Leistungsfähiges 16er Frontsystem mit guter Bassleistung gesucht (max. 200€)

+A -A
Autor
Beitrag
Chrisplayer123
Stammgast
#1 erstellt: 12. Jan 2015, 22:14
Hallo Leute!

Ich bin auf der Suche nach ein kräftiges 16er Frontsystem.
Mit kräftig mein ich, dass er schon etwas Leistung im Kickbass bereich liefert, ohne direkt anzufangen im Mittelton ''schwammig'' zu klingen.

Mein Auto ist ein Ford Fiesta Mk6 Facelift mit komplett gedämmter Vordertüren.
Momentan habe ich TMT von Eton, Modell POW 172.2 verbaut.. klingen schon klasse nur diese kommen ziemlich schnell an ihre Grenzen, was den Tiefton angeht.

Die Endstufe, mitdem die Chassis befeuert werden ist eine Audio System x 75.4 d mit 4x 125 Watt RMS an 2 Ohm, müsste also eigentlich ausreichend sein, um einen knackigen Bass zu liefern.
Natürlich sollte es nicht an Klangtreue fehlen.
Die Endstufe wurde natürlich auch richtig justiert und der Hochpass steht auf ca. 60 Hz.

Für die ganz tiefen Bässe sorgt ein Subwoofer im Kofferraum - es geht mir einzig und alleine um einen geilen Kickbass

Mein Budget läge bei max. 200€ für 2 Tief/mitteltöner.

Hochtöner habe ich sehr gute von Focal (K2 Power TNK).

Ich höre hauptsächlich Elektronische Musik wie Trance, liquid dnb und Hardstyle, deswegen ist mir die Bassleistung und Pegelfestigkeit schon enorm wichtig.

Ich habe auch schon etwas im Netz geforscht und bin auf die Audiosystem M 165 gestoßen.. sollen angeblich auch einen ganz schönen Bass liefern, aber ob diese wirklich viel taugen weiß ich leider nicht.
Deswegen möchte ich euch mal um Rat bitten, ob ihr da etwas feines kennt bzw. einen Tipp für mich habt!


[Beitrag von Chrisplayer123 am 12. Jan 2015, 22:15 bearbeitet]
christianreiden
Gesperrt
#2 erstellt: 12. Jan 2015, 22:29
Mein Tipp wäredas HX 165 SQ. Das geht recht tief und ist auch gut ohne Sub zu betreiben. Alternativ geht auch das Hertz ESK 165L, Alpine SPR 60C... Wären so meine Tipps...
Chrisplayer123
Stammgast
#3 erstellt: 12. Jan 2015, 22:40
Danke dir für die schnelle Antwort!
Sehen alle ziemlich interessant aus, aber sind die denn qualitativ besser als meine eton POW 172.2?
christianreiden
Gesperrt
#4 erstellt: 12. Jan 2015, 22:47
Die sind alle speziell. Das Alpine ist sehr belastbar und spielt eher knallhart, allerdings auch sehr detailreich da der Hochtöner ein Ringstrahler ist (möchte gut ausgerichtet werden).

Das HX SQ ist dem MX sehr ähnlich, im Charakter, kann aber alles einfach 2 mal besser. Highlight hier ist der Homogene TMT und die Weiche, die du aber nicht wirklich ausreizen musst im Fiesta.

Das Hertz kickt enorm, ist ein guter Kompromiss. Sticht weder positv noch negativ irgendwie herraus, lediglich der Hochtöner ist zum Teil relativ problematisch.

Grundsätzlich spielen alle etwas wacher und schärfer als das Eton, aber das hat durchaus seinen Reiz. Der Fiesta hat speziell gute Einbauplätze. Die Position des TMT ist wirklich geil.
Chrisplayer123
Stammgast
#5 erstellt: 12. Jan 2015, 23:02
Ich möchte ja nur die beiden TMT's tauschen, da ich mit den verbauten Hochtönern zufrieden bin.
Habe auch noch Audio System AX 165 C-2 im Auge, werden ja bei ars 24 ''EXTREM KICKBASS Lautsprecher' genannt, was schon etwas bedeuten sollte, oder können die HX SQ und MX da durchaus mit konkurieren?

