Bestehende Surround-Back Lautsprecher für Atmos ?

+A -A
Autor
Beitrag
MistaBurns
Neuling
#1 erstellt: 12. Dez 2022, 14:01
Hallo erst mal,
ist sicher nicht der glorreiche Start in so einem Forum, wenn man mit einer solchen Frage um die Ecke kommt. Bevor also gleich virtuelle Steine fliegen, würde ich gerne ein paar Sätze sagen wie ich zu so einer Frage komme.

Ich habe vor ca. 9 Jahren in einem umfangreichen Umbau mein Heimkino erstellt. Alles was ich irgendwie vorhersehen konnte, habe ich versucht so vorzuhalten, dass ich in der Folgezeit flexibel reagieren kann OHNE meinen Raum wieder zerstören zu müssen. Alleine die abgehängten Decken mit indirekter Beleuchtung etc. haben ein Vermögen gekostet. Durch 4K stand ich jetzt vor einem Upgrade der Technik. Fängt bekanntermassen bei Kabeln an und schreitet über Receiver/Verstärker bis zum TV, Beamer etc. Da kennt der Markt ja keine Gnade.

Jetzt habe ich meine Quellen in einen neuen Denon ACR 4700H gebracht, welcher ordentlich mein (mittlerweile altes, aber für mich immer noch richtig geiles) Teufel System 9 Ultra THX 2 in 7.1 bringt. Die Surround und die Surround Back sind dabei in Dipolvarianten ausgeführt.

Soweit so gut. Jetzt sind alle neuen Audioformate wie Atmos und Auro3D etc. darauf ausgelegt, dass es ausgerechnet Deckenlautsprecher zusätzlich braucht. Im Gegensatz zu Auro, was total penibel hinsichtlich der Aufstellung ist, soll dies mit Atmos und entsprechender Einmessung auch mit nicht perfekt platzierten Lautsprechern zu tollen Klangerlebnissen kommen. Dabei habe ich auch gelesen, dass es durchaus möglich ist, in Höhe der - bei mir z.B. als - Surround-Back postierten Plazierung, diesen Ort auch für die Atmos-Beschallung zu verwenden. Natürlich nicht in der Qualität wie mit der Deckenplatzierung, aber eben möglich.

Nachdem ich viel zu unerfahren bin was die Akustik betrifft und es absolut unmöglich ist, an meine Decken einfach jetzt noch 2/4 Deckenlautsprecher zu tackern, habe ich mir gedacht ich frage mal vorsichtig hier an. Der Gedanke war, aus meinem 7.1 ein 5.1.2 zu machen in dem ich nichts verändere an der Verortung, aber quasi die Bananenstecker der beiden Surround-Back ziehe und dafür bei den hinteren "Deckenlautsprechern" für Atmos wieder einstecke. Die Lautsprecher hängen gut 80cm über Kopfhöhe und ca. 60cm hinter der Sitzposition.

Hätte das irgendeinen positiven Effekt im Vergleich zu "Atmos gar nicht" ?

Bin für ehrliche Meinungen dankbar - auch wenn ich mir bewußt bin, dass dies natürlich nicht die eigentlich Aufbauart ist. Aber ich kann daran nichts ändern.

Viele Grüße
Hayford
Inventar
#2 erstellt: 12. Dez 2022, 14:18

MistaBurns (Beitrag #1) schrieb:
Der Gedanke war, aus meinem 7.1 ein 5.1.2 zu machen in dem ich nichts verändere an der Verortung, ...Die Lautsprecher hängen gut 80cm über Kopfhöhe und ca. 60cm hinter der Sitzposition.
Aus Dolby.com
Atmos 5.1.2
ob das so toll ist
rech
dackelodi
Inventar
#3 erstellt: 12. Dez 2022, 14:38
Worum geht es dir denn? Einfach nur haben? Dipol als Atmos LS ist eh am Thema vorbei mMn, und dass dann nicht ordentlich aufgebaut macht ja dann noch weniger Sinn. Bei 5.1.2 sollte der Sound ja eigentlich von vorne kommen (80° zum HP)
MistaBurns
Neuling
#4 erstellt: 12. Dez 2022, 15:23
Hallo Dackelodi,

