ich kapiert was das ist, wenn beide + und beide - pole miteinander verbunden sind und dann das speaker kabel an den einen + und an den einen - pol geht laufen sie parallel, allerdings wenn dein amp nicht 1 ohm stabil ist ist es nicht so besonders gut. ich würd lieber von je einem kanal auf ein anschlus der speakers gehen also kanal 3 auf + und- und kanal 4 auf + und - dann geht das, du merkst es ja auch das deine endstufe heiß wird bei hoher belastung.


[Beitrag von tranier am 30. Okt 2004, 20:06 bearbeitet]
TBone4
Stammgast
#17 erstellt: 30. Okt 2004, 20:08
Die wird nicht besonders warm. Ist ne Digitale.
TBone4
Stammgast
#18 erstellt: 31. Okt 2004, 12:09
Keiner ne idee dazu?
tranier
Inventar
#19 erstellt: 31. Okt 2004, 12:17
man junge schlies dein sub so an wie es auf den zeichnungen und überall genauso geraten wird, dann kannst du nichts falsch machen, alles abndere ist nicht korrekt und kann dementsprechen zu defekten führen, klar ne digital amp packt wesentlich mehr meistens an leistung aber trotzdem.
TBone4
Stammgast
#20 erstellt: 31. Okt 2004, 12:38
Ich suche ganz einfach noch ANDERE Meinungen zu diesem Thema.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3/4 Kanal Verstärker
weisse am 15.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  2 Beiträge
Wiederstände bei einer Doppelschwingspule
deforce am 01.07.2004  –  Letzte Antwort am 01.07.2004  –  5 Beiträge
4 chAMP 2x brücken
BMWRacedriver am 08.09.2003  –  Letzte Antwort am 10.09.2003  –  4 Beiträge
Anschluss subwoofer mit doppelschwingspule
Tillmannp am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.12.2007  –  9 Beiträge
4-Kanal brücken ????
GeLLi am 10.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  37 Beiträge
4-Kanal af 1-Kanal?
The-M am 02.09.2004  –  Letzte Antwort am 02.09.2004  –  2 Beiträge
4 Kanal auf 2 Kanal u Sub mit 2x4 Ohm
mr.blade am 06.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  7 Beiträge
doppelschwinspule und 4-kanal amp?
mauner am 31.10.2004  –  Letzte Antwort am 01.11.2004  –  9 Beiträge
4 kanal verstärker
weisse am 15.12.2004  –  Letzte Antwort am 17.12.2004  –  17 Beiträge
4-kanal auf 2-kanal Brücken...
Just_a_Freak am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 05.08.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.174

Hersteller in diesem Thread Widget schließen