Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anfänger-Frage zur Raumakustik (Selbstbauboxen Acoustic Design SB240)

+A -A
Autor
Beitrag
Hayford
Inventar
#51 erstellt: 02. Jul 2023, 12:27

Prim2357 (Beitrag #50) schrieb:
Gähn....hast du jetzt einen Lösungsvorschlag für den TE parat oder nur dein üblicher Scheiß um jetzt mal deine Sprache und Verhalten aufzugreifen?
Ich hatte in meinem Text ein Fragezeichen verbaut, gemacht? Nein?
Ist mir auch schnuppe.

Es geht sich beim TE um fehlenden Bass bedingt durch die Raummoden und da die auf jedem Hörplatz anders ausfallen wurde ihm geraten (#14 )seinen Hörplatz zu ändern.


[Beitrag von Hayford am 02. Jul 2023, 12:33 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#52 erstellt: 02. Jul 2023, 12:32
Auch das Problem hast du nicht korrekt erkannt....
Hayford
Inventar
#53 erstellt: 02. Jul 2023, 12:37

Prim2357 (Beitrag #52) schrieb:
Auch das Problem hast du nicht korrekt erkannt....

Nee is klar...

rockie667 (Beitrag #1) schrieb:
Mein Problem ist, dass ich den schönen Bass der Lautsprecher nur höre, wenn ich in direkter Flucht der Lautsprecher (also wenn sich nichts zwischen Standort und LS befindet - quasi vom LS aus gesehen auf beiden Seiten jeweils an der Wand entlang), möglichst nah an der gegenüberliegenden Wand stehe. In der Mitte des Raumes, also weder auf dem Sofa noch am Arbeitsplatz (der Tisch links) sitzen höre ich die schönen tiefen Töne - naja, halt nur sehr eingeschränkt.

Hat ja auch nix mit Raummoden und Sitzplatz zu tun.

Hayford (Beitrag #36) schrieb:
Du mußt dir lediglich vorstellen (siehe Bild) ...

Raummo
…wo deine „Abhörposition“ in deinem Raum ist, ich hab da mal ein „Männlein“ für dich eingezeichnet.
Dort wo der grüne Kreis ist, ist dann z.B der rote Bogen (82 Hz) ein Druck-Maximum, gelb,schwarz, blau, dann eben entsprechend.
Und so geht das in allen Feldern (WIDTH / HEIGHT).
Bei der Breite (WIDTH) z.B. roter Kreis…fast alles "unten"(Druck-Minimum), Du solltest also ca. bei 2,3m (blaue Kreise) Breite sitzen.


[Beitrag von Hayford am 02. Jul 2023, 12:39 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#54 erstellt: 02. Jul 2023, 12:41
Richtig, nicht erkannt, wie auch schon gesagt.

Den TE stört der ungleichmäßige Bass im Raum, hätte gerne außen weniger Bass und in der Mitte mehr.

Wie hilfst du diesbezüglich?
Hayford
Inventar
#55 erstellt: 02. Jul 2023, 12:47

Prim2357 (Beitrag #54) schrieb:
Richtig, nicht erkannt, wie auch schon gesagt.

Den TE stört der ungleichmäßige Bass im Raum, hätte gerne außen weniger Bass und in der Mitte mehr.

Wie hilfst du diesbezüglich?

Außen weniger Bass, Mitte mehr Bass.
Du willst also die Pysik überlisten indem Du den Wänden das Druck-Maximum abgewöhnst, dann zeig mal wie Du das machst.

Bei mir steht das "WIE" im Bild #36

Kompensation von Raummoden mittels einer doppelten Subwooferanordnung
Gleichmäßigere Raumanregung durch zwei Chassis?


[Beitrag von Hayford am 02. Jul 2023, 17:06 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#56 erstellt: 02. Jul 2023, 12:54
Eine andere Raumanregung hat nichts mit Physik überlisten zu tun...
Kunibert63
Inventar
#57 erstellt: 02. Jul 2023, 13:10
Es will sich keiner dazu bekennen, dass rockie667 für seinen Raum, die "falschen" Lautsprecher hat. Oder das falsche Sofa und/oder falsche Vorstellung was im Bass die Standlautsprecher besser machen als ein Subwoofer. Und dass nur Standlautsprecher für Bass geeignet sind statt zu SubSat über zu gehen. Den Bass aus den Standlautsprechern raus zu nehmen. Ihr kommt einfach nicht weiter. Das ist ein Wohnzimmer. Da ewig herum zu schieben geht halt nicht. Die besten Moden, im gekennzeichneten Sitzplatzbereich, scheinen eh die zu sein die auch Regallausprecher schaffen. Die 27Hz die da auftauchen schafft die Standbox eh nicht.
Prim2357
Inventar
#58 erstellt: 02. Jul 2023, 13:15

Prim2357 (Beitrag #33) schrieb:

Die Frage ist jetzt, was kannst du machen um in der Mitte einen stärkeren Bass zu erhalten, ohne das es außen vllt zu viel wird.
Ich würde als Test eine zusätzliche Schallquelle im Bass testen, ein Nubert XW 800 Slim in die Mitte zwischen die Lautsprecher, vllt passt er ja unter den TV oder unter das Bord.
Könntest du mit einem passenden High/Low Adapter an deinen Marantz anschließen.
Dann kann man mit dem Bassregler bei den SB240 sogar noch etwas Bass rausnehmen
, und mit der mittigen Schallquelle versuchen eine bessere Homogenität zu erreichen.
Ob das klappt? Das muss man dann wirklich in der Praxis testen.