wenn Du so fragst ... "ja, vermutlich". Ich habe jetzt einen Receiver der 1000 und eine Funktion hat und ich würde dies völlig ungeprüft einfach mal links liegen lassen. Ich möchte vermeiden, dass ich einfach den 7.1 klassischen Stiefel weitermache und dann irgendwann jemand kommt und mich frägt warum ich denn nicht z.B. die hinteren für sowas verwendet habe. "Die hätten das auch hinbekommen" oder "da hast echt was verpasst, weil es semiprofessionell dennoch 10x besser sich anhört als beim normalen 7.1" ... sowas in der Art. Wenn mir jeder schreibt, dass das Grütze ist und eine ordentliche 7.1 Aufstellung gut eingerichtet sowieso besser ist, als ein vermurkstes Atmos ... na dann würde ich einen Haken dahinter machen und mich nicht ärgern. Nur aktuell sehe ich mich nicht in der Lage das so zu beurteilen, weil ich einfach zu wenig Kompetenz habe. Das jeder Enthusiast dies niemals machen würde, ist mir auch klar. Darum geht es mir gar nicht.
Hayford
Inventar
#5 erstellt: 12. Dez 2022, 17:46

dackelodi (Beitrag #3) schrieb:
Bei 5.1.2 sollte der Sound ja eigentlich von vorne kommen (80° zum HP)

Eigentlich (nach vorne), laut dolby zwischen 65° und 80° oder aber (eigentlich nach hinten) 100° zum Hörplatz.

Steht aber alles bereits im Link #1 weshalb ich mich wieder frage wieso Du das wiederholst zudem noch teilweise falsch, sammelst wohl Beiträge....scheint d/eine Eígenart...
dackelodi
Inventar
#6 erstellt: 12. Dez 2022, 17:49
Naja, also ich mein, du willst doch eh keine großartige Veränderung vornehmen.

Speicher dir deine jetzigen Einstellungen

Stöpsel um, lass Audyssey drüber laufen, teste...wenn es so ist wie ich vermute, wirst du freiwillig wechseln (dh, Stöpsel zurück, spiel die alte Datei wieder auf) und gut ist
MistaBurns
Neuling
#7 erstellt: 12. Dez 2022, 19:01
Danke - das kann ich wirklich mal ausprobieren.
dackelodi
Inventar
#8 erstellt: 12. Dez 2022, 19:05
berichte gerne mal
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Surround mit Atmos im Wohnzimmer
hercules88 am 08.09.2019  –  Letzte Antwort am 13.09.2019  –  16 Beiträge
Aufstellung der Surround und Surround Back LS
Bass88 am 12.12.2013  –  Letzte Antwort am 13.12.2013  –  8 Beiträge
Dipol als surround oder back-surround?
Klipsch-Maniac am 02.11.2011  –  Letzte Antwort am 04.11.2011  –  7 Beiträge
Surround-Back-Lautsprecher, Fronthochtöner oder Front-Wide: X4000
hive_live am 01.05.2015  –  Letzte Antwort am 02.05.2015  –  8 Beiträge
Dolby Atmos Lautsprecher Aufstellung
emre1987 am 23.02.2022  –  Letzte Antwort am 11.03.2022  –  3 Beiträge
Atmos Basotec
Jimmine am 14.02.2020  –  Letzte Antwort am 15.02.2020  –  3 Beiträge
Dolby Atmos
Tom5555 am 29.01.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2018  –  3 Beiträge
Aufstellung von Back Sourround und Back Center
Monti-27 am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  11 Beiträge
Akkustik-Messung mit Atmos Lautsprecher (REW + ASIO4ALL)
jctreusch am 06.04.2021  –  Letzte Antwort am 10.03.2023  –  5 Beiträge
Atmos: 5.1.2 oder 5.1.4?
r00b am 12.01.2022  –  Letzte Antwort am 17.01.2022  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen