Komisches Verhalten High-Low-Adapter + Oszilloskop

+A -A
Autor
Beitrag
IVIike
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Apr 2019, 08:10
Hallo Leute,

Habe gestern in meinem Daily (Mazda 2 DY) an das originale Radio einen High-Low-Adapter (ACV 30.5000-02) angeschlossen um einen Verstärker+Subwoofer einzubauen.
Danach wollte ich die Clipping-Freiheit mit dem Oszilloskop einstellen doch ich bekomme kein Signal am Oszilloskop (HAMEG HM312 - keine Einstellung verändert zum letzten Einmessen)...
Der High-Low-Adapter ist etwa auf "Mitte Level" eingestellt und der Verstärker (Hifonics Mercury IV) ein bisschen aufgedreht.

Den Subwoofer wollte ich an CH1+CH2 gebrückt anschließen und somit habe ich auch dort mit dem Oszilloskop gearbeitet doch es kommt einfach kein Signal...
Drehe ich die Endstufe zu weit auf geht sie in Protect, drehe ich den High-Low-Adapter auf MAX und das Radio nur ein bisschen auf geht sie in Protect ohne das ich am Oszilloskop was sehe, Drehe ich den High-Low auf MIN passiert ebenso nichts...
Signal bzw. Leistung dürfte ja durchgehen, sonst würde die Endstufe nicht in Protect oder? Ich habe zuerst die hinteren LS Pins genommen (bis ich gemerkt habe, dass hinten gar keine verbaut sind - obwohl es trotzdem gehen müsste - und dann nochmal auf die vorderen LS geklemmt - die funktionieren )

Kann ich am Oszilloskop was verstellt haben? Ist der Adapter kaputt? Am Verstärker was verdreht? Soll ich mal den Woofer dranhängen um zu testen ob wirklich Signal kommt?

Danke euch

Lg Mike
Car-Hifi
Inventar
#2 erstellt: 07. Apr 2019, 10:22

IVIike (Beitrag #1) schrieb:
Kann ich am Oszilloskop was verstellt haben?

Ja, natürlich.


Ist der Adapter kaputt?

Unwahrscheinlich, wenn der Verstärker mit Protect reagiert.


Am Verstärker was verdreht?

Vielleicht. Aber unwahrscheinlich bei der Fehlerbeschreibung.


Soll ich mal den Woofer dranhängen um zu testen ob wirklich Signal kommt?

Das hätte ich auf jeden Fall als erstes getan, um zu sehen, ob die Kette funktioniert, erst dann hätte ich eingepegelt.

Es könnte natürlich sein, dass das Messequipment defekt ist, zum Beispiel der Tastkopf oder die Messleitung. Das kannst Du aber recht gut ohne weiteres Zubehör testen. Der Oszi gibt ja zwei Testsignale ab: Rechteck mit 2 V und Sägezahn mit 5 V. Werden die angezeigt?

An der Anlage würde ich zunächst mit dem Verstärker-Ausgang des Radios testen. Mit dem kann man relativ gefahrlos herum spielen. Kurzschlüsse (auch gegen Masse) sollte man allerdings vermeiden.


[Beitrag von Car-Hifi am 07. Apr 2019, 10:25 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
High Low Adapter
RoadRunner_18 am 12.01.2006  –  Letzte Antwort am 13.01.2006  –  4 Beiträge
welchen high low adapter
zx10r am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 01.11.2006  –  4 Beiträge
High Low Adapter Anleitung
romanista10 am 19.09.2014  –  Letzte Antwort am 06.06.2016  –  33 Beiträge
Komisches Verhalten bei Endstufe
speedcore am 16.01.2016  –  Letzte Antwort am 17.01.2016  –  5 Beiträge
High-Low Adapter selber löten
schleifer am 17.08.2004  –  Letzte Antwort am 17.08.2004  –  6 Beiträge
Problem bei High/Low Adapter...
Freddy2k am 28.02.2005  –  Letzte Antwort am 01.03.2005  –  2 Beiträge
Frage zum High Low Adapter
Darkman1975 am 24.07.2005  –  Letzte Antwort am 26.08.2005  –  7 Beiträge
High-Low-Adapter oder High-Level-Input
bizlchen am 07.01.2013  –  Letzte Antwort am 14.10.2015  –  48 Beiträge
High/Low Adapter ja oder nein
FocusDI am 15.09.2003  –  Letzte Antwort am 15.09.2003  –  5 Beiträge
high/low adapter oder gehts auch ohne?
PCGamer280785 am 14.10.2003  –  Letzte Antwort am 15.10.2003  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen