BATTERIE WIE JETZT?

+A -A
Autor
Beitrag
Nightraver
Stammgast
#1 erstellt: 12. Dez 2006, 13:33
Tag zusammen. Hab bei meiner jetztigen Ausstattung...--> siehe signature, festgestellt, dass meine Stromversorgung im Auto kompletter Murx is. Hab 35²en und einen dietz 1f drin. vorne läuft eine eher bescheidene standartbatterie. hab ne 45er LIMA drin, und würde jetzt gerne ne neue Batterie kaufen. Da ich aber keine ahung habe, welche man kaufen kann, seid ihr gefragt. Also ich will keine zusatzbatterie, sondern nur eine vernünftige Starterbat.

Hab mal gelesen und was ist mit Exxide Maxxima 900 oder ner optima red top oder kinetic khc600. die passen von der ladeleistung, und vom platz mal sehen. gibts sonst noch irgenwelche alternativen, und kann mir vielleicht jemand sagen , was meine komponenten für ne stromaufnahme haben? hab die formel nicht gefunden!.

Danke schonmal für die Ratschläge


[Beitrag von Nightraver am 12. Dez 2006, 14:00 bearbeitet]
MaxdogX
Inventar
#2 erstellt: 12. Dez 2006, 13:49
Ja die Maxxima ist schon recht gut auch die Optima sind recht gut, alternativen wären z.b. ne Northstar und Powercell.

Du solltest halt darauf achten wenn du nicht gerade die möglichkeit hast die Batterie öfters zu laden das du eine nicht zu Große Kapazität wählst, da deine Lima unter umständen nicht mim Laden hinterher kommt.

Mfg MaxdogX
Nightraver
Stammgast
#3 erstellt: 12. Dez 2006, 14:03
ja die marken kenne ich auch aber ich wollte halt auch wissen welches modell für mich in frage kommt. ich glaube die exxide hat 50 ah und die redtop auch. heisst müsste ne 45 LIMA ja mit fertig werden oder?
Nightraver
Stammgast
#4 erstellt: 12. Dez 2006, 21:17
kann mir denn niemand sagen, ob ich mit den o.g batts glücklich werde, und welche von denen die beste ist, weil hab von den strom und spannungsgedöns nich sooo viel ahnung??

mfg daniel
siambluepoint
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Dez 2006, 21:23
Zur Stromaufnahme der Komponenten: etwa 100 A im peak werden reichen! Man sollte bei lauten hören mit einer mittleren Leistung von 1/8 der Spitzenleistung rechnen. Da Du keine class D Endstufen hast, bedeutet dies aber dennoch etwa 40 A die bei lauten abhören im mittel gezogen werden. Also wird unabhängig vom Typ und Kapazität der Batterie im Winter bei eingeschalteten Licht diese leer, wenn über lange Zeit mit Vollgas gehört wird. Da diese Installation keine extrem hohen Ströme benötigt, würde ich bei der Batteriewahl auf maximale Kapazität setzen-also eine herkömmliche Starterbatterie mit der maximal möglichen größe in den Original-Einbauplatz setzen. Der Lichtmaschine ist das alles völlig egal. Zwei Dinge begrenzen die gespeicherte Energie: 1. die von der Lichtmaschine in der Fahrzeit zu verfügung gestellte Ladeenergie (kann durch eine andere Batterie nicht ändern) 2. Die Kapazität der Batterie !
Schlussfolgerung: Eine größere Batterie wird die Reserven niemals verringern, sie wird höchstens nicht voll genutzt. Mit einer kleineren Batterie hingegen nutze ich eventuell zu verfügung stehende Ladeenergie nicht, weil sie schon voll ist.

Sei sicher: Ohne Licht (übrigens: Nebelscheinwerfer schlagen mit etwa 10 A zu!) und bei halbwegs normalen Hörgewohnheiten wird auch eine 100 Ah Batterie voll! Wenn Du im Autokino bist, wirst Du die Kapazität zu schätzen wissen, da keine Starthilfe nötig ist, wenn es nach Hause geht.

Noch was: Die Gelbatterien liefern zwar tatsächlich etwas höhere Ströme bei gleichen Kapazitätswerten als standard-Starterbatterien, der wichtigste Grund für die Verbreitung dieser Batterien ist die deutlich höhere Gewinnspanne beim Verkauf!

Gruß

Thomas
MaxdogX
Inventar
#6 erstellt: 12. Dez 2006, 22:04
Naja bei den Gebatts spielt ja nicht nur die Gewinnspanne eine Rolle und auch nicht nur die höheren Ströme...

Meistens ist es die kleine Bauform bei hohem Strom und gleichzeitig auch noch einem sehr niedrigen Innenwiderstand.

Ich habe die erfahrung gemacht das eine Batterie mit einer kleineren Kapazität besser ist als eine größere das Optimum, meiner Meinung nach wäre für Nightraver eine 40 AH Batterie, das bedeutet die Batterie wird eigentlich recht immer voll sein je nachdem wie viel gefahren und wie viel laut Musik gehört wird.

