Skyline Diffusor als DIY (könnte Raumakkustik evtl. sogar verschlechtern?)

+A -A
Autor
Beitrag
Golden_Wizard
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Apr 2021, 17:41
Servus zusammen,

ich möchte mir gerne wie in diesem YoutubeVideo (Youtube Link) einen Skylinediffusor bauen. Ich finde es sieht klassse aus und auch wenn es eine Haidenarbeit wird, hab ich große Lust drauf, sowas in der Art zu machen. Ich möchte es dann umgeben von einer LED Leiste an die Seitenwand von meinem Wohnzimmerkino hängen.

Ursprünglich fand ich die Skyline einfach nur schön, hab mich dann aber bisschen damit befasst und herausgefunden, dass wenn man auf die richtige Bauhöhe und Verteilung der Klötze achtet auch einen anständigen Diffusor daraus machen kann.
Über die Seite Diffusor Kalkulator würde ich mir dann voraussichtlich einen 115,99 x 47,99 cm (10cm Overall depth, well size 4x4cm, Prime: 349, Ratio 2.42) Skylinediffusor bauen wollen. Würde laut der Seite dann von 1715Hz – 4288Hz diffusieren (sagt man das so?).

Wie erwähnt, ursprünglich ging es mir gar nicht vorrangig um klangliche Verbesserung bei dem Projekt. Aber wenn man das damit verknüpfen kann, warum nicht. 😊 Und sieht natürlich auch viel besser aus als eckige Absorberplatten, die wahrscheinlich am Besten gegen Nachhall wären.
Mein Wohnzimmerkino hat nämlich etwas Nachhall gegen den ich mal was machen wollte und da mein Sofa leider auch an der Seitenwand stehen muss, wo ich die Skyline platzieren möchte, dachte ich dass der Diffusor jetzt hier vielleicht sogar Abhilfe gegen den Nachhall leisten könnte.

Jetzt meine Frage an die Raumklangoptimierer unter euch:
Kann ich sowas bedenkenlos bauen und an meine Seitenwand hängen?
Verbessert sich mein Raumklang dadurch vielleicht glücklicherweise sogar etwas bzw. wird der Nachhall reduziert?
Oder ist es so, dass sich der Raumklang durch diese Aktion sogar verschlechtern könnte und ich mit dem Diffusor Frequenzen abfange, die eigentlich “gut“ bzw. wünschenswert wären?

Über Tipps von euch würde ich mich natürlich sehr freuen.

Vielen lieben Dank im Voraus!
GW
Prim2357
Inventar
#2 erstellt: 12. Apr 2021, 22:39
Moin,

Absorber, Schall schlucken.
Diffusoren, Schall streuen.

Wenn man etwas streut wird es nicht weniger,
wenn man etwas schluckt hingegen schon.
Was dein Raum an der angedachten Stelle benötigt??? Müsste man jetzt eine Glaskugel haben....

Gruß
Golden_Wizard
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Apr 2021, 09:47
Servus,

danke dir für deine Antwort. War das mit der Glaskugel jetzt aber ironisch gemeint und du rätst entsprechend nur zu Absorbern und davon ab so eine Skyline zu bauen?

Wie erwähnt, mir ist die grundsätzliche Funktion von Diffusoren und Absorbern im Groben schon klar. Da mir der Skylinediffusor aber optisch um ein Vielfaches besser gefällt war meine Frage eben ob ich damit den Nachhall bzw. die raumakkustische Situation eher verschlimmbessern würde?

Auch wenn der Diffusor den Schall natürlich nicht absorbiert, sollte er den Klang doch zumindest nicht mehr so direkt von der Wand abprallen lassen und damit den Nachhall indirekt auch verringern. Oder verstehe ich das falsch?

Gruß
sakly
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 13. Apr 2021, 09:55
Hi,

um das zu bewerten, muss man wissen in welchen Bereichen überhaupt Probleme bestehen.
Da solche Infos nicht in deinem Beitrag enthalten sind, kann der Hinweis mit der Glaskugel.

Diffusor streut Schall, der hallt also fröhlich weiter - in andere Richtungen. Einzig Flatterechos könnten mit Diffusoren in den Wirkbereichen bekämpft werden.
Mankra
Inventar
#5 erstellt: 13. Apr 2021, 10:07
Wo liegt der Schwerpunkt: Stereo oder Mehrkanal Filmton?
Gibt es Messungen zum Nachhall?

