Heizung schaldicht isolieren

+A -A
Autor
Beitrag
JannisCelanXT701
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Dez 2021, 21:44
Guten Tag an euch Alle.
Ich bin vor kurzem umgezogen. In meiner neuen Wohnung habe ich Probleme mit der Heizung.
Ein Heizkörper brummt durchgehend. Zudem gibt er ein sehr hellen hohen durchgehenden Ton von sich. Ich wohne zur Miete in einem Haus mit 8 Wohnungen. Die anderen Wohnungen werden von ihren Eigentümern bewohnt. Zwischen den anderen Bewohner ist wegen der Heizung Streit entbrannt, da eine Partei Probleme mit Fließgeräuschen hat.
Auch ich höre in jedem Raum bei ausgedrehter Heizung Fließgeräusche. Aufgrund des Streits ist eine echte Ursachenanalyse meiner Probleme mit meinem Heizkörper leider nicht möglich. Keiner redet richtig miteinander und ein von meinem Vermieter beauftragte Fachmann macht ohne Einwilligung aller Parteien im Haus gar nichts im Heizraum. Ob die geschilderten Geräusche z.B. von einer zu hoch eingestellten Umweltzpumpe oder etwas anderem herrühren, darum kümmert sich keiner. Ich denke auch nicht, das da noch groß was passieren wird.
Bei meinem Heizkörper handelt es sich um einen alten Rippenheizkörper, welchen ich überhaupt nicht nutze, da ich Heizungsluft generell nicht ertrage. Könnte ich den Heizkörper nicht irgendwie von aussen schaldicht verkleiden? Hättet ihr da vielleicht Ideen? Das ganze müsste natürlich rückbaubar sein. Bei Bedarf lade ich auch gerne Fotos hoch. Vielen Dank für jeden hilfreichen Kommentar.


[Beitrag von JannisCelanXT701 am 28. Dez 2021, 22:00 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 28. Dez 2021, 21:59
Man könnte den maximal mit nem vollwandigen Holzgestell Einhausen. Das ganze innen mit Akustikschaumstoff und ggf. zzgl. mit ner Bitumemmatte (oder Alubutyl) auskleiden. Bliebe nur zu klären in wie weit die Rohre ebenfalls zu dämmen sind.

Was anderes fiele mir dazu nicht ein.
Prim2357
Inventar
#3 erstellt: 28. Dez 2021, 22:43
Hallo,

teste doch mal aus, wickle die Heizung quasi in mehrere Decken, Wolldecken oder Ähnliches ein.
Dabei stellst du fest ob du damit Erfolg haben könntest, wenn du danach das Ganze etwas professioneller verkleidest.

Teurer Akustikschaumstoff wie Basotect muss es dann wohl auch nicht sein, es muss nur dicht sein.

Kommen die Geräusche eventuell am Meisten durchs (Thermostat) Ventil, dann ruhig auch mal nur dieses umwickeln.
Oft hört man diese Fließgeräusche an der am wenigsten durchlässigsten Stelle, dem Ventil.
Wenn du das Thermostat testweise voll aufdrehst, sollten die Geräusche weniger werden, wenn das Ventil ursächlich ist.
Böötman
Inventar
#4 erstellt: 28. Dez 2021, 22:48
Ich verstand das so, dass das Ventil immer zu ist. Damit kann da nichts fließen, wohl aber können die Geräusche von allen Biegungen und Abzweigen kommen was sich dann über die Leitungen weiter überträgt.
Prim2357
Inventar
#5 erstellt: 28. Dez 2021, 23:20
Wenn das Ventil zu ist, l
Sternchen "zu" ,ist quasi die Frostschutzeinstellung 5°C.
Es kann durch einen Defekt/Falscheinstellung/falsches Thermostat sein das nur etwas Wasser zirkuliert und Geräusche macht.
Kann man ganz leicht testen wie beschrieben....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heizung Dämmen
Marcel-Do am 05.11.2012  –  Letzte Antwort am 05.11.2012  –  9 Beiträge
Heizung entkoppeln - Produktinfos/Kosten?
Silencio74 am 18.10.2012  –  Letzte Antwort am 19.11.2019  –  5 Beiträge
Heizkörper schwingt mit
petrovice am 03.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  8 Beiträge
tür zwischen wohnungen schalldämmen - aber wie?
uruz am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.03.2010  –  2 Beiträge
Türe gegen Schall isolieren
GroßesPils am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  11 Beiträge
Probleme in meinem Raum
michaelJK am 27.11.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2005  –  4 Beiträge
Isolieren / Dämmen von einer Altbauwohnung
Penumbra am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 02.01.2013  –  2 Beiträge
Isolieren von Bass-Shakern
bass_7 am 07.01.2022  –  Letzte Antwort am 12.01.2022  –  7 Beiträge
Hilfe! Haus nicht Hifi tauglich!
ckrohm am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2010  –  5 Beiträge
Heizraum nebenann dämmen mit Basotect?
SuperMaxe am 10.09.2022  –  Letzte Antwort am 17.09.2022  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.309