Theoretisch ist der Bass damit zwischen 50 und 120Hz viel gleichmäßiger als zuvor.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 05. Jul 2023, 10:35
oder die speaker auf rollen, und zum genuß hören verschieben, dann fehlt einem auch in raum mitte nichts ....

Hunecke3.de
rockie667
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 09. Jul 2023, 15:46

gst (Beitrag #24) schrieb:
Ich habe mir das letzte deiner Wohnzimmerbilder noch mal angesehen - ja, dein Sofa ist sicher die entscheidene Ton-Barriere. Noch dazu sitzen die Lautsprecher an einem Ende des Raumes ziemlich schmal zusammen, da haben die es schwer, eine Raumbreite aufzubauen. ...


@gst: Hab Deinen Vorschlag mal berücksichtigt, auch den von Hayford und zunächst die kleineren LS aufgestellt und die ganz an die Regale rangeschoben. Schon da hatte sich ein ganz neues Klangbild ergeben (ich hab die ganze Woche alle unterschiedlichen Musikrichtungen gehört und wollte mir für die Beurteilung der neuen Situation Zeit lassen). Aber noch deutlicher wurde es, als ich mir Deine Worte zu Herzen nahm und die LS auch in der Breite so weit es ging auseinander gestellt hatte - also quasi ran an die Wand. Als damit die tiefen Frequenzen schon mal ganz anders tönten, hab ich mir gedacht, das selbe mal mit den größeren LS zu versuchen!
Und siehe da: auch mit denen ergab sich nun eine neue Situation: der Bass ist zwar nach wie vor an den Rändern stärker, aber in der Mitte des Raumes kommt jetzt viel mehr an.
Ehrlich, ich konnte kaum glauben, dass die paar cm (ca 20 - 30cm dürften es sein) plötzlich so einen Unterschied machen. Ich hatte diese Variante nie als sinnvoll erachtet, weil ich immer dachte, dass Lautsprecher nie direkt in der Ecke stehen sollten - aber vielleicht trifft das auf LS dieser Größe nicht immer so hundertprozentig zu. Mich hat schon gewundert, dass die paar cm so eine Auswirkung haben können!
Die Situation ist zwar jetzt so, wie bei Dir, Bass Trap, nämlich dass die Bässe an der Wand entlang zu stark sind, aber dafür hab ich jetzt im Hörbereich eine ganz anderes Hörerlebnis in den tieferen Frequenzbereichen.

Das Hören hat jetzt auch zusätzlichen Fun gebraucht, da ich mir einen Sansui Six gegönnt hab und da einen in absolutem Top Zustand gefunden hab. Wollte einfach mal wissen, ob meine Marantz 1550L im Vergleich zu den hochdekorierten Wunderburschen wirklich so mager aussieht. Tut er meiner Meinung nach überraschenderweise absolut nicht - aber das gehört in ein anderes Unterforum!

Aber ich bin immer noch am Testen mit unterschiedlichsten Genres! Die Raumsituation scheint sich durch die Umstellung aber doch sehr zum positiven verändert zu haben! Ich teste weiter, würd mich aber wundern, wenn sich da jetzt noch grundsätzlich was ändern würde. Ich berichte!
gst
Inventar
#61 erstellt: 10. Jul 2023, 09:51
Ich freue mich für dich, dass du eine Verbesserung deines "Klangerlebnisses" erzielen konntest!
Normalerweise hätte ich auch gesagt, Lautsprecher nicht so in die Ecke etc, aber dein Raum hat offenbar seine eigenen Gesetze. Viel Spaß!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Raumakustik für Anfänger ?
spinatchi_ am 24.02.2015  –  Letzte Antwort am 02.03.2015  –  13 Beiträge
Allgemeine Frage zur Raumakustik
Rap00001 am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  15 Beiträge
Raumakustik-Absorber, Diffusoren usw. für Anfänger
daniel.2005 am 21.01.2024  –  Letzte Antwort am 04.02.2024  –  28 Beiträge
Tipps zur Raumakustik erbeten
Happajoe am 03.01.2016  –  Letzte Antwort am 04.01.2016  –  5 Beiträge
Schlagzeug & 5.1 Raumakustik
Equ4l1zer am 15.03.2014  –  Letzte Antwort am 21.03.2014  –  2 Beiträge
Raumakustik "verbessern"
W00LF am 07.01.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  13 Beiträge
Klipschhorn/Raumakustik
Gerdo am 07.06.2016  –  Letzte Antwort am 29.10.2016  –  38 Beiträge
Schwierige Raumakustik
Tommy_nwd am 17.10.2019  –  Letzte Antwort am 24.10.2019  –  10 Beiträge
HILFE Raumakustik
Nazgul_9 am 28.06.2022  –  Letzte Antwort am 29.06.2022  –  4 Beiträge
Software zur Berechnung der Raumakustik
weichspueler am 05.01.2004  –  Letzte Antwort am 06.01.2004  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.238
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.662