IMHO: Im Zweifel zuerst Breitbandabsorber (damit sind nicht die 3cm Schaumstoff Teile gemeint) an den ersten Spiegelflächen.
13mart
Inventar
#6 erstellt: 13. Apr 2021, 10:31

Golden_Wizard (Beitrag #1) schrieb:

ich möchte mir gerne wie in diesem YoutubeVideo (Youtube Link) einen Skylinediffusor bauen.
Kann ich sowas bedenkenlos bauen und an meine Seitenwand hängen?
Verbessert sich mein Raumklang dadurch vielleicht glücklicherweise sogar etwas bzw. wird der Nachhall reduziert?


Den Nachhall wird ein Diffusor nicht verringern können, Flatterechos aber werden vermindert.
Nach meiner Erfahrung ist es nicht möglich, mittels Diffusoren den Klang zu verschlechtern.

Gruß Mart
Golden_Wizard
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Apr 2021, 15:08
Danke euch allen erstmals für die Antworten, hab mit so viel Feedback ehrlich gesagt gar nicht gerechnet.



Mankra (Beitrag #5) schrieb:
Wo liegt der Schwerpunkt: Stereo oder Mehrkanal Filmton?
Gibt es Messungen zum Nachhall?


Schwerpunkt liegt mit 80-90% bei Mehrkanalton und 10-20% bei Stereo.
Leider hab ich keine Messung zu dem Nachhall und weiß leider auch nicht genau, wie ich das anstellen soll. Hab außer das Einmessmikro von meinem AVR leider kein spezifisches Messmikro.

Danke für den Tipp. Das mit den Breitbandabsorbern (Eigenbau, Basotect oder Aixfoam) hatte ich an den Erstreflexionspunkten unten neben dem rechten Frontlautsprecher, der relativ wandnah stehen muss, vielleicht auch mal vor. So eine Absorberplatte schaut halt leider nur k*cke aus und nicht so "cool" wie eine Skyline...:(


13mart (Beitrag #6) schrieb:

Den Nachhall wird ein Diffusor nicht verringern können, Flatterechos aber werden vermindert.
Nach meiner Erfahrung ist es nicht möglich, mittels Diffusoren den Klang zu verschlechtern.
Gruß Mart


Danke dafür!! Nach dieser Antwort hatte ich gesucht. Wie gesagt, mir gefällt so eine Skyline optisch einfach super, aber ich wollte dadurch nicht irgendwie die Raumakkustik noch verschlechtern....
Mankra
Inventar
#8 erstellt: 13. Apr 2021, 17:05
Man könnte die Breitbandabsorber z.b. hinter bedrucktem Akustikstoff verstecken, wie es dieser User vor hat:
https://www.heimkino...ID=183827#post183827
13mart
Inventar
#9 erstellt: 13. Apr 2021, 21:19

Golden_Wizard (Beitrag #7) schrieb:


13mart (Beitrag #6) schrieb:

Den Nachhall wird ein Diffusor nicht verringern können, Flatterechos aber werden vermindert.
Nach meiner Erfahrung ist es nicht möglich, mittels Diffusoren den Klang zu verschlechtern.
Gruß Mart


Danke dafür!! Nach dieser Antwort hatte ich gesucht. Wie gesagt, mir gefällt so eine Skyline optisch einfach super ...


Ich kann mir vorstellen, dass dir der Skyline-Diffusor gefällt.
Aber ob dies eine akustisch sinnvolle Maßnahme ist, wage
ich nicht zu beurteilen.

Gruß Mart
Golden_Wizard
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Apr 2021, 12:09

Mankra (Beitrag #8) schrieb:
Man könnte die Breitbandabsorber z.b. hinter bedrucktem Akustikstoff verstecken, wie es dieser User vor hat:
https://www.heimkino...ID=183827#post183827


Wuff. Das sieht ja mal Hamer aus. Ich wusste gar nicht, dass man sich Akustikstoff bedrucken lassen kann. Again what learned! Danke für den Tip! Muss ich definitiv mal mit der Regierung abklären ob dann ein selbstgebauter Absorber nicht doch auch in Frage kommt.

Ich habe die Wharfedale Evo 4.4 als Standboxen und eine muss wie erwähnt sehr wandnah stehen (25cm von der Wand). In welcher Höhe müsste denn ein Absorber neben dem LS an dem Ersreflexionspunkt der Seitenwand angebracht werden? Ich nehme an, einfach entsprechend so hoch wie der Lautsprecher ist, richtig?


