Rückwand Reflexion löst Senke um 120Hz aus - Was tun?

+A -A
Autor
Beitrag
Siddhartha_
Neuling
#1 erstellt: 31. Okt 2023, 22:28
Hallo zusammen!
in unserem Studio Raum (ca. 22m2) der auch über Deckensegel, Wandhohe (3,5m) Bassfallen und Absorber verfügt und an sich sehr gut klingt haben wir ein Problem, für das mir keine Lösung einfällt:

Am Hörplatz ergibt sich aus den Frontlautsprechern (AOS Design mit 12 Zoll Tieftöner, geschlossen, Linkwitz Transform) eine sehr lineare Kurve, die leider eine 6db tiefe Senke bei 120Hz aufweist. Das ist messtechnisch belegt und auch hörbar. Vermutlich ist es eine Reflexion der Rückwand. Was kann man da tun? Die Frequenz in den Speaker equen hilft zwar, klingt aber grausam. Am liebsten wäre es mir die Reflexion zu mindern. Leider ist da kein Platz mehr für Absorber in der benötigten Tiefe.
Wie löst man sowas? Aktive Bassfallen, abgestimmte Resonanzkörper?

Bin über jede Hilfe dankbar.

LG
S
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 31. Okt 2023, 22:42
Ich als Laie dieser Thematik würde evtl. versuchen den LS bündig in die Wand einzulassen so das es praktisch kein reflektierendes hinten gibt. Da dies keinesfalls eine Option darstellt wäre Plan B eine Schallwandverbreiterung, evtl mit Luftdichter Anbindung zur Raumrückwand. Gedanklich würde sich die Reflexion hinter dem Lautsprecher in der neuen Kammer todlaufen ohne außen zu stören. Der Hohlraum könnte z.B. mit nem Selbstverdichtenden Medium gefüllt werden.

Wie gesagt, ich hab davon eher wenig bis gar keine Ahnung.
quecksel
Inventar
#3 erstellt: 01. Nov 2023, 14:40
Würde auch sagen das einfachste Mittel ist die Lautsprecher mal so nah als möglich an die Wand zu rücken. Zumindest versuchsweise.

Solche Senken können sich aber auch durch komplexere Interaktionen mit dem Raum ergeben als nur einer einzelnen Reflektion.
Hast du mal einen Grundriss in dem Hörposition und Lautsprecher eingezeichnet sind?
GAREA
Inventar
#4 erstellt: 02. Nov 2023, 03:07
Meinst du mit Rückwand die Wand hinter dem LS oder hinter der Hörposition?
Und wie hast du festgestellt, dass ausgerechnet (nur) diese Wand für den Dip verantwortlich ist?
Willst du uns mal die Messungen zeigen? Am besten inkl. Raumskizze und LS-Position.


[Beitrag von GAREA am 02. Nov 2023, 03:09 bearbeitet]
Siddhartha_
Neuling
#5 erstellt: 06. Nov 2023, 11:57
skizze

Hier eine Skizze des Raumes. Die Atmos Konfiguration kann man ignorieren, es geht nur um die Main Stereo Speaker.
Ich weiß tatsächlich nicht, ob die Reflektion nur von der Rückwand kommt. Könnte auch die Seite sein, das wäre ca. die halbe Wellenlänge.
Wäre sowas mit einem Resonanzabsorber behebbar?
quecksel
Inventar
#6 erstellt: 08. Nov 2023, 01:08
Raumbreite, -tiefe und -breite wären noch gut

Aber mit Schätzwerten habe ich mir das in REW mal angeschaut. Tatsächlich ergibt sich bei 120 Hz eine Quermode die allerdings bei der Positionierung der Lautsprecher kaum angeregt werden sollte. Mal davon abgesehen dass sich Senken ja auch aus dem Zusammenspeil mehrerer Moden ergeben können.
Am meisten Potential hat bei so einer Aufstellung die Vorder- und Rückwand. Wenn da der Platz für großvolumige Strömungsbasorber fehlt könnte man auch über abgestimmte Viertelwellenresonatoren nachdenken. Oder eine Lösung mit aktiven Absorbern.
Siddhartha_
Neuling
#7 erstellt: 08. Nov 2023, 15:41
Danke für die erste Einschätzung!
Der Raum ist 4,9m lang, 4,35 breit (wobei eine Wand um 7 Grad gewinkelt ist um Flatterechos zu vermeiden) und zwischen 3,10 und 3,50 hoch (ansteigend nach hinten).

