Verstärker nach Kurzschluss nicht funktionsfähig

+A -A
Autor
Beitrag
XContract
Neuling
#1 erstellt: 09. Jul 2016, 14:10
Also erstmal hallo! Bin zum ersten Mal in solch einem Forum tätig, da ich aber nicht mehr weiter weiß hoffe ich auf die Hilfe von euch. 😋

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe gestern meinen Verstärker abgeklemmt ( also Masse und + Kabel), da er immer wieder während dem fahren aussetzt.( ist aber jetzt nicht das Problem da ich mir einen neuen anschaffe). Dabei sind mir, blöderweise, das Plus und Masse Kabel aneinander geraten => kurzer Funken und die Sache hatte sich erledigt. Da die Anlage (Endstufe) dann nicht mehr funktioniert hat, dachte ich mir ich tausche die Sicherung- gesagt, getan. Jedoch funktioniert es trotzdem nicht. Habe bereits mit einem Multimeter Spannung sowohl an Baterie, als auch an den kabelenden gemessen, 12V, also an und für sich normal. Vom Remote Kabel habe ich es auch gemessen - ebenfalls intakt. Jedoch schließe ich es an den Verstärker an und erst sind nur mehr 8V aber der Verstärker funktioniert nicht mehr.
Jetzt ist für mich, da mit den Kabeln alles in Ordnung ist - und überall die passende Spannung ist, dass mein Verstärker kaputt ist. Habe bereits meinen alten versucht, jedoch funktioniert es auch nicht (wobei es sein kann, dass dieser auch kaputt ist)
Mein Remote habe ich von der hinteren Steckdose (12V) abgezweigt und es hat bis jetzt auch tadellos funktioniert.

Ich weiß echt nicht was ich noch machen kann.
Habe eine. 2009 BJ Passat mit einer Kenwood Endstufe (500Watt)

Ich danke bereits im Vorraus !
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 09. Jul 2016, 19:27
Hallo,

Durch den Kurzschluss hast Du nun irgendwo einen erhöhten Übergangswiderstand.
Masse prüfen (wo wurde die abgezweigt? Massestelle blank geschliffen?)
Auch die Kabel beim Sicherungshalter auf festen Sitz prüfen.

Grüsse
Markus
Car-Hifi
Inventar
#3 erstellt: 09. Jul 2016, 23:17
Noch eine Idee: handelt es sich bei der Sicherung um eine so genannte AGU-Sicherung, also ein Glasröhrchen mit Metallkappen links und rechts? Dann wird es die Sicherung sein. Die AGU-Sicherungen sind in den letzten Jahren nur noch Schrott. In so einem Fall sollte man gleich den ganzen Sicherungshalter gegen Mini-ANL austauschen (lassen).

Falls es schon Mini-ANL ist (flaches Blech, fast immer mit einem Kunststoffknubbel in der Mitte) ist meine Idee obsolet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pfeifen nach Kurzschluss
A2B am 15.01.2007  –  Letzte Antwort am 17.01.2007  –  10 Beiträge
Kurzschluss??
Datajam am 10.09.2005  –  Letzte Antwort am 10.09.2005  –  2 Beiträge
Pfeifen nach Kurzschluss die 2te
suki10 am 15.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  2 Beiträge
kurzschluss
schraenzi am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.10.2004  –  6 Beiträge
Kurzschluss?!
Faltklo am 23.05.2005  –  Letzte Antwort am 01.06.2005  –  11 Beiträge
kurzschluss?
LEV-HIFI am 21.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  6 Beiträge
Problem nach Kurzschluss
SB-BiBoB am 04.08.2006  –  Letzte Antwort am 05.08.2006  –  7 Beiträge
kondensator kurzschluss
hunter1234 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  11 Beiträge
Plötzlicher Kurzschluss
ᴚitch♫ am 27.11.2011  –  Letzte Antwort am 19.12.2011  –  14 Beiträge
Kurzschluss durch Powercap
bigxchris am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203