Suche Leistungstarken Subwoofer für meine Limo

+A -A
Autor
Beitrag
southsider
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jan 2015, 03:35
Hi Leute,

zuächst wollte ich euch wissen lassen, dass ich null Plan von Hifi habe aber dennoch auf guten Bass und gute Musik stehe :KR.

Ich fahre eine E46 Limousine, bei diesem Fzg. ist der Kofferraum vom Innenraum getrennt, allerdings habe ich eine Skisackführung.

Verkabelung ist nix vorhanden, ich bin aber mehr als fähig es selbst in die Hand zu nehmen. Habe eine Lehre als Kfz-Mechatroniker hinter mir und kenne mich auch etwas mit Elektronik und Rumbastlerei aus:D

Budget sind etwa 500€, für was Gescheites würde ich auch etwas tiefer in die Tasche greifen.

Was haltet ihr von dem HIFONICS MR 10 DUAL? Nur passt er gerade so bei mir rein. Ist sehr knapp und er würde etwas in der Luft stehen weil ich so ne Erhebung am boden habe.

Ich möchte einfach einen Markerschüttenden Bass bei dem die Zähne vibrieren und einem die Lunge bebt, hoffe ihr könnt mir da helfen.

MfG

Zigras
Feuerwehr
Inventar
#2 erstellt: 14. Jan 2015, 13:03
Davon halten wir gar nichts. Du brauchst ein Konzept für eine Limousine. Das ist entweder ein angepasster Bandpass, der durch die Durchreiche (Skisack) spielt (und zwar rundum abgedichtet, es darf kein Schall in den Kofferraum gelangen) oder ein FreeAir Chassis dicht angekoppelt an die Durchreiche oder ein geschlossenes Gehäuse, ebenfalls dicht angekoppelt.
Der Bandpass hat den Nachteil, dass Du hier recht umfangreiche Filtermöglichkeiten durch Radio und/oder Endstufe brauchst und das einer einstellen muss, der sich damit auskennt.
zuckerbaecker
Inventar
#3 erstellt: 14. Jan 2015, 14:01
Es gibt keinen Leistungsstarken Subwoofer, weil Subwoofer überhaupt keine Leistung haben.
Die muss aus der Endstufe kommen - DAS ist also erstmal das Maß der Dinge.
Und um viel Leistung zu generieren, brauchst viel Strom und das bedeutet Zusatzbatterie.



Ich möchte einfach einen Markerschüttenden Bass bei dem die Zähne vibrieren und einem die Lunge bebt


Und um sowas zu bekommen, muss auch das Frontsystem entsprechend ausgelegt sein,
es muss nämlich im Oberbassbereich, den der Sub nicht abdeckt, mitspielen.

Das Originalsystem kommt da nicht mehr mit.

Das alles für 500EUR

Da setzt bitte noch ne 1 davor
king_pip
Inventar
#4 erstellt: 14. Jan 2015, 14:03
Hier solltest du fündig werden, die Geräte sollten wirklich was taugen:
Klick
Haben wohl auch einige hier im Forum...
southsider
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Jan 2015, 19:19
Danke erstmal für die ausführliche Aufklärung, ich habe mir das nicht so kompliziert vorgestellt.

Ich sags dann mal so, was ist das beste was ich mit den 500€ anstellen kann ohne das ich dann das Non Plus Ultra habe. Ein Kumpel von mir hat einfach nen billigen Sub bei sich in seinem E92 stehen, hat auch nen abgetrennten Koffraum aber ohne Durchreiche und selbst der ist deutlich zu spüren.

Es ist zwar kein Problem selber etwas zu basteln, aber der Sub sollte wieder leicht und schnell zu entfernen sein, falls ich mal den ganzen Kofferraum benötige. Also ich denke da ist nichts großartig mit abdichten.

Ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir helfen.
Feuerwehr
Inventar
#6 erstellt: 14. Jan 2015, 20:02
Dann bleibt Dir FreeAir. Ist günstig, kommt ohne Gehäuse aus (der Kofferraum wird als Gehäuse genutzt) und klingt bei richtiger Umsetzung sehr gut. Hohe Pegel sind auch möglich, aber wohl keine rekordverdächtigen. Ich bin aber unsicher, ob Du Musik hören willst oder einfach nur Lärm fabrizieren. Das mit dem Kumpel deutet klar in letztere Richtung. Hier ist das HiFi Forum und High Fidelity wird hier von den meisten sehr ernst gemeint.
Sieht so aus: Crunch XFAT 124 FreeAir in BMW E39 Crunch XFAT 124 in BMW E39 Limousine ohne Skisacköffnung.

Ach ja, noch eine Variante: Subwoofer im Innenraum hinter dem Fahrersitz. Gehäuse selbst bauen nach Maß und passend zum Innenraum beziehen. Wenn Du 3 oder 4 Personen transportieren willst, kann Du ihn schnell raus nehmen.


