Tipps für Neubau - Kinoraum

+A -A
Autor
Beitrag
Infernial
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Jul 2023, 15:05
Guten Tag Miteinander,

ich habe das Glück in absehbarer gemeinsam mit meiner Partnerin in unser neues Eigenheim zu ziehen (Bungalow - gebaut von FA. ELK). Dort kann ich mir endlich einen lang ersehnten Traum erfüllen und mir dort meinen eigenen Heimkinoraum einrichten (19m2).

Grundsätzlich habe ich schon einiges an zufriedenstellenden Equipment (Denon 4700h, 2 x Elac Vela FS 409, 1 x Elac Vela CC 401, 2 x Elac Vela BS 403 inkl. Merovinger Subwoofer und einem Antimode), dass ich als 5.1 System nutze und auch weiter nutzen will ev. mit der Möglichkeit dieses auszubauen (Atmos od. Auro 3d - noch keine konkreten Pläne - hat auch noch keine Prio, Leerverrohrung werde ich aber schon einplanen).

Da ich mit meinem Equipment aktuell sehr zufrieden bin, sehe ich momentan den größeren Hebel in der Raumakustik, da ich nun auch die Möglichkeit habe einen ganzen Raum für mein Hobby zu gestalten. Bezüglich Nutzung der Anlage / des Raumes reden wir hier von ca. 45% Musik, 30% Filme und 25% Gaming (via PC - RTX 4090).

Ich muss gleich dazu sagen ich Sachen Raumakustik kenne ich mich leider Null aus, irgendwas von Wellen, irgendwas von Reflexionen etc. habe ich schon gehört aber ich bin da nirgends im Detail drin. Grundlagen wie das Stereodreieck etc. sind mir bekannt aber dann hört`s auch schon auf.

Daher würde ich euch um euren Input bitten - Budget für das Thema Raumakustik ohne weitere Technik hätte ich aktuell zwischen 3000 - 5000 € angesetzt. Mein Zugang wäre aktuell folgender: Teppichboden + https://www.thomann.de/at/t.akustik_cinema_room_set_s_premium.htm umgesetzt wie auf folgendem Bild, da auch meine Raumgröße fast diesem Format entspricht wie angegeben:

Aufbau Akustik

Weiters gerne auch der Grundriss von meinem Kinoraum - es handelt sich um den Raum mit der Grüße von 19,22 m2 (4,78m x 4,02)

Grundriss

LG
Prim2357
Inventar
#2 erstellt: 27. Jul 2023, 18:03
Moin,

Musik und Heimkino haben eigentlich etwas unterschiedliche Eckpunkte, aber Viele sind auch gleich.

Da du von der Materie nicht wirklich Ahnung hast wie du schreibst möchte ich auch nicht weiter auf Nachhallzeiten, Flatterechos, Frühreflexionen usw. eingehen.

Mit deinem Budget würde ich mit dem Vorwissen einen Ersttermin bei einem Heimkinoraum in deiner Nähe ausmachen.
Hier solltest du dir mal anhören, ob du mit der Bedämpfung eines Heimkinos auch zufrieden Musik hören kannst, oder ob es dir dann doch zu unlebendig ist.
Darauf sollte die weitere Beratung basieren normalerweise bringst du Raumplan und Bilder mit, und es wird grob über die Möglichkeiten gesprochen.
Dabei sollte entweder der Eindruck entstehen das sie genau das leisten können was du suchst, oder wenn es kein Vertrauensverhältnis gibt dann lässt man die Finger davon und geht zum nächsten Anbieter.

Falls man dann tatsächlich zusammen kommt kostet das natürlich auch Geld, aber du hast ja ein brauchbares Budget, und wenn etwas nicht passt hast du jemanden den du an den Ohren ziehen kannst....

Hast du denn schon Heimkinos mit niedriger Nachhallzeit gehört, wenn ja wie hat dir Musik im Vergleich zu deinem aktuellen Setup gefallen?
Woher kommst du denn, vllt lässt dich auch mal jemand reinhören...

VG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tipps für LS Positionierung Neubau
redflash780 am 30.12.2017  –  Letzte Antwort am 01.01.2018  –  2 Beiträge
Hall im Kinoraum
ILoveKatniss am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  10 Beiträge
Neubau!
reservoirdogs am 23.06.2015  –  Letzte Antwort am 25.06.2015  –  9 Beiträge
Neubau Kellerkino
IronMaik79 am 28.01.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2015  –  16 Beiträge
Akustikoptimierung Kinoraum Step1 - Breitbandabsorber homatherm flexCL
23HDoo am 25.02.2012  –  Letzte Antwort am 17.04.2012  –  27 Beiträge
Boxen aufstellen im Neubau
Cart297 am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 19.04.2010  –  5 Beiträge
Tipps für Hersteller Akustikdecken/Wandverkleidung - Neubau steht an
Sathim am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2018  –  18 Beiträge
Neubau Heimkino
sss am 01.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  3 Beiträge
Akustik im Kinoraum - weiters Vorgehen
binap am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 29.04.2012  –  12 Beiträge
Beratung zu Schalldämmung und Raumakustik für zukünftigen Kinoraum
Tarinth am 12.09.2014  –  Letzte Antwort am 07.10.2014  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.062
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.278

Hersteller in diesem Thread Widget schließen