Android Autoradio für VW Golf6

+A -A
Autor
Beitrag
Ocramj
Stammgast
#1 erstellt: 13. Feb 2018, 14:03
Hallo.

Ich möchte mein RCD510 austauschen.
Eine wirklich Notwendigkeit dafür besteht nicht.

Finde aber die bestehenden Möglichkeiten eines Android Autoradios ganz verführerisch. Zumal der Preis bis 300€ zusätzlich motiviert

Als Beispiel: Link

Ideal wäre, wenn solche Radios einen optischen Ausgang hätten - das habe ich aber bei noch keinem gefunden.

Nun meine Frage: Hat jemand schon mal so ein Radio verbaut/ genutzt?
Sind die Radios klanglich ok, oder gibt es hörbare Einschränkungen aufgrund minderwertiger DA-Wandler?
Wie ist die Usability? Kann ich schnell einen Radiosender umschalten/ ist die Bedienung intuitiv?
(Gehe hier von mindestens Android 6 besser 7.1 aus)
Ich vermute, da alle Radios aus China kommen, wird drinnen dasselbe sein und außen nur ein anderes Logo aufgeklebt. Oder gibt es Hersteller die empfehlenswerter sind als andere?

Also was die Radios technisch bieten, weiß ich schon. Ich kann nur nicht die Haptik und Qualität beurteilen. Bevor ich das selber ausprobiere, würde ich mich über die ein oder andere Meinung freuen, von jemanden der die Erfahrungen schon vor mir gemacht hat.

Danke

Vielleicht doch noch kurz etwas zu meinem Einsatzgebiet:
- Hauptsächlich Abspielen von mp3 von SD-Karte
- Selten CD für die Kids
- Noch seltener Radio (deswegen ist ein etwas schlechterer Radioempfang/qualität ggü. RCD510 akzeptabel)
- Google Maps
- alles andere ist Spielerei, und hat keinen Einfluss auf die Bewertung
- Klanglich landet das Cinchsignal im Originalzustand im DSP und wird dort "veredelt" -> Brauche also keine Klang-/ Laufzeit-/ etc.-Einstellungen am Radio


[Beitrag von Ocramj am 13. Feb 2018, 14:05 bearbeitet]
'Alex'
Moderator
#2 erstellt: 13. Feb 2018, 18:27
Hallo,

vor Kauf eines solchen Geräts solltest du dich informieren ob das Gerät über zB ein E/CE/WEE/...-Zeichen verfügt und welche Folgen es unter Umständen für die Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs hat ein Gerät ohne entsprechende Prüfung/Zulassung zu verbauen.

Gruß Alex


[Beitrag von 'Alex' am 13. Feb 2018, 18:30 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#3 erstellt: 13. Feb 2018, 18:34
Falls du nichts gegen ein wenig Bastelei hast und auf das CD Laufwerk komplett verzichten kannst, würde ich dir echt zum Tablet raten.

Android 6.0, Navigation, sämtliche andere Apps, gutes Display, kannst dir aussuchen, ob das Signal per Cinch, Toslink, Bluetooth, WLan oder sogar USB raus geht und so weiter.

Preislich solltest du sogar unter 300€ liegen.
Ocramj
Stammgast
#4 erstellt: 13. Feb 2018, 23:59
@Alex: Guter Hinweis - daran hatte ich noch nicht gedacht

@st3f0n: Gibt es fürs Tablett auch einen Dualkanal-Canbus-Adapter damit Klimaanzeige usw. sowie Lenkradsteuerung funktioniert? Dann wäre das eine Alternative... werde mich mal im entsprechenden Thread einlesen...

Danke schon mal.

Weitere Meinungen/ Hinweise?
st3f0n
Moderator
#5 erstellt: 15. Feb 2018, 00:19
Klimaanzeige ist mir nicht bekannt aber die Lenkradtasten kann man über einen Adapter namens JoyCon ansteuern und auch selber belegen. Wie das genau funktioniert weiß ich nicht, weil ich mich damit nicht auseinandergesetzt habe, da ich keine Lenkradsteuerung besitze aber da gibts genügend Informationen im Netz.
Ocramj
Stammgast
#6 erstellt: 13. Apr 2018, 10:58
Kurze Rückmeldung zum Thema:
Ich hatte mir ein Android Radio mit Android 6.0; 1GB RAM; 16GB internen Speicher; wie viele Kerne die CPU hat, weiß ich jetzt nicht mehr, vermute 4

Hab es gut eine Woche eingebaut, danach ist es aus folgenden Gründen wieder rausgeflogen:
- "lange" Einschaltzeit von ca. 25s
- Google Maps lies sich nicht starten
- App Starts waren sehr langsam (trotz 500MBit LTE Internetverbindung)
- di.fm stüzte sporadisch ab
- Musik-App mit Zugriff auf die MP3s auf der SD-Karte startet nach Start automatisch (super!), schaltet sich auch aus, wenn eine andere App (di.fm) Musik spielt (auch super!), allerdings geht die Musik-App auch sporadisch wieder von selbst an

Alles in allem, war es ein Versuch der an knapper Hardware des Radios scheiterte.

Ich werde es nochmal mit einem Android 8.0 Radio mit 4GB RAM, 32 GB Speicher und 8 CPU Kernen probieren, wenn die Preise dafür etwas gefallen sind... und dann prüfen, ob die bessere Hardware zu einem zuverlässigeren Verhalten führt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Autoradio Vw Golf6
Hifi--Freak am 23.06.2016  –  Letzte Antwort am 28.06.2016  –  3 Beiträge
soundupgrade für Golf6
fred_vom_jupiter am 13.11.2009  –  Letzte Antwort am 14.11.2009  –  13 Beiträge
Kaufberatung FS Golf6
oTTze am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2011  –  9 Beiträge
Autoradio für VW Polo
Splash13 am 11.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2014  –  2 Beiträge
Golf6 Anlage - Hilfe benötigt
KrisDD am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  52 Beiträge
Hilfe bei android autoradio
dom.android am 27.06.2014  –  Letzte Antwort am 27.06.2014  –  14 Beiträge
Doppel DIN Radio für Golf6
oTTze am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  3 Beiträge
Empfehlung - Autoradio für meinen VW Polo 6R
PattiPatti am 30.10.2020  –  Letzte Antwort am 31.10.2020  –  14 Beiträge
Autoradio Polo 6R Navi + Android
uwe12 am 24.02.2020  –  Letzte Antwort am 29.02.2020  –  24 Beiträge
schlichtes Autoradio für VW Käfer
felihifi am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  13 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Top Hersteller in Car-Hifi: Kaufberatung Widget schließen