@ Nightraver Kannst du Pflegeladen?

Mfg MaxdogX
Nightraver
Stammgast
#7 erstellt: 12. Dez 2006, 22:51
Hi danke schonmal für die Tipps also:

Mit pflegeladen wird schwierig, und wenn überhaupt, dann nur alle paar Wochen mal geht das bei Gelbats überhaupt mit nem normalen ladegerat??

Naja und denke, die 5ah machens dann auch net mehr, wenn ich die Red Top oder die Maxxima 900 nehme. Voll werden die schon. nur wenn ich ne viel höhere kapazität nehme muss die LIMA ja immer laden, und dass is doof weil meine is schon genug ausgelutscht, die muss noch ein bischen!

Da gegen die beiden Batterien ja anscheinend nichts spricht, und die vom preis auch völlig ok sind, würd ich geren wissen welche von denen die bessere ist.

mfg daniel
MaxdogX
Inventar
#8 erstellt: 12. Dez 2006, 23:17
Du musst halt bedenken das deine Lima mit ihren 45 A eine Batterie die 50 Ah hat erst voll lädt wenn du etwas mehr wie ne Stunde Auto fährst...

Zudem sollten Gelbatts immer Pflegegeladen werden und das mit nem Strom von 14,7 Volt und einem Ladegerät mit IUoU Kennlinie...da deine Lima nur 14,4 V (in den meisten fällen) liefert kann die Batt garnicht richtig voll geladen werden deshalb sollte man auch eine Gelbatt Pflegeladen da die Lebensdauer sonst recht kurz ist.

An deiner Stelle würde ich eine Exide Extreme nehmen mit 45 AH oder sowas um den dreh...das sind normale Säurebatts die keine besondere Pflege brauchen aber dennoch sehr gute Ströme leifern und auch einen niedrigen Innenwiderstand haben.

Mfg MaxdogX
Nightraver
Stammgast
#9 erstellt: 12. Dez 2006, 23:37
wie oft sollten solche batterien denn pflegegeladen werden?

hat sonst noch irgendjemand ideen?! gelten Gelbatterien nicht als wartungsfrei??
MaxdogX
Inventar
#10 erstellt: 12. Dez 2006, 23:51
Ich lade meine etwa alle 2-3 Wochen...

Wartungsfrei bedeutet aber nicht das die Batts nicht Pflegegeladen werden sollten, sondern das du dort weder Säure noch Destiliertes Wasser nachfüllen musst.

Mfg MaxdogX
Nightraver
Stammgast
#11 erstellt: 13. Dez 2006, 12:13
Da sind wir wieder!

Also hab mich denke ich jetzt zur Exide Maxima 900DC durchgerungen, weil denke ich im frühjahr meine Rodek durch eine AS f2 500 abgelöst wird, und da is im endeffekt ne gek oder flies batterie besser oder?? kauf mir dann noch ein kleines ctek ladegerät dazu und lad dann alle 1-2 monate mal nach und dann sollte die ganze sache passen oder gibts irgendwelche gegenstimmen?

Bitte um feedback

Mfg daniel
Nightraver
Stammgast
#12 erstellt: 13. Dez 2006, 13:24
Geil einfach nur geil. hab grade mal eben nur so zur sicherheit nochmal gemessen und gesehn, dass die exide zu hoch ist mist ist das.

soooooo hab nochmal geschaut und was gefunden: die optima RED TOP ist ein wenig kleiner und gibts bei dem hermann typen inner buchtinner ausführung dass die pole mittig stehen, da is auch ein bischen mehr platz bei mir. von daher wirds dnek ich die optima werden.

IRGENDWELCHE EINWÄNDE?


[Beitrag von Nightraver am 13. Dez 2006, 14:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Batterie!?
PRINZ_VALIUM am 14.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.03.2005  –  8 Beiträge
Batterie kaputt, welche kaufen?
desaina3 am 20.07.2004  –  Letzte Antwort am 20.07.2004  –  2 Beiträge
2te Batterie oder Lima???
Elo-C am 12.05.2006  –  Letzte Antwort am 22.05.2006  –  28 Beiträge
Hawker SBS C11 Vs. Maxxima 900dc
bazty am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2006  –  30 Beiträge
andere batterie?
Lightman am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  4 Beiträge
2 Batterie im Auto!
BloodyDevil am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  2 Beiträge
welche batterie?
hansi18 am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.03.2008  –  9 Beiträge
neue batterie oder zusatzbat ?
KnAeChT am 11.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  5 Beiträge
normale batterie als zusatzbatterie ?
hifo am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  16 Beiträge
Neue Batterie - wie pflegen?
blu5kreen am 13.09.2006  –  Letzte Antwort am 16.09.2006  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen