Klang weiter verbessern! Frontsystem

+A -A
Autor
Beitrag
DaSepp1166
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Mai 2015, 19:08
Hallo
Ich möchte gerne mein originales Audi Frontsystem gegen eins von Eton austauschen.
Die Frage ist bringt das eine Verbesserung ohne zusätzliche Endstufe?
Das Problem is z.B wenn ich am Radio den High Pass vom Frontsystem unter 200Hz stelle dass es schon bei ein bissl Pegel verzehrt. Das würde mit besseren LS nicht passieren oder?
Bringt der Versärker nur mehr Pegel/Leistung oder auch Klang?
Bräuchte ich dann für die Hochtöner eine Frequenzweiche und die wird dan mit an den Radio/Endstufe angeschlossen oder?
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 27. Mai 2015, 19:27
hhmmmm... Audi.

Hamm die nur ein Modell, das man wissen könnte was Du hast?

Nur durch tausch der Lautsprecher wird net viel passieren.
Da sind noch ein paar andere Maßnahmen zu tätigen.
DaSepp1166
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Mai 2015, 19:42
Ist ein etwas neuerer A3 Baujahr 2010
Würde mir eh eine Endstufe zulegen aber bringt ein besseres 2 Wege System etwas an Klang? Oder verbessert sich das erst mit einem 3 Wege System?
Audiklang
Inventar
#4 erstellt: 27. Mai 2015, 19:53
hallo

du musst den einbau verbessern , grundsätzliches , dazu noch was womit man einstellen / abstimmen kann

2wege reicht in der regel völlig aus , auch da muss man erstmal fähig sein alles rauszu holen was geht , mit nen 3 wege wird`s nur deutlich komplizierter und nicht zwangsweise besser wenn man nicht weiss wie das geht !

Mfg Kai
zuckerbaecker
Inventar
#5 erstellt: 27. Mai 2015, 19:53
Die Endstufe bringt Pegel,
für den Klang sind die Lautsprecher - und GANZ wichtig der Einbau und die Einstellung verantwortlich.

3-Wege sind für den Einsteiger nicht zu empfehlen, da sollte der Profi ran.

Verstärker würde ich aber mit einplanen.
Das Radio liefert nur 15 Watt - das ist für Nachrüstlautsprecher nicht üppig.


Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.

Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.

WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang und desto BASS

In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.tuning-fa...-spiegeldreieck.html


Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:


http://www.mrwoofa.de/carhifi/audi_a3_daemmen/daemmen_audi_a3.htm

Im A3 sind Doorboards angesagt:

http://www.mrwoofa.d...orboards_audi_a3.htm

http://www.a3-freund...aid=15597&bid=198621

Oder man versteift die originalen Plätze, dann passt aber nur ein 13er System

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1802.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-845.html

http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&bid=279401


Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.

http://www.sound-install-products.de/2.html

Die Paste gibts zB von Brax:

http://www.extremeau...ise-paste-15-kg.html

http://www.csmusiksy...oise_paste/index.htm
Florian2104
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Mai 2015, 19:55
Ja auf jeden fall bringt es dir klanglich was.

Theoretisch müsstest du es vollaktiv anschließen damit du klanglich den riesen unterschied Merkst.
Weil soweit ich weiß verbaut audi ja bose und die sind schon mal für den anfang nicht schlecht
zuckerbaecker
Inventar
#7 erstellt: 27. Mai 2015, 19:58

Florian2104 (Beitrag #6) schrieb:

verbaut audi ja bose und die sind schon mal für den anfang nicht schlecht


.
Totlachen



.... selten so gelacht ......
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 27. Mai 2015, 20:00

Florian2104 (Beitrag #6) schrieb:
Weil soweit ich weiß verbaut audi ja bose und die sind schon mal für den anfang nicht schlecht


grundsätzlich ist nicht jeder audi mit Bose verschandelt , und wie kommst du drauf das Bose was taugt

Mfg Kai
Florian2104
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Mai 2015, 20:03
Naja ich finde das sie für original ok sind.. gibt schlimmeres.
wenn man die gescheit einstellt kann man da schon ein bischen was dran machen.

aber es ist klar das die nicht so gut sind wie ein 3wege Aktive system. Das wollte ich damit auch gewiss nicht sagen.
DaSepp1166
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Mai 2015, 20:09
Sind 13er zu klein? bzw sinvoll zum nachrüsten?
Sehe gerade das die 13 von Eton schon viel höher speieln Resonanz Frequenz 77Hz
die 172er mit 60Hz spielt das eine Rolle? oder werde ich trotzdem eine Verbesserung merken
und wie sollte man die Endstufe Dimensionieren wenn die LS 60 Watt aushalten?
Von Eton z.B die billigere SR 100.2 hat ja 2x 115 Watt @ 4Ohm ist das zuviel?
Danke für die vielen Informationen ist echt Hilfreich!
mfg
zuckerbaecker
Inventar
#11 erstellt: 27. Mai 2015, 20:19

und wie sollte man die Endstufe Dimensionieren wenn die LS 60 Watt aushalten


Daran brauchst Dich nicht aufhalten,
das ist ein theoretischer Wert.

