Strom am Sicherunskasten abgreifen vs. Strom von Batterie

+A -A
Autor
Beitrag
Simius
Inventar
#1 erstellt: 20. Okt 2009, 09:22
Hallo!

Mal eine Frage...

"Normal" schließt man das Stromkabel für Verstärker am Pluspol der Batterie an.

Nun besteht auch die Möglichkeit den Saft beim Sicherungskasten, der unter dem Lenkrad ist, abzugreifen.

Was für Nachteile ergibt sich durch diese Methode?
Ich hab gelesen dass das verboten sein soll? Selbst wenn man, was ja selbstverständlich ist, eine Sicherung verbaut?

mfg Michael
kleenerpunk
Inventar
#2 erstellt: 20. Okt 2009, 10:40
ist vollkommmener quatsch dne strom ausm sicherungskasten abzugreifen, die verbindungsleitungen von sicherungskasten zur batterie sind höchstens 2,5mm², vieeeeel zu wneig für einen verstärker!!
selbst wenn du mit dem kabel netsprechender sicherung (was so um 15 A höchstens betragen dürfte (bitte verbessern wenns nicht stimmt) deinen verstärker verkabelst,wird die sicherung höchst warscheinlich durchbrennen sobald du etwas lauter machst.

also lass den quatsch.

was hast du eig vor einzubauen?

mfg mario

edit: soll das eigentlich en scherz sein?? seh grad das du heir ja schon inventar bist


[Beitrag von kleenerpunk am 20. Okt 2009, 10:41 bearbeitet]
Simius
Inventar
#3 erstellt: 20. Okt 2009, 10:42
Mich hats nur generell interessiert. Hab nicht gewusst dass die Stromverbindung vom Sicherungskasten zur Batterie zu dünn sind. Sonst wär halt der Kabelweg kürzer und man müsste nicht vom Motorraum in den Innenraum.
kleenerpunk
Inventar
#4 erstellt: 20. Okt 2009, 10:46
kalr sind die zu dünn, wieos sollten da auch dicke kabel wie für endstufen leigen (<20mm²), wäre ja geldverschwendung für den autohersteller, den am sicherungskasten hängen eig nur so sachen die autoradio, lüftung, lichter und so, und die brauchen ja meist nur wenige mA bis wenige A...

also, stromkabel für verstärker müssen in der regel immer extra von der batterie gezogen werden
gisewhcs
Stammgast
#5 erstellt: 20. Okt 2009, 14:14
Kommt auch ein bisschen aufs Auto an.
Bei den ganzen VAG-Fahrzeugen ab dem Golf IV glaub ich geht ein 25mm² in den Innenraum.
Die Sicherungen dafür sitzen bei denen immer auf der Batterie in so nem Kasten.
Da sind auch ein paar dickere Streifensicherungen mit bei.
Im Innenraum gehts dann über nette M6-Abgriffe weiter in den normalen Sicherungskasten.

Kleinere Verbraucher würd ich da wohl auch noch, natürlich extra abgesichert, anschließen.
Allerdings keine komplette Anlage!
Forenchecker
Stammgast
#6 erstellt: 21. Okt 2009, 11:41
Ist zB. bei älteren Ford's genauso,
da gehn immer mehrere 10-16mm² in den Sicherungskasten die direkt an der bat. abgesichert sind.
Das kann man also nicht verallgemeinern.

Diese Kabel sind aber natürlich nur für den Verbrauch der Verbraucher des Fahrzeugs zugeschnitten und bieten nicht genügend reserven für die leistung einen anlage...
kleenerpunk
Inventar
#7 erstellt: 21. Okt 2009, 12:05
nagut, dann gehen wohl doch dickere kabel bei manchen autos zum sicherungskasten, wusst ich jetuzt nicht, hab ich auch wiedre mal was gelernt

aber wie Forenchecker ja sagt

Diese Kabel sind aber natürlich nur für den Verbrauch der Verbraucher des Fahrzeugs zugeschnitten und bieten nicht genügend reserven für die leistung einen anlage...


also kommt man beim anlagen einbau iegntlich nicht drum rum extra kabel von der batterie zu legen
Forenchecker
Stammgast
#8 erstellt: 21. Okt 2009, 12:23

kleenerpunk schrieb:
nagut, dann gehen wohl doch dickere kabel bei manchen autos zum sicherungskasten, wusst ich jetuzt nicht, hab ich auch wiedre mal was gelernt

aber wie Forenchecker ja sagt

Diese Kabel sind aber natürlich nur für den Verbrauch der Verbraucher des Fahrzeugs zugeschnitten und bieten nicht genügend reserven für die leistung einen anlage...


also kommt man beim anlagen einbau iegntlich nicht drum rum extra kabel von der batterie zu legen


Das erste mal das ich Zitiert werde (Freu)

Man kommt nicht nur eigegentlich drum rum sondern garnicht ...
kleenerpunk
Inventar
#9 erstellt: 21. Okt 2009, 12:24
bitte bitte
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Strom? Neue Batterie? Cap?
Daerrck81 am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 09.07.2004  –  14 Beiträge
Strom ???
blue_vw am 21.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2005  –  4 Beiträge
Wann liefert die Batterie Strom
nick99 am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.12.2004  –  8 Beiträge
Strom?
Kc*Rage am 04.12.2004  –  Letzte Antwort am 07.12.2004  –  10 Beiträge
AIV Strom Batterie-Klemme anschliessen ??
kallisweed am 25.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  3 Beiträge
Batterie Probleme, zu wenig strom ?
john1987 am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.07.2013  –  54 Beiträge
strom
Maxi1987 am 13.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  7 Beiträge
Strom fürs Radio DIREKT von Batterie
Trivium83 am 27.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  3 Beiträge
Strom Problem !!!
Eagle00703 am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.12.2004  –  10 Beiträge
STROM aus ?!?
blue_vw am 09.06.2005  –  Letzte Antwort am 11.06.2005  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172