Frequenzbereich Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
Ingo-1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Sep 2022, 04:52
Hallo, ist dieser Frequenzbereich gut abgedeckt für ein Wohnzimmer?
silenti
Prim2357
Inventar
#2 erstellt: 13. Sep 2022, 06:35
Otis_Sloan
Inventar
#3 erstellt: 13. Sep 2022, 13:43
Ist das die Schallabsorbtionsrate eines Akustikelements?
Ingo-1
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Sep 2022, 18:57
Sorry, für die schlechte Beschreibung. Ja , es ist ein Wand-Absorber aus Filz.
Otis_Sloan
Inventar
#5 erstellt: 13. Sep 2022, 19:18
Mach am besten erst mal eine REW Messung auf welcher man die Nachhallzeit sehen kann.
https://www.roomeqwizard.com/
Prim2357
Inventar
#6 erstellt: 13. Sep 2022, 19:24
Oder erzähl uns doch mal was du genau vor hast, incl. Bilder und deiner ganzen "Planung" was du mit diesen(m) Absorber erreichen möchtest
Ingo-1
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Sep 2022, 20:09
Ich möchte einfach nur die Nachhallzeit etwas verringern. Ich habe die Absorber hinter den Hörplatz montiert. 2m Breit und 1 m hoch.
13mart
Inventar
#8 erstellt: 14. Sep 2022, 12:59
... dazu müsste man zunächst wissen, in welchem Frequenzbereich die Nachhallzeit besonders lang ist.

Gruß Mart
Ingo-1
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Sep 2022, 18:23
Gemessen habe ich nicht. Kannst du mir sagen welche Frequenzen auf den Grafik Diagramm beeinflusst werden. Das würde mich einfach mal interessieren. Da ich die Kurve nicht noch nicht deuten kann, da ich Anfänger bin. 125-4000 Hz. das sind Hohe und Mittlere.


[Beitrag von Ingo-1 am 14. Sep 2022, 18:23 bearbeitet]
13mart
Inventar
#10 erstellt: 14. Sep 2022, 23:04
So wie es aussieht, wirkt der Absorber von 400 Hz aufwärts.
Hilft dir aber nichts, wenn du nicht weißt, wo deinem Raum
eine Dämpfung gut täte.

Gruß Mart
Otis_Sloan
Inventar
#11 erstellt: 15. Sep 2022, 01:48
Jo. Ich verweise nochmal auf Post #5.
Alles andere ist ne rum Raterei.
Ingo-1
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Sep 2022, 15:27
Okay, danke Mart.
imLaserBann
Inventar
#13 erstellt: 15. Sep 2022, 15:37
Ich verstehe die Sache mit dem Hall so:

Was man umgangssprachlich als Hall bezeichnet, ist der Diffus-Schall der zeitverzögert am Ohr ankommt, nachdem er mehrfach von verschiedenen Oberflächen, wie den Wänden, zurück geworfen wurde.
Zur Reduktion dieses Halls kommt es mehr darauf an, welchen Anteil der Oberflächen man mit Absorbern versehen hat, als auf die Beschaffenheit des einzelnen Absorbers.

Wie wird denn der Unterschied vorher/nachher mit dem Absorber hinter der Couch beurteilt?

Die nächste Schwierigkeit, die kommen kann, ist, dass man die Nachhallzeit eigentlich für alle Frequenzen gleich kurz haben möchte. Hohe Frequenzen lassen sich jedoch viel leichter absorbieren, da für tiefe Frequenzen der Absorber immer dicker werden muss.
Da kommt man zur Beurteilung an Messungen kaum vorbei.

Wenn es nur um die Reduktion des Eindrucks von Halligkeit geht, kann man auch versuchen, mit der Einrichtung gegenzusteuern, sprich mehr Teppich, Vorhänge, Bilder, Couch, Pflanzen.
Ingo-1
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 15. Sep 2022, 16:14

imLaserBann (Beitrag #13) schrieb:


Wie wird denn der Unterschied vorher/nachher mit dem Absorber hinter der Couch beurteilt?



Deutlich besser.

Natürlich der Bass ist eine andere Hausnummer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frequenzbereich
DrummerDave am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 02.04.2009  –  4 Beiträge
Schallschutz für niedrigen Frequenzbereich
k!su am 28.11.2016  –  Letzte Antwort am 29.11.2016  –  3 Beiträge
Praxisgerechter Diffusor; Frequenzbereich
Andy4u am 12.02.2018  –  Letzte Antwort am 13.02.2018  –  8 Beiträge
Frequenzbereich eines normalen E-Basses
Ralfii am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.11.2004  –  12 Beiträge
Hilfe für Klipsch 5.1 Wohnzimmer
Herkie am 15.09.2018  –  Letzte Antwort am 16.09.2018  –  3 Beiträge
Hybride Absorber/Diffusor ("Abfusor"). Akustisch sinnvoll?
laurooon am 21.02.2019  –  Letzte Antwort am 13.04.2019  –  67 Beiträge
Hilfe, mein Wohnzimmer dröhnt.
Nöps am 29.11.2008  –  Letzte Antwort am 13.12.2008  –  21 Beiträge
Problem Hilfe Hall im Wohnzimmer
Bjoern2500 am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  11 Beiträge
Hilfe bei optimierung Raumakustik (Wohnzimmer)
xdarklight am 12.08.2012  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  10 Beiträge
Hilfe! Raumplanung Heimkino im Wohnzimmer
bear70 am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.444