13mart (Beitrag #9) schrieb:


Ich kann mir vorstellen, dass dir der Skyline-Diffusor gefällt.
Aber ob dies eine akustisch sinnvolle Maßnahme ist, wage
ich nicht zu beurteilen.

Gruß Mart


Wie gesagt, mir ging es bei meiner Frage erstmal darum zu klären, ob die Skyline den Nachhall evtl. sogar verschlimmern könnte. Und das hattest du mir ja verneint. Danke nochmal. Ich kann das Element dann guten Gewissens baun und aufhängen. Dass die Skyline den Nachhall nicht absorbieren wird und dafür ein Absorber nötig ist, ist mir bewusst. Mit den Tips hier aus der Runde werde ich mir vielleicht dann dafür noch einen selbstgebauten Absorber neben den LS hängen. Vielleicht auch an die Rückwand, da auch mein Sofa Rückwandnah steht und vielleicht auch noch hinter den TV. Mehr Absorber werd ich "beziehungstechnisch" auch schon nicht mehr durchgesetzt bekommen...hahaha
Mankra
Inventar
#11 erstellt: 14. Apr 2021, 20:50

Golden_Wizard (Beitrag #10) schrieb:

Ich habe die Wharfedale Evo 4.4 als Standboxen und eine muss wie erwähnt sehr wandnah stehen (25cm von der Wand).

Ich kanns verstehen, war selbst immer ein Anhänger von großen Standboxen, aber Standboxen meist die schlechtere Lösung, wenn mans nicht optimal aufstellen kann. "Kompaktboxen" wären in diesem Fall die bessere Lösung. In Anführungszeichen, da ich nicht unbedingt von kleinen Brüllwürfel schreibe. Kompaktbox bedeutet eher, dass diese für eine Aufstellung Wandnah abgestimmte Lautsprecher sind.
Meine nächsten "Kompaktboxen" werden einen 15er Tieftöner haben, nicht cm, Zoll
Überlegs Dir zumindest, bzw. wenn ein LS-Tausch, Upgrade ansteht, behalte es in Hinterkopf.


In welcher Höhe müsste denn ein Absorber neben dem LS an dem Ersreflexionspunkt der Seitenwand angebracht werden?

Der Platz wird mit der Spiegelmethode ermittelt: Hinsetzen auf den wichtigsten Sitzplatz, eine Person hält einen Spiegel an die Wand. Wenns die Mitte des Lautsprechers siehst, hast den Punkt. Natürlich ist der Schall nicht so punktförmig und man sitzt auch nicht immer so perfekt, bzw. es gibt weitere Sitzplätze. D.h. die seitlichen Absorber dürfen ruhig größer sein. Bei mir sinds 180x100cm groß.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Skyline Diffusor DIY HIlfe
wetzer am 24.10.2013  –  Letzte Antwort am 24.10.2013  –  2 Beiträge
Skyline Diffusor
OldSchoolTeufel am 28.01.2019  –  Letzte Antwort am 13.02.2019  –  4 Beiträge
Frage zur Berechung Skyline-Diffusor
mwiemikel am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2009  –  3 Beiträge
DIY Diffusor für kleines Geld
Hayford am 16.02.2024  –  Letzte Antwort am 23.02.2024  –  22 Beiträge
Diffusor selbstbau
dott77 am 20.09.2019  –  Letzte Antwort am 02.10.2019  –  13 Beiträge
ENTWICKLUNGSTHREAD -> Der "optimale" DIY Breitbandabsorber ? + Diffusor + Membranabsorb...
HeimkinoMaxi am 28.01.2017  –  Letzte Antwort am 04.02.2017  –  19 Beiträge
Diffusor Onlineberechnung
SV650 am 25.02.2005  –  Letzte Antwort am 27.02.2005  –  11 Beiträge
Skyline Absorber - Bauanleitung gesucht?
focal_93 am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  8 Beiträge
Diffusor hinter Sofa ?
Klangfreak am 02.02.2019  –  Letzte Antwort am 04.02.2019  –  8 Beiträge
Diffusor Selbstbau - Aufwand
ratte am 05.10.2017  –  Letzte Antwort am 13.10.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.626

Hersteller in diesem Thread Widget schließen