Der Einbauplatz meines Autos für die TMT's ist in der Tat ziemlich fett, man hört die Mitten auch ziemlich gut, nur ich bin halt Musikbegeistert und höre gerne auch mal etwas lauter, deswegen möchte ich noch ein anderes paar Chassis ausprobieren, dass den etons nochmals im kickbass und dynamik vorraus ist.


[Beitrag von Chrisplayer123 am 12. Jan 2015, 23:07 bearbeitet]
christianreiden
Gesperrt
#6 erstellt: 12. Jan 2015, 23:05
Die Eton HT werden mit den Helon TMT nicht gut zusammen spielen, ausserdem werden sie wahrscheinlich nicht passen.. bzw sehr schnell an der türverkleidung anschlagen. Ich kenne das Helon recht gut, hab es im 3er meiner Freundin verbaut. Wenn, dann wechsle grad das ganze System.
Chrisplayer123
Stammgast
#7 erstellt: 12. Jan 2015, 23:11
HT von eton habe ich doch gar nicht eingebaut, sondern, wie am Anfang beschrieben Focal K2 Power TNK.
Diese laufen auch mit der originalen Weiche des K2 Compos.
christianreiden
Gesperrt
#8 erstellt: 12. Jan 2015, 23:15
Oh Sorry, war beim Eton Pro 170... Was passt dir am K2P nicht? Ich finde das ist das einzige Focal System das was kann.. Wie sieht deine Tür aus?
Chrisplayer123
Stammgast
#9 erstellt: 12. Jan 2015, 23:23
Ich weiß nicht so recht, ob die TMT von Focal etwas taugen, da ein Kumpel von mir das 165 v30 Compo verbaut hat und es meiner Meinung nach ziemlich bescheiden klingt, obwohl er seine Türen auch, wie ich ziemlich gut mit Alubutyl gedämmt hat und die Endstufe, genau wie meine auf ca 60Hz gestellt ist.
Außerdem besitze ich nur die HT und Weiche des Systems, da ich diese damals günstig ersteigert habe.

Meine Türen habe ich von innen mit Bitumen und den Aggregateträger mehrlagig mit Alubutyl beklebt.
Der Einbauort des TMT musste etwas gekürzt werden, da bei höherer Lautstärke die Membran an der Verkleidung kam.

Momentan sieht das ganze so aus:

imag0209_434492


[Beitrag von Chrisplayer123 am 12. Jan 2015, 23:25 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#10 erstellt: 12. Jan 2015, 23:29
leicht über dem Budget, aber meiner Meinung geht immer noch nix über Exact Audio M18W und dieser Klasse!
Chrisplayer123
Stammgast
#11 erstellt: 12. Jan 2015, 23:39
Es gibt einfach so eine große Auswahl, dass man damit schnell überfordert ist.
Am liebsten würde ich sie mir alle einmal eingebaut anhören, denn erst dann könnte man sich am besten entscheiden.

Das Exact Audio sieht auch ganz schön mächtig aus und den Preis würde ich dann auch noch verkraften, wenn die wirklich viel besser, als all die anderen sind.


[Beitrag von Chrisplayer123 am 12. Jan 2015, 23:40 bearbeitet]
DJ991
Inventar
#12 erstellt: 12. Jan 2015, 23:47
Hast du mal mit der Trennung experimentiert?

Ich finde 60 Hz (ich gehe mal von 12 dB/Oct. aus) etwas tief für die 16er. Da kann der Pegel schon leiden.

Ausserdem muss der TMT bei einer Subwooferunterstützung nicht so weit runter spielen.

MfG Dominik
Chrisplayer123
Stammgast
#13 erstellt: 13. Jan 2015, 00:01
An der Trennung habe ich auch schon öfters rumgespielt und fand, dass es bei 60-65 Hz am besten klang.
Klar, dass die etons bei höherer Trennfrequenz lauter können, aber dann liefern sie schon kaum mehr druckvollen Bass.