Es kommt darauf an, wie man trennt.

Du kannst diese Lautsprecher mit einer 10 Watt Stufe genauso antreiben,
wie mit einer 100 Watt oder 1000 Watt Endstufe.

Das ist alles eine Frage der richtigen Einstellung.

Natürlich spielen 16er tiefer als 13er.

In der Regel rüstet man aber einen kleinen Basslautsprecher nach, dann hat sich das erledigt.

http://www.mazda-323...bwoofer_gehause.html
Audiklang
Inventar
#12 erstellt: 27. Mai 2015, 20:22
hallo

es sind ausserdem in den neueren audi`s 16er in den türen ! teilweise sogar 20er

Mfg Kai
zuckerbaecker
Inventar
#13 erstellt: 27. Mai 2015, 20:30
Im 2010er auch schon?
DaSepp1166
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Mai 2015, 20:43
Ich werd morgen nach schauen.
Und wie verdrahtet man das am besten neu hab gesehen das von der Verbindung von der Tür zur Karosserie wo die Kabel durchgeführt sind ein Stecker ist also abgeschlossen (also wo der Gummi Schutz in die Karosse geht)
wie soll ich da z.B 2,5² verlegen?

und wo stellt man die Endstufe fürs Front System am besten hin unter einem Sitz? In den Kofferaum sind es ja schon relativ lange Kabelwege


[Beitrag von DaSepp1166 am 27. Mai 2015, 20:45 bearbeitet]
'Alex'
Moderator
#15 erstellt: 28. Mai 2015, 08:43

zuckerbaecker (Beitrag #13) schrieb:
Im 2010er auch schon?

Nein.
Ist der 8p wie ich ihn auch habe, klassisches 16er 2-Wege, HT in der A Säule - idR mit Center, aktivem Hecksystem und Sub im linken Kofferraumseitenteil.


Der Thementitel ist nicht aussagekräftig genug. Wähle einen Titel, der das Thema kurz und zutreffend umschreibt. Beachte dies bitte auch bei später erstellten Themen.


Vor dem Erstellen eines Themas gilt es folgende Punkte zu beachten:

- Es gibt verschiedene Kaufberatungen, z.B. für Kopfhörer, TV, PC oder Car-HiFi. Bitte prüfe daher zunächst, in welche Kategorie Deine Anfrage am besten passt.

- Ein aussagekräftiger Titel inkl. Angabe von Budget und Fahrzeug ist Pflicht, so dass man sich schon vor Öffnen des Themas ein Bild davon machen kann, um was es geht.
( Beispiele : im Beitrag lt. unten angegebenen Link enthalten )

- Achte bitte auf Deinen Schreibstil, sprich: Höflichkeit, Rechtschreibung, Groß-/Kleinschreibung, Satzzeichen, Grammatik etc.

- Im Thema müssen folgende Angaben vorhanden sein:
1. Budget
2. Zielsetzung
3. Voraussetzungen (vorhandene Komponenten, Verkabelung...)

Themen, welche den Anforderungen nicht entsprechen, werden von der Moderation zur Überarbeitung an den Ersteller zurückgegeben.

Bitte beachte auch den Thread Bitte vor jeder Frage in der Kaufberatung lesen


Bitte passe den Threadtitel selbständig an.
Danke,

Gruß Alex
-Moderation-
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frontsystem verbessern
KFJ am 27.06.2004  –  Letzte Antwort am 29.06.2004  –  2 Beiträge
Klang verbessern
Armoxx am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  4 Beiträge
BMW Cabrio Frontsystem verbessern?
toby778 am 18.06.2006  –  Letzte Antwort am 20.06.2006  –  4 Beiträge
Klang verbessern: FS, Endstufe oder HU ?
PegasusQualle am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  4 Beiträge
Golf V - Klang verbessern
hififuxxx am 25.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.10.2009  –  4 Beiträge
Klang / Bass Verbessern :: Hilfe ::
Mulokaj am 21.05.2012  –  Letzte Antwort am 29.05.2012  –  11 Beiträge
Sprinter 2001 Klang verbessern
DerKrankenwagen am 07.11.2018  –  Letzte Antwort am 08.11.2018  –  5 Beiträge
Hyundai Kona N Frontsystem verbessern
Wupp_Wuppsen am 16.02.2024  –  Letzte Antwort am 17.02.2024  –  2 Beiträge
Nissan X-Trail T30 Klang verbessern
haeybel am 20.06.2016  –  Letzte Antwort am 04.08.2016  –  3 Beiträge
Frontsystem Klang
Herby25 am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 12.09.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.551

Hersteller in diesem Thread Widget schließen