Endstufe zu Hertz Mille MLK 165

+A -A
Autor
Beitrag
H0ND4
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Jul 2012, 22:21
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein Pioneer DEH-80PRS gekauft. Damit bin ich schon mal schwer zufrieden
Im Heck klöppelt ein Alpine Sub (weiss grad nicht mehr die genaue Bezeichnung...schon eine Weile her) angetrieben von einer AS F2-500.
Jetzt möchte ich gerne ein anderes FS einbauen. Nach einigem wuseln hier im Forum bin ich am Hertz Mille MLK 165 hängen geblieben. Bei dem, was ich alles gelesen habe, scheint es genau das richtige für mich zu sein. Ich mag es getreten zu werden
Allerdings habe ich hier keinen Beitrag gefunden, der mir so wirklich weiterhelfen konnte bezüglich der richtigen Endstufe für dieses System.
Preislich sollte sie nicht über 500 steigen. Optik ist recht wumpe, zur not wird sie versteckt
Könnt ihr mir da eine Endstufe empfehlen, mit der ich das FS "artgerecht" betreiben kann?


Lieben Gruss und vielen Dank im Voraus.
caveman666
Inventar
#2 erstellt: 03. Jul 2012, 23:44
Wenns artgerecht werden soll, brauchst du 4 Kanäle für die Front, keine fertiges MLK-System, sondern nur die einzelnen Komponenten OHNE passive Weiche und jemand, der mit deinem 80er sauber umgehen kann und ein Mess-System zur Hand hat und Erfahrungen damit hat.

Ob du dann 2x 2-Kanal oder eine starke 4-Kanal hernimmst, ist relativ wurschd


Was fürn Auto is es denn? Wie sieht die Einbauumgebung aus (=Lautsprecheraufnahmen, Ausrichtungen, Dämmung,...)

Gruß,
Andy.
H0ND4
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 04. Jul 2012, 00:05
Hi Andy,
schön, dass auch du noch so spät wach bist
Ich hab hier ja schon gelesen, dass viel PS noch keinen Sportwagen machen, demnach reicht mir die Info mit einer starken 4-Kanal nicht ganz

Ich weiss nicht genau, ob du das 80er kennst, aber das kleine Kerlchen hat ein Messmikrofon dabei und für meinen Geschmack richtet es sich selber schon wirklich ganz nett ein.

Bei dem Auto handelt es sich um einen Honda Accord CL7.
Bezüglich Dämmung wollte ich mich noch schlau machen, da ich das bis jetzt noch nie gemacht habe, und auch ähnlich viel theoretisches Wissen darüber habe Aber da werde ich bestimmt noch genug im Forum finden.

Zur Aufnahme und Ausrichtung kann ich noch nicht viel sagen, da ich noch nicht weiss, ob der Platz des Werksystems ausreicht. Vermutlich werde ich den TMT dort lassen, wo der jetzige sitzt - unten am Schienbein
Der HT wird, wenn möglich, in der vorgesehen Öffnungen direkt unter der Windschutzscheibe Platz finden. Es sei denn, du sagst mir, dass es einen grossen hörbaren Unterschied macht, wenn ich mich direkt beschallen lasse...
H0ND4
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 04. Jul 2012, 00:59
Wenn ich dich mal einfach beim Wort nehme, würde es reichen, wenn ich mir eine AS F4-600 hole und Klanglich alles aus meinem 80er raus hole. Sehe ich das richtig?
caveman666
Inventar
#5 erstellt: 04. Jul 2012, 09:00
Ich empfehle dir, bitte unbedingt zu einem Fachmann zu gehen und ein derart teures System nich so vermurkst einzusetzen

Du hast leider noch keinerlei Erfahrungen gemacht, wie so ein Setup wirklich super umgesetzt wird ( siehe Aussage zu Lautsprecherausrichtung, EInemssergebnis 80er,...)

Du kannst sicher auch eine F4-600 dranhängen. Power is nich alles. Da gibts viele Streitthreads, was ne gute Endstufe auszeichnet.
Der ML benätigt einfach saubere Power. Was helfen dir dann 500 Watt, wenn sie den ML nicht sauber bewegen? An zu wenig wird er schnell zu Grunde gehen, weil man einfach mehr erwartet und dann übers Limit geht.

Was frü ein Alpine-Sub ust es denn genau? In welchem Gehäuse? Wie zu 100% an den INnenraum gekoppelt?



Gruß,
Andy.
H0ND4
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 04. Jul 2012, 18:04
Da gebe ich dir auf Anhieb recht, ich habe keine Erfahrung bezüglich Umsetzung.
Deswegen bin ich ja froh, wenn man mir sagt, dass es so, wie ich es vorhabe, totaler Müll ist

Aber glaube mir, schrotten würde ich die Dinger nicht, ich habe in meinem Leben noch keinen einzigen Lautsprecher zerschossen, weil man mir von Kind an beigebracht hat, ab wann man aufhören sollte
Aber das ändert ja nichts daran, dass ich die Hertz voll auskosten möchte.

Leider ist das mit dem Subwoofer schon einige Jahre her, daher erinnere ich mich nicht mehr an die Bezeichnung...ich weiss nur, dass ich hier im Forum mal was dazu gepostet hatte...allerdings komme ich auch nicht mehr zu diesen Beiträgen...
Ich suche auch schon die ganze Zeit im netz, ob mir eine Bezeichnung bekannt vorkommt...
Und da hab ich ihn Alpine SWR 1222D (meine ich zumindest, dass es der ist)
Von dem wurde gesagt, dass er sehr sauber und schnell spielt, und dazu noch äusserst günstig ist. Das war damals sehr wichtig
Er spielt in einem geschlossenen Gehäuse (wie viel Liter weiss ich nicht mehr, aber habs berechnen lassen).
Damit wenigsten ein bisschen nach vorne kommt, habe ich die Werksboxen aus der Heckablage gebaut. Wie ich mir dann irgendwann mal hab sagen lassen, kann er so nicht wirklich gut werkeln, da man bei abgetrenntem Kofferraum ein Bandpassgehäuse zum Einsatz bringen sollte. Aus Platzgründen habe ich meine kleine Kiste, so wie sie war, in der Reserveradmulde gelassen.

Kurz um, das ding Könnte natürlich auch umgebaut werden, allerdings sollte mir dabei nicht zu viel Platz flöten gehen. Und wenn ich eh zu einem Fachmann gehe, kann er mir bestimmt auch ein paar gute Vorschläge zu meinem Heck machen.

Jetzt kommt allerdings der schwierige Teil...Herscheid in NRW kennt eh schon keiner, und wie soll ich dann auch noch jemanden in der "Nähe" finden, der mich da beraten kann...
Kennst du jemanden, der hier in erreichbarer Entfernung wäre?
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Jul 2012, 18:52
In Gummersbach Niedersessmar ( von dir aus ca 35 bis 40 KM) f + h, Ist ein Partner von ACR, die haben aber auch viele Sachen die nicht im ACR Katalog sind, z.B. Bestellt er alle 3 Monate direckt bei Hertz in Italien. die haben auch ne Einbauwerkstatt.

Nen reinen ACR haste in Iserlohn, ob der allerdings wast taugt kann ich nicht sagen.

In Remscheid gibts noch fco-service.de ca. 50 - 55 Km für dich

Die nächsten wären dann in Dortmund oder Köln.
caveman666
Inventar
#8 erstellt: 04. Jul 2012, 20:34
Nach Hattingen zum Carhifipoint is es keine Weltreise und das lohnt sich dann auch!


Gruß,
Andy.
H0ND4
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 05. Jul 2012, 21:20
Ja Hattingen ist auch vollkommen ok. Ich danke euch für eure Hilfe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hertz Mille MLK 165
daniel16 am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  5 Beiträge
Exact ProComp 6.2 vs. Hertz MLK 165
*-* am 20.09.2011  –  Letzte Antwort am 20.09.2011  –  7 Beiträge
1DIN Moniciver für Mille MLK 2 TW an 4 Kanal
*Dark*Wave* am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 04.07.2012  –  8 Beiträge
etone MA125.2 für Hertz Mille MLK 2 TW oder doch was anderes?
*Dark*Wave* am 02.07.2012  –  Letzte Antwort am 02.07.2012  –  4 Beiträge
Hertz MLK 165 oder reicht das HSK 165 (welche Endstufe dazu?) ?
dude317 am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  6 Beiträge
Hertz DSK 165 an Endstufe
phily am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  7 Beiträge
Hertz Mille ML3000 oder Hertz SPL Show SX300D
lordjocky am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 04.04.2012  –  26 Beiträge
Verstärker + Hochtöner für Hertz Mille ML1600 gesucht.
Borapimp am 12.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.03.2007  –  14 Beiträge
Hertz Mille 3000 an Audison LRx 1.2?
VW-Corrado am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 24.01.2011  –  3 Beiträge
Hertz Mille ML 1600, tw 280, MLCX20
grinsemann am 28.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2011  –  83 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.386

Hersteller in diesem Thread Widget schließen