[Beitrag von Chrisplayer123 am 13. Jan 2015, 00:02 bearbeitet]
DJ991
Inventar
#14 erstellt: 13. Jan 2015, 00:05
Das soll ja auch der Subwoofer machen!
Dann stimmt die Trennung zwischen TMT und Sub nicht.

MfG Dominik
christianreiden
Gesperrt
#15 erstellt: 13. Jan 2015, 00:09
Ist denn überhaupt ein Woofer verbaut? Wie sieht die ganze Anlage aus? Zähl doch mal bitte auf.
Chrisplayer123
Stammgast
#16 erstellt: 13. Jan 2015, 00:44
Der Woofer soll den Bass ja nochmals verstärken.

Also die Headunit: Pioneer AVH-X3500DAB
TMT vorne: eton pow 172.2
Hinten: Hertz ECX-570 Energy 5x7" 2-Wege Coax
Sub: Tangband W8 670 im selbstgebauten ''Portokassen'' Gehäuse.

Endstufe für die Türls: Audio System x 75.4 d (Hochpass auf 60-65Hz)
Endstufe für den Sub: Ampire mbm 160.2 (gebrückt mit Tiefpass bis ca. 110 Hz)

Falls die Trennung wirklich nicht in Ordnung ist, wie sollte sie denn im Idealfall sein?
DJ991
Inventar
#17 erstellt: 13. Jan 2015, 00:52
Tiefpass bis 110 hz?

Den würd ich mal bis ~55 Hz gehen lassen und dann das FS ab ~70 Hz.
Bei der aktuellen Trennung kann es sein, dass du Auslöschungen hast und vlt deshalb nix bei rumkommt.

Die Ampire ist mit ihren 180 W vlt auch bisjen mager für den Tangband, wobei ich den jetzt noch nicht selbst gehört habe.

Ich würde deine Audio System mal brücken und dann ans FS, die blöden Hertz Koaxe einfach abklemmen oder direkt ans Radio.

Heiheihei, hast du das alles selber eingebaut? Wie ist denn die Verkabelung?

MfG Dominik
Chrisplayer123
Stammgast
#18 erstellt: 13. Jan 2015, 01:22
Bis ~55 Hz hört man dann aber kaum mehr den Kickbass..
Ich hatte das ganze damals so ähnlich eingestellt gehabt (Sub bis 60 und FS ab 65) und dadurch kamen nur die tieferen Bässe richtig zur Geltung.. der Kickbass wurde irgendwie verschluckt..
Aus dem Grund habe ich den Woofer einfach höher spielen lassen, damit er quasi das FS unterstützt und es klang direkt ''fetter''
Ich möchte am besten, dass alle tiefen Frequenzen so gut wie möglich gleich laut spielen, also so dass zB Frequenzen von 80 Hz genauso stark sind, wie vll. 50 Hz.
Hoffe ich konnte das irgendwie rüber bringen, was ich damit meine.
Ich kann es nämlich überhaupt nicht haben, wenn bei Hardstyle die höheren Bässe kaum mehr zu hören sind und einem bei den tieferen fast die Ohren abfallen..
Deswegen denke ich, dass es an dem etwas zu schwachen FS liegen wird.

Naja.. ich finde sie gar nicht soo mager.. hatte sie bis jetzt noch nie auf vollem Pegel laufen, da der Tangband schon ordentlich was von sich her gibt.
Bei den Einstellungen vom Radio kann man die Phase vom Subwoofer drehen, aber dann klingt das total besch...

Aber wieso sollte ich die hinteren Hertz abklemmen, wenn durch denen der Kickbass nochmals verstärkt wird?
und die hinteren Passagiere wollen ja auch was von der Musik haben und nicht nur den Bass im Kofferraum hören.

Eingebaut wurde alles von mir und Verkabelt habe ich die Türlautsprecher mit 2,5mm² Lautsprecherkabel und habe natürlich auf die Polarisation geachtet.


Ich war gerade an meinem Wagen und habe alles so eingestellt, wie du es mir gesagt hast und naja.. wie soll ich sagen... es klingt sch...
die eton spielen bei einem gewissen Pegel ganz anständig, aber wenn man die tieferen frequenzen etwas anhebt, merkt man sofort, dass diese an ihre grenze kommen und der Mittelton extrem leidet.
Und es liegt auch nicht daran, dass die Endstufe anfängt zu clippen!

Aber werde mir warscheinlich entweder die HX 165 SQ oder AX 165 C-2 von Audio System bestellen.
Wobei die AX nur 2 Ohm haben, was mir mehr zusagt, da die Endstufe dann mehr Leistung abgeben kann.


[Beitrag von Chrisplayer123 am 13. Jan 2015, 19:28 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#19 erstellt: 13. Jan 2015, 03:26
wing787
Stammgast
#20 erstellt: 13. Jan 2015, 19:30
Es ist hier mal wieder offensichtlich, dass Trennung und Phase nicht passen! Hört auf, irgendwelche Chassis zu empfehlen!
Chrisplayer123
Stammgast
#21 erstellt: 14. Jan 2015, 00:54
Dann wäre es doch umso hilfreicher, wenn Du mir mal erklärst, was Deiner Meinung nach nicht richtig getrennt bzw. mit der Phase nicht passen sollte??
Als ich die Trennfrequenz des FS eingestellt habe, war der Subwoofer deaktiviert, hatte also nur das reine FS laufen.
Diese spielen momentan auf ca. 80 Hz und der Kickbass kommt schon zur Geltung, nur ich möchte halt noch mehr wumms, deswegen frage ich ja nach einem kräftigeren 16er Kickbass, als ich jetzt schon verbaut habe..
UND falls mir einer etwas empfehlt, soll er auch begründen, warum ich mich gerade für diese eintscheiden soll.


[Beitrag von Chrisplayer123 am 15. Jan 2015, 17:29 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#22 erstellt: 14. Jan 2015, 02:36

wing787 (Beitrag #20) schrieb:
Es ist hier mal wieder offensichtlich, dass Trennung und Phase nicht passen! Hört auf, irgendwelche Chassis zu empfehlen!


Mag sein.
Aber zu Deiner Info:
Ich hatte dieselben TMT drin und hab zu den G von Anselm gewechselt.

http://www.hifi-foru...ad=1604&postID=34#34
Chrisplayer123
Stammgast
#23 erstellt: 14. Jan 2015, 02:58
Noch eine andere Frage hätte ich da..
UNDZWAR gab es bei dem Compo gar keine richtige Weiche, nur einen kleinen Hochpass in Form eines Kondensators an einem Kabel.
Momentan laufen die TMT's ohne an einer Weiche angeschlossen zu sein.
Ist das schlimm, oder sollten die besser an der Focal Weiche hängen?
Zzt. sind dort nämlich nur die HT angeschlossen.
Audiklang
Inventar
#24 erstellt: 14. Jan 2015, 03:23
hallo

das POW systemm an sich ist schon brauchbar damit lässt sich durchaus schon was anfangen , hab das selber mal angehört in nen minimalkonzept

kenwoodradio mit LZK und das system direkt ans radio pro radiostufenaugang ein chassis drann also biampimg , ging zwar nicht soo laut wegen fehlender leistung aber war durchaus okay auch im tiefton


Chrisplayer123 (Beitrag #9) schrieb:
imag0209_434492


wenn das deine tür ist wird die einbauposition allein schon den möglichen tiefgang begrenzen , bei türen mit chassis unten vorne ecke geht da mehr aber so ist da recht schnell schluss mit tiefgang , das ist fahrzeugakustig , ist leider so

Mfg Kai
Chrisplayer123
Stammgast
#25 erstellt: 14. Jan 2015, 03:40
Darauf wäre ich jetzt zB. nicht gekomen, dass es alleine schon an der Einbauposition liegen könnte.
Bin mir aber immernoch nicht ganz sicher, welche Lautsprecher ich mir nun bestellen sollte..
Über die AX 165 C habe ich jetzt schon mehrfach gelesen, dass der Mittelton nicht so dolle wäre..
oder soll ich mir doch vll ein qualitativ höherwertiges Set von eton besorgen?
Ich lege schon viel Wert auf einen schönen runden, warmen und auch vollen Klang.. was bringt es mir, wenn ich mir welche kaufe, die nur kräftig bassen können..

Eigentlich könnte der Thread geschlossen werden, da mir sowieso keiner richtig helfen konnte, aber Hauptsache einen auf klugscheißer machen.
Ich werde mich dann mal selber etwas schlau machen, denn ich habe auch nicht ewig vor zu warten.


[Beitrag von Chrisplayer123 am 16. Jan 2015, 11:13 bearbeitet]
wing787
Stammgast
#26 erstellt: 20. Jan 2015, 18:02
Ok, dann kommt der Klugscheißer nochmal steil aus dem Gebüsch:

Das System ohne Sub einzumessen/einzustellen ist nicht gut. Die Phase und Trennung muss passen, dann verstärkt sich der Kickbassbereich. Das Ganze bekommt man aber nur mit einer Messung raus. Wenn man die größtmögliche Addition im Übernahmebereich hat, passt die Phase, von der richtigen Trennfrequenz ganz abgesehen.

Warum nützt dir ein anderes 16er Chassis nicht wirklich? Weil die Membranfläche gleich bleibt! Du müsstest mehr Pegel durch größeren Hub ausgleichen, wodurch aber auch der Klirr ansteigt. Ein 20-er TMT könnte (auch bei der Einbauposition) etwas bringen.

Zur POW-Weiche: Die Schwingspule des Tieftöners hat eine gewisse Induktivität. Diese sorgt dafür, dass hohe Töne leiser wiedergegeben werden. Außerdem kommt neben diesen elektrischen Tiefpass auch ein mechanischer hinzu (die Membran kann nicht 20000 Hz im gleichen Pegel wie 1000 Hz wieder geben, weil ihr die Massenträgheit in Verbindung mit dem Antrieb einen Strich durch die Rechnung macht). Alles in allem bewirkt das, dass nur der Hochtöner vor tiefen Frequenzen geschützt werden muss. Und das macht der Kondensator.

ICH würde dir aber trotzdem erstmal raten, jemand über die Anlage messen zu lassen. Das kann schon Wunder bewirken.
AHS
Inventar
#27 erstellt: 20. Jan 2015, 19:00
Ich würde es auch erst mal mit Einstellen probieren und im Zweifelsfall eher zum kräftigeren Sub raten.

Und um nochmal auf die Helon TMTs, also die AX 165 C zu kommen - die brauchen weitaus mehr Endstufenleistung als 125 Watt, ansonsten machen die keinen Spass...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frontsystem 165mm max 200? gesucht
KruX am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  4 Beiträge
Lautes 16er Frontsystem gesucht!
Cougar_R1 am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 27.06.2013  –  45 Beiträge
Frontsystem bis 200? gesucht !
BMWHAIZER am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.12.2011  –  40 Beiträge
16er frontsystem bis 130? gesucht
DaPalki am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  5 Beiträge
16er und Sub gesucht ....
Boom-Bar am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  9 Beiträge
16er Frontsystem bis 150? gesucht
W124-Basstest am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  42 Beiträge
Autoradio gesucht / Bluetooth // max. 200?
*Crossfader* am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 18.10.2011  –  4 Beiträge
16er Frontsystem mit weichen Hochtönern gesucht
20sex am 22.06.2006  –  Letzte Antwort am 26.06.2006  –  24 Beiträge
Frontsystem bis max. 200 ?
Appi am 19.09.2005  –  Letzte Antwort am 21.09.2005  –  16 Beiträge
13er Frontsystem mit guter räumlicher Abbildung gesucht
oropax am 10.11.2006  –  Letzte Antwort am 11.11.2006  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.541

Hersteller in diesem Thread Widget schließen