[Beitrag von Feuerwehr am 14. Jan 2015, 20:18 bearbeitet]
southsider
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 14. Jan 2015, 20:51
Das zeugt von Mut wenn mann an der Karosserie schneidet um nen Sub optimal anzubringen , jedoch ist das leider nichts für mich. Das geht mir schon etwas zu weit.

Könnt ihr im FreeAirbereich etwas gutes emphelen? Kann auch eine Fertigbox sein, oder sind die ohne Gehäuse besser? Wenn sichs loht würde ich auch so ne Vorrichtung wie auf den Bildern von Feuerwehr bauen. jedoch ohne an der Karosserie rumzupfuschen.
zuckerbaecker
Inventar
#8 erstellt: 14. Jan 2015, 21:23

southsider (Beitrag #7) schrieb:
Das zeugt von Mut wenn mann an der Karosserie schneidet .


Wer spricht den davon?
southsider
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Jan 2015, 21:48
Auf den Bilder von Feuerwehr ist das zu sehen
Car-Hifi
Inventar
#10 erstellt: 14. Jan 2015, 22:04
Die von @Feuerwehr dargestellte Umsetzung ist natürlich auch möglich. Statt das vorgestanzte Blech zu entfernen, was ziemlich genau so groß ist wie das Loch in der grauen Dämmmatte, hat der Einbauer ein Loch mit der Blechsäge eingebracht. Wie man es macht ist für den Klang egal.
zuckerbaecker
Inventar
#11 erstellt: 14. Jan 2015, 22:06

southsider (Beitrag #9) schrieb:
Auf den Bilder von Feuerwehr ist das zu sehen


Mit dem Skisack ist der Durchgang doch vorhanden.
Bastet28
Inventar
#12 erstellt: 14. Jan 2015, 23:29
FreeAir is total 1990 wie das mal jemand Formulierte

meiner Ansicht nach am einfachsten und effektivsten mit dem bereits angesprochenen Volks-Bandpass!
Mit einer gebrauchten aber Guten + Passenden Endstufe bekommst du ziemlich genau das, was du dir wohl wünschst. (auch wenn deine Schilderung natürlich eindeutig gewollt zugespitzt war) Der hat auch schon eine viereckige Schallaustritts-öffnung, die lediglich an die richtige Stelle angekoppelt werden will (deine Skisack-durchreiche)

Einsteiger-Grundlagen hier im oben gepinnten Bereich lesen.

Nimm das mit der Endstufe / dem Verstärker auch ernst. Es gibt so viel Müll zu kaufen das dir als Gold verkauft wird - und manchmal gibt es richtig gute Sachen (auch gebraucht) günstig zu bekommen wenn man Hilfe hat was passt. Z.B. wenn du dich für den VBP entscheidest, dann ggf. einfach freundlich um Hilfe zur Beratung oder ggf. auch Gebrauchtkauf bitten. Hier im Suche/Biete Bereich gehen auch teils gute Sachen über die Theke.

Wenn dir das eigentlich alles zu aufwendig ist, dann ist in der Bucht gerade ne Magnat Transforce1200 mit aufgeschraubter Endstufe für 20€ zu kaufen. Macht ordentlich Lärm und bringt einigen Einsteigern zumindest die ersten Tage ein Lächeln ins Gesicht. Allen die sich auskennen - und dem Eigner meist auch nach kurzer Zeit - bleibt eher ein müdes Lächeln..

Preislich dazwischen, aber auch gut realisierbar wäre z.B. eine eingen-Konstruktion z.B. mit einem Mivoc AW3000 und gebrauchtem Amp.


[Beitrag von Bastet28 am 14. Jan 2015, 23:34 bearbeitet]
Feuerwehr
Inventar
#13 erstellt: 15. Jan 2015, 00:56

Car-Hifi (Beitrag #10) schrieb:
Die von @Feuerwehr dargestellte Umsetzung ist natürlich auch möglich. Statt das vorgestanzte Blech zu entfernen, was ziemlich genau so groß ist wie das Loch in der grauen Dämmmatte, hat der Einbauer ein Loch mit der Blechsäge eingebracht. Wie man es macht ist für den Klang egal.


Dafür braucht die Feuerwehr keinen Einbauer. Sowas macht sie selbst mit der Stichsäge.
Anschließend Kanten entgratet und mit Zinkspray behandelt.
Vorgestanzt war das Blech nicht wirklich, man sah lediglich, welcher Teil da dem Skisack weichen soll. Nur die schwarze Dämmmatte hatte bereits Einschnitte.

@Bastet
FreeAir ist nur dann 1990, wenn man keine Ahnung hat. FreeAir ist die eleganteste Methode für Bass in der Limousine und kann es klanglich mit jedem GG aufnehmen. Schon mal gehört?


[Beitrag von Feuerwehr am 15. Jan 2015, 01:01 bearbeitet]
southsider
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 15. Jan 2015, 05:31
Nochmal vielen Dank an euch alle für die super Erklärungen!

Also wäre so ein HIFONICS MR 10 DUAL für meine Verhältnisse am besten oder? Ich kann ihn dann mit den Auslassöffnungen direkt an meine Skidurchreiche ausrichten?

Alternativ habe ich die hier im Auge:

Chrunch CRB500

JBL GT5-2402BR

MAGNAT Kick (B)ass 130 BP

oder gleich so ein Set:

HIFONICS MBP 1000.4

Über Modellvorschläge eurer Seits, falls ihr etwas besseres kennt wäre ich sehr froh. Mir fällt das sehr schwer bei dem ganzen Zeug auf dem Markt einen Durchblick zu erhalten
zuckerbaecker
Inventar
#15 erstellt: 15. Jan 2015, 08:16

southsider (Beitrag #14) schrieb:
Über Modellvorschläge eurer Seits, falls ihr etwas besseres kennt wäre ich sehr froh. Mir fällt das sehr schwer bei dem ganzen Zeug auf dem Markt einen Durchblick zu erhalten


http://www.linkpics.de/gbbilder/funny/funny/403d86acbad.jpg

.


king_pip (Beitrag #4) schrieb:
Hier solltest du fündig werden, die Geräte sollten wirklich was taugen:
Klick
...


.



Bastet28 (Beitrag #12) schrieb:


meiner Ansicht nach am einfachsten und effektivsten mit dem bereits angesprochenen Volks-Bandpass!
.




http://www.hifi-foru...ksbandpass&sa=Suchen
Feuerwehr
Inventar
#16 erstellt: 15. Jan 2015, 10:07

southsider (Beitrag #14) schrieb:
Nochmal vielen Dank an euch alle für die super Erklärungen!


Die leider überhaupt nicht fruchten, wie es scheint. Im Wettbewerb "Finde den schlechtesten Subwoofer" bist Du aber ganz vorne mit dabei.
caveman666
Inventar
#17 erstellt: 15. Jan 2015, 15:06

southsider (Beitrag #5) schrieb:
...
Es ist zwar kein Problem selber etwas zu basteln, aber der Sub sollte wieder leicht und schnell zu entfernen sein, falls ich mal den ganzen Kofferraum benötige. Also ich denke da ist nichts großartig mit abdichten.

Ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir helfen.


Warum gehst du dann nicht einfach auf den Vorschlag von king_pip ein?


king_pip (Beitrag #4) schrieb:
Hier solltest du fündig werden, die Geräte sollten wirklich was taugen:
Klick
Haben wohl auch einige hier im Forum...


Einfacher gehts nicht. Und der VBP macht sowohl klanglich (im Vergleich zu vielen Oberbass-Blinki-BPs sind das schon WELTEN!!!!) als auch spasstechnisch eine gute Figur...


Gruß,
Andy.
southsider
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 15. Jan 2015, 18:35
Ich hab den Post von king_pip übersehen, sry. Hab jetzt auch etliche Erfahrungsberichte über den VBP Basic Mk2 gelesen und bin positiv überrascht. Vielen Dank! Denn ohne euch wäre ich bei so einer Beleuchtete Schrottkiste gelandet.
caveman666
Inventar
#19 erstellt: 15. Jan 2015, 19:14
Dann ab mit dir zum nächsten VBP Fachhändler!

Gruß,
Andy.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Subwoofer für E46 Limo
maXi84 am 25.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  19 Beiträge
Subwoofer für 5er/F10 Limo
heititei am 12.06.2017  –  Letzte Antwort am 14.06.2017  –  9 Beiträge
Subwoofer Mitsubishi Galant Limo
July6.6 am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 04.03.2011  –  2 Beiträge
Bandpass Subwoofer für e46 Limo
Rene1988 am 04.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  16 Beiträge
Subwoofer + Verstärker in E36 Limo für Techno
o.f.2003 am 22.08.2009  –  Letzte Antwort am 22.08.2009  –  8 Beiträge
Welchen Subwoofer für Audi A4 Limo?
Hedelt am 08.10.2013  –  Letzte Antwort am 08.10.2013  –  12 Beiträge
BMW E39 Limo Subwoofer
BobbyBam am 01.04.2019  –  Letzte Antwort am 01.04.2019  –  2 Beiträge
Anlage für E46 Limo
Gino_Casino am 07.03.2012  –  Letzte Antwort am 14.03.2012  –  14 Beiträge
Subwoofer für Renault R 19 Limo.
zu_LEise am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2008  –  16 Beiträge
Subwoofer & Endstufe für BMW 3er E46 Limo
happyhugo am 13.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.02.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.604

Hersteller in diesem Thread Widget schließen