Hinter den Lautsprechern sind poröse Absorber verbaut, in den Ecken 80cm tief und am Rest der Wand zwischen 10 und 30cm, verlaufend in Wellen.
Als Abtrennung haben wir diese geschlitzten, biegbaren MDF Akustikplatten verbaut. Sieht schick aus und dämpft auch genug. Der Raum klingt an sich super, nur diese Senke im Mid-Bass ist echt ein Problem.

Wie würde man einen Viertelwellenabsorber konstruieren? Bassreflex nur anders herum?
Hayford
Inventar
#8 erstellt: 08. Nov 2023, 16:13
Ich meine man sollte nach diesem Prinzip verfahren:

Das könnte dann z.B. so:


aussehen
GAREA
Inventar
#9 erstellt: 08. Nov 2023, 16:50
Und dann liegt es doch nicht an der Wand und du baust umsonst. Nur auf Basis von theoretischen Überlegungen würde ich nicht anfangen, irgendwas zu bauen.


[Beitrag von GAREA am 08. Nov 2023, 16:55 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#10 erstellt: 08. Nov 2023, 17:16
Welche Lautsprecher sind das und was hast du mit der Aufstellung schon versucht?
Siddhartha_
Neuling
#11 erstellt: 08. Nov 2023, 17:17
Ja, genau so ist der Raum gerade aufgebaut. Breitbandabsorber in allen Ecken und in der Front, auf der Rückseite dann Diffusoren. Ein Deckensegel über dem Arbeitsbereich gibt es auch noch.

Das sind M90 von AOS. Mit dem möglichen Spielraum, den die Aufstellung lässt lies sich das Problem leider nur minimal verschieben, nicht beheben.


[Beitrag von Siddhartha_ am 08. Nov 2023, 17:19 bearbeitet]
mastermg
Stammgast
#12 erstellt: 09. Nov 2023, 01:19
Effektiv wirst du das Problem wohl nur mit einer Positionsänderung der Lautsprecher in den Griff bekommen.
quecksel
Inventar
#13 erstellt: 09. Nov 2023, 13:56
Mich würde mal interessieren wie es mit dem Zeitverhalten aussieht. Also Group Delay, Spektrogramm etc.In dem Frequenzbereich gehe ich davon aus dass die Ursache ein langes Nachschwingen ist dass durch das Auffüllen der Senke quasi demaskiert wird.
Eventuell könnten FIR-Filter helfen...


[Beitrag von quecksel am 09. Nov 2023, 22:51 bearbeitet]
Siddhartha_
Neuling
#14 erstellt: 10. Nov 2023, 00:51
Ich werde da nochmal Messungen zu machen.
FIR Filter hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Viertelwellenabsorber klingen nach ersten Recherchen auch nach einer möglichen Lösung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frühe Reflexion, First Reflection
k4ktus am 11.03.2024  –  Letzte Antwort am 24.03.2024  –  92 Beiträge
Seitliche Reflexion mit Möbel bekampfen?
grangor77 am 03.03.2014  –  Letzte Antwort am 08.03.2014  –  2 Beiträge
Dröhnfrequenzen zwischen 105Hz und 120Hz
BNTHMN87 am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2011  –  9 Beiträge
Auslöschung durch Rückwand
mm2 am 07.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  88 Beiträge
Senke zwischen 60 und 75 Hz
Zatzen am 26.03.2013  –  Letzte Antwort am 27.03.2013  –  3 Beiträge
Ganze Rückwand als Diffusor?
spukifrosch am 29.04.2016  –  Letzte Antwort am 19.05.2016  –  7 Beiträge
Bassloch 100-120hz an Abhörposition
Rabber am 18.11.2018  –  Letzte Antwort am 27.11.2018  –  19 Beiträge
Bass-Reflexion links lauter als rechter Lautsprecher
/timo/ am 04.04.2021  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  6 Beiträge
Rückwand Diffusor oder Absorber?
Timo1969 am 06.01.2021  –  Letzte Antwort am 07.01.2021  –  5 Beiträge
Audyssey einmessen an Rückwand
hifipan am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.05.2020